Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Business Handsets FC4 Serie
einschließlich der explosionsgeschützten
Ausführungen
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funktel FC4 Serie

  • Seite 1 Business Handsets FC4 Serie einschließlich der explosionsgeschützten Ausführungen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 FC4-Serie inklusive Ex Copyright © Alle Rechte bei der funktel GmbH, auch für den Fall von Schutzrechts- anmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Technische Dokumentation • Version • 2019-04-12 Support Tel.: +49 5341 2235 0 Mail: info@funktel.com Produktinformationen, Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sind unter: www.funktel.com verfügbar.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FC4-Serie inklusive Ex Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........11 Allgemeine Sicherheitshinweise für alle Geräteausführungen.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis FC4-Serie inklusive Ex Display und Softkeys ........25 Aufruf des Hauptmenüs .
  • Seite 5 FC4-Serie inklusive Ex Inhaltsverzeichnis Anrufen, Blockwahl ......... 43 Anrufen aus dem Telefonbuch .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis FC4-Serie inklusive Ex Intern mit einem anderen Handset der privaten GAP-Basisstation telefonieren ....... . . 72 Das Handset konfigurieren .
  • Seite 7 Rufumleitung > Externe Anrufe (DoIP-System f.airnet)... . . 109 Rufumleitung > an DoIP ohne Funktel TVA-System ....110 Rufumleitung >...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis FC4-Serie inklusive Ex Wiederaufschließen ........131 Extras .
  • Seite 9 FC4-Serie inklusive Ex Inhaltsverzeichnis Kennziffern bei Betrieb an einer Integral 55 ..... 170 Notizen ..........174 Glossar .
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis FC4-Serie inklusive Ex...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme folgende Hinweise. Die Sicherheitshinweise 5010920008 liegen dem Gerät mit bei und sind unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.funktel.com im Downloadbe- reich. Anfragen richten Sie bei Bedarf an unsere Hotline: info@funktel.com. VORSICHT Beachten und befolgen Sie die besonderen Sicherheitshinweise für den Betrieb explosionsgeschützter Geräte in explosionsge-...
  • Seite 12: Einleitung

    Einleitung FC4-Serie inklusive Ex Einleitung Übersicht über die Handsets FC4-Serie inklusive Ex...
  • Seite 13 FC4-Serie inklusive Ex Einleitung Legende Bezeichnung Erläuterung  Drücken, bis ein tiefer Bestätigungs- Notruftaste ton ertönt! Buchse für Hör-/ Sprechgarni- Nicht für FC4 Ex und FC4 L Ex. Sicherheitshinweise beachten! Hörer Display zeigt Rufnummern und Einstellungen Lautsprecher für Freisprechen Auf der Geräterückseite Taste S Funktionen je nach Zustand (Anzeige im OFTKEY LINKS...
  • Seite 14: Inhalt Dieser Bedienungsanleitung

    Einleitung FC4-Serie inklusive Ex Legende (Forts.) Bezeichnung Erläuterung  Taste [0] 1. Funktion: Ziffer und Buchstaben  2. Funktion: Langer Tastendruck zum Aufruf der Anruf- und Nachrichtenliste aus der Integral 55 (wie Taste S ELECTOR FEIL OBEN  Taste S 1.
  • Seite 15: Lieferumfang Eines Sets

    FC4-Serie inklusive Ex Einleitung Lieferumfang eines Sets Bitte kontrollieren Sie sofort den Lieferumfang, wenn Sie Ihr Handset im Set erhalten:  Eines der Business Handsets (FC4-Serie inklusive Ex ).  MEM-Card  Wechselakku.  Ladegerät mit zugehörigem Steckernetzteil.  Die Sicherheitshinweise 5010920008. Alle Komponenten dieses Sets sind auch einzeln erhältlich.
  • Seite 16: Wo Sie Ihr Business Handset Benutzen Können

    Pflegemitteln behandelten Möbeln. Lacke oder Pflegemittel können Stoffe enthalten, die die Füße des Ladegeräts aufweichen. Die aufge- weichten Gerätefüße können auf der Oberfläche der Möbel unerwünschte Spuren hinterlassen. Die funktel GmbH übernimmt für derartige Schäden keine Haftung. Hinweise zum Betrieb ...
  • Seite 17: Schreibweisen Und Hinweise In Dieser Anleitung

    FC4-Serie inklusive Ex Einleitung Schreibweisen und Hinweise in dieser Anleitung Kurzform einer Pfadangabe Wenn wir Ihnen in Kurzform den Weg (den Pfad) zu einer Funktion oder einer Einstellung weisen, dann beginnt jeder Pfad von der Ruheanzeige ausgehend mit dem Eintrag «Menü». Danach folgen, jeweils getrennt durch das Zeichen „>“, weitere Stationen des Pfades.
  • Seite 18: Hinweis Auf Eine Zusatzinformation

    Einleitung FC4-Serie inklusive Ex Hinweis auf eine Zusatzinformation HINWEIS Mit diesem Symbol weisen wir Sie auf wissenswerte Zusatzinformatio- nen hin. Hinweis auf einen Tipp TIPP Mit diesem Symbol geben wir Ihnen Tipps. Zum Beispiel für den schnellen, direkten Zugriff auf Funktionen mit Hilfe von Schnellauswahl-Tasten (Shortcuts).
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    FC4-Serie inklusive Ex Inbetriebnahme Inbetriebnahme ACHTUNG Der Zusammenbau und die Inbetriebnahme explosionsgeschütz- ter Geräte darf nur durch qualifiziertes, eingewiesenes Personal außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche erfolgen. Wenn Ihr Business Handset noch nicht montiert ist Wenn Sie das Handset nicht komplett montiert erhalten, müssen Sie ...
  • Seite 20: Mem-Card Einlegen

    Inbetriebnahme FC4-Serie inklusive Ex VORSICHT Benutzen Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um die MEM-Card zu wechseln! Spitze oder scharfe Gegenstände könnten die MEM-Card oder das Gehäuse des Handsets (MEM-Card-Fach) beschädigen. ACHTUNG Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Umgang mit explo- sionsgeschützten Geräten.
  • Seite 21: Mem-Card Herausnehmen

    FC4-Serie inklusive Ex Inbetriebnahme  Drücken Sie die MEM-Card nach unten, bis die kleine Rastnase b fasst (2). Die Rastnase befindet sich immer gegenüber den Halte-Halbmonden. MEM-Card herausnehmen Die MEM-Card müssen Sie nur herausnehmen, wenn Sie das Telefonbuch mit dem MEM-Card-Tool außerhalb des Handsets bearbeiten möchten, wenn Sie das Handset weitergeben möchten oder die MEM-Card für ein neues Handset brauchen.
  • Seite 22: Akku Ausbauen

    Inbetriebnahme FC4-Serie inklusive Ex Akku small mit Riegelfunktion:  Akku in das Gehäuse schieben (1)  Akku an der Riegelseite nach unten drücken bis er hörbar einrastet (2). Akku large links mit Schraubfunktion, Akku small rechts mit Riegelfunktion. Akku ausbauen Akku large mit Schraubfunktion: ...
  • Seite 23: Ladegerät Aufstellen

    FC4-Serie inklusive Ex Inbetriebnahme Ladegerät aufstellen  Alle für die FC4 Varianten zugelassen Ladegeräte, dürfen nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche aufgestellt und betrieben werden. Akku im Handset aufladen Stellen Sie das Handset in das systemkonforme Ladegerät. Sie hören einen Bestätigungston, sofern dieser unter „Menü > Einstellungen > Geräteeinstel- lungen >...
  • Seite 24: Hinweise Zum Akkugebrauch

    Inbetriebnahme FC4-Serie inklusive Ex Hinweise zum Akkugebrauch Stellen Sie das Handset nach dem Einsetzen eines Akkus in das Ladegerät, bis das Akkusymbol grün leuchtet. Dann ist der Akku vollständig aufgeladen. Sie können das Handset auch längere Zeit im Ladegerät stehen lassen. Das Akku-Lade-Management schaltet von der Normalladung auf die Ladungserhal- tung um, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist und verhindert so eine schädliche Überladung.
  • Seite 25: Menüauswahl

    FC4-Serie inklusive Ex Menüauswahl Menüauswahl Display und Softkeys Symbole (Icons) und Texte im Display unterstützen Sie bei der Bedienung. Die Displayinhalte und die Funktionen der Softkeys – das sind die zwei unbe- schrifteten Tasten links und rechts unterhalb des Displays – hängen vom aktu- ellen Gerätezustand (dem so genannten Kontext) ab.
  • Seite 26: Schnellauswahl Von Menüs Aus Dem Hauptmenü

    Menüauswahl FC4-Serie inklusive Ex In der Kopfzeile des Displays erscheint zusätzlich die Überschrift des ausge- wählten Untermenüs. Mit den vier farbigen Zifferntasten können Sie ein Unter- menü nach dem anderen auswählen und sich mit Hilfe der Kopfzeile über die Funktion des Untermenüs informieren. Wenn Sie nach der Auswahl eines be- liebigen Untermenüs ein zweites Mal auf die gleiche Zifferntaste drücken, öff- nen Sie das ausgewählte Untermenü.
  • Seite 27: Auswahl Von Untermenüs Aus Weiteren Menüebenen

    FC4-Serie inklusive Ex Menüauswahl Druck auf die Mitte [OK] oder auf den S [OK] OFTKEY RECHTS Gehen Sie zur Auswahl des Untermenüs jetzt folgendermaßen vor:  Öffnen Sie das Hauptmenü mit dem S [Menü] OFTKEY RECHTS  Wählen Sie mit den Tastenfunktionen [Pfeil nach oben] und [Pfeil nach unten] der Taste S...
  • Seite 28: Ruheanzeige

