Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerdiagnose; Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung - Mitsubishi Electric FR-S 500 series Installationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-S 500 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose

6
Fehlerdiagnose
Fehlermeldung
Anzeige
FR-PU04
I>>
Beschl.
I>>
N = konst
I>>
Bremsen
U>>
Beschl
U>>
N = konst
U>>
Bremsen
Motor
uberlast
FU
uberlast
TRM
Kuhlung
Lufter
defekt
Erd-
schluß
Ext.
Motorsch
Kipp-
schutz
Options-
fehler
24
Bedeutung
LED-
Anzeige
Überstrom 1
(Beschleunigung)
Überstrom 2
(Konst. Geschw.)
Überstrom 3
(Bremsen)
Überspannung 1
(Beschleunigung)
Überspannung 2
(konst. Geschw.)
Überspannung 3
(Bremsen)
Überlast
(Motor)
Überlast
(Frequenz-
umrichter)
Überhitzung des
Kühlkörpers
Fehler der Ven-
tilatorfunktion
Erdschluss
Auslösung eines
externen Motor-
schutzschalters
(Thermokontakt)
Abschaltschutz
Überlast
Kommuni-
kationsfehler
Beschreibung
A) Der Ausgangsstrom des Fre-
quenzumrichters hat 200 % des
Nennstroms während der Be-
schleunigung, bei konstanter
Geschwindigkeit oder während
der Verzögerung erreicht oder
überschritten.
B) Im Leistungsteil des Frequenz-
umrichters liegt ein übermäßiger
Temperaturanstieg vor.
Die Zwischenkreisspannung ist
aufgrund regenerativer Energie
stark angestiegen. Die Über-
spannungsgrenze wurde wäh-
rend der Beschleunigung, kon-
stanter Geschwindigkeit oder
Bremsen überschritten.
Elektronischer Überlastschutz
des Motors oder des Frequenz-
umrichters wurde aktiviert. Arbei-
tet ein selbstbelüfteter Motor für
längere Zeit bei kleiner Drehzahl
mit vollem Moment, wird er ther-
misch überlastet und die Schutz-
funktion aktiviert.
Bei einer Überhitzung des Kühl-
körpers spricht der Temperatur-
sensor an und der Umrichter
wird gestoppt.
Der Ventilator arbeitet nicht ent-
sprechend der Einstellung in
Parameter 76.
Überstrom durch Erdschluss am
Ausgang (Lastseite) des Fre-
quenzumrichters
Die Funktion wird durch die Ein-
stellung Pr. 40 = 1 aktiviert.
Ein externer Motorschutzschal-
ter ist aktiviert worden.
Ist zur thermischen Überwa-
chung der Motoren ein externer
Motorschutzschalter einge-
setzt, kann über diesen Schutz-
schalter die Schutzfunktion des
Umrichters ausgelöst werden.
Eine zu lange Überschreitung
der Stromgrenze (OL-Anzeige)
hat zum Abschalten des Fre-
quenzumrichters geführt.
Die Schutzfunktion wird akti-
viert, wenn bei der seriellen
Kommunikation ein Einstell-
oder Verbindungsfehler auftritt.
Abhilfemaßnahmen
Kurz- oder Erdschluss am
Leistungsausgang, zu große
Massenträgheit der Last
2
(GD
), zu kurze Einstellung
d er Beschl.-/Bremszeit,
Neustart während der Motor-
leerlaufphase, Betrieb eines
Motors mit einer zu hohen Lei-
stung. Weitere Ursache kann
eine Überhitzung aufgrund
nicht ausreichender Kühlung
sein (defekter Ventilator oder
verunreinigter Kühlkörper).
Zu kurze Bremszeiten oder
eine regenerative Überlast.
Abhilfe schafft eine Verlänge-
rung der Bremszeit oder eine
externe Bremseinheit.
Außerdem kann eine netzsei-
tige Überspannung zum An-
sprechen dieser Schutz-
funktion führen.
Eine Verringerung der Motor-
last kann ein Ansprechen der
Schutzfunktion verhindern.
Es ist zu überprüfen, inwie-
weit die Leistung des Motors
oder des Frequenzumrichters
ausreichend ist.
Umgebungstemperatur prü-
fen
Ventilator wechseln
Lastseitige Anschlüsse (Mo-
torstromkreis) überprüfen
Motorbelastung und Antrieb
überprüfen
Abhilfe kann eine Verringe-
rung der Last schaffen.
Einstellung der Stromgrenze
(Parameter 22) und die
Strombegrenzungswahl (Pa-
rameter 21) überprüfen.
Verbindungen und Steckan-
schluss für die Bedieneinheit
prüfen
MITSUBISHI ELECTRIC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fr-s 520s ec/ecrFr-s 540 ec/ecr

Inhaltsverzeichnis