Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
BAMBOO GTR
CARBON GTR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Evolve Skateboards BAMBOO GTR

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG BAMBOO GTR CARBON GTR...
  • Seite 2 EVOLVE GTR SKATEBOARDS Wir alle von Evolve danken Dir, dass Du uns gewählt hast. Wir freuen uns, Dich in der Evolve Community begrüßen zu dürfen! Evolve Skateboards sind hochwertige Produkte, die aus purer Leidenschaft geboren wurden und Dir viel Spaß bereiten werden,...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS BAMBOO GTR CARBON GTR FUSS-STELLUNG FERNBEDIENUNG ALLE SICHERHEITSHINWEISE LESEN, BEVOR DU LOSFÄHRST WARNUNGEN LADEN DES BOARDS LADEN DER FERNBEDIENUNG EIN- UND AUSSCHALTEN DES BOARDS EIN-UND AUSSCHALTEN DER FERNBEDIENUNG FERNBEDIENUNGS-ANZEIGEN FERNBEDIENUNGS-MENÜS PAIRING/SYNCRONISIEREN DER FERNBEDIENUNG WECHSELN DER POWER MODI SICHERHEITSSCHALTER (DEAD MAN)
  • Seite 5 WARNUNGEN DER FERNBEDIENUNG VOR LEEREM AKKU TRIP STRECKENANZEIGE SAFE MODUS FUNKTION AKKU SPAR FUNKTION SPEED LIMITER HEBELWERTE ZURÜCKSETZEN WEITERE FERNBEDIENUNGS-FUNKTIONEN UND TIPPS HITZESCHUTZ-WARNUNGEN FEHLERMELDUNGEN PFLEGEHINWEISE AKKU PFLEGE PROBLEMBEHANDLUNG EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG BATTERIEGESETZ & ELEKTROGESETZ SPEZIFIKATIONEN BAMBOO GTR STREET & ALL-TERRAIN SPEZIFIKATIONEN CARBON GTR STREET & ALL-TERRAIN...
  • Seite 6: Bamboo Gtr

    BAMBOO GTR 1. Akku 2. Hauptplatine 3. Ladebuchse 4. AN/AUS Knopf 5. USB Ports 6. Vorderachse 7. Hinterachse 8. Motoren 9. Riemen 10. Deck 11. All Terrain Reifen 12. Street Rollen...
  • Seite 8: Carbon Gtr

    CARBON GTR 1. Akku 2. Hauptplatine 3. AN/AUS Knopf 4. Ladebuchse 5. Vorderachse 6. Hinterachse 7. Motoren 8. Riemen 9. Deck 10. All Terrain Reifen 11. Street Rollen...
  • Seite 10: Fuss-Stellung

    FUSS-STELLUNG REGULAR GOOFY DIE FUSS-STELLUNG IST BEI JEDEM UNTERSCHIEDLICH. JE NÄHER DEIN VOR- DERER FUSS AN DER VORDERACHSE IST, DESTO MEHR KONTROLLE HAST DU.
  • Seite 11: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG A. Bremse B. Modus Knopf 1 C. Modus Knopf 2 D. AN/AUS Knopf E. Band-Öse F. LCD Screen G. Beschleunigungshebel H. Sicherheitsschalter (Dead Man Switch) Ladebuchse...
  • Seite 12: Alle Sicherheitshinweise Lesen, Bevor Du Losfährst

    ALLE SICHERHEITSHINWEISE LESEN, BEVOR DU DAS BOARD BENUTZT. Trage IMMER einen Helm und Schutzkleidung wenn Du das Board fährst. Fahre IMMER nur Deinem Können entsprechend! Und nur so schnell, wie Du auch ohne Motorbremse klassisch mit dem Fuß bremsen kannst, falls Du durch einen leeren Akku im Board oder Fernbedienung Power und Bremsen verlierst oder Du die Fernbedienung fallen lässt, vor allem bergab.
  • Seite 13 Respektiere Fußgänger! Fahre NIEMALS unter Einfluss von Drogen oder Alkohol. FAHRE NICHT unter nassen Bedingungen. Die Rollen haben dann wenig Grip und das Board kann wegrutschen und so zum Sturz führen. Das Board ist gut spritzwassergeschützt. Zu nasse Bedingungen könnten es aber beschädigen. Ein Wasserschaden ist kein Garantiefall.
  • Seite 14: Warnungen

