Sie haben ein Markengerät erworben, das in Zusammenarbeit mit profes- sionellen Anwendern entwickelt wurde. Bereits 1997 hat die damalige Medionic GmbH als erste Firma im deutschsprachigen Raum kolloidales Silber bekannt gemacht. In der Zwischenzeit arbeiten die meisten Buch- autoren mit unseren Geräten und viele fertige Silberlösungen, die im Ver- sandhandel und in Apotheken erhältlich sind, werden damit hergestellt.
® Ionic-Pulser ist eine beim Europäischen Patentamt eingetragene und europaweit geschützte Handelsmarke. Achtung, ähnlich klingende Bezeichnungen haben nichts mit unseren Originalgeräten gemeinsam! Zwar arbeiten diese Apparate auch nach dem Prinzip der Elektrolyse, jedoch nicht nach dem von Wolfgang Jenkner entwickelten lonic- ®...
Volumen von 0,1 - 0,25 Liter sind am besten geeignet. Einfache Trinkgläser sind den meisten unzerbrechlichen oder hitzebeständigen Sorten vorzuziehen, da sich hier die Silberpartikel an den Glaswänden weniger stark absetzen können. Bitte beachten Sie, dass die Silbercluster sich während und nach dem Herstellungsvorgang weiter verändern (besonders in heißem Wasser) und erst so ihre optimale Größe und Menge erreichen.
Seite 5
da vor allem Brückenbildungen zwischen den Elektroden ausgeschlossen werden. Achtung: gekennzeichnete Ⓐ Anodenbuchse muss immer mit einer Elektrode bestückt sein! Silberelektroden müssen schräg in die Buchsen eingesetzt werden. Mit etwas Feingefühl lassen sie sich automatisch im richtigen Winkel einführen. Nicht gewaltsam hinein drücken! 1.
Ermittlung der Silberabgabe Der Wert in der Klammer gilt für den großen Elektrodenabstand A-C. Silberabgabe Zeit bei 200 ml Zeit bei 250 ml 6 (9) 8 (11) mg/l (ppm) Minuten Minuten 12 (15) 15 (18) mg/l (ppm) Minuten Minuten 15 (18) 19 (22) mg/l (ppm) Minuten...
Farbe der Silberlösung Höhere Silberkonzentrationen können das Wasser gelb/braun färben. Diese Farbe zeugt von hoher Reinheit des verwendeten Wassers, ist jedoch kein Maß für die Konzentration. Auch bei gleicher Herstellungsdauer kann sich jede Lösung unterschiedlich stark verfärben. Bei höheren Konzentrationen bildet sich manchmal ein schwarzer Belag auf den Elektroden und auf dem Gefäßboden.
Nicht im Kühlschrank aufbewahren, jedoch kühl lagern. Pflege und Wartung des Gerätes Der Generator ist völlig wartungsfrei. Reinigung mit leicht feuchtem Tuch nur bei ausgestecktem Netzteil. Ablagerungen zwischen den Steckbuchsen gelegentlich entfernen. Pflege und Austausch der Silberelektroden Die Silberstäbe nach jedem Vorgang mit Küchenpapier oder einem Leinenlappen kräftig abreiben.
• Anzeige am Gerät leuchtet nicht Die Silberstäbe oder das Netzteil sind nicht richtig eingesteckt, die Stäbe sind nicht ins Wasser eingetaucht. • Silberlösung hat bei gleicher Herstellungszeit unterschiedliche Verfärbung Es wurde eine andere Wassersorte oder Wassertemperatur verwendet, die Elektroden auf andere Weise gereinigt, die Herstellung bei verschiedenen Lichtverhältnissen durchgeführt, es befinden sich...
Bei Verwendung von anderen Wassersorten, auch aus Haushalts- Osmosegeräten, können unerwünschte chemische Verbindungen entstehen. Für die Qualität und Reinheit ist ausschließlich der Benutzer verantwortlich. Ebenso bleibt der Anwendungsbereich jedem selbst überlassen. Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls über den normalen Hausmüll.
Konformitätserklärung Hersteller: Medionic GmbH & Co. KG Großbrösern 1 02627 Radibor Deutschland Hiermit erklärt der Hersteller, dass die Geräte mit folgenden Richtlinien, Normen und Verordnungen konform sind: EMV Richtlinie 2004/108/EG EN 61000-6-3: 2007 EN 61000-6-1: 2007 Die Geräte wurden nach den RoHS Richtlinien 2001/65/EU gefertigt.