Technische Daten
WARNUNG!
Die Dickenhobelmaschine darf nur mit funktionie-
renden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden.
Schalten Sie die Dickenhobelmaschine sofort ab,
wenn Sie feststellen, dass eine Sicherheitseinrich-
tung fehlerhaft oder demontiert ist!
Alle betreiberseitigen Zusatzeinrichtungen müssen
mit den vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen
ausgerüstet sein.
Sie als Betreiber sind dafür verantwortlich!
4
Technische Daten
4.1 Tabelle
Eingangsleistung
Antriebsmotor [kW]
Ausgangsleistung
Antriebmotor [kW]
Anschlusspannung [V]
Phase (n) [Ph]
Netzfrequenz [Hz]
Spanabnahme max.
Abrichte / Dicke
Vorschubgeschwindigkeit
Anzahl der Messer [Stk.]
Schalldruckpegel Lp
Schallleistungspegel Lw
Werkstückhöhe max.
Werkstückhöhe min.
Tisch: Länge x Breite
Hobelbreite max.
Hobelwellendrehzahl
Maße LxBxH
Absaugstutzen-Durchmesser
Gewicht [kg]
10
DH 330
1,5 kW
0,9 kW
230 V
1
50 Hz
2,8 / 2,8 mm
6 m/min
2
85 dB
94 dB
152 mm
6 mm
235 x 330 mm
330 mm
8500 1/min
640 x 585 x 490 mm
52,5 / 64,5 / 101 mm
33 kg
4.2 Typenschild
Abb. 2: Typenschild DH 330
5
Transport, Verpackung, Lagerung
5.1 Anlieferung und Transport
Anlieferung
Überprüfen Sie die Dickenhobelmaschine nach
Anlieferung auf sichtbare Transportschäden. Sollten Sie
Schäden an der Dickenhobelmaschine entdekken,
melden Sie diese unverzüglich dem Transportunter-
nehmen beziehungsweise dem Händler.
Transport
WARNUNG!
Werden beim Transport oder bei Hebearbeiten das
Gewicht des Gerätes wie auch die zulässige Tragfä-
higkeit der Hebemittel nicht beachtet, kann das
Gerät kippen oder stürzen.
- Beim Transport und bei Hebearbeiten das Gewicht
des Gerätes und auch die zulässige Tragfähigkeit
der Hebemittel beachten
- Hebezeuge und Lastanschlagmittel auf einwand-
freien Zustand überprüfen.
Transport mit einem Gabelstapler/Hubwagen:
Nach Montage auf einer Palette kann die
Dickenhobelmaschine mit einem Gabelstapler bzw.
einem Hubwagen transportiert werden.
5.2 Verpackung
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und
Packhilfsmittel der Dickenhobelmaschine sind recyc-
lingfähig und müssen grundsätzlich der stofflichen
Wiederverwertung zugeführt werden.
DH-Serie | Version 1.01