® Sicherheitsinformationen R&S Sicherheitsinformationen Die Produktdokumentation hilft Ihnen, den R&S FPC sicher und effizient einzuset- zen. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Handbuch und im Dokument "Grundlegende Sicherheitshinweise", das in gedruckter Form vorliegt. Bewahren Sie die Produktdokumentation in der Nähe des Produkts auf und bieten Sie sie anderen Nutzern an.
® Übersicht über die Dokumentation R&S Übersicht über die Dokumentation Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über die R&S FPC-Benutzerdokumentation. Sie finden sie auf der Produktseite unter: www.rohde-schwarz.com/manual/fpc Handbuch "Erste Schritte" Dieses Handbuch gibt eine Einführung zum R&S FPC und beschreibt die Inbe- triebnahme und ersten Arbeitsschritte mit dem Produkt.
Seite 5
® Übersicht über die Dokumentation R&S Grundlegende Sicherheitshinweise Enthält Sicherheitshinweise, Betriebsbedingungen und weitere wichtige Informati- onen. Das gedruckte Dokument ist im Lieferumfang enthalten. Datenblatt und Broschüre Das Datenblatt enthält die technischen Daten des R&S FPC. Außerdem werden die Optionen und ihre Bestellnummern sowie das optionale Zubehör aufgeführt. Die Broschüre gibt einen Überblick über den R&S FPC und beschreibt seine spe- zifischen Eigenschaften.
® Gesetzliche Bestimmungen R&S Gesetzliche Bestimmungen Sie können auf die Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen in der Firmware des R&S FPC zugreifen. 1. Drücken Sie die Taste „Setup“. Auf dem R&S FPC wird das Menü „Instrument Setup“ geöffnet. 2. Wählen Sie den Menüpunkt „Regulatory Information“ in der Kategorie „WiFi“ mit der Taste „Enter“...
Seite 7
® Inbetriebnahme R&S Inbetriebnahme Der R&S FPC ist für den Einsatz in Industrie-, Verwaltungs- und Laborumgebun- gen vorgesehen. Verwenden Sie den R&S FPC nur für seinen bestimmungsge- mäßen Zweck. Beachten Sie die Sicherheits- und Nutzungshinweise im Bedien- handbuch sowie die im Datenblatt angegebenen Betriebsbedingungen und Leis- tungsgrenzen.
Seite 8
® Inbetriebnahme R&S Beschädigung des Geräts durch elektrostatische Entladung Eine elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile des Geräts und des Messobjekts beschädigen. Sie kann vor allem dann auftreten, wenn Sie ein Messobjekt oder eine Messvorrichtung an die Messtore des Geräts anschließen bzw. abklemmen. Verwenden Sie zur Vermeidung elek- trostatischer Entladungen ein Armband und Kabel, um sich selbst zu erden, oder eine Kombination aus leitfähiger Bodenmatte und Fersenband.
® Inbetriebnahme R&S Auspacken und Prüfen des Geräts Auspacken und Prüfen des Geräts Packen Sie den R&S FPC vorsichtig aus und überprüfen Sie den Inhalt des Pakets. ● Prüfen Sie, ob alle auf dem Lieferschein angegebenen Teile, einschließlich des Handbuchs "Erste Schritte", im Paket enthalten sind. ●...
® Inbetriebnahme R&S Aufstellen oder Montieren des Geräts Aufstellen oder Montieren des Geräts Der R&S FPC ist für den Einsatz unter Laborbedingungen entweder auf einer Tischoberfläche oder in einem Gestell vorgesehen. Tischbetrieb Wird der R&S FPC auf einem Tisch betrieben, sollte dessen Oberfläche eben sein.
® Inbetriebnahme R&S Ein- und Ausschalten des R&S FPC Anschließen an Wechselstromnetz Über den Netzanschluss an der Rückseite des R&S FPC kann das Gerät an die primäre Stromversorgung angeschlossen werden. Der R&S FPC wird mit mehreren gängigen Netzsteckertypen geliefert. 1. Wählen Sie das Kabel mit dem benötigten Steckertyp aus und verbinden Sie es fest mit dem R&S FPC.
Seite 12
® Inbetriebnahme R&S Ein- und Ausschalten des R&S FPC Das Gerät wird nicht mehr mit Strom versorgt. Netzsicherung wechseln Verwenden Sie nur Sicherungen des Typs 2A T IEC60127-2/V. 1. Ziehen Sie das Netzkabel ab. 2. Hebeln Sie die Abdeckklappe des Spannungswählers mit einem kleinen Schraubendreher (oder einem ähnlichen Werkzeug) ab.
Seite 13
® Geräteübersicht R&S Frontplatte Geräteübersicht Der R&S FPC besitzt an der Frontplatte und an der Rückseite verschiedene Anschlüsse. Frontplatte Bild 5-1: Frontplatte des R&S FPC USB-Anschlüsse (Typ A) Kopfhöreranschluss Softkeys Signalquellenausgang Funktionstasten und alphanumerisches Tastenfeld HF-Eingang Ein/Aus-Taste Erste Schritte 1328.7409.03 ─ 04...
Seite 14
® Geräteübersicht R&S Frontplatte Beschädigung des Geräts durch Reinigungsmittel Reinigungsmittel enthalten Substanzen wie Lösungsmittel (Verdünnungs- mittel, Aceton, usw.), Säuren, Laugen oder andere Substanzen. Lösungs- mittel können beispielsweise die Frontplattenbeschriftung, Kunststoffteile oder Bildschirme beschädigen. Reinigen Sie die Außenseite des Geräts niemals mit Reinigungsmitteln. Verwenden Sie stattdessen ein weiches, trockenes, flusenfreies Staubtuch.
Seite 15
® Geräteübersicht R&S Frontplatte ker eingespeist werden kann. Das Messobjekt oder Zubehör wird mit einem Kabel mit N-Stecker angeschlossen. Gefahr eines Geräteschadens Die maximale unterstützte Rücklaufleistung beträgt 23 dBm. Um eine Beschädigung des R&S FPCzu vermeiden, darf dieser Wert nicht über- schritten werden.
Seite 16
® Geräteübersicht R&S Rückseite Softkeys Über die Softkeys können Sie auf Messeinstellungen und -funktionen zugreifen. Softkeys sind dynamisch. Welche Softkeys in einer Liste angezeigt werden, hängt von der ausgewählten Funktionstaste ab. Eine Softkey-Liste für eine bestimmte Funktionstaste wird auch als Menü bezeichnet. Mit den Softkeys können Sie eine bestimmte Funktion ausführen oder ein Dialog- feld öffnen.
Seite 17
® Geräteübersicht R&S Rückseite Der Netzschalter kennt die folgenden Zustände. ● Stellung "1": Das Gerät wird mit Strom versorgt. ● Stellung "0": Das Gerät ist von der Stromversorgung getrennt. Trigger-Eingang / externe Referenz An diese BNC-Buchse kann ein externes Trigger-Signal oder ein externes Refe- renzsignal angeschlossen werden.