    Menüauswahl FC4-Serie inklusive Ex Ruheanzeige [Menü] drücken. Es folgt das Hauptmenü. OFTKEY RECHTS Hauptmenü Mit zwei aufeinander folgenden Tastendrücken auf eine der farbigen Zifferntasten das gewünschte gleichfarbige Untermenü auswählen und aufrufen. Oder die angezeigten Symbole (Icons) nacheinander auswählen, bis Sie mit Hilfe der Überschrift in der Kopfzeile des Displays den gesuch- ten Menüpunkt gefunden haben.
  • Seite 29: Display

    FC4-Serie inklusive Ex Display Display Die Zeilen im Display Kopfzeile: Enthält einige Symbole (Akku-Ladezustand, Verbindung, Uhrzeit, Empfangsfeldstärke Statuszeile: Enthält ein Status-Symbol (Status-Icon) und einen Statustext oder mehrere Status-Icons zu mehreren Anzeigefenstern. Bis zu drei Textzeilen: Enthält eine Rufnummer, einen Namen oder einen Message-Text Fußzeile: Enthält die Funktionstexte für den linken und den rechten Softkey Bedeutung der Symbole in der Kopfzeile...
  • Seite 30 Display FC4-Serie inklusive Ex Bedeutung der Symbole in der Kopfzeile (suite) Symbol Bezeichnung Erläuterung Empfangsfeld- Ihr Handset ist in Reichweite einer Basisstation. Die stärke Feldstärke ist ausgezeichnet. Sie können telefonieren. Empfangsfeld- Die Feldstärke ist zu gering. Ihr Handset kann keine stärke Funkverbindung aufbauen.
  • Seite 31 FC4-Serie inklusive Ex Display Bedeutung der Symbole in der Statuszeile Symbol Bezeichnung Erläuterung Ankommender Sie erhalten einen Anruf, das Handset klingelt. In den Anruf Textzeilen erscheinen die Rufnummer und der Name des anrufenden Teilnehmers, soweit diese Informatio- nen verfügbar sind. Wählvorgang Sie haben einen Wählvorgang begonnen, um einen an- deren Teilnehmer anzurufen.
  • Seite 32 Display FC4-Serie inklusive Ex Bedeutung der Symbole in der Statuszeile (suite) Symbol Bezeichnung Erläuterung  Voralarm zu ei- An einem Handset mit Lagesensor wurde der Vor- nem Lagealarm alarm zu einem Lagealarm ausgelöst.  Nur bei einem FC4 L [Ex (HS)] ...
  • Seite 33 FC4-Serie inklusive Ex Display Inhalt des Textfeldes im Display (suite) Gerätezustand, Anzeige Inhalt des Textfeldes  Im Ruhezustand: mail Integral 55: In der Nachrichtenliste der Telefonanlage steht mindestens eine gelesene Textnachricht  DoIP: Nicht zutreffend  Im Ruhezustand: Integral 55: Es gibt gelesene Textnachrichten und min- mail, LIST destens einen unbearbeiteten Anruf in den entspre- chenden Listen der Telefonanlage...
  • Seite 34 Display FC4-Serie inklusive Ex Beispiele für Verbindungszustände Die Ruheanzeige Der Textbereich des Displays zeigt die Nummer und die ersten 16 Buchstaben Ihres Namens. Das Hintergrundbild ist durch eine entsprechende Parame- trierung des Handsets austauschbar. Außerdem gibt es zusätzliche Informationen vom Mobility- Server im Ruhezustand des Handsets.
  • Seite 35 FC4-Serie inklusive Ex Display Zusatzinformationen vom Mobility-Server Integral 55 im Ruhezustand des Handsets Zusatzinformation Bedeutung FOLLOW Follow-me ist eingeschaltet RRUF Ein Rückruf ist eingetragen TIPP Die Farbe des Textes, der während der Ruheanzeige auf dem Display angezeigt wird, lässt sich unter Menü > Einstellungen > Geräteeinstel- lungen >...
  • Seite 36: Grundregeln Für Die Bedienung

    Grundregeln für die Bedienung FC4-Serie inklusive Ex Grundregeln für die Bedienung Bei der Bedienung Ihres Handsets gibt es einige Funktionen, die häufig vor- kommen. Machen Sie sich mit diesen Funktionen vertraut. Handset einschalten Das Handset ist aus. S lange drücken. OFTKEY RECHTS Handset ausschalten Das Handset ist im Grundzustand (Ruheanzeige).
  • Seite 37: Zifferntasten

    FC4-Serie inklusive Ex Grundregeln für die Bedienung Zifferntasten Aus dem Grundzustand (Ruheanzeige) heraus startet jeder Tastendruck auf eine Zifferntaste die Vorbereitung eines Wählvorganges. Farbige Zifferntasten Die farbigen Zifferntasten dienen zur Schnellauswahl eines Untermenüs, wenn Sie sich aktuell in einem Menü mit farbigen Symbolen (Icons) befin- den –...
  • Seite 38: Doppelt Belegte Tasten

    Grundregeln für die Bedienung FC4-Serie inklusive Ex Doppelt belegte Tasten Einige Tasten Ihres Handsets sind mit zwei Funktionen belegt. Diese erken- nen Sie an den zusätzlichen blauen Aufdrucken. Wenn Sie die zweite blaue Funktion auslösen wollen, müssen Sie die Taste lange drücken, bis Sie einen tiefen Bestätigungston hören.
  • Seite 39: Automatische Tastatursperre

    FC4-Serie inklusive Ex Grundregeln für die Bedienung Automatische Tastatursperre Unter Menü > Einstellungen > Sicherheit > Tastatursperre können Sie eine au- tomatische, nach Zeit gesteuerte Tastatursperre einrichten. TIPP Die automatische Tastatursperre sperrt die Tastatur, wenn während der gewählten Zeit kein Anruf und keine Bedienhandlung am Handset erfolgt sind.
  • Seite 40 Grundregeln für die Bedienung FC4-Serie inklusive Ex Sie telefonieren ohne aktivierte Freisprechfunktion. Lautstärke vorübergehend erhöhen Funktion aufrufen: Einmal kurz auf den oberen (oder unteren) Pfeil des S ELEC drücken. In der Kopfzeile erscheint die Anzeige «Hörer-Lautstärke». TORS Dann ... Lautstärke erhöhen: Mehrfach kurz auf den oberen Pfeil des S drü- ELECTORS cken.
  • Seite 41: Mehrere Anzeigefenster

    FC4-Serie inklusive Ex Grundregeln für die Bedienung Mehrere Anzeigefenster Wenn zur gleichen Zeit Ereignisse mit unterschiedlichen Anzeigen auftreten, liegen die dazu gehörenden Anzeigefenster übereinander gestapelt im Dis- play. Das Anzeigefenster des zuletzt eingetroffenen Ereignisses liegt oben und ist sichtbar. Die Statuszeile enthält zu jedem Fenster das passende Icon. Durch Auswahl eines Icons holen Sie das dazu gehörende Anzeigefenster nach oben zur Anzeige.
  • Seite 42 Grundregeln für die Bedienung FC4-Serie inklusive Ex Ü Jeder lange Tastendruck [Stern/Shift] verändert den Textmodus bei einer Funktion mit Texteingabe wie folgt:  «Abc» Jedes Wort beginnt mit einem Großbuchstaben  «ABC» Es werden nur Großbuchstaben verwendet  «abc» Es werden nur Kleinbuchstaben verwendet ...
  • Seite 43: Die Telefonfunktionen

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Die Telefonfunktionen Telefonieren wie gewohnt Sie können mit Ihrem Handset telefonieren, wie Sie es von anderen Telefonen in Ihrer Telefonanlage gewohnt sind: Innerhalb der Telefonanlage (intern): Wählen Sie die Durchwahlnummer Ihres Gesprächspartners. Außerhalb der Telefonanlage (extern): Wählen Sie zuerst die Amtskennziffer (häufig die Null) und dann die Rufnummer Ihres Gesprächspartners.
  • Seite 44: Anrufen Aus Dem Telefonbuch

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Anrufen aus dem Telefonbuch Rufen sie das Telefonbuch des Handsets entweder mit dem Schnellzugriff oder über Menü > Telefonlisten > Telefonbuch auf. Anrufen aus dem Telefonbuch, Zugriff über das Hauptmenü Mit dem S das Hauptmenü aufrufen [Menü] OFTKEY RECHTS Grüne Zifferntaste viermal drücken (Menü...
  • Seite 45: Anrufen Aus Dem Telefonbuch, Schnellzugriff

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen HINWEIS Sobald Sie einen Namenseintrag aus dem Telefonbuch markiert ha- ben, können Sie mit der Taste [Abheben] den Wahlvorgang starten. Gibt es zu diesem Eintrag zwei Rufnummern, wird automatisch die erste Rufnummer gewählt. An Stelle des Anrufes können sie mit der Taste S eine andere ELECTOR Aktion aus der Liste auswählen und mit S...
  • Seite 46: Anrufen Aus Den Listen Wahlwiederholung , Verpasste Oder Angenommene Anrufe

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Oder, an Stelle des Abhebens ... Mit dem S [OK] zunächst den vollständigen Telefonbucheintrag OFTKEY RECHTS anzeigen lassen. Dann ... Weiteres Vorgehen, wie im vorhergehenden Abschnitt ‘Anrufen aus dem Tele- fonbuch, Zugriff über das Hauptmenü’ beschrieben. Anrufen aus den Listen Wahlwiederholung , verpasste oder angenommene Anrufe Mit dem S...
  • Seite 47 FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Mit dem S [Optionen] die Liste der Optionen öffnen. (Den Punkt OFTKEY RECHTS ‘Anrufen’ bei Bedarf mit oder markieren.) Die Funktion ‘Anrufen’ mit [OK] bestätigen. Der Wählvorgang startet. Ge- spräch führen. Gespräch beenden. HINWEIS An Stelle des Anrufes können Sie mit der Taste S eine andere ELECTOR Aktion aus der Liste auswählen und mit S...
  • Seite 48: Wahlwiederholung Mit Der Zuletzt Gewählten Rufnummer