    WARNUNGEN VERLETZUNGEN Wenn Du das Board fährst, besteht das Risiko einer ernsten Verletzung oder sogar Tod, wenn Du die Kontrolle verlierst, durch Kollisionen oder Sturz. Fahre sicher, vorsichtig und vorausschauend und lese ALLE Infos in dieser Bedienungsanleitung und auf unserer Website evolveskateboards.de.
  • Seite 15: Fahren Von Steigungen

    FAHREN VON STEIGUNGEN Fahren von Steigungen kann extrem gefährlich sein. Was rauf kommt, muss auch runterkommen. Wenn Du einen extrem steilen Berg hochfährst und ihn auch wieder herunterfahren möchtest, solltest Du auch in der Lage sein, falls die Motorbremse ausfällt, ohne sie bremsen zu können, klassisch mit der Fußbremse oder durch Slides und Carving.
  • Seite 16: Laden Des Boards

    LADEN DES BOARDS VOR BENUTZUNG des Boards, lade den Akku voll auf. Stecke das Ladegerät erst in die Steckdose und dann das andere Ende in die Ladebuchse des Boards. Die Anzeigen des Ladegerätes sind: GRÜNES LICHT = VOLL GELADEN ROTES LICHT = ES WIRD AUFGELADEN Wenn das Board voll geladen ist, stecke das Ladegerät vom Board und von der Steckdose ab und stecke den Gummischutz wieder auf die Ladebuchse.
  • Seite 17: Laden Der Fernbedienung

    Gummieschutzklappe herausziehen und das USB Kabel einstecken. Verbinde die andere Seite des Kabels mit einem geeigneten USB Port, wie z.B. einem gängigen Ladegerät oder Computer oder den Ports an dem Bamboo GTR Board. Die Anzeigen der Fernbedienung sind: GRÜNES LICHT = VOLL GELADEN...
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten Des Boards

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BOARDS Drücke den AN/AUS KNOPF, um das Board einzuschalten. Der Knopf leuchtet blau und zeigt an, dass das Board an ist. Um es auszuschalten, drücke den An/Aus Knopf erneut, das Licht erlischt und der Knopf geht in die Ausposition. DAS BOARD SCHALTET SICH BEI NICHTBENUTZUNG NACH 5 MINUTEN AUTOMATISCH AUS UND DAS LICHT ERLISCHT, OBWOHL DER KNOPF NOCH REINGEDRÜCKT IST.
  • Seite 19: Ein-Und Ausschalten Der Fernbedienung

    EIN- UND AUSSCHALTEN DER FERNBEDIENUNG Drücke den AN/AUS KNOPF einmal kurz, um die Fernbedienung einzuschalten. Die Fernbedienung vibriert einmal, der LCD Screen wird aktiviert und der AN/AUS KNOPF leuchtet. Um die Fernbedienung auszuschalten, drücke und halte den AN/AUS KNOPF für eine Sekunde, bis der Screen und das Licht des Knopfes erlischt.
  • Seite 21: Fernbedienungs-Anzeigen

    FERNBEDIENUNGS-ANZEIGEN 175mm km/h Trip: A. Power Modi E. Zahnrad-Größe B. Bluetooth Verbindung F. Rad-Größe C. Board-Akku G. km/h Anzeige D. Fernbedienungs-Akku H. Trip Anzeige HINWEIS - DAS BILD ZEIGT DEN STANDARD SCREEN...
  • Seite 22: Fernbedienungs-Menüs

