Inbetriebnahme und Bedienung
Abb. 10
20
Batteriewechsel bei F9
➀
Hinweis!
Nehmen Sie den Batteriewechsel nur bei eingeschalte-
tem Arbeitsplatz vor.
Vorsicht!
Die hierfür notwendigen Batterien befinden sich im
Batterie-Fach auf der Unterseite des Fußanlassers
(Abb. 10).
Bei ungenügender Aufladung ertönt nach jedem Loslas-
sen der Trittplatte
des Behandlungsstuhls ein akustisches Signal (dreimali-
ger Piepton). Die Batterien müssen dann umgehend (in-
nerhalb von ein bis zwei Tagen) ausgetauscht werden.
Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen am Gerät kom-
men. Zum Batteriewechsel können Sie, nach dem Ent-
fernen der beiden Senkschrauben
Deckel zum Batteriefach abnehmen. Die Batterien
müssen richtig gepolt eingelegt werden und nachfol-
gend muß der Deckel wieder angeschraubt werden.
Wichtig, drücken Sie dann sofort nach dem Austausch
der Batterien die Taste
ca. 2 sek bis zum Anschlag durch.
Überprüfen Sie dann abschließend die Funktion des
Anlassers durch Starten eines beliebigen Bohrantriebs.
Vorsicht!
Verwenden Sie keine NC-Akkus.
Diese haben eine zu geringe Spannung.
Ausserdem ist bei der geringen Stromaufnahme des
Fußanlassers die Selbstentladung der Akkus größer
als der Nutzstrom.
Zur Spannungsversorgung empfehlen wir:
2xLR6/AA/Mignon Batterien, Alkali-Mangan
➀
(Abb. 9) im Versorgungselement
➀
(Abb. 10), den
➀
(Abb. 9) am Anlasser
G_Fridolin_V2.04_364260_D.pdf