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Wahlwiederholung mit der zuletzt gewählten Rufnummer Wahlwiederholung einleiten: Taste [Raute] lange drücken. Abheben und Wählvorgang starten. Gespräch führen. Gespräch beenden. TIPP Dies ist eine Systemdienst-Funktion des Mobility Servers Integral 55. Wir empfehlen die Nutzung des Handset-Menüs «Wahlwiederholung». Gespräch beenden Auflegen.
  • Seite 49: Akustische Signalisierung Unterdrücken (Schnellzugriff)

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen HINWEIS Wenn Sie während eines Gespräches eine Nachricht (Message) erhal- ten, wird diese Gesprächsverbindung nicht unterbrochen. Siehe Ab- schnitt ‘Messaging’. HINWEIS Informationen über verpasste und angenommene Anrufe finden Sie in den gleichnamigen Telefon-Listen. Aus diesen Listen heraus können Sie z.
  • Seite 50: Einen Anruf Abweisen

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex TIPP Ist das durchgestrichene Klingelsymbol immer sichtbar, ist mindestens eine der akustischen Signalisierungen deaktiviert. Siehe Menü > Ein- stellungen > Geräteeinstellungen > Audioeinstellungen > Signalisie- rung. Einen Anruf abweisen Ihr Handset klingelt. Ein Tastendruck auf den S [Trennen] weist den Anrufer ab.
  • Seite 51: Einen Rückruf Bei „Besetzt" Aktivieren (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Einen Rückruf bei „Besetzt“ aktivieren (Integral 55) Sie rufen einen Teilnehmer an. Der Teilnehmer ist besetzt. Ü I55-Anlagen-Code für Rückruf eingeben. Auflegen. Im Display steht ... RRUF. HINWEIS Sobald der angerufene Teilnehmer wieder frei ist, klingelt Ihr Handset. Abheben.
  • Seite 52: Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Rückfrage, Makeln, Weiterverbinden Während Sie ein Gespräch führen, können Sie mit einem zweiten Gesprächs- partner Rückfrage halten und abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen. Der jeweils andere Gesprächspartner wartet dann. – Außerdem können Sie einen Anrufer weiterverbinden. Rückfrage einleiten, makeln, beenden Rückfrage einleiten Handset an Integral 55...
  • Seite 53: Einen Anrufer Weiterverbinden

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Rückfrage beenden Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Auflegen. Ihre Gesprächsverbindung zu Ihren beiden Gesprächspartnern ist beendet. Wenn Ihre beiden Gesprächspartner noch nicht aufgelegt haben, sind diese jetzt mitei- nander verbunden. Siehe auch ‘Einen Anrufer weiterverbinden’. Einen Anrufer weiterverbinden Rückfrage einleiten, Anrufer verbinden Handset an Integral 55...
  • Seite 54 Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex HINWEIS Sie können Gesprächspartner A weiterverbinden, ohne abzuwarten, bis Gesprächspartner B abhebt.
  • Seite 55: Dreier-Konferenz

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Dreier-Konferenz Sie können mit zwei weiteren Gesprächspartnern eine Dreier-Telefonkonfe- renz (3PTY, Three Party Conference) abhalten. Jeder Teilnehmer kann dabei mit jedem sprechen. Konferenz einleiten Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) ‘ ’ Um die Funktion Dreierkonferenz nutzen...
  • Seite 56 Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Konferenz einleiten (suite) Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Sie telefonieren in einer Dreier-Konferenz. Konferenz beenden Handset an Integral 55 Handset an DoIP (System f.airnet) Sie telefonieren in einer Dreier-Konferenz. Alternative: Nur Verbindung zu Teilnehmer 1 oder Teilnehmer 2 trennen: In Rückfrage gehen.
  • Seite 57: Gespräche Laut Hören, Mikrofon Ausschalten

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Gespräche laut hören, Mikrofon ausschalten Ihr Handset hat eine Freisprechausstattung. Wenn Sie die Freisprechfunktion einschalten, hören sie Ihren Gesprächspartner laut aus dem rückseitigen Laut- sprecher. Außerdem können Sie selbst frei sprechen, ohne das Handset in den Händen oder vor den Mund zu halten.
  • Seite 58 Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Mikrofon wieder einschalten: Taste [1] lange drücken. Sie können das Tele- fonat fortsetzen, ihr Gesprächspartner kann Sie wieder hören. Das Symbol verschwindet. HINWEIS Bei Gesprächsende werden der Lautsprecher für das Freisprechen aus- und das Mikrofon wieder eingeschaltet. TIPP Wenn Sie Ihr Handset während eines Gesprächs in das Ladegerät stellen, wird das Freisprechen eingeschaltet, sofern dieses Verhalten...
  • Seite 59: Einen Notruf Mit Der Notruftaste Auslösen

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Einen Notruf mit der Notruftaste auslösen Das Leistungsmerkmal ’Notruftaste’ muss vor der ersten Nutzung am Handset eingerichtet werden. Siehe Menü > Geräteeinstellungen > Notrufnummer ... , wie ab Seite 97 beschrieben. Notruf auslösen Notruftaste lange drücken. Die Notrufnummer wird gewählt. Alternative: Den Notruf mit einem kurzen Druck auf die Notruftaste vorbereiten und dann mit einem Tastendruck auf den S [OK] auslösen.
  • Seite 60: Einen Notruf Mit Dem Lagealarm Auslösen

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Einen Notruf mit dem Lagealarm auslösen Der ’Lagealarm’ stellt im Alarmfall eine Freisprechverbindung über eine para- metrierbare Notrufnummer zu einem anderen Gerät her. Das Leistungsmerkmal ’Lagealarm’ muss vor der ersten Nutzung am Handset eingerichtet (konfiguriert) werden. Siehe Menü > Geräteeinstellungen > Lagealarm ...
  • Seite 61 FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Während der parametrierbaren Voralarm-Signalisierung kann der Träger des Handsets die Notrufauslösung (den Personenalarm) abwenden, indem er das Handset in eine senkrechte Position zurückbringt. Dadurch lässt sich eine Not- rufauslösung als Folge eines versehentlich ausgelösten Lagealarms verhin- dern.
  • Seite 62 Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Personenalarm aufgrund eines Lagealarms beenden Beenden Sie den Alarm während der Personenalarmsignalisierung am „Handset im Lagealarm“ mit einem Tastendruck auf S [Abbruch]. OFTKEY LINKS Alle anderen Abbruch- oder Beendigungsversuche am „Handset im Lage- alarm“ oder beim Empfänger des Notrufes führen zu einer Wiederholung des Personenalarms.
  • Seite 63: Einträge Im Telefonbuch Vornehmen

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Einträge im Telefonbuch vornehmen Einen manuellen Eintrag vornehmen Menü > Telefonlisten > Telefonbuch aufrufen oder Mit den Tasten den Listeneintrag für einen <neuen Eintrag> markieren. Mit dem S [OK] das Eingabefeld für die Namenseingabe des OFTKEY RECHTS neuen Eintrages öffnen.
  • Seite 64: Einen Eintrag Aus Einer Der Telefon-Listen Übernehmen

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Mit dem S [Optionen] die Liste der Optionen öffnen. OFTKEY RECHTS oder Mit den Tasten «Speichern» (oder «Abbrechen») auswählen. Die Auswahl mit [OK] bestätigen. Die Anzeige springt zurück auf den neuen Telefonbucheintrag. TIPP Wenn Sie zu einem Namen zwei Rufnummern eintragen, sollten Sie die wichtigere, bevorzugte Rufnummer als Rufnummer 1 eintragen.
  • Seite 65 FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen «Angenommene Anrufe» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S einen Listeneintrag markie- ELECTORS ren. Mit dem S [Optionen] die Liste der Optionen öffnen. OFTKEY RECHTS oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S die Option «Ins Telefon- ELECTORS buch»...
  • Seite 66: Einen Bestehenden Eintrag Im Telefonbuch Bearbeiten

    Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Einen bestehenden Eintrag im Telefonbuch bearbeiten Menü > Telefonlisten > Telefonbuch aufrufen oder Mit den Tasten einen bestehenden Listeneintrag markieren. Mit dem S [OK] den Eintrag aufrufen und ansehen. OFTKEY RECHTS Mit dem S [Optionen] die Liste der Optionen öffnen. OFTKEY RECHTS oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S...
  • Seite 67: Anlagen- Und Telefon-Funktionen Als Telefonbucheintrag

    FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Anlagen- und Telefon-Funktionen als Telefonbucheintrag einrichten Bei Bedarf können Sie bei Betrieb an einem Mobility Server einige Leistungs- merkmale als Telefonbuch- oder als Notrufeintrag einrichten:  Die Funktion ‘Nachrichten senden’ (Integral 55)  Die Auslösung so genannter ‘Prog.-Funktionen‘ (Integral 55) und ‘Telefon- Funktionen‘...
  • Seite 68 Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex ..Mit den Zifferntasten die Rufnummer des Empfängers der Nachrichten einge- ben. Ü Mit den Tasten [Stern] und [Ziffer] die gewünschte Festtextnummer eingeben. Die Funktion ‘Nachrichten senden’ mit der Taste [#] abschließen. Mit dem S [Optionen] die Liste der Optionen öffnen.
  • Seite 69 FC4-Serie inklusive Ex Die Telefonfunktionen Mit dem S [OK] das Eingabefeld für die Namenseingabe des OFTKEY RECHTS neuen Eintrages öffnen..Einen Namen für die Funktion eingeben. Zur Eingabe der Rufnummer wechseln. Die Funktion ‘Prog.’ einleiten: Taste [1] lange drücken..
  • Seite 70 Die Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex TIPP Diese Funktionen können auch als Notrufnummer eingerichtet werden. TIPP Informationen zu den ‘Prog.-Funktionen‘ (Integral 55) und zu den ‘Te- lefon-Funktionen‘ (DoIP) sowie zu deren Anlagen-Codes (Codeziffern) erhalten Sie bei dem Systemverwalter der Telefonanlage.
  • Seite 71: Die Integral 5-Telefonfunktionen

