Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise; Wartungsplan - Edwards E2M18 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E2M18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Wartung

5.1

Sicherheitshinweise

Lassen Sie die Pumpe abkühlen (bis die Temperatur bei Hautkontakt ungefährlich ist), bevor Sie
mit den Wartungsarbeiten beginnen. Achten Sie darauf, dass die Pumpe abgeschaltet ist, falls der
thermische Überlastschutz die Pumpe neu startet.
Beachten Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise und die entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen. Die Nichtbefolgung dieser Anweisung kann zu Personen- oder
Ausrüstungsschäden führen.
Verwenden Sie niemals Schmieröl auf Kohlenwasserstoffbasis in einer für PFPE ausgelegten Pumpe.
Hinweis:
Wenn die Pumpe für PFPE ausgelegt ist, siehe
Die Wartung der Pumpe muss von einem ordnungsgemäß geschulten und beaufsichtigten Techniker
durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Wartungstechniker mit den Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem
Pumpenöl und den vom Pumpsystem verarbeiteten Produkten vertraut sind.
Trennen Sie die Pumpe und andere Bauteile im Prozesssystem von der Stromversorgung, damit sie nicht
versehentlich in Betrieb gesetzt werden können.
Prüfen Sie nach Abschluss der Wartungsarbeiten erneut die Drehrichtung der Pumpe, wenn das System von
der Stromversorgung getrennt war.
Verwenden Sie schadhafte O-Ringe und Dichtungen nicht noch einmal.
Pumpe und Pumpenöl werden durch die im Betrieb gepumpten Prozesschemikalien zwangsläufig
verunreinigt. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten dekontaminiert
wurde und dass entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Personen gegen gefährliche Substanzen
getroffen werden, falls es zu einer Kontamination gekommen ist.
Führen Sie nach Durchführung der Wartungsarbeiten, wenn Sie die Vakuum- oder Auslassverbindungen
angeschlossen oder getrennt haben, eine Dichtigkeitsprüfung durch. Beseitigen Sie alle festgestellten
Undichtigkeiten.
Berühren Sie keine thermischen Zersetzungsprodukte fluorierter Stoffe und atmen Sie diese auch nicht ein.
Solche Zersetzungsprodukte entstehen u. U. dann, wenn sich die Pumpe auf 260 °C oder mehr erhitzt hat.
Diese Zersetzungsprodukte sind sehr gefährlich. Fluorierte Materialien in der Pumpe können Öle,
Schmierfette und Dichtungen enthalten. Die Pumpe kann überhitzen, wenn sie für andere als die zulässigen
Zwecke genutzt wurde, wenn sie Fehlfunktionen aufwies oder Feuer ausgesetzt war. Die Datenblätter von
Edwards zur Materialsicherheit für die in der Pumpe verwendeten fluorierten Materialien sind auf Anfrage
erhältlich. Fordern Sie diese ggf. bei Ihrem Lieferanten bzw. bei Edwards an.
5.2

Wartungsplan

Der in
Tabelle 11
dargestellte Plan enthält Detailangaben zu den im Normalgebrauch erforderlichen
Wartungsmaßnahmen. Anweisungen zu den einzelnen Wartungsarbeiten finden Sie im angegebenen Kapitel.
Ein Einsatz im Zusammenhang mit korrosiven oder abrasiven Gasen und Dämpfen kann eine Verkürzung der
Wartungsintervalle erforderlich machen. Unter diesen Umständen empfiehlt Edwards den jährlichen Austausch der
Pumpendichtungen. Passen Sie den Wartungsplan bei Bedarf Ihren Erfahrungswerten entsprechend an.
© Edwards Limited 2013. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Warenzeichen von Edwards Limited.
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
Abschnitt
8.
A343-10-882 Issue R
Seite 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E1m18

Inhaltsverzeichnis