Herunterladen Diese Seite drucken

Grothe FA30-series Installationsanleitung

Funk-rauchmelder/ funk-rauch- und wärmemelder

Werbung

FA30-RM10, FA30-RM/HM10
Funk-Rauchmelder/ Funk-Rauch- und
Wärmemelder
1. EINLEITUNG
Beim FA30-RM10 und FA30-RM/*HM10 handelt es sich um vollautomatische Rauch- (FA30-
RM10 / Rauch- & Hitzemelder (FA30-RM/HM10) mit integrierter Sirene und -Funkmodul. Beide
Melder erfassen keine Flammen. Der Rauchmelder
Brandherden, indem die eingebaute Sirene einen akustischen Alarm ausgibt und ein Alarmsignal
an einen Empfänger oder eine mit dem Melder kompatible Funkalarmzentrale übertragen wird.
Der Melder FA30-RM/HM10 löst einen Alarm aus, wenn er entweder Rauch ODER Wärme
(Temperaturanstiegsrate oder Maximalwert) erfasst. Dank der beiden Sensoren (Für Wärme und
Rauch) kann dieser Melder die Zeit bis zur Erkennung eines Feueralarms verkürzen. Es ist jedoch
zu beachten, dass eine effektive und rechtzeitige Warnung vor Brandunfällen nur möglich ist,
wenn der Melder wie in der vorliegenden Anleitung beschrieben positioniert, montiert und gewartet
wird. Im Alarmzustand kann der Summerton für 12 Minuten gestoppt werden, indem der
TEST/STUMM-Schalter gedrückt wird. Dadurch wird der Alarmzustand nicht nullgestellt, sondern der
Summer vorübergehend ausgeschaltet, während Sie die Ursache für den Alarm beseitigen.
Nach 12 Minuten ertönt der Summer erneut, wenn die Ursache für die Alarmauslösung (Rauch/Wären) noch vom Melder erkannt wird.
Hinweis: Der TEST/STUMM-Schalter funktioniert als TEST-Schalter (im Normalbetrieb) oder als STUMM-Schalter (im Alarmzustand).
Der Auslösehebel des Sabotagekontaktes (Abb. 9a und 9b) wird gegen die Halterung gedrückt, wenn das Gerät an der Halterung befestigt ist. Wird der
Melder von der Halterung entfernt, so löst dies ein Sabotageereignis aus, dass vom Funkmodul des Melders an die Funkalarmzentrale gemeldet wird.
Gleichzeitig ertönt der Summer um das Sabotageereignis lokal anzuzeigen.
Hinweis: Ist der Sabotageschalter geöffnet, kann der Melder nicht in den Zustand „betriebsbereit" gebracht werden.
2. TECHNISCHE DATEN
RAUCHMELDER
Pegel des akustischen Alarms: 85 dB in 3 m Entfernung
FUNKSYSTEM
Frequenzband (MHz): 868
Modulation: GFSK
Sabotagewarnung: Sabotageereignisse (Lösen des Gerätes von
seiner Halterung) werden sofort gemeldet. „Nullstellen nach Sabotage"
wird gemeldet, wenn der Sabotageschalter nullgestellt wird.
ALARMBERICHT
Im Alarmzustand meldet das Gerät das Alarmereignis an die
Funkalarmzentrale. Sobald der Alarmzustand nullgestellt wird, sendet
das Gerät ein „Alarm-Reset-Ereignis" an die Zentrale und schaltet die
„Alarm-Reset-Anzeige" ein (rote LED blinkt 1 x/Sek.).
Hinweis:
Die
Alarm-Reset-Anzeige
Funkalarmzentrale aus gelöscht werden.
ELEKTRISCHE DATEN
Spannungsquelle: 3 Volt-Lithiumbatterie des Typs CR123A oder
CR17450 (je nach Version des Rauchmelders)
Betriebsspannung: 2,5 V bis 3 V.
Stromverbrauch: 22 µA im Standby-Modus, 200 mA während des
Betriebs.
0,09 – 0,14 dB/m
Rauchdichte:
Erfassungsbereich: 50 – 100 Kubikmeter
3. INSTALLATION
3.1 Allgemeine Hinweise
3.1.1 Hier sollten Sie Melder installieren
WARNUNG! Um die FCC- und IC-Funkwellen-Emissionsvorschriften einzuhalten, sollte der Melder im Normalbetrieb im Abstand v. mind. 20 cm
von allen Personen angeordnet werden. Die für dieses Produkt verwendeten Antennen dürfen nicht gemeinsam mit anderen Antennen oder
Sendern montiert bzw. betrieben werden.
Folgende Erklärungen sind laut NFPA Standard (USA) aufgeführt, jedoch teilweise auch allgemein gültig. Für den Europäischen Markt sind die
Richtlinien für Planung und Betreib nach DIN EN14676 zu beachten.
1
warnt rechtzeitig vor sich entwickelnden
kann
nur
von
der
A
A. SUMMERÖFFNUNG
B. TEST/STUMM-Schalter und LEDs
Abb. 1. Allgemeine Ansicht (FA30-RM/HM10
Batterieüberwachung: Automatische Übertragung
derBatteriestatusdaten im Rahmen jeder übertragenen Meldung.
Geschätzte Lebensdauer der Batterie: 5 bis 6 Jahre beim
Batterietyp CR123A, 8 Jahre beim Batterietyp CR17450 bei
typischem Betrieb.
Akustische und visuelle Warnung „Batterie fast
leer":
Eingebauter Summer ertönt alle 30 Sekunden, während
gleichzeitig das rote LED blinkt (30 Tage lang, wenn die
Batteriespannung nachlässt). Achtung! Explosionsgefahr, wenn die
Batterie durch eine Batterie
Leere
Batterien
gemäß Anweisungen des Herstellers entsorgen.
Akustische und visuelle Warnung „Sensorzelle verschmutzt":
Eingebauter Summer ertönt alle 30 Sekunden in der Mitte der
Blinkintervalle der LED: Dies zeigt an, dass der Sensor gereinigt
werden muss.
Übertragung einer Reinigungswarnung: Das Signal
„Reinigen" (Wartung) wird übertragen, wenn sich in der Sensorzelle
des Melders Schmutz angesammelt hat, so dass er mit zu erhöhter
Empfindlichkeit arbeitet.
PHYSIKALISCHE DATEN
Betriebstemperatur: -10°C bis 50°C
Luftfeuchtigkeit: 10% bis 85%
FA30-RM10: 120 mm x 58 mm
Abmessungen:
FA30-RM/HM10: 120 mm x 63 mm
Gewicht (mit Batterie): 165 g
Installationsanleitung
anderen
Typs
ersetzt
wird.
B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grothe FA30-series