    FC4-Serie inklusive Ex Die Integral 5-Telefonfunktionen Die Integral 5-Telefonfunktionen Die Telefonfunktionen mit den folgenden Überschriften werden bei einem Be- trieb des Handsets an einer Telefonanlage Integral 5 bedient wie die gleichen Funktionen am Mobility Server I55. Siehe Seite 43 bis Seite 63. ...
  • Seite 72: Die Gap-Telefonfunktionen

    Die GAP-Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex Die GAP-Telefonfunktionen Sie können die Handsets FC4-Serie inklusive Ex sowohl an GAP-TK-Anlagen als auch an GAP-Basisstationen benutzen. Dabei reduzieren sich die vom Mo- bility Server gewohnten Leistungsmerkmale auf die Leistungsmerkmale, die von der jeweiligen TK-Anlage oder GAP-Basisstation unterstützt werden. ...
  • Seite 73 FC4-Serie inklusive Ex Die GAP-Telefonfunktionen ..Interne Rufnummer eines (Original-) Handsets der GAP-Basisstation wählen. Dann Verbindung abwarten, Gespräch führen. Auflegen. Die interne Verbindung wird getrennt. HINWEIS Die Bedienung einzelner GAP-Leistungsmerkmale kann sich an GAP- TK-Anlagen und GAP-Basisstationen verschiedener Hersteller vonein- ander unterscheiden! TIPP Im GAP-Modus beendet der Tastendruck auf die Taste...
  • Seite 74 Die GAP-Telefonfunktionen FC4-Serie inklusive Ex...
  • Seite 75: Das Handset Konfigurieren

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Das Handset konfigurieren Unter den Überschriften ‘Geräteeinstellungen’, ‘Systemeinstellungen’, ‘Sicher- heitseinstellungen’ und ‘Extras’ finden Sie Informationen zu den Einstellungen Ihres Handsets und der Mobility Server. Mit diesen Einstellungen können Sie das Handset an Ihre Anforderungen anpassen. HINWEIS In den Menü-Listen werden nur diejenigen Einstellmöglichkeiten ange- zeigt, die von der Telefonanlage, an der das Handset eingebucht ist,...
  • Seite 76 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex HINWEIS Die nachfolgenden Beschreibungen zu den Änderungen der Einstel- lungen starten immer vom Grundzustand (Ruheanzeige) des ein- geschalteten Handsets. Die ersten beiden Geräteeinstellungen sind bewusst ausführlich er- klärt, um Sie mit der Bedienung des Handsets besser vertraut zu ma- chen.
  • Seite 77: Geräteeinstellungen

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Geräteeinstellungen Hier finden sie Informationen zur Konfiguration von Handset-Eigenschaften und häufig genutzten Funktionen. Audioeinstellungen > Rufton-Melodie Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen. Eintrag «Audioeinstellungen» auswählen und mit S [OK] aufru- OFTKEY RECHTS fen. Wenn nötig, den Eintrag «Rufton-Melodie» auswählen. Den ausgewählten Ein- trag «Rufton-Melodie»...
  • Seite 78: Audioeinstellungen > Rufton-Lautstärke

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex TIPP Wenn Sie eine sehr laute Anrufsignalisierung benötigen – zum Bei- spiel in einer lauten Arbeitsumgebung – empfehlen wir die Rufton-Me- lodie «klingel08» mit maximaler Rufton-Lautstärke. Überprüfen Sie außerdem die Signalisierungseinstellungen. Der An- rufton der gewünschten Signalisierung für interne oder externe Anrufe muss aktiviert sein und nicht auf „Anrufton kurz“...
  • Seite 79: Audioeinstellungen > Hörerlautstärke

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Die neue Lautstärkeeinstellung mit S [OK] übernehmen. OFTKEY RECHTS Mit einem kurzen Tastendruck auf den S eine Ebene zurück zu OFTKEY LINKS den Audioeinstellungen oder mit einem langen Tastendruck auf den S OFTKEY zurück in den Grundzustand. LINKS Audioeinstellungen >...
  • Seite 80 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Eintrag «Audioeinstellungen» aufrufen. Eintrag «Signalisierung» auswählen und mit S [OK] aufrufen. OFTKEY RECHTS Im Display erscheint eine Liste mit bis zu drei Einträgen. Unter jedem Eintrag befinden sich bis zu drei Symbole:  Lautsprechersymbol für die akustische Signalisierung ( Dauersignal, kurzes Signal), ...
  • Seite 81 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Im Display erscheint für die Einträge «externe Anrufe» und «interne Anrufe» eine Liste zur Auswahl der Signalisierung: Signalisierungseinstellungen für externe oder interne Anrufe Displayzeile Auswahl durch: Bemerkung Anrufton Checkbox (Haken) Anrufton, kurz Radio-Button (Knopf) Zeile verschwindet, wenn der Anrufton ausgeschaltet ist Vibrator...
  • Seite 82: Audioeinstellungen > Headset (Akustische Anruf-Signalisierung)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Mit dem S [Speichern] die Änderung übernehmen oder mit [Zurück] OFTKEY LINKS den Vorgang abbrechen. HINWEIS Zusätzlich lässt sich bei eingeschalteter Funktion «Anrufton» oder «Vi- brator» die Länge des Signales umschalten zwischen einmaliger Sig- nalisierung oder dauernder Signalisierung bis zur Annahme oder bis zum Abbruch des Anrufes.
  • Seite 83: Audioeinstellungen > Töne

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren HINWEIS Wenn ein Headset an das Handset angeschlossen ist, werden alle Gespräche nur über das Headset geführt. Die Freisprechfunktion kann nicht zusammen mit dem Headset genutzt werden. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S die gewünschte Funktion ELECTORS (Radio-Button) auswählen.
  • Seite 84: Audioeinstellungen > Umgebungsgeräusch

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex  «Einschalten» mit Check Box. Schaltet die Begrüßungsmelodie, die beim Einschalten des Handsets ertönt, ein oder aus.  «In Ladeschale» mit Check Box. Schaltet den Ton, der ertönt, wenn das Handset in ein betriebsbereites Ladegerät gesteckt wird, ein oder aus.
  • Seite 85: Anzeige > Beleuchtung Einstellen

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren  «Normale Umgebung» mit Radio Button. Standardeinstellung für die Mikrofonempfindlichkeit.  «Laute Umgebung» mit Radio Button. Reduziert die Mikrofonempfindlichkeit. TIPP Eine geringere Mikrofonempfindlichkeit dämpft die Übertragung der Umgebungsgeräusche beim Telefonieren. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S eine der Zeilen auswählen ELECTORS (Radio Button markieren).
  • Seite 86: Anzeige > Beleuchtungsdauer Einstellen

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Mit dem S [Ändern] die ausgewählte Funktion «Displaybeleuch- OFTKEY RECHTS tung», «Tastaturbeleuchtung» oder «Ruhebeleuchtung» ein- oder ausschalten (Checkbox). Mit dem S [Speichern] die Änderung übernehmen oder mit [Zurück] OFTKEY LINKS den Vorgang abbrechen. Die Anzeige springt zurück auf den Eintrag «Be- leuchtung».
  • Seite 87: Anzeige > Helligkeit Einstellen

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Die neue Einstellung mit S [OK] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY RECHTS springt zurück auf den Eintrag «Beleuchtungsdauer». Anzeige > Helligkeit einstellen Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Anzeige» aufrufen. Eintrag «Helligkeit» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S die Helligkeit einstellen.
  • Seite 88: Anzeige > Darstellung

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Beleuchtungsdauer reduzieren. Nach Ablauf der Beleuchtungsdauer erlischt die Displaybeleuchtung oder sie reduziert sich auf die Ruhebe- leuchtung. Helligkeit reduzieren. Anzeige > Darstellung Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Anzeige» aufrufen. Eintrag «Darstellung» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S eine Darstellung für das Dis-...
  • Seite 89: Anzeige > Message Font

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Eintrag «Farbe HS-Name» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S eine Farbe für den angezeig- ELECTORS ten Text auswählen. Die neue Text-Farbe mit S [OK] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY RECHTS springt zurück auf den Eintrag «Farbe HS-Name». Anzeige >...
  • Seite 90: Geräteverhalten > Stilles Laden Wahlweise Aktivieren

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S einen Eintrag auswählen. ELECTORS Mit dem S [Ändern] die ausgewählte Funktion «Stilles Laden» OFTKEY RECHTS oder «Detach senden» ein- oder ausschalten (Checkbox). Die neue Einstellung mit S [Speichern] übernehmen oder mit [Zu- OFTKEY LINKS rück] den Vorgang abbrechen.
  • Seite 91: Geräteverhalten > Verhalten In Ladeschale

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Voraussetzung: Ihr Handset ist im Grundzustand (Ruheanzeige). Ü  Drücken Sie zum Umschalten der Softkey-Funktion lange auf die Taste [Stern/Shift] und anschließend zum aktivieren oder deaktivieren der Funk- tion, auf die Taste [R]. Direkt nach der Betätigung der Funktion, wird der Zustand kurz (2-3 Sek.) im Display des Endgeräts angezeigt, Stilles Laden Ein/Stilles Laden Aus.
  • Seite 92: Geräteverhalten > Busy On Busy Im Doip-System, Anruf Abweisen Bei Besetzt

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S den Radio-Button «Nein» ELECTORS oder «Ja» für die «Automatische Gesprächsannahme» auswählen. Die neue Einstellung mit S [OK] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY RECHTS springt zurück auf den Eintrag «Auto abheben». Geräteverhalten >...
  • Seite 93: Geräteverhalten > Dtmf-Erzeugung

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Geräteverhalten > DTMF-Erzeugung In-Band-Signalisierungsverfahren der DTMF-Töne bei Verbindung Die DTMF (Dual Tone Multi-Frequency) Signalisierung auch als Mehrfrequen- zwahlverfahren bezeichnet, muss nur dann geändert werden, wenn die Telefo- nanlage an der das Telefon angeschlossen wird, dies erfordert. Standardeinstellung am Endgerät ist lokal deaktiviert.
  • Seite 94: Sprache > Anzeige Sprache (Handset-Menüs)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Die neue Einstellung mit S [OK] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY RECHTS springt zurück auf den Eintrag «Sofortwahl». HINWEIS Den Menüpunkt «Sofortwahl» gibt es nur bei Handsets, die an einer Telefonanlage vom Typ Integral 5 angemeldet und eingebucht sind. Siehe Seite 71.
  • Seite 95: Datum / Uhrzeit > Uhrzeit, Datum, Datumsformat

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Eintrag «Sprache» aufrufen. Eintrag «Texteingabe» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S «lateinisch» oder «kyrillisch» ELECTORS auswählen. Die neue Einstellung mit S [OK] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY RECHTS springt zurück auf den Eintrag «Texteingabe». Datum / Uhrzeit >...
  • Seite 96 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Mit einem kurzen Tastendruck auf den S [zurück] zum Eintrag OFTKEY LINKS «Datum / Uhrzeit». Eintrag «Datum» auswählen und mit S [OK] aufrufen. OFTKEY RECHTS oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S die zu ändernde Stelle des ELECTORS Eingabefeldes für das Datum auswählen.
  • Seite 97: Notrufnummer > «System-Name, I55, Gap, Doip

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Notrufnummer > «System-Name, I55, GAP, DoIP, ...» (Notruf einrichten und ändern) Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Notrufnummer» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S einen Systemeintrag, z. B. ELECTORS I55, auswählen.
  • Seite 98: Lagealarm Zur Auslösung Eines Telefon-Notrufes Einrichten

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Achtung Eintrag «Notrufnummer» ist mit Secury-Pin gesperrt..Mit den Zifferntasten den aktuellen Code der Secury-PIN (Persönliche Secury Identifikationsnummer) eingeben. Im Auslieferungszustand lautet die Secury- PIN «0000». Diese Werkseinstellung (Secury-PIN = «0000») wird nicht abge- fragt.
  • Seite 99 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren HINWEIS Eine Bearbeitung der Rufnummer ist nur bei deaktiviertem Lagesensor möglich («Status Aus»). Eintrag «Rufnummer» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S einen Systemeintrag, z. B. ELECTORS I55, auswählen. Den Eintrag des gewählten Systems z. B. «I55» (Mobility Server Integral 55) mit S [OK] übernehmen.
  • Seite 100 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Achtung Eintrag «Lagealarm» ist mit Secury-Pin gesperrt..Mit den Zifferntasten den aktuellen Code der Secury-PIN (Persönliche Secury Identifikationsnummer) eingeben. Im Auslieferungszustand lautet die Secury- PIN «0000». Diese Werkseinstellung (Secury-PIN = «0000») wird nicht abge- fragt.
  • Seite 101 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Lagealarm > Signalisierung Voralarm Eintrag «Signalisierung Voralarm» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S nacheinander die gewünsch- ELECTORS ten Einträge «Lautstärke», «Tonfolge», «Vibrator» oder «Beleuchtung» aus- wählen. Die Einstellung zu jedem ausgewählten Eintrag mit S [Ändern] OFTKEY RECHTS bearbeiten (verschiedene Lautstärkeeinstellungen, verschiedene Tonfolgeein-...
  • Seite 102 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Lagealarm > Parameter Eintrag «Parameter» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S nacheinander die Parameter ELECTORS «Verzögerungszeit», «Voralarmzeit», «Im Gespräch» auswählen und bearbei- ten.  Der Parameter «Verzögerungszeit» ist die Zeit zwischen dem Auftreten der Alarmbedingung (zu große Geräteneigung aus der senkrechten Nor- mallage) und dem Beginn der örtlichen Voralarmsignalisierung.
  • Seite 103 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren HINWEIS Die Übernahme aller Einstellungen nach einer Bearbeitung eines Zeit- parameters erfolgt mit dem S [OK], die Übernahme aller OFTKEY RECHTS Einstellungen nach der Bearbeitung des Parameters «Aktiv im Ge- spräch» erfolgt mit S [Speichern].
  • Seite 104: Gebühren > Gebührenempfang (Integral 55)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Bei der Bearbeitung der Parameter «Verbindungszeit» und «Wartezeit» mit [Löschen] die bereits eingetragenen Ziffern teilweise oder voll- OFTKEY LINKS ständig entfernen..Mit den Zifferntasten eine (neue) Zeit eingeben. Die neuen Einstellungen aller Parameter mit S [OK] überneh- OFTKEY RECHTS men.
  • Seite 105: Gebühren > Zeige Gebühren (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Eintrag «Laufendes Gespräch» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S aus der ersten Radio-Button- ELECTORS Gruppe «keine Gebühren», «aktuelles Gespräch» oder «alle Gespräche» aus- wählen und mit S [Ändern] markieren. OFTKEY RECHTS oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S aus der zweiten Radio-But-...
  • Seite 106: Gebühren > Gebühren Löschen (Integral 55)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Gebühren > Gebühren löschen (Integral 55) Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Gebühren» aufrufen. Eintrag «Gebühren löschen» aufrufen. Der Gebührenzähler wird gelöscht. Die Anzeige springt zurück auf den Eintrag «Gebühren löschen». Mit einem kurzen Tastendruck auf den S eine Ebene zurück zum OFTKEY LINKS...
  • Seite 107: Zweitanruf (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren TIPP Wir empfehlen Ihnen, die Anlagen-Anrufliste des Mobility Servers Integral 55 auszuschalten. Dadurch werden zukünftig keine Einträge dieser Liste mehr an das Handset übergeben. Löschen Sie außerdem alle noch existierenden LISTen-Einträge aus der Anlagen-Anrufliste, indem Sie die Liste mit dem oberen Pfeil des S aufrufen und ELECTORS...
  • Seite 108: Rufumleitung > Interne Anrufe (Doip-System F.airnet)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Die neue Einstellung mit S [Ändern] übernehmen. OFTKEY RECHTS Die neuen Einstellungen zum Zweitanruf mit S [Speichern] über- OFTKEY LINKS nehmen. Die Anzeige springt zurück auf den Eintrag «Zweitanruf». TIPP Wenn Sie einen Zweitanruf zulassen, hören Sie einen Anklopfton, wenn während eines Telefonates ein weiterer Anruf ankommt.
  • Seite 109: Rufumleitung > Externe Anrufe (Doip-System F.airnet)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren erste Zeile die Zeitdauer ein, nach der die Umleitung erfolgen soll und in die zweite Zeile die Zielrufnummer. Die Auswahl der Zeile erfolgt mit dem oberen oder unteren Pfeil des S ELECTORS Die neue Einstellung mit S [OK] übernehmen.
  • Seite 110: Rufumleitung > An Doip Ohne Funktel Tva-System

    Bedingungen für eine Rufumleitung auch dann nicht zur An- wendung, wenn sie ebenfalls eingerichtet wurden. Rufumleitung > an DoIP ohne Funktel TVA-System Das Leistungsmerkmal zur Rufumleitung an einer alternativen Telefonvermitt- lungsanlage (TVA) steht nur im DoIP-Betrieb zur Verfügung und ist im Endge- rät aktivierbar.
  • Seite 111: Rufumleitung > Rufumleitung Einrichten (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Die weitere Einrichtung der Rufumleitung ist identisch mit dem DoIP fairnet System. Voraussetzung: Die SIP-Funktion wird vom TVA-System unterstützt und ist im DECT-Controller (ab Version 5.1.2RC3) aktiviert. Rufumleitung > Rufumleitung einrichten (Integral 55) Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Rufumleitung»...
  • Seite 112: Rufumleitung > Rufumleitung Löschen (Integral 55)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Aus dem vorhergehenden Hinweis folgt zum Beispiel: Wenn eine so- fortige Umleitung eingerichtet ist, kommen die anderen Bedingungen für eine Rufumleitung auch dann nicht zur Anwendung, wenn sie ebenfalls eingerichtet wurden. Wenn Ihr Handset an einer Integral 55 eingebucht ist, muss bei der Einrichtung einer Rufumleitung an einen externen Teilnehmer an des- sen Rufnummer das Hash-Zeichen [#] angehängt werden.
  • Seite 113: Rufumleitung > Follow Me Freigeben (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren  Die Rufnummer des vorbereiteten Handsets A an Ihrem Handset B für die Nutzung der Funktion ’Follow Me’ eingeben.  Die Funktion ‘Follow Me’ zu einem beliebigen Zeitpunkt an Ihrem Handset B aktivieren. Rufumleitung > Follow Me freigeben (Integral 55) am Handset A ...
  • Seite 114: Rufumleitung > Follow Me Einrichten (Integral 55)

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Rufumleitung > Follow Me einrichten (Integral 55) am Handset B ... Menü > Einstellungen > Geräteeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Rufumleitung» aufrufen. Eintrag «Follow Me einrichten» aufrufen..Mit den Zifferntasten die Rufnummer des Telefons / Handsets – hier z. B. die Rufnummer des Handsets A –...
  • Seite 115: Double-Call Einrichten (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren play Ihres Handsets B erscheint zunächst die Anzeige «Bitte warten», dann das Ergebnis «Aktion abgelehnt», «Akiv» (Follow Me ist aktiviert) oder «Inak- tiv» (Follow Me ist deaktiviert). HINWEIS Jeder Aufruf dieser Funktion wechselt zwischen «Follow Me aktivie- ren»...
  • Seite 116 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Eintrag «DoubleCall aktivieren / deaktivieren» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S den Radio-Button «aktivie- ELECTORS ren» oder «deaktivieren» auswählen. Die Einstellung mit S [OK] übernehmen. Die Anzeige springt zu- OFTKEY RECHTS rück auf den Eintrag «DoubleCall aktivieren / deaktivieren».
  • Seite 117: Sonderfunktionen

