Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM PM 2975 OGZ V6.3 Fachmannanleitung

THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM PM 2975 OGZ V6.3 Fachmannanleitung

Universal-heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM
Universal-Heizungsregler
PM 2975 OGZ V6.3
Fachmannanleitung
THERMO - FRESH - HEIZSYSTEME
Energietechnik Dipl. Ing. Heinrich von Spaun
D-82211 Herrsching, Hermann-Rainerstr. 5
Tel: +49 / 8152 / 3172 Fax: +49 / 8152 / 8799
e-mail: thermo-fresh@online.de
Dok. Nr. 109699 04/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM PM 2975 OGZ V6.3

  • Seite 1 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Universal-Heizungsregler PM 2975 OGZ V6.3 Fachmannanleitung THERMO - FRESH - HEIZSYSTEME Energietechnik Dipl. Ing. Heinrich von Spaun D-82211 Herrsching, Hermann-Rainerstr. 5 Tel: +49 / 8152 / 3172 Fax: +49 / 8152 / 8799 e-mail: thermo-fresh@online.de Dok. Nr. 109699 04/2006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Inhaltsverzeichnis Montagehinweise ......... . 4 Hinweise zur Installation .
  • Seite 3 Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 8, Solar- und Pufferfunktion ..... . . 27 4.5.1 Grundfunktion ......... 27 4.5.2 Energiezwang.
  • Seite 4: Montagehinweise

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Montagehinweise Hinweise zur Installation Die Elektroinstallation und die Absicherung haben den örtlichen Vorschriften zu entsprechen. Der Heizungsregler ist dauernd an Spannung zu belassen, um die Funktionsbereitschaft jederzeit sicherzustellen. Vorgelagerte Netzschalter sind somit auf Not- oder Hauptschalter zu beschränken, die üblicherweise auf Be- triebsstellung belassen werden.
  • Seite 5: Vorbereitung Der Montage- Und Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Vorbereitung der Montage- und Inbetriebnahme Im Frontgehäuse sind die 2 Befestigungs-Drehhalter erkennbar. 1. Alle elektrischen Steckverbindungen verdrahten und anschliessen. 2. Der Regler ist in den vorgesehenen Einbauausschnitt einzusetzen und mittels 2 Befestigungs-Drehhalter zu fixieren.
  • Seite 6: Klemmenbelegung Der Anschlussstecker

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Klemmenbelegung der Anschlussstecker Anschlussstecker P1 Anschlussstecker P11 Wärmeerzeuger Heizkreis 1, Wärmeerzeuger, Warmwasserspeicher, Datenbus Wärmeerzeuger Wärmeerzeuger Kollektorfühler potentialfreier Ausgang Phase Pufferfühler unten Solar Kesselkreispumpe 2 nicht belegt Aussenfühler Masse Fühler, Sollwertführung und Datenbus Anschlussstecker P2...
  • Seite 7: Hydraulikvariante Pm 2975 Ogz

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Hydraulikvariante PM 2975 OGZ 1.5.1 Variante 1: 1 WEZ Oel/Gas; 2 Heizgruppen 11/1 11/4 Zirk Heizkreis 1 Heizkreis 2 12/5 11/7 Thermo-Fresh-Box 2.Heizkreis TPO = T1 11/12 61° TPM = T A 3/4-5 12/2...
  • Seite 8: Variante 2: 1 Wez Oel/Gas; 1 Heizgruppe

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 1.5.2 Variante 2: 1 WEZ Oel/Gas; 1 Heizgruppe 11/1 11/4 Zirk Heizkreis 1 11/7 Thermo-Fresh-Box TPO = T1 11/12 61° TPM = T A 12/2 2/1-2 11/8 30 % Beladung 1/1-2 Öl - Gas...
  • Seite 9: Variante 3: 1 Wez Feststoff; 2 Heizgruppen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 1.5.3 Variante 3: 1 WEZ Feststoff; 2 Heizgruppen 11/1 11/4 Zirk Heizkreis 1 Heizkreis 2 12/5 11/7 Thermo-Fresh-Box 2.Heizkreis TPO = T1 11/12 TPM = T A 12/2 30 % TK V2 3/4-5 Beladung...
  • Seite 10: Variante 4: 2 Wez Oel/Gas, Feststoff; 2 Heizgruppen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 1.5.4 Variante 4: 2 WEZ Oel/Gas, Feststoff; 2 Heizgruppen 11/1 11/4 Zirk Heizkreis 1 Heizkreis 2 12/5 11/7 2.Heizkreis Thermo-Fresh-Box TPO = T1 11/12 TPM = T A 61° 12/2 30 % TK V2...
  • Seite 11: Abmessungen Pm 2975 Ogz