    FERNBEDIENUNGS-MENÜS Um ins Menü zu gelangen, drücke den AN/AUS KNOPF 2 mal schnell hintereinander. Im Menü kannst Du Dich mit dem MODUS 1 KNOPF nach oben und dem MODUS 2 KNOPF nach unten bewegen. Um einen Menüpunkt zu bestätigen, drücke kurz den AN/AUS KNOPF.
  • Seite 23: Pairing/Syncronisieren Der Fernbedienung

    PAIRING / SYNCHRONISIERUNG DER FERNBEDIENUNG 1. Schalte das Board ein. 2. Schalte die Fernbedienung ein. 3. Drücke und halte den MODUS 1 KNOPF für eine Sekunde, bis das Bluetooth Symbol blinkt. Wenn Board und Fernbedienung verbunden sind, leuchtet das Bluetooth Symbol durchgehend und die Akkuanzeige zeigt den Akkustatus.
  • Seite 24: Wechseln Der Power Modi

    WECHSELN DER POWER MODI Wenn die Fernbedienung verbunden ist, startet sie immer im SAFE MODUS. Drücke nun MODUS 1 KNOPF oder MODUS 2 KNOPF, um in den vorher gewählten Power Modus der letzten Fahrt zu wechseln. MODUS 1 KNOPF MODUS 2 KNOPF Drücke MODUS 1 KNOPF, um in einen stärkeren Power Modus zu wechseln.
  • Seite 25: Eco-Modus

    Wenn Du den Power Modus wechselst, vibriert die Fern- bedienung als Warnung, um Dir den Wechsel zu bestätigen. Der Power Modus wird Dir in der oberen linke Ecke des Screens angezeigt. ECO MODUS Ökonomisches Cruisen mit 75% Top Speed. Am besten geeignet für maximale Reichweite und für Anfänger.
  • Seite 26: Sicherheitsschalter (Dead Man)

    SICHERHEITSSCHALTER (DEAD MAN) Der Sicherheitsschalter, auch Dead Man Switch genannt, befindet sich unter dem Beschleunigungshebel. Er ist ein Schutzmechanismus, damit das Board nicht schon losfährt, wenn man aus Versehen an den Beschleunigungshebel kommt. Man drückt ihn einfach beim Festhalten der Fernbedienung, dewegen ist er unter dem Mittel- und Ringfinger platziert.
  • Seite 27: Beschleunigen

    BESCHLEUNIGEN Halte den Sicherheitsschalter und drücke den Beschleunigungshebel langsam, um loszufahren. Je schneller Du den Hebel drückst, desto schneller beschleunigst und desto schneller fährst Du. Wenn Du 5km/h überschreitest, kannst Du den Sicherheitsschalter loslassen. TIPP - Verlagere Dein Gewicht mehr auf den vorderen Fuß, damit Dein Board nicht unter Dir wegfährt.
  • Seite 28: Bremsen

    BREMSEN Drücke den Bremshebel langsam, um zu bremsen. Je weiter Du den Bremshebel drückst, desto stärker ist die Bremswirkung. Wenn man sehr langsam fährt, ist die Bremswirkung absichtlich etwas softer eingestellt. Der Bremshebel hat Priorität vor allen Fernbedienungs- funktionen. Er unterbricht und verhindert die Beschleunigung, sowie Moduswechsel und Ausschalten.
  • Seite 29: Kontrollieren Des Boards

    KONTROLLIEREN DES BOARDS Das Board wird durch eine Kombination von Fahrer und Fernbedienungsbefehlen gesteuert. Beschleunigen und Bremsen erfolgt durch die Fernbedienung. Lenken und Stabilität erfolgt direkt vom Fahrer über Gewichtsverlagerung. Um zu lenken, verlagere Dein Gewicht in die Richtung der Kurve. Für Stabilität beim Fahren, bleibe relaxed und gehe etwas in die Knie, so dass Dein Körper Bodenwellen und ähnliches ausgleichen kann.
  • Seite 30: Rollen Und Zahnrad Einstellung

    ROLLEN UND ZAHNRAD EINSTELLUNG Stelle sicher, dass Du oben links im Screen die richtige Rollen und Zahnrad Kombination eingestellt hat, damit die Geschwindigkeit und die Trip-Strecke korrekt angezeigt wird. 1. Um die Kombination zu ändern, drücke den AN/AUS KNOPF zweimal schnell hintereinander. Das Display zeigt jetzt den Menü...
  • Seite 31: Wähle Kilometer Oder Meilen

    WÄHLE KILOMETER ODER MEILEN 1. Drücke den AN/AUS KNOPF zweimal schnell hintereinander. Das Display zeigt jetzt den Menü Screen. 2. Scrolle mit dem MODUS 2 KNOPF herunter auf “Options” und bestätige mit dem AN/AUS KNOPF. 3. Drücke den AN/AUS KNOPF um die Einheit einzustellen, km oder miles.
  • Seite 32: Akku Status Anzeige

    AKKU STATUS ANZEIGE Wenn die Fernbedienung mit dem Board verbunden ist, zeigt sie in Echtzeit, wie viel Ladung der Akku des Boards und der Akku der Fernbedienung hat. Der Akkustatus des Boards wird oben rechts in % angezeigt. Der Akkustatus der Fernbedienung wird darunter als Batteriesymbol mit 4 Balken angezeigt.
  • Seite 33: Wechseln Der Akkuanzeige

    WECHSELN DER AKKUANZEIGE Du kannst auswählen, ob Du die Akkuanzeige des Boards in % oder als Balken angezeigt haben möchtest. 1. Drücke den AN/AUS KNOPF zweimal schnell hintereinander. Das Display zeigt jetzt den Menü Screen. 2. Scrolle mit dem MODUS 2 KNOPF herunter auf “Options” und bestätige mit dem AN/AUS KNOPF.
  • Seite 34: Warnungen Der Fernbedienung Vor Leerem Akku

    WARNUNGEN DER FERNBEDIENUNG VOR LEEREM AKKU Die Fernbedienung hat verschiedene einprogrammierte Warnungen, damit Du weißt, wann Dein Board leer sein wird. Siehe unten, wann welche Warnung aktiv wird: 1. Bei 10% vibriert die Fernbedienung einmal schnell. 2. Bei 5% vibriert die Fernbedienung einmal alle 5 Sekunden. 3.
  • Seite 35: Trip Streckenanzeige

    TRIP STRECKENANZEIGE Die Trip Streckenanzeige zeigt Dir die gefahrene Strecke des aktuellen Rides. Wenn Du das Board ausschaltest, wird der Trip wieder auf 0 zurückgesetzt. 175mm km/h Trip: TRIP STRECKENANZEIGE HINWEIS - STELLE DIE RICHTIGE RADGRÖSSE UND ZAHNRADGRÖSSE EIN, DAMIT DIE TRIP STRECKE UND DIE GESCHWINDIGKEIT KORREKT ANGEZEIGT WERDEN.
  • Seite 36: Safe Modus Funktion

    SAFE MODUS FUNKTION Der Safe Modus ist eine Funktion der Fernbedienung, die erkennt, ob bei dem Board ein Problem vorliegt. Das kann sowohl mit der Akkuleistung, Motorsteuerung oder der Fernbedienung zu tun haben. Der Safe Modus wird aktiv, wenn ein Störung entdeckt wurde, selbst wenn sie fast unmerklich ist.
  • Seite 37: Akku Spar Funktion

    AKKU SPAR FUNKTION Die Akku Spar Funktion maximiert die Laufzeit der Fernbedienung, indem sie den Screen ausschaltet, sobald man die Fernbedienung nach unten senkt. Die Akku Spar Funktion aktiviert sich automatisch 1 Minute nachdem die Fernbedienung eingeschaltet wurde. Wenn der Fahrer die Fernbedienung wieder anhebt, um draufzusehen, aktiviert sich der Screen automatisch.
  • Seite 38: Speed Limiter

    SPEED LIMITER Mit dem Speed Limiter kannst Du die Höchstgeschwindigkeit begrenzen. In einigen Ländern wie Australien ist das für Gesetze relevant, in Deutschland hat es gesetzlich keine Bedeutung. Für einige Rider ist es aber ein praktisches Feature, aus verschiedenen Gründen den Top Speed zu begrenzen. Z.B.
  • Seite 39: Hebelwerte Zurücksetzen

    HEBELWERTE ZURÜCKSETZEN Wenn Du Symptome bemerkst wie Schwierigkeiten beim Moduswechsel, Bremsen möglich ist aber kein Beschleunigen oder Du die Fernbedienung nicht vor dem Board ausschalten kannst, ist das wahrscheinlich durch Schäge auf die Fern- bedienung verursacht worden, welche die Hebelpositionen mit den eingebauten magnetischen Potentiometern verändert haben.
  • Seite 40 4. Führe die folgende Knopf-Sequenz durch: Doppelklick auf Doppelklick auf Doppelkick auf AN/AUS KNOPF. MODUS 2 KNOPF. MODUS 2 erneut. MODE 2 MODE 2 AN/AUS Die Fernbedienung zeigt jetzt den Trigger Setting Screen. 5. Mit ‘Set ACC Min’ markiert, drücke und halte den BESCHLEUNIGUNGSHEBEL ganz durch.
  • Seite 41 7. Mit ‘Set Brake Min’ markiert, lasse den BREMSHEBEL ganz draußen und drücke den AN/AUS KNOPF, um zu bestätigen. Acc Trigger: XXXX Brake Trigger:XXXX Throttle: Set Acc Min: XXXX Set Acc Max: XXXX AN/AUS Set Brake Min: XXXX Set Brake Max: XXXX return 8.
  • Seite 42: Weitere Fernbedienungs-Funktionen Und Tipps

    WEITERE FERNBEDIENUNGS- FUNKTIONEN UND TIPPS • Wenn Du aus Versehen beide Hebel gleichzeitig drückst, hat die Bremse Priorität und unterbricht die Beschleunigung. • Wenn Du beide Hebel drückst und den Bremshebel loslässt, wird das Board nicht beschleunigen. • Beim Fahren, wenn du den Beschleunigunghebel oder den Bremshebel hältst, kannst Du den Modus nicht wechseln oder die Fernbedienung ausschalten.
  • Seite 43: Hitzeschutz-Warnungen

    HITZESCHUTZ-WARNUNGEN Um die Elektronik vor Überhitzung zu schützen, reduziert die Software die Leistung des Boards. Dadurch kann das Board abkühlen und verhindert, dass der Fahrer weiter Stress auf die Komponenten ausübt. Wenn das System in den Schutzmodus geht, schaltet die Fernbedienung automatisch in PRO Modus zurück, vibriert einmal und die km/h Anzeige wird in rot angezeigt.
  • Seite 44: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN Sollte ein Fehler auftreten, wird eine Error Message von der Fernbedienung empfangen und im More Infos Screen angezeigt. Siehe unten die Liste der Fehlermeldungen: ‘BATT ERR’ Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Fehler in der Kommunikation zwischen BMS und Hauptplatine besteht. Sollte das passieren, geht das Board in SAFE MODUS um den Akku vor Beschädigung zu schützen.
  • Seite 45: Pflegehinweise

    PFLEGEHINWEISE Wenn Du Dein Evolve Board regelmäßig reinigst und pflegst, wird es am besten fahren und sehr lange halten: • Reinige Deine Kugellager für einen leichtgängigen und leisen Ride. Kugellager werden mit der Zeit schmutzig, was die Ride-Qualität beeinflusst, zu geringer Reichweite und zu Kugellagerschäden führen kann.
  • Seite 46: Akkupflege

    AKKUPFLEGE Dein Akku und darum auch dein Board sollte immer bei Zimmertemperatur gelagert werden. Extreme Hitze kann den Akku dauerhaft negativ beeinflussen und beschädigen. Das Board hat eine Hitzeschutzsoftware, die aktiv wird, sollte der Akku beim fahren zu heiß werden. Wird das Board im heißen Auto gelassen, in heißer Umgebung oder anderen Faktoren ausgesetzt die Hitze erzeugen, kann die Hitzschutzsoftware die Hitze nicht reduzieren und der Akku...
  • Seite 47: Problembehandlung

    PROBLEMBEHANDLUNG Diese Bedienungsanleitung ist nur ein Schnellstart Leitfaden. Für detaillierte Informationen über Problemhehandlung, Pflege und Tipps gehe bitte auf WWW.EVOLVESKATEBOARDS.DE. GARANTIE DIESES BOARD HAT EINE GARANTIE VON 2 JAHREN, DER AKKU 1 JAHR. AUSGENOMMEN SIND BESCHÄDIGUNGEN DURCH UNSACHGEMÄSSEN ODER FAHRLÄSSIGEN GEBRAUCH, WASSERSCHÄDEN, SPRÜNGE, STARKE KRÄFTE ODER SCHLÄGE, UNGENÜGENDE WARTUNG UND PFLEGE, UNFÄLLE, NORMALE ABNUTZUNGSERSCHEINUNGEN UND VERSCHLEISSTEILE WIE ROLLEN, REIFEN, SCHLÄUCHE, KUGELLAGER, RIEMEN UND ZAHNRÄDER.
  • Seite 48: Eg-Konformitätserklärung

    Hoffeldstr. 104 40235 Düsseldorf Germany dass die Produkte: - Evolve Elektro-Skateboard Modell Bamboo GTR Street (BGTR-ST) - Evolve Elektro-Skateboard Modell Bamboo GTR All-Terrain (BGTR-AT) - Evolve Elektro-Skateboard Modell Carbon GTR Street (CGTR-ST) - Evolve Elektro-Skateboard Modell Carbon GTR All-Terrain (CGTR-AT) den Bestimmungen der folgenden EG-Richtlinien entsprechen einschließlich aller zutreffenden Änderungen.
  • Seite 49: Batteriegesetz & Elektrogesetz

    BATTERIEGESETZ & ELEKTROGESETZ Hinweis zu §12 Batterieverordnung: Im Zusammenhang mit dem Vertrieb und Verkauf von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß der Batterieverordnung auf folgendes aufmerksam zu machen: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 50: Spezifikationen Bamboo Gtr Street & All-Terrain

    SPEZIFIKATIONEN BAMBOO GTR STREET & ALL-TERRAIN (BGTR-ST, BGTR-AT) DECK MATERIAL: 3 Lagen Bamboo / 2 Lagen Fiberglas DECK LÄNGE: 96 cm WHEEL BASE: Einstellbar - 91cm bis 94 cm ACHSEN: Geschmiedete CNC Super Carve Achsen 306mm Breite ROLLEN: Evolve GTR Rollen 97mm 76A (Made in USA) und Evolve 175mm (7inch) All Terrain Luftreifen.
  • Seite 51: Spezifikationen Carbon Gtr Street & All-Terrain

    SPEZIFIKATIONEN CARBON GTR STREET & ALL-TERRAIN (CGTR-ST, CGTR-AT) DECK MATERIAL: Hochfeste Carbon Faser / jedes Deck ist handgefertigt DECK LÄNGE: 101 cm WHEEL BASE: 94 cm ACHSEN: Geschmiedete CNC Super Carve Achsen 306mm Breite ROLLEN: Evolve GTR Rollen 97mm 76A (Made in USA) und Evolve 175mm (7inch) All Terrain Luftreifen.

Diese Anleitung auch für:

Carbon gtr

Inhaltsverzeichnis