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Sonderfunktionen Hier finden sie Informationen zur Konfiguration von Sonderfunktionen. Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteverhalten > Automatische Ruf-Annahme HINWEIS Diese Funktion steht Ihnen nur nach einer Freischaltung zur Verfü- gung. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Systembetreuer oder an unseren Verkauf.
  • Seite 118 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S den Eintrag «Status» oder ELECTORS «Filtertabelle» auswählen und mit [OK] bestätigen. Sie haben den Eintrag «Status» aufgerufen ... Sie haben folgende Konfigurationsmöglichkeiten (S OFTKEY RECHTS ELECTOR Status-Parameter für die automatische Ruf-Annahme Parameter...
  • Seite 119 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Status-Parameter für die automatische Ruf-Annahme (suite) (suite) Parameter Erläuterung  Freigabefilter Wählen Sie mit S [Pfeil nach oben / Pfeil nach ELECTOR oder unten] die Filtereigenschaft aus ... Sperrfilter  Freigabefilter  Anrufe von Rufnummern, die in der Filtertabelle erfasst sind, führen zur automatischen Ruf-An- nahme an Ihrem Handset.
  • Seite 120 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex ..Mit den Zifferntasten die Rufnummer des Teilnehmers (Telefon / Handset) ein- geben, dessen Anruf entsprechend des Filtertyps (Freigabe- oder Sperrfilter) für eine automatische Ruf-Annahme berücksichtigt werden soll. TIPP Rufnummerneinträge in der Filtertabelle dürfen aus maximal 16 Stellen bestehen.
  • Seite 121: Systemeinstellungen

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Systemeinstellungen Anmelden HINWEIS Fall Ihr Handset bereits an einer systemkonformen TK-Anlage ange- meldet ist und Sie dieses Handset an einer weiteren systemkonformen TK-Anlage anmelden wollen, schalten Sie das eventuell aktive Leis- tungsmerkmal „Lagealarm“ aus. Melden Sie jetzt das Handset an der gewünschten TK-Anlage an.
  • Seite 122 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S den Radio-Button des Sys- ELECTORS tems auswählen, an dem das Handset angemeldet werden soll. In diesem Fall ist es der Mobility Server «I55». Die Auswahl mit S [OK] bestäti- OFTKEY RECHTS gen.
  • Seite 123: Auswahlverfahren

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren TIPP Lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrer GAP-TK-Anlage oder GAP- Basistation nach, wie Sie die Anmeldung eines GAP-Handsets vorbe- reiten müssen. Finden Sie dort keine Angaben zu PARK-Code und AC-Code, lassen Sie das entsprechende Eingabefeld leer und bestäti- gen Sie die Abfrage des betroffenen Codes mit der Taste [OK].
  • Seite 124: System Auswählen

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex HINWEIS Automatisches Auswahlverfahren: Das Handset bucht sich selbständig in eine systemkonforme Telefonanlage ein. Voraussetzungen: Das Handset ist in Funkreichweite, erkennt die Telefonanlage und ist an dieser Telefonanlage angemeldet. Siehe „Anmelden” auf Seite 121. HINWEIS Exklusives Auswahlverfahren: Sie müssen das Handset manuell ein- buchen (siehe „System auswählen”...
  • Seite 125: Systemname Ändern

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Systemname ändern Menü > Einstellungen > Systemeinstellungen aufrufen, dann ... Eintrag «Systemname ändern» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S ein System auswählen und ELECTORS mit S [OK] bestätigen. OFTKEY RECHTS ..
  • Seite 126: Telefon Ids

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex ..Mit den Buchstabentasten den Handsetnamen im Eingabefeld editieren / lö- schen / neu eingeben. Langer Tastendruck auf S [Löschen] löscht den Eintrag im Einga- OFTKEY LINKS befeld. Kurzer Tastendruck auf S [Löschen] löscht das Zeichen links vom OFTKEY LINKS Cursor (Schreibmarke) im Eingabefeld.
  • Seite 127: Hardware Version

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Ab der SW-Version 3-2-23 kann man unter diesen Menüpunkt noch «Details» von der Software aufrufen. Hier finden Sie noch die angaben zu den Versionsständen von der „DECT“ und „SECURY“ Software. Verlassen der Details-Anzeige mit S [Zurück].
  • Seite 128: Sicherheitseinstellungen

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Sicherheitseinstellungen PIN (Persönliche Identifikations Nummer) Das Handset bietet zwei PINs:  Eine „PIN“ für das Abschließen und Wiederaufschließen des Handsets  Eine weitere „Secury-PIN“ für  die Parametrierung des Notrufes und des Lagealarms. PIN (neue PIN eingeben) Menü...
  • Seite 129: Tastatursperre (Automatisch)

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren HINWEIS Die aktuelle PIN zum Abschließen und Wiederaufschließen des Hand- sets – auch die ab Werk eingetragene PIN – wird immer abgefragt, wenn ein abgeschlossenes, gesperrtes Handset wieder entsperrt wer- den soll. Wenn die aktuelle PIN eine andere ist, als die ab Werk eingetragene PIN, müssen Sie die aktuelle PIN auch eingeben, wenn Sie eine Liste, z.
  • Seite 130: Abschließen

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Die neue Einstellung mit S [Speichern] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY LINKS springt zurück auf den Eintrag «Tastatursperre». HINWEIS Bei deaktivierter automatischer Tastatursperre sind die Radio-Buttons für die automatische Tastatursperre gesperrt. Abschließen Menü > Einstellungen > Sicherheit aufrufen, dann ... Eintrag «Abschließen»...
  • Seite 131: Wiederaufschließen

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Abschließen bei Ablage: Auswahl «Abschließen bei Ablage im Charger» mit S [Ändern] OFTKEY RECHTS bestätigen. Die neue Einstellung mit S [Speichern] übernehmen. Die Anzeige OFTKEY LINKS springt zurück auf den Eintrag «Abschließen». Das Handset wird sich automa- tisch abschließen, sobald es in ein Ladegerät gestellt wird.
  • Seite 132: Extras

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Extras Kalender Menü > Einstellungen > Extras aufrufen, dann ... Eintrag «Kalender» aufrufen. oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S einen Tag in der Monats- ELECTORS übersicht auswählen. Ein kurzer Tastendruck springt von Tag zu Tag, ein lan- ger Tastendruck springt von Woche zu Woche.
  • Seite 133 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Sie haben den Eintrag «Neuer Termin» aufgerufen ... Bitte fahren Sie fort: Dateneinträge für einen „Neuen Termin“ Dateneintrag Erläuterung Betreff Geben Sie einen kurzen Begriff (einen Namen) ein, der das Ereig- nis (den Termin) unverwechselbar charakterisiert. Dieser Begriff / Name erscheint nach dem Speichern des Ereig- nisses als Eintrag in der Termin-Anzeige (vorhandener Termin).
  • Seite 134: Wecker

    Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Sie haben einen existierenden Eintrag aufgerufen ... Sie haben als Optionen (S ) folgende Möglichkeiten: OFTKEY RECHTS Optionen für einen existierenden Termin Option Erläuterung deaktivieren / akti- Die Maßnahme „deaktivieren / aktivieren“ bezieht sich auf die für vieren diesen Termin eingetragene Aktion.
  • Seite 135 FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren Die Weckfunktion mit dem S [Ändern] aktivieren oder deaktivie- OFTKEY RECHTS ren (Checkbox). oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S das Eingabefeld für die ELECTORS Weckzeit auswählen..Mit den Zifferntasten vier Ziffern die Uhrzeit (2-stellige Stunden und 2-stellige Minuten) eingeben.
  • Seite 136 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S den Eintrag «täglich» aus- ELECTORS wählen. Weckfunktion mit S [Ändern] täglich aktivieren (Checkbox). Ist OFTKEY RECHTS die Checkbox nicht markiert, erfolgt das Wecken einmalig, sobald die einge- stellte Weckzeit erreicht ist.
  • Seite 137: Termin

    FC4-Serie inklusive Ex Das Handset konfigurieren TIPP Die Weckfunktion können Sie benutzen, um ihr Handset täglich zu ei- ner bestimmten Uhrzeit (das ist die Weckzeit) automatisch einzuschal- ten. Termin Siehe Abschnitt „Kalender” auf Seite 132. Notizblock Notizblock nutzen ... Menü > Einstellungen > Extras aufrufen, dann ... Eintrag «Notizblock»...
  • Seite 138 Das Handset konfigurieren FC4-Serie inklusive Ex Mit dem S [Löschen] das Zeichen links vom Cursor OFTKEY LINKS (Schreibmarke | ) löschen. Ü Jeder lange Tastendruck [Stern/Shift] verändert den Textmodus bei einer Funktion mit Texteingabe wie folgt:  «Abc» Jedes Wort beginnt mit einem Großbuchstaben ...
  • Seite 139: Messaging

    FC4-Serie inklusive Ex Messaging Messaging HINWEIS Die Messaging Funktionen stehen Ihnen an einem Mobility Server (Integral 55 oder an systemkonformen DECT™-Telekommunikations- anlagen) mit angeschlossenem Message Server zur Verfügung. Der Message Server ist eine Erweiterung zu Ihrem Mobility Server. Hinweise zur Verfügbarkeit von Leistungsmerkmalen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Anleitung.
  • Seite 140 Messaging FC4-Serie inklusive Ex Ablage empfangener Nachrichten Die letzten 10 Nachrichten werden in der Anlagen-Nachrichtenliste des Mobi- lity Servers Integral 55, die letzten 20 Nachrichten in der Message-Liste «Msg.-Eingang» des Handsets gespeichert. Bei Betrieb an einer Telefonanlage DECT-over-IP, System f.airnet, werden die letzten 20 Nachrichten in der Message-Liste «Msg.-Eingang»...
  • Seite 141: Vorkonfigurierte Signalisierungsmuster Für Nachrichten

    FC4-Serie inklusive Ex Messaging Enthält nur eine der beiden Anlagen-Listen (Mail-Liste, Anruf-Liste) Einträge, wird diese Liste bei einem Tastendruck oben oder unten auf den S sofort geöffnet. Sie können jetzt mit weiteren Tastendrü- ELECTOR cken oben oder unten auf den S in den Listeneinträgen der ge- ELECTOR öffneten Liste blättern.
  • Seite 142 Messaging FC4-Serie inklusive Ex Tabelle 1 Signalisierungsmuster für empfangene Nachrichten bei Betrieb eines FC4 an Integral 55 und System f.airnet (DoIP) Ruf-Priorität Priorität 0 Priorität 1 Priorität 2 Priorität 3 Priorität 4 Message-Button (WebNet-Client) Ruf-Eigenschaften Bezeichnung der Stiller Ruf Kurzruf Normalruf Alarmruf Ruf mit...
  • Seite 143 FC4-Serie inklusive Ex Messaging Tabelle 2 Zusätzliche Signalisierungsmuster für empfangene Nachrichten bei Betrieb eines FC4 an System f.airnet (DoIP) Ruf-Priorität Priorität 5 Priorität 6 Priorität 7 Priorität 8 Priorität 9 Message-Button (WebNet-Client) Ruf-Eigenschaften Bezeichnung der Rufart Signalton Signal-Lautstärke Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8...
  • Seite 144: Nachricht Empfangen

    Messaging FC4-Serie inklusive Ex Nachricht empfangen Ihr Handset klingelt mit einer der 10 Signalisierungsmuster (Rufton, Rufton- länge, Display-Darstellung, ...), abhängig von den Einstellungen, mit der die Message gesendet wurde. Im Display stehen, soweit verfügbar, die Telefonnummer des Absenders und die Nachricht. z. B. «5371 Meeting in room 109». Solange die Nachricht zu se- hen ist, haben Sie folgende Möglichkeiten: Rufton ausstellen [Trennen] nur einmal drücken.
  • Seite 145: Nachrichtenlisten

    FC4-Serie inklusive Ex Messaging Manuell bestätigen, positiv [Positiv] drücken. Im Display steht für eine kurze Zeit «+++OK», OFTKEY LINKS wenn die positive Quittung erfolgreich abgeschickt wurde. Manuell bestätigen, negativ [Negativ] drücken. Im Display steht für eine kurze Zeit «---OK», OFTKEY RECHTS wenn die negative Quittung erfolgreich abgeschickt wurde.
  • Seite 146 Messaging FC4-Serie inklusive Ex  mit S [Pfeil nach oben / unten] einen Eintrag auswählen, ... ELECTOR  den Eintrag bei Bedarf vollständig anzeigen lassen ... und lesen. Längere Nachrichten beim Aufruf mit Hilfe des Systemdienstes der Integral 55 anzeigen lassen (Nachricht aus der Anlagen-Nachrichtenliste des Mobility Servers Integral 55) Wenn die Nachricht aus mehr als 16 Zeichen besteht, wird sie bei einem Auf-...
  • Seite 147 FC4-Serie inklusive Ex Messaging Wenn Sie mit einem Tastendruck auf den oberen Pfeil des S ELECTORS oder mit einem langen Tastendruck auf die Taste [0] sofort die Anla- gen-Nachrichtenliste öffnen möchten, müssen Sie zuvor die Anla- gen-Anrufliste ausschalten und danach alle noch existierenden Einträge aus der Anlagen-Anrufliste löschen.
  • Seite 148 Messaging FC4-Serie inklusive Ex Nachricht aus der Handset-Nachrichtenliste löschen Menü > Message-Listen > Message-Eingang aufrufen, dann ... oder Mit dem oberen oder unteren Pfeil des S durch die vorhandenen Mes- ELECTORS sages blättern und einen Eintrag auswählen. [Optionen] drücken, den Eintrag «Löschen» oder «Alle Lö- OFTKEY RECHTS schen»...
  • Seite 149: Nachricht Senden (Integral 55)

    FC4-Serie inklusive Ex Messaging Nachricht senden (Integral 55) Festtext senden Ü Taste [Stern/Shift] lange, dann S drücken. Im Display steht OFTKEY RECHTS «Mail-Adresse». oder lange drücken. Im Display steht «Mail-Adresse». OFTKEY RECHTS oder Menü > Message-Listen > Msg.-Ausgang aufrufen. Im Display steht «Mail-Ad- resse».
  • Seite 150: Festtext Senden Mit Nachgewählten Ziffern

    Messaging FC4-Serie inklusive Ex (Mit können Sie korrigieren und eine andere Nummer für ei- OFTKEY LINKS nen anderen Festtext eingeben.) Taste [Raute] drücken. Im Display steht für kurze Zeit «Message wird gesen- det». Erfolgskontrolle  Bei Erfolg steht im Display nach kurzer Zeit «POS ...<Nachricht> ..». ...
  • Seite 151 FC4-Serie inklusive Ex Messaging ..Mit den Zifferntasten die Rufnummer des Teilnehmers eingeben, an den die Nachricht geschickt werden soll. Ü Taste [Stern] drücken. Im Display steht die eingegebene «Rufnummer»..Mit den Zifferntasten die Nummer des Festtextes eingeben. Im Display steht «Rufnummer * Festtextnummer».
  • Seite 152 Messaging FC4-Serie inklusive Ex Erfolgskontrolle  Bei Erfolg steht im Display nach kurzer Zeit «POS ...<Nachricht> ..».  Wenn der Teilnehmer negativ bestätigt hat oder nicht erreichbar ist, steht im Display nach kurzer Zeit «NEG ...<Nachricht> ..».  Falls der Teilnehmer nicht bekannt ist oder auf eine Nachricht mit Aufforde- rung zur manuellen Bestätigung nicht reagiert hat, steht im Display nach kurzer Zeit «??? ...<Nachricht>...
  • Seite 153: Direktruf Senden

    FC4-Serie inklusive Ex Messaging Direktruf senden Beim Direktruf senden Sie mit einer festen Direktruf-Nummer einen festgeleg- ten Text an einen festgelegten Empfänger (Einzelteilnehmer oder Gruppe). In diesem Beispiel lautet der Direktruf: «Direktruf-Text». Eine Liste mit Direktruf- Nummern erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter. Menü...
  • Seite 154: Anruflisten

    Anruflisten FC4-Serie inklusive Ex Anruflisten Wenn Ihr Handset an einer Telefonanlage DECT-over-IP, System f.airnet, be- trieben wird, blättern Sie weiter zu den „Handset-Anruflisten” auf Seite 155. Anlagen-Anrufliste der Integral 55 Die letzten 10 nicht angenommenen Anrufe werden in einer Anlagen-Anrufliste gespeichert.
  • Seite 155: Handset-Anruflisten

    FC4-Serie inklusive Ex Anruflisten  mit S [Pfeil nach oben / unten] einen Eintrag auswählen, ... ELECTOR  mit Taste [0] den Eintrag löschen. TIPP Wir empfehlen Ihnen, die Anlagen-Anrufliste der Integral 55 auszu- schalten und danach alle noch existierenden Einträge aus der An- lagen-Anrufliste zu löschen.
  • Seite 156 Anruflisten FC4-Serie inklusive Ex Hinweis: So lange diese Liste noch nicht zur Kenntnis genommene verpasste Anrufe enthält, können Sie die Liste mit einem Tastendruck auf den S OFTKEY [Liste] öffnen. LINKS Alternativ erfolgt der Menü-Zugriff auf diese Liste aus der Ruheanzeige des Handsets: Menü...
  • Seite 157: Explosionsgeschützte Ausführungen

    FC4-Serie inklusive Ex Explosionsgeschützte Ausführungen Explosionsgeschützte Ausführungen Besonderheiten der explosionsgeschützten Geräteausführungen Sicherheitshinweise Für den sicheren Umgang mit explosionsgeschützten Geräten in einer explosi- onsgefährdeten Umgebung haben wir für Sie Sicherheitshinweise zusammen- gestellt. Lesen und befolgen Sie unbedingt diese Hinweise, bevor Sie sich mit einem explosionsgeschützten Gerät in einen explosionsgefährdeten Bereich begeben.
  • Seite 158: Pflege, Wartung, Umgebung

    Pflege, Wartung, Umgebung FC4-Serie inklusive Ex Pflege, Wartung, Umgebung Pflege Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes ein weiches, trockenes Tuch. Ver- wenden Sie keine Lösungsmittel. Wartung Ein Lithium-Ionen-Akku hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn die Betriebs- dauer des Gerätes mit einem voll geladenen Akku deutlich geringer geworden ist, muss der Akku ausgetauscht werden.
  • Seite 159: Anhang

