Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien; Kesselanlieferung Und Montage - Ferro MAT GD3.163 Installation Und Betriebsanleitung

Guss-dreizug-überdruckkessel 114-350 kw für öl- und gasgebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Die
Heizkessel
Unterdruckfeuerung sind im Sinne der TRD
702 Niederdruck - Heißwassererzeuger und
dienen somit der Erwärmung von Wasser in
offenen und geschlossenen Kreisläufen.
Sie
können
nur
Vorlauftemperatur von 100°C und einem
Betriebsüberdruck von 6 bar betrieben werden.
6.4 Zur Beheizung können wahlweise baumuster-
geprüfte Gebläsebrenner für flüssige oder
gasförmige Brennstoffe eingesetzt werden.
6.5 Die Abgase werden im Kesselblock durch
Kanäle mit wasserumspülten angeschlosse-
nen
Umlenkkörpern
gesammelt und über einen an der Kessel-
rückseite befindlichen Abgasstutzen in die
Abgasleitung abgeleitet.
6.6 Die
Kesselkörper
wärmegedämmt
pulverbeschichteten Stahlblechverkleidung zu
einer kompletten Einheit zusammengefügt.
Die
Gehäuse-Rast-Steckverbindung
ermöglicht eine schnelle Montage.
7.

Vorschriften und Richtlinien

7.1 Aufstellung, Installation und
nahme dürfen nur durch zugelassene Fach-
firmen und nach den bestehenden Vor-
schriften und technischen Regeln erfolgen.
7.2 Vor der Installation der Öl-/Gas-Spezial-
heizkessel sollte die Stellungnahme des
Bezirksschornsteinfegers eingeholt werden.
7.3 Der Einbau der Feuerungsanlage muss in
jedem Fall durch die örtlichen Baubehörden
genehmigt werden.
7.4 Bei Aufstellung der Guss-Spezialheizkessel
sind die bauaufsichtlichen Bestimmungen,
insbesondere bezüglich der Heizraumgröße,
der Be- und Entlüftung und des Kamin-
anschlusses zu erfüllen.
7.5 Für die Ausrüstung, Prüfung und Schaltung
der Gesamtanlage sind die Festlegungen
der TRD 702 sowie die einschlägigen
Heizungsnormen DIN EN 12828 - 2003
maßgebend.
7.6 Es ist eine Betriebsanweisung für die
Gesamtanlage zu erstellen und an gut
WRIRAIWM
für
Über-
mit
einer
maximalen
geführt,
am
Ende
sind
hochwirksam
und
werden
mit
einer
Erstinbetrieb-
Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten
sichtbarer Stelle in dauerhafter Ausführung im
und
Heizungsraum anzubringen.
7.7
Für Öl-/Gasfeuerung gelten die sicherheits-
technischen
4755/4756. Es dürfen nur Ölbrenner bzw.
Gasbrenner montiert werden, die der DIN
4787/4788 im vollen Umfang entsprechen.
7.8
Es sind allgemein die sicherheitstechnischen
Grundsätze zu beachten, wie die Festlegungen
der Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV),
Heizungsbetriebs-Verordnung
und Feuerungsverordnung (FeuVo).
8.

Kesselanlieferung und Montage

8.1
Die Typen GD3 werden komplett im
transportablen Holzverschlag angeliefert.
8.2
Kessellieferung in Einzelgliedern
ist zu einem Aufpreis von 5 % des
Kessellistenpreises möglich.
8.3
Installieren
Grundplatte. Säubern Sie die Dichtungsnuten
(Nr. 1) des Kesselgliedes mit einem Pinsel
und streichen Sie diese mit Silikon ein. Jetzt
platzieren Sie die Dichtung in ihren Sitz.
1
8.4
Säubern Sie den Nippelsitz (Nr. 1) und
streichen Sie ihn mit einem Gleitmittel (Fermit
oder ähnlich) ein.
Grundsätze
nach
(HeizBetrV)
Sie
das
Endglied
GD3
DIN
auf
die
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis