Herunterladen Diese Seite drucken

My junior MIYO Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIYO:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
WARNUNG: Sämtliche am Schieber und/ oder an der Rückseite der Rückenlehne und/ oder an
den Seiten des Wagens angebrachte Lasten beeinträchtigen die Standsicherheit des Wagens.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise:
My junior übernimmt keine Garantie für die Sicherheit dieses Produktes, wenn Ersatz oder
Zubehörteile verwendet werden, die nicht von My junior produziert oder zugelassen sind. Falls
solche Ersatz- oder Zubehörteile verwendet werden, erlöschen unverzüglich die Garantieansprüche.
Eine Missachtung der Empfehlungen in dieser Gebrauchsanweisung gefährdet die Sicherheit Ihres
Kindes.
Maximale Belastung des Kinderwagens: 15 Kg
Der My Junior Miyo Kinderwagen ist für Kinder von 0 -3 Jahren zugelassen.
Lassen Sie den Kinderwagen niemals auf einer geneigten Ebene stehen, auch nicht mit angezogener
Feststellbremse.
Der Kinderwagen darf nur benutzt werden wenn alle Bauteile intakt sind.
Fahren Sie mit dem Kinderwagen keine Treppen hinunter, dies kann unter Umständen zu Schäden
führen die nicht von der Garantie übernommen werden.
Beim Auffahren auf den Bordstein oder einer Stufe ist die Vorderradaufhängung fest zu stellen.
Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau, dass das Produkt und alle seine Bauteile
funktionstüchtig sind. Sollte ein Bauteil beschädigt sein, darf das Produkt nicht benutzt werden.
Bei jedem Halt muss unbedingt die Feststellbremse angezogen werden.
Maximale zulässige Belastung des Einkaufskorbs: 4 kg.
Maximale zulässige Belastung der Tasche: 2 kg.
Abstellen des Wagens
Achtung: Die Bereifung kann unter Umständen zur Verfärbung des Bodenbelags führen. Fremdkörper (z.B.
Steinchen) in den Reifen müssen entfernt werden um eine eventuelle Beschädigung von Bodenbelägen
zu vermeiden. Extreme Hitze, insbesondere direkter Kontakt mit heißen Oberflächen (z.B. im Sommer
im Auto) kann bei Hohlkammer-Reifen zu dauerhaften Deformierungen führen. Diesbezügliche
Reklamationen bzw. Regressansprüche werden nicht anerkannt.
Reinigen der Stoffteile
Bei kleineren Flecken nehmen Sie bitte ein feuchtes Tuch und klares Wasser und reinigen vorsichtig die
betreffende Stelle. Bitte vermeiden Sie (besonders bei dunklen Stoffen) ein starkes Reiben.
Regenpelerine
Bei Regen muss rechtzeitig die Regenpelerine über den ganzen Wagen gespannt werden. Achtung: Die
Regenpelerine ist kein Spielzeug! Bitte lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt. Für eine optimale Belüftung
des Wagens empfehlen wir, die Regenpelerine nur für die Dauer des Regenschauers aufzuspannen.
Erstinbetriebnahme
1. Auspacken
Das Gestell, Babywanne, Sportsitz und Optional den Autositz aus dem Karton herausholen und die Folie
abnehmen.
Achtung: Die Verpackung ist kein Spielzeug! Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
w w w.my- j u n io r.co m
4

Werbung

loading