  • Seite 1 FA30-RM10, FA30-RM/HM10 Funk-Rauchmelder/ Funk-Rauch- und Installationsanleitung Wärmemelder 1. EINLEITUNG Beim FA30-RM10 und FA30-RM/*HM10 handelt es sich um vollautomatische Rauch- (FA30- RM10 / Rauch- & Hitzemelder (FA30-RM/HM10) mit integrierter Sirene und -Funkmodul. Beide Melder erfassen keine Flammen. Der Rauchmelder warnt rechtzeitig vor sich entwickelnden Brandherden, indem die eingebaute Sirene einen akustischen Alarm ausgibt und ein Alarmsignal an einen Empfänger oder eine mit dem Melder kompatible Funkalarmzentrale übertragen wird.
  • Seite 2 Um einen möglichst kompletten Schutz in einem Haus zu erzielen, sollten Rauchmelder in allen Zimmern, Fluren, Lagerräumen, Untergeschossen und Dachgeschossen in jedem einzelnen Haushalt installiert werden. Für ein Minimum an Sicherheit ist ein Melder pro Etage und in jedem Schlafbereich sowie im Dachgeschoss jeder Wohneinheit erforderlich. Um größtmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollte zusätzlich ein Rauchmelder vor dem Hauptschlafbereich oder auf jeder Etage Ihres Hauses installiert werden.
  • Seite 3 Rauchmelder nicht in der Nähe von Belüftungsöffnungen installieren. Der Luftstrom kann Rauch weg vom Rauchmelder transportieren und so • seine Effizienz reduzieren. Abb. 8 zeigt richtige und falsche Installationsorte im Zusammenhang mit diesem Problem. Nicht in der Nähe von Lackverdünnerdämpfen. •...
  • Seite 4 3.2.2 Batterieanschluss und Test bei Inbetriebnahme Achtung: Der Batteriedeckel des Rauchmelders ist mit einem roten Bolzen ausgestattet, der verhindert, dass der Rauchmelder auf die Halterung gesetzt werden kann, wenn keine Batterie eingelegt ist. Der Rauchmelder ist mit einer 3V-Batterie des Typs CR123A/ CR17450 ausgestattet. Der Batterieanschluss für beide Batterietypen kann Abb.
  • Seite 5: Parameter Konfigurieren

    3.2.4 Befestigung am Montageort 1. Zwei Bohrungen auf der Montagefläche markieren und bohren. Halterung mit 2 Schrauben auf der Montagefläche festschrauben. 2. Nuten des Melders an den Vorsprüngen der Halterung ausrichten und Melder wie dargestellt drehen. Am Melder ziehen, um zu prüfen, ob er fest sitzt. A.
  • Seite 6 4. SUMMER & LED Die LED und der eingebaute Summer dient dazu, verschiedene Alarm- und Störungsmeldungen wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben anzuzeigen: Tabelle 1. Akustische und optische Anzeigen Optische Anzeige (LED‘s) Akustische Anzeige Zustand Gelb Rauchalarm Blinken alle 500ms 3 lange Töne alle 4 Sek.
  • Seite 7: Wartung

    6. EINSCHRÄNKUNGEN A. Dieser Rauchmelder ist ausgelegt für den Einsatz in einem einzelnen Haushalt oder in Büros; dies bedeutet, dass er in einem Einfamilienhaus, einer Wohnung oder einem Büro benutzt werden sollte. B. Anforderungen an Rauchmelder im Hinblick auf den Brandschutz in die Gebäuden, die als „Haushalt“ definiert werden, siehe NFPA 101, Life Safety Code und NFPA72.
  • Seite 8 HINWEIS: Wenn der Alarmsummer einen lauten Dauerton erzeugt und die rote LED-Anzeigelampe blinkt, wenn Sie den Rauchmelder nicht testen, bedeutet dies, dass der Rauchmelder Rauch oder Verbrennungsrückstände in der Luft erfasst hat. Prüfen Sie, ob möglicherweise eine gefährliche Situation, auf die Sie sofort reagieren müssen, Ursache des Alarms ist. Der Alarm könnte jedoch auch ein Fehlalarm sein.

Diese Anleitung auch für:

Fa30-rm10Fa30-rm/hm10