    FC4-Serie inklusive Ex Anhang Anhang Menüstruktur HINWEIS Innerhalb der Menüstruktur sind nur diejenigen Menüpunkte und Ein- stellungen wählbar, die von der Telefonanlage, an der das Handset eingebucht ist, unterstützt werden! Ruheanzeige Aus der Ruheanzeige gelangen Sie mit S [Menü] zu (1) OFTKEY Hauptmenü: Weiter mit einer [Farbtaste] zu (2), (3), (4) oder (5)
  • Seite 160 Anhang FC4-Serie inklusive Ex Einträge des Menüs Telefon-Listen Telefonbuch: Mit dem ersten Buchstaben des Namens oder mit S [Pfeil nach ELECTOR oben] oder [Pfeil nach unten] einen Namenseintrag wählen. Weiter mit [OK]. Mit [Optionen] und S [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach un- ELECTOR ten] eine der Funktionen (30), (31), (32), (33) oder (34) auswählen.
  • Seite 161 FC4-Serie inklusive Ex Anhang Einträge des Menüs Einstellungen (18) Geräteeinstellungen: Mit S [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten] einen der Unter- ELECTOR punkte (50) bis (61) wählen. Mit [OK] zum ausgewählten Unterpunkt wechseln. (19) Systemeinstellungen: Mit S [Pfeil nach oben] oder [Pfeil nach unten] einen der Unter- ELECTOR punkte (70) bis (77) wählen.
  • Seite 162 Anhang FC4-Serie inklusive Ex (34) Speicherstatus Anzeige der Anzahl Einträge im Telefonbuch und des freien Speichers in Prozent der Speicherkapazität. (35) Ins Telefonbuch Springt ins Telefonbuch auf «neuer Eintrag» und bereitet die Über- nahme des ausgewählten Gesprächspartners in das Telefonbuch vor. Die Tastenfolge [OK], [Einfügen] übernimmt die Telefonnummer des Gesprächspartners.
  • Seite 163 FC4-Serie inklusive Ex Anhang Liste der Geräteeinstellungen (50) Audioeinstellungen – Rufton-Melodie – Rufton-Lautstärke (Auswahl Stufe 1 bis Stufe 8 oder anschwellender Rufton) – Hörer-Lautstärke – Signalisierung – Headset – Töne – Umgebungsgeräusch (Anpassung der Mikrofonempfindlichkeit an die Umgebung) (51) Anzeige –...
  • Seite 164 Gebühren (I55) – Gebührenempfang – Laufendes Gespräch – Zeige Gebühren – Gebühren löschen (58) Aktivieren der Anlagen-Anrufliste (I55) (59) Aktivieren des Zweitanrufes (mit Signalisierungseinstellungen, I55) (60) Rufumleitung (DoIP) – Interne Anrufe – Externe Anrufe – ohne Funktel TVA-System Rufumleitung (I55)
  • Seite 165 FC4-Serie inklusive Ex Anhang – Rufumleitung einrichten (Bei einer Rufumleitung an einen externen Teilnehmer bitte die Ruf- nummer des externen Teilnehmers mit der Taste [#] abschließen) – Rufumleitung löschen – Follow me vorbereiten – Follow me einrichten – Follow me aktivieren / deaktivieren (61) Double call (I55) –...
  • Seite 166 Anhang FC4-Serie inklusive Ex (74) Handset-Name ändern (HS-Name) – Aktuellen Handset-Namen editieren / ändern (nur bei Betrieb an GAP-Anlagen) (75) Telefon-IDs – Anzeige der IPEI-Nummer (International Portable Equipment Identity) – Anzeige der IPUI-Nummer (Temporary Portable User Identity) (76) Software Version –...
  • Seite 167 FC4-Serie inklusive Ex Anhang Liste der Extras (90) Kalender (91) Wecker – aktiv – Weckzeit – Wecksignal – täglich (92) Termin – Terminliste (93) Notizblock – Liste mit bis zu 10 Notizen...
  • Seite 168: Liste Der Messaging Festtexte (Integral 55)

    Anhang FC4-Serie inklusive Ex Liste der Messaging Festtexte (Integral 55) Nummer Festtext Message-Typ...
  • Seite 169: Zeichenübersicht

    FC4-Serie inklusive Ex Anhang Zeichenübersicht Sie können mit den Zifferntasten auch Buchstaben und Zeichen eingeben, z. B. für Namen im lokalen Telefonbuch. Das Handset schaltet automatisch auf Buchstaben-Eingabe um, wenn es nötig ist. In der zweiten Zeile sehen Sie die Kleinbuchstaben. Wie Sie die Zeichen ein- geben, steht auf Seite 41.
  • Seite 170: Kennziffern Bei Betrieb An Einer Integral 55

    Anhang FC4-Serie inklusive Ex Kennziffern bei Betrieb an einer Integral 55 Hier können Sie die Kennziffern eintragen, die in Ihrem Mobility Server Integral 55 eingerichtet sind. Die Kennziffern erhalten Sie von Ihrem System- verwalter. Mit diesen Kennziffern können Sie Funktionen der Integral 55 an Ihrem Hand- set nutzen.
  • Seite 171 FC4-Serie inklusive Ex Anhang Einstellung Kennziffer Gruppen-Pick-Up ungezielt gezielt In der folgenden Tabelle finden Sie die Nummern der Sprachen, die Sie an der Integral 55 nutzen können. Die Sprachen für die Kennziffern 920 und 956 bis 960 sagt Ihnen Ihr System- verwalter.
  • Seite 172 Anhang FC4-Serie inklusive Ex Nummer Sprache in der Telefonanlage Integral 55...
  • Seite 173 FC4-Serie inklusive Ex Anhang Sie können alle Funktionen des Menüs „Zusatzdienste“ und einige Funktionen des Menüs „Tel. einstellen“ am Mobility Server Integral 55 auch mit Tasten-/ Kennziffernfolgen aus dem Grundzustand heraus einstellen. Hier finden Sie diese Abfolgen. Einstellung Tasten-/Kennziffernfolge Follow me Rufnummer des anderen OK S (lang) R...
  • Seite 174: Notizen

    Anhang FC4-Serie inklusive Ex Notizen...
  • Seite 175: Glossar

    FC4-Serie inklusive Ex Glossar Glossar Check Box Auswahlfeld ohne gegenseitigen Ausschluss. Check Boxen treten allein oder als Gruppe von wählbaren Optionen auf. Jede Option kann einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. GAP (Generic Access Profile, DECT™-GAP) ist ein Übertragungsprotokoll für schnurlose DECT™-Telefone und erlaubt die Kommunikation dieses Handsets mit DECT™-GAP-TK-Anlagen und GAP-Basisstationen unterschiedlicher Her- steller.
  • Seite 176: Gewährleistung / Kundendienst

    Händler oder an unsere im Impressum genannte Service-Rufnummer. Ist das Gerät defekt, senden Sie es bitte in einer geeigneten Verpackung (möglichst in der Originalverpackung) zusammen mit einer möglichst ausführli- chen Fehlerbeschreibung an unseren Kundendienst. Die Anschriften lauten: Für Warensendungen funktel GmbH Kundendienst Windmühlenbergstraße 20-22 38259 Salzgitter-Bad...
  • Seite 177: Impressum

    Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf in irgend einer Form (Druck, Foto- kopie oder sonstiges Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der funktel GmbH reproduziert oder vervielfältigt werden. Wir behalten uns Änderungen dieser Bedienungsanleitung jederzeit und ohne Ankündigung vor. Ausgelieferte Bedienungsanleitungen unterliegen keinem Änderungsdienst durch uns und werden bei Änderungen nicht zurückgezogen.
  • Seite 178 Impressum FC4-Serie inklusive Ex...
  • Seite 179: Index

    FC4-Serie inklusive Ex Index Index Akku Aufladen 23 Ausbauen 22 Einsetzen bei explosionsgeschützten Geräten 21 Hinweise zum Gebrauch 24 Reserveakku aufladen 23 Anhang Festtexte mit Festtext-Nummern 168 Kennziffern 170 Menüstruktur 159 Zeichenübersicht 169 Anruf Abweisen 50 Annehmen 48 Anrufliste 145 Anrufsignal Ein-/ausschalten (Short Cut) 49 Anzeige 29...
  • Seite 180 Index FC4-Serie inklusive Ex Einen existierenden Termin aufrufen 134 Einträge für einen neuen Termin 133 FC4 S Ex (HS) 157 Ergänzende Sicherheitshinweise 157 Festtexte, Messaging 168 Freisprechen 57 Glossar Check Box 175 GAP 175 Radio Button 175 Shortcut, Schnellauswahl 175 Grundregeln 36 Handset Abgeschlossenes Handset entsperren 39...
  • Seite 181 FC4-Serie inklusive Ex Index PIN eingeben / ändern 128 Schreibweisen in der Anleitung 17 Systemeinstellungen 121 Tastendarstellung 17 Texte editieren 41 Wiederaufschließen 131 Handset anpassen Sicherheitseinstellungen 128 Hinweis zur Sprachauswahl 24 Inbetriebnahme 19 Akku einsetzen bei explosionsgeschützten Geräten 21 MEM-Card 20 Kennziffern 170 Sprache 171 Klingelton...
  • Seite 182 Index FC4-Serie inklusive Ex Anrufliste 145 Einen Direktruf senden 153 Einen Festtext senden 149 Festtexte mit Festtext-Nummern 168 Nachrichten empfangen 144 Nachrichten senden 149 Mikrofon 14 Mikrofon stummschalten 57 Nachrichtenliste 145 Notruf Notruf einrichten 97 Notruf mit Notruftaste auslösen 59 Notruftaste 13 Pflege 158 Reserveakku 23...
  • Seite 183 FC4-Serie inklusive Ex Index Tastatursperre 38 Tasten 12 Belegung 13 Doppelt belegte Tasten 38 Schreibweisen, Tastendarstellung 17 Selector 37 Softkeys 36 Zeichenübersicht 169 Zifferntasten, farbig 37 Telefonbuch 63 Eintrag aus Liste übernehmen 64 Eintrag bearbeiten 66 Funktionen einrichten 67 Manueller Eintrag 63 Telefonieren 43 Anruf abweisen 50 Anruf annehmen 48...
  • Seite 184 Index FC4-Serie inklusive Ex Anruflisten 46 Letzte Rufnummer 48 Warnton Verlassen des DECT-Funkbereichs 83 Wartung 158 Weiterverbinden 52, 53 Zeichen Symbole 29 Übersicht 169 Zusatzinformationen Im Ruhezustand 35 Im Verbindungszustand 34 Zweitanruf einrichten 107...
  • Seite 185 FC4-Serie inklusive Ex...
  • Seite 186 GmbH Windmühlenbergstraße 20 - 22 D-38259 Salzgitter Bedienungsanleitung FC4 /FC4 Ex (HS) DE Sachnummer 5000807201-g Telefon +49 5341 2235-0 Version • 2019-04-12 Telefax +49 5341 2235-709 http://www.funktel.com Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten E-Mail: info@funktel.com Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

Fc4 s ex

Inhaltsverzeichnis