Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb - Becker VariAir Unit VAU series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Hinweise zum Betrieb

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Tod oder schwere Verletzungen!
Das Gerät führt unter Umständen auch nach dem netzseitigen Abschalten, bedingt durch auf-
2 mim
geladene Kondensatoren, noch bis zu 2 Minuten gefährliche Spannung.
Das Berühren offener oder freier Klemmen, Leitungen und Geräteteilen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tode führen!
Das Öffnen des Gerätes oder das Abnehmen der Abdeckungen bzw. des Bedienteils ist daher
erst 2 Minuten, nachdem das Gerät spannungsfrei geschaltet wurde, zulässig.
Auch bei Motorstillstand (z.B. durch Elektroniksperre, blockierten Antrieb oder Ausgangsklem-
men- Kurzschluss) können die Netzanschlussklemmen, Motorklemmen und Klemmen für den
Bremswiderstand gefährliche Spannung führen. Ein Motorstillstand ist nicht gleichbedeutend
mit einer galvanischen Trennung vom Netz.
GEFAHR
Lebensgefahr durch umlaufende mechanische Teile!
Tod oder schwere Verletzungen!
Unter bestimmten Einstellbedingungen kann der Umrichter nach dem netzseitigen Einschalten automa-
tisch anlaufen.
Anlagen, in die Frequenzumrichter eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und
Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z.B. Gesetz über technische
Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvorschriften usw. ausgerüstet werden.
Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, bei unsachgemäßem Einsatz, bei falscher
Installation oder Bedienung, besteht die Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden.
Während des Betriebes sind alle Abdeckungen geschlossen zu halten.
WICHTIGE INFORMATION
i
Beachten Sie beim Betrieb die folgenden Hinweise:
 Der Frequenzumrichter arbeitet mit hohen Spannungen.
 Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter
gefährlicher Spannung.
 Not-Aus-Einrichtungen nach DIN EN 60204-1; VDE 0113-1:2007-06 müssen in allen Betriebs-
arten des Steuergerätes funktionsfähig bleiben. Ein Rücksetzen der Not-Aus-Einrichtung darf
nicht zu unkontrolliertem oder undefiniertem Wiederanlauf führen.
 Um eine sichere Trennung vom Netz zu gewährleisten, ist die Netzzuleitung zum Frequenz–
umrichter synchron und allpolig zu trennen.
 Für VAU 11-22/3 gilt es zwischen aufeinander folgende Netzzuschaltungen mindestens 1 bis
2 min Pause einzuhalten.
 Bestimmte Parametereinstellungen können bewirken, dass der Frequenzumrichter nach einem
Ausfall der Versorgungsspannung automatisch wieder anläuft.
 Für einen einwandfreien Motorüberlastschutz müssen die Motorparameter, insbesondere die
I2T Einstellungen ordnungsgemäß konfiguriert werden.
 Der Frequenzumrichter bietet einen internen Motorüberlastschutz. Der Motorüberlastschutz
kann auch über einen externen PTC/ Bimetall sichergestellt werden.
 Der Frequenzumrichter darf nicht als „Not-Aus-Einrichtung" verwendet werden (siehe DIN EN
60204-1; VDE 0113-1:2007-06).
 Bei staubhaltiger Luft sind die Kühlflächen regelmäßig zu reinigen.
www.becker-international.com
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis