Pos: 213 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/01/Überschriften/Überschriften 1.1.1/K/Überschrift 1.1.1: Konstante Zugkraft @ 13\mod_1234770622998_6.docx @ 339663 @ 22222222222222222222222222222222233323222222222223222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 @ 1
9.1.2
Konstante Zugkraft
Pos: 214 /Technische Dokumentation/Leistung/Funktion/Abgas/05
LPS Pkw / Lkw/2301
LPS 3000/BA/Inhalt: Konstante Zugkraft Motorrad @ 30\mod_1353506950622_6.docx @ 1683212 @ 3322222222222222222222222222222222222222222222222222222222222233333332222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222222 @ 1
Hier wird durch eine voreingestellte Zugkraft bewirkt, dass die Wirbelstrombremse sofort
einsetzt und die vorgewählte Zugkraft über die gesamte Messung konstant hält.
Die einzustellenden Werte richten sich nach
Art und Größe des zu prüfenden Fahrzeugs und
nach dem gewünschten Steigungswinkel.
Diese Betriebsart entspricht der Simulation einer konstanten Steigung und kann z.B. zum
Einfahren des Fahrzeugmotors auf die Betriebstemperaturverwendet werden.
Je höher der Wert der eingegebenen Zugkraft ist, desto größer kann man sich den
Steigungswinkel vorstellen. Die simulierte Steigung kann mit dem Fahrzeug in beliebigen
Gängen und Geschwindigkeiten befahren werden. Dabei bleibt die Bremswirkung der
Wirbelstrombremse konstant.
1 Positionieren Sie das Fahrzeug auf dem Prüfstand und fixieren Sie es.
2 Rufen Sie das Menü LAST-SIMULATION
und danach den Menüpunkt KONSTANTE
ZUGKRAFT auf.
Es erscheint folgender Bildschirm:
3 Geben Sie den Sollwert der Zugkraft F-Soll
über die Zifferntasten in das Eingabefeld
ein.
4 Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>.
Es erscheint der Messbildschirm.
5 Starten Sie die Messung.
6 Mit dem Wechselbutton <F6> wird die
graphische Aufzeichnung der Messung
gestartet bzw. gestoppt.
59
BA053401-de