Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankern; Ankeranordnung - SEALINE S330 Eignerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANKERN

Zum Ankern den Bug in den Wind oder die Strömung
lenken und den Motor in Neutralstellung bringen.
Nachdem das Boot zu einem vollständigen Stillstand
gekommen ist, den Anker vom Bug senken. Die
Ankerleine sollte eine Länge aufweisen, die dem 5-bis
7-fachen der Wassertiefe entspricht.

ANKERANORDNUNG

Zum Fieren und Einholen des Ankers wird die
elektrische Ankerwinde verwendet; diese befindet sich
direkt über dem Kettenkasten.
Die Ankerwinde wird über eine Fernbedienung vom
Ankerkasten, sowie Schalter am Steuerstand betätigt.
Von der Person, die den Anker bedient, muss
sichergestellt werden, dass die Kette richtig in Bezug
auf den Vorstevenkopf geführt wird, der Anker korrekt
im Vorstevenkopf-Fitting sitzt und unter Verwendung
einer Leine ausreichend gesichert wird.
VORSICHT
Der Anker hat eine Sicherheitshalterung. Bitte
benutzen Sie diese während des Ankerns und
wenn sich das Schiff in Fahrt befindet. Während
sich
die
Ankerkette
Sicherheitseinrichtung nicht in die Kette kommen.
Dazu befestigen Sie die Sicherheitshalterung an
der
Öse,
damit
sie
Gefahrenbereichs
der
befindet.
1
ANKER
3
WASSERTIEFE
Zum korrekten Ankern sind Kenntnisse in Bezug auf
das ANKERTAU und das VERHÄLTNIS ZWISCHEN
WASSERTIEFE UND TAULÄNGE erforderlich. Lesen
Sie diesen Abschnitt bitte sorgfältig durch, um den
Zusammenhang
zwischen
zwischen
Wassertiefe
Ankerleistung
bestmöglich
Ankertau handelt es sich um die Leine, die den Anker
mit dem Boot verbindet. Bei allen Sealine Booten
handelt es sich beim Ankertau um eine Ankerkette.
VERWENDUNG IHRES BOOTES
bewegt,
darf
die
sich
außerhalb
des
laufenden
Ankerkette
2 ANKERTAU
4 BUGHÖHE
Ankertau,
Verhältnis
und
Taulänge
sowie
zu
verstehen.
Beim
Sealine - Handbuch Seite 45
Beim
Verhältnis
zwischen
Ankertaulänge handelt es sich genauer gesagt um
das Verhältnis zwischen der vertikalen Entfernung
vom Bug zum Meeresboden und der Ankertaulänge.
Mit der nachfolgenden Gleichung lässt sich die zum
Ankern erforderliche Ankertaulänge bestimmen:
Ankertaulänge = (Bughöhe + Wassertiefe) x
Verhältnis Wassertiefe zu Ankertaulänge.
Das Verhältnis zwischen Wassertiefe und
Ankertaulänge
Ankerart, dem Boden, der Strömung sowie
den jeweiligen Wind- und Seebedingungen
ab.
Das Mindestverhältnis beträgt bei ruhigem
Seegang 5:1, üblich ist 7:1, und bei rauen
Bedingungen ist unter Umständen ein
Verhältnis von 10:1 erforderlich.
BEISPIEL:
Ankertaulänge = ( 1m + 3m ) x 7*
Ankertaulänge = 4m x 7*
Ankertaulänge = 28m
ANKER SENKEN
Sicherstellen,
dass
ausreichende Länge aufweist.
Das Ankertau sowohl am Anker als auch am
Boot sichern.
Das Boot muss zuerst zu einem vollständigen
Stillstand gekommen sein, bevor der Anker
gesenkt wird.
Bei der Verwendung einer Ankerwinde bitte
das
für
die
Handbuch zu Rate ziehen.
Wenn Sie vor Anker liegen oder das Boot (mit
ausgeschaltetem Motor) im Wasser treiben
lassen, das Ankerlicht einschalten.
ANKER SETZEN
Es gibt keine bestimmte Methode, die sich
hierfür am besten eignen würde. Probieren
Sie am besten einfach aus, wie sich Ihr Anker
verfällt.
Sie können das Ankertau beispielsweise
leicht drehen und langsam laufen lassen,
während sich das Boot von der Ankerstelle
entfernt.
Nachdem
Verhältnis
zwischen
Ankertaulänge erreicht wurde, das Ankertau
schnell ziehen und so dafür sorgen, dass sich
der
Anker
in
Wassertiefe
hängt
dabei
von
das
Ankertau
eine
Ankerwinde
bereitgestellte
ein
angemessenes
Wassertiefe
den
Meeresboden
bohrt.
und
der
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F530C330F430

Inhaltsverzeichnis