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Abmessungen PM 2975 OGZ 144,0 138,0 67,0 11,6 86,1 Der Einbauausschnitt beträgt 92 (-0/+1) x 138 (-0/+1) mm gemäss DIN 43700. Schalttafeldicke <5 mm Dok. Nr. 109699 02/2006...
  • Seite 12: Fachmannhinweise Zur Bedienoberfläche

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Fachmannhinweise zur Bedienoberfläche Displaytest Beim erstmaligen Einschalten oder nach einem RESET erscheinen vorüberge- hend die Softwareversion und alle Segmente. 1. Softwarenummer Beispiel: 514233 Hinweis: Führende Nullen in der zweiten Zeile werden nicht angezeigt. 2. Softwareversion 6.0 3.
  • Seite 13: Übersicht Der Einstellstruktur

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Übersicht der Einstellstruktur Je nach Ausführung und Umfang der Heizungsanlage erfolgt die Einstellung der verschiedenen Funktionsgruppen über insgesamt 19 "Einstellebenen". Jede Ebe- ne verfügt über maximal 9 "Einsteller". Je nach Anwender ist der Zugang codiert oder uncodiert nach der nachfolgenden Zuordnung.
  • Seite 14: Einstellebenen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebenen Einstellebene 1 und 2 siehe Bedienungsanleitung für Endverwender, Dok. Nr. 109275. Serviceebene In der Serviceebene werden vom Heizungsfachmann die Grundeinstellungen vor- genommen und Funktionen abgefragt, die über die korrekte Betriebsweise der An- lage Aufschluss geben .
  • Seite 15: Ausgangsfunktionen Ein- Und Ausschalten

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Ausgangsfunktionen ein- und ausschalten Diese Funktion dient zum Testen von Ausgangsfunktionen. Jedes Ausgangsrelais kann angewählt und ein- oder ausgeschaltet werden. In der Anlage lässt sich je- weils überprüfen, ob die eingeschaltete Ausgangsfunktion richtig ausgeführt wird.
  • Seite 16: Anzeige Der Reglerausgänge

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Anzeige der Reglerausgänge PM 2975 OGZ Bezeichnung Symbol Heizkreis/Wärmeerzeuger (1=grün; 2=rot) grün WEZ I oder Brenner Stufe I WEZ I Pumpe WEZ II Pumpe Mischventil Heizkreis auf Mischventil Heizkreis zu Umwälzpumpe Heizkreis Warmwasserbereitung Umwälzpumpe Zirkulation Umwälzpumpe Solarkreis...
  • Seite 17: Änderungen In Der Einstelleebene 3

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Änderungen in der Einstelleebene 3 3.5.1 Beispiel: Raumschutztemperatur (Einsteller 3-0) Hinweis: Bedienablauf gilt auch für nachfolgende Einsteller! Bedienschritt Bedienung Anzeige Serviceebene wählen Taste D drücken um den zutreffenden Heizkreis 1 (grün) oder 2 (rot) zu wählen! Funktion wählen "E3"...
  • Seite 18: Änderungen In Codierten Einstellebenen 4 Bis 19

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Änderungen in codierten Einstellebenen 4 bis 19 3.6.1 Beispiel: Fühlerkonfiguration speichern (Einsteller 4-0) Bei jeder Inbetriebnahme ausführen! Hinweis: Bedienablauf gilt für alle nachfolgende Einsteller! Bedienschritt Bedienung Anzeige Serviceebene anwählen Zugangscode einstellen Zugangscode bestätigen 1 Raster Einstellerebene anwählen...
  • Seite 19: Allgemeine Funktionen- Und Einstellungen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Allgemeine Funktionen- und Einstellungen Einstellebene 3: "Heizkreise/Warmwasser" 4.1.1 Heizkurve/Fusspunkttemperatur Die Heizkurven beschreiben die Abhängigkeit der Heizungsvorlauf- von der Aus- sentemperatur (TV/TA). Je nach Auslegung der Heizkreise haben Heizkurven un- terschiedliche "Steilheiten." Neben der Steilheit sind für die richtige Einstellung noch der "Fusspunkt"...
  • Seite 20: Anhaltswerte Für Die Einstellung Der Heizkurve

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Grafik Heizkurve: °C Steilheit Vorlauf- Maximalbegrenzung 25 °C 15 °C °C -15 -10 Aussentemperatur °C Da sich veränderte Einstellungen wegen der Gebäudeträgheit nur langsam auswirken, sollte pro Tag nur ein Anpassungsschritt vorge- nommen werden.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Klimazonen: Die Klimazone gibt die niedrigste durchschnittliche Aussentemperatur an in der das Gebäude steht. - 16 °C = A - 12 °C = C - 8 °C = E - 4 °C = G 0 °C = I...
  • Seite 22: Heizkurve Anpassen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 4.1.3 Heizkurve anpassen Je nachdem, ob die gewünschte Raumtemperatur ständig oder nur bei bestimm- ten Aussentemperaturen als zu warm oder zu kalt empfunden wird, gibt es ver- schiedene Korrekturmöglichkeiten. Anpassung der Raumtemperatur nur bei bestimmten Aussentemperaturen.
  • Seite 23: Raumtemperatur-Kompensation

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 4.1.4 Raumtemperatur-Kompensation (Verstärkung Raumeinfluss, P-Anteil) (Einsteller 3-7) Diese Einstellung wirkt nur, beim Anschluss einer Fernbedienung FB 5811 oder eines Fernsteller, FS 5601. Weicht die mit einer Fernbedienung gemessene Raumtemperatur vom Sollwert ab, (z.B. durch Fremdwärme wie Sonneneinstrahlung), korrigiert der Regler die Vorlauftemperatur.
  • Seite 24: Übersicht: Einstellebene 4, Anlagenkonfiguration

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Übersicht: Einstellebene 4, Anlagenkonfiguration Diese Einsteller nehmen auf die gesamte Anlage Einfluss. Die Zugangscodes mit den entsprechenden Berechtigungen sind in Abschnitt "2.2.1 Zugangscode und Berechtigung", ab Seite 13 beschrieben. Einsteller Zugangs- Bezeichnung/Funktion code Fühlerkonfiguration speichern...
  • Seite 25: Heizgrenzen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Die Einsteller der Ebenen 1, 2, 3 beeinflussen die Berechnung des Sollwertes der Vorlauftemperatur. Einsteller Zugangs- Bezeichnung/Funktion code Raumsollwert Heizbetrieb Raumsollwert Absenkbetrieb Steilheit Heizkurve Vorlaufmaximalbegrenzung Heizgrenze Heizbetrieb Fusspunkttemperatur Heizgrenze Absenkbetrieb Raumtemperatureinfluss Heizgrenze gemäss Vorlauftemperatur 4.4.1...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Beispiel: Raumsollwert normaler Heizbetrieb 20 °C Heizgrenze normaler Heizbetrieb 18 °C Daraus ergibt sich die Differenz: Raumtemperatur Sollwert wirksame Heizgrenze aktuell Heizbetrieb Aus Heizbetrieb Ein 23°C 21°C 19°C 15°C 13°C 11°C 10°C 8°C 6°C 2.
  • Seite 27: Einstellebene 8, Solar- Und Pufferfunktion

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 8, Solar- und Pufferfunktion 4.5.1 Grundfunktion Ist die Kollektortemperatur höher als die Pufferspeichertemperatur + Überhöhung: "Ein" (Einsteller: 8-1), und höher als Minimaltemperatur 45°C + Überhöhung: "Ein" werden die Solarpumpen eingeschaltet. Ist sie kleiner als die Pufferspeichertem- peratur + Überhöhung: "Aus"...
  • Seite 28: Gas/Oel/Pellets

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 4.6.2 Gas/Oel/Pellets Anstelle eines Kesselfühlers TKV1 ist auf der Klemme P11/6 ein Festwiderstand 620 Ohm ca. 80°C anzuschliessen. Der Bezugsfühler für das Einschalten ist der Pufferfühler oben TPO (T1), für das Ausschalten der Pufferfühler mitte TPM (T2) P12/3 bzw. P12/2 (T2a).
  • Seite 29: Einstellebene 12-13, Eingebundene Wärmeerzeuger

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 12-13, Eingebundene Wärmeerzeuger In den Ebenen 12 und 13 werden die Einstellungen der einzelnen Wärmeerzeuger vorgenommen. Wird vom Wärmemanagement Wärme angefordert, werden die Kaskaden-Wär- meerzeuger Ein- bzw. Ausgeschaltet. Einsteller Zugangs- Bezeichnung/Funktion code 12-0 Wärmeerzeuger 1 –...
  • Seite 30: Übersicht Einstelldaten

