Rehaoptionen
Teil der Halterung rutsch und fühlbar
„einrastet". Nur dann ist die Gehhilfe ge-
gen unbeabsichtigtes herausfallen gesi-
chert. Zum Entnehmen der Gehhilfe
lösen Sie die Sicherung, in dem sie an der
schwarzen Lasche des Sicherungsbleches
ziehen, jedoch nur soweit, das es gerade
eben nicht mehr eingerastet ist. Sie kön-
nen nun die Gehhilfe fassen und aus der
Halterung ziehen, die sich dabei von
selbst vollständig öffnet.
Bedienung der Gehhilfenhalterung
Achtung! Achten Sie darauf,
dass durch die Montage der Halterung
und durch das Mitführen der Gehhilfe
die Betriebssicherheit des Fahrrades
nicht eingeschränkt wird.
Achtung! Fahren Sie nur mit
dem Fahrrad wenn das Sicherungs-
blech des Halters eingerastet ist, das
die Gehhilfe gegen Herausfallen si-
chert.
102
Handauflage
Handauflage für zusätzliche Kontrolle und
Entlastung: Die Hände führen den Lenker
leicht, ohne dass ermüdende Haltearbeit
am Lenkergriff nötig ist. Dabei können
die waschbaren und komfortabel gepols-
terten Handauflagen in drei Dimension in
Winkel und Neigung eingestellt werden.
Auch erhältlich als Ausführung mit Halte-
band zur Handfixierung (im unteren Bild
rechts). Für ein einfaches einhändiges
Öffnen ist HP V
ELOTECHNIK
mit einer integrierten Federstahleinlage
ausgestattet, die nach dem Lösen des
Klettverschlusses das Öffnen des Halte-
bandes unterstützt. Ideal als Ergänzung
zur Einhandbedienung von Bremse und
Schaltung.
Gefahr! Achten Sie bei der
Montage darauf, dass die Betriebssi-
cherheit des Fahrrades nicht beein-
trächtigt wird. Der Lenkwinkel darf
nicht eingeschränkt werden.
Handauflage beidseitig, links mit Halteband
s Halteband