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Übersicht Einstelldaten Einstellebene 3 Grundein- Anpassung stellung Funktion Datum: Datum: Heizkreis Heizkreis 1 (grün) 2 (rot) 1 (grün) 2 (rot) 3÷15 °C Raumschutztemperatur Die Raumschutztemperatur ist in allen Betriebsarten wirksam. Sie ist eine parallel verschobene Heizkurve die keine tiefere Raumtemperatur als den eingestellten Wert zulässt.
  • Seite 31: Einstellebene 4 - Anlagekonfiguration

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Grundein- Anpassung stellung Funktion Datum: Datum: Heizkreis Heizkreis 1 (grün) 2 (rot) 1 (grün) 2 (rot) Heizgrenze gemäss -10÷60 Vorlauftemperatur-Sollwert Der Sommerbetrieb ist aktiv wenn die Differenz zwischen dem errechneten Vorlauftemperatur-Sollwert und dem Raumtemperatur-Sollwert kleiner als der Einstellwert ist.
  • Seite 32: Einstellebene 7 - Heizkreise

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 7 - Heizkreise Grundeinstel- Anpassung lung Datum: Datum: Funktion Heizkreis Heizkreis 1 (grün) 2 (rot) 1 (grün) 2 (rot) Heizkreistyp (Anpassung an das Stellorgan) 0÷3 0 = 3-Punkt-Ausgang für Mischerantrieb mit Elektromotor Die Drehrichtung des Mischers wird durch einen "AUF"- oder einen "ZU"-Befehl vom Regler gesteuert.
  • Seite 33: Einstellebene 9 - Wärmeerzeuger

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 9 - Wärmeerzeuger Grundeinstel- Anpassung lung Funktion Datum: Datum: WEZ-Typ 0÷3 1 / 0 0 = Kein WEZ 1 = Öl/Gas- oder Pelletskessel 2 = Holzkessel WEZ-Adresse 11÷15 11 / 0 22÷24 Adresse des Wärmeerzeugers im eBUS. Die Adresse wird auch für die Zuordnung in den Wärmeerzeugereinstel- lungen (12-0 bis 13-0) benötigt.
  • Seite 34: Einstellebene 12 - Wez 1 Oel/Gas/Pellets

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 12 - WEZ 1 Oel/Gas/Pellets Grundeinstel- Anpassung lung Funktion Datum: Datum: WEZ 1: Zieladresse eBUS 11÷15 22÷24 Mit dem Einsteller wird die Bezugsadresse für den Wärmeerzeuger von 1 und 2 eingestellt: 12-0 •...
  • Seite 35: Einstellebene 13, Wez 2 Holzkessel

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Einstellebene 13, WEZ 2 Holzkessel Grundeinstel- Anpassung lung Funktion Datum: Datum: WEZ 2: Zieladresse eBUS 11÷15 22÷24 Mit dem Einsteller wird die Bezugsadresse für den Wärmeerzeuger von 1 und 2 eingestellt: 13-0 • bei eigenem Wärmeerzeuger innerhalb vom eBUS die Wärmeerzeuger-Adresse aus Einsteller 9-1 Wärmeerzeuger 1 11...
  • Seite 36: Hilfe Zur Inbetriebnahme Und Fehlerbehebung

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Hilfe zur Inbetriebnahme und Fehlerbehebung Prüfung des Reglers Um sicherzustellen, dass der Regler und die dazugehörende Einrichtung in funk- tionstüchtigem Zustand sind, können am Regler nach dem Einschalten des Wär- meerzeugers nachstehende Abklärungen durchgeführt werden: 1.
  • Seite 37: Werkseinstellungen / Reset

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Werkseinstellungen / RESET 6.2.1 Betriebsdaten löschen Bedienschritt Bedienung Anzeige Serviceebene anwählen Zugangscode einstellen Zugangscode bestätigen 1 Raster Einstellerebene 11 anwählen Taste D drücken um den zutreffenden Heizkreis 1 (grün) oder 2 (rot) zu wählen! Einsteller anwählen...
  • Seite 38: Werkseinstellungen Zurückladen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 6.2.2 Werkseinstellungen zurückladen Es können pro Wärmeerzeuger/Heizkreis sämtliche uncodierten und codierten Einsteller auf ihre Werkseinstellung zurückgeladen werden. Bedienschritt Bedienung Anzeige Taste D drücken um den zutreffenden Heizkreis 1 / Wärmeerzeuger 1 (grün) oder 2 (rot) zu wählen! Serviceebene wählen...
  • Seite 39: Error-Meldungen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Error-Meldungen 6.3.1 Allgemein Bei einer Störung wird die Displayhinterleuchtung eingeschaltet. In der Ebene 1 (Frontklappe geschlossen) erscheint an Stelle der Uhrzeit die Anzeige: "Er 1...2" und an Stelle der gewählten Temperatur eine Störungs- nummer: "00 bis 99" oder "---"...
  • Seite 40: Funktionen Der Heizungsumwälzpumpen

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Funktionen der Heizungsumwälzpumpen Die Umwälzpumpen laufen, wenn • die Aussentemperatur unter der entsprechenden Heizgrenze liegt • der Frostschutz aktiv ist (Aussentemperatur kleiner als 2 °C) • die Betriebsart "Handbetrieb" gewählt ist • eine Energiezwangsfunktion vom Wärmeerzeuger wirksam ist Der eingestellte Pumpennachlauf wirkt, wenn •...
  • Seite 41: Betrieb Mit Fernbedienung

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Betrieb mit Fernbedienung Pro Heizkreis kann eine Fernbedienung angeschlossen werden. Weitere Informa- tionen sind aus den entsprechenden Bedienungsanleitungen ersichtlich. Fernsteller FS 5601 und Fernbedienung FB 5811 6.6.1 Fernsteller FS 5601/Fernbedienung FB 5811 anschliessen Anschlussbelegung...
  • Seite 42: Betrieb Mit Fernsteller Fs 5601 Und Fernbedienung Fb 5811

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM 6.6.3 Betrieb mit Fernsteller FS 5601 und Fernbedienung FB 5811 Der Anschluss eines Fernstellers/Fernbedienung FS 5601/FB 5811 wird nicht speziell in der Anzeige am Regler angezeigt, ist jedoch anhand der Ist-Raumtem- peratur auf der 2. Bedienebene erkennbar.
  • Seite 43: Technische Daten

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Technische Daten Allgemein Betriebsspannung 230 VAC + 10 %, 50 Hz Leistungsaufnahme max. 10 VA Umgebungstemperatur im Betrieb 0 °C ... 50 °C Umgebungstemperatur Lager/Transport -20 °C ... 60 °C Feuchtigkeit im Betrieb max. 85 %; nicht kondensierend Fühlerleitung, Länge, Querschnitt...
  • Seite 44: Widerstand/Temperatur-Tabelle

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Widerstand/Temperatur-Tabelle Alle Temperaturfühler haben die gleiche Charakteristik (NTC, 5000 Ω bei 25 °C). Die Widerstandswerte sind aus der nachstehenden Ta- belle ersichtlicht. Alle Temperaturfühler, die am Regler bzw. am Feuerungsautomaten angeschlos- sen sind, haben unterschiedliche Widerstandswerte. Diese sind aus der nachste- henden Tabelle ersichtlich.
  • Seite 45: Abkürzungserklärung

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Abkürzungserklärung Zirkulationsfunktion Warmwasser eBUS 2-Draht-Datenbus für die Heizungstechnik Fernbedienung Fernsteller Fliessdruckschalter Masse Stunden Heizgrenze Heizkreis Heizkreis 1; grüne Taste Heizkreis 2; rote Taste Istwert Gemessener Wert (Temperatur) Kelvin Kaltwasser Ladepumpe Warmwasserbereitung Mischer Heizkreis 1 (grün)
  • Seite 46 Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM Heizkreispumpe Heizkreis 2 (rot) Wärmeerzeuger 1 Umwälzpumpe Wärmeerzeuger 2 Umwälzpumpe Wärmeerzeuger Warmwasser Dok. Nr. 109699 02/2006...
  • Seite 47: Index

    Bedienungsanleitung PM 2975 OGZ V6.3 THERMO-FRESH-HEIZSYSTEM INDEX Klemmenbelegung der Anschluss- stecker ........6 Abkürzungserklärung ....45 Klimazonen ........21 Abmessungen ......11 Anpassen der Raumtemperatur ... 22 Anzeige der Reglerausgänge ..16 Mischerstandschutz ..... 40 Ausgangsfunktionen ein- und ausschalten ......14, 15 Prüfung des Reglers ....
  • Seite 48: Herstellung Oder Vertrieb

    Herstellung oder Vertrieb: THERMO - FRESH - HEIZSYSTEME Energietechnik Dipl. Ing. Heinrich von Spaun D-82211 Herrsching, Hermann-Rainerstr. 5 Tel: +49 / 8152 / 3172 Fax: +49 / 8152 / 8799 e-mail: thermo-fresh@online.de...

Inhaltsverzeichnis