Kendrion Kuhnke Automation GmbH Vorwort 1.2.4 Garantiebestimmung Hinsichtlich der Gewährleistung wird auf die Bestimmungen nach den Verkaufsbedingungen der Kendrion Kuhnke Automation GmbH oder, sofern vorhanden, auf die bestehenden vertraglichen Vereinbarungen verwiesen. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
1.3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Kuhnke-Produkte sind für den gewöhnlichen Einsatz in der Industrie entworfen, entwickelt und hergestellt worden. und dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Dieses Zeichen macht auf zusätzliche Informationen aufmerksam, die die Anwendung des beschriebenen Produkts betreffen. Es kann sich auch um einen Querverweis auf Informationen handeln, die an anderer Stelle (z. B. in anderen Handbüchern) zu finden sind. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Reparaturen dürfen nur von KUHNKE-Fachpersonal durchgeführt werden (normalerweise im Stammwerk in Malente). Andernfalls erlischt jede Gewährleistung. Nur solche Ersatzteile verwenden, die von KUHNKE zugelassen sind. In den modularen Steuergeräten dürfen nur KUHNKE-Originalmodule eingesetzt werden. Bei modularen Systemen: Module dürfen nur im spannungslosen Zustand in die Steuerung gesteckt bzw.
60 V ... 400 V Wechselspannung 25 V ... 400 V Gemeinsame Verlegung von Steuerstromkreisen möglich: Datensignale, abgeschirmt Analogsignale, abgeschirmt Digitale E/A-Leitungen, ungeschirmt Gleichspannungen < 60 V, ungeschirmt Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Seite 10
Betätigungsmagneten) entstehen Überspannungen. Es ist erforderlich, diese Störspannungen auf ein zulässiges Maß zu bedämpfen. Bedämpfungselemente können Dioden, Z-Dioden, Varistoren und RC-Glieder sein. Für die geeignete Dimensionierung sind die technischen Angaben des Herstellers oder Lieferanten der Aktuatoren zu beachten. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Kuhnke FIO besteht aus dem Kuhnke FIO Controller, Kuhnke FIO-Buskoppler und verschiedenen Kuhnke FIO-I/O-Modulen. Der Kuhnke FIO Controller 113 ist eine SPS mit CODESYS V3 Laufzeitsystem. Weiterhin stellt er die Systemspannung für die an ihm direkt angeschlossenen FIO Module zur Verfügung.
Bibliotheken verfügbar. CODESYS Control Die Soft SPS-Laufzeitsystem CODESYS Control ist bei dem Kuhnke Scout installiert und auf die vorhandene Hardware abgestimmt. Es macht aus dem Kuhnke Scout eine IEC 61131-3 konforme Industrie-Steuerung. Darüber hinaus beinhaltet dieses Runtime-System wichtige Zusatzfunktionalität, damit die Steuerung mit anderen Komponenten im Automatisierungsumfeld kommunizieren kann.
3 Produktbeschreibung 3.1 Allgemeine Beschreibung FIO Controller 113 Der Kuhnke FIO Controller 113 ist ein Mini-IPC auf ARM Basis mit integrierter CODESYS SPS. Diese wird mit CODESYS V3 programmiert. Ein SD-Card-Slot und ein USB-Interface ermöglichen die lokale Speicherung von Prozessdaten und den Austausch von Steuerungsprogrammen.
Produktbeschreibung 3.3 Einsatzbereich 3.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Kuhnke FIO Controller 113 ist ein Mini-IPC mit integrierter CODESYS SPS und EtherCAT- Masterfunktion für IO-Modulen des Systems KUHNKE FIO. Mit diesen kann er für den Anschluss von Prozesssignalen erweitert werden. 3.3.1 Vorhersehbare Fehlanwendung Standort Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Schaltschränken oder Räumen zugelassen.
4.2 Kennzeichnung und Identifikation Laserbeschriftung auf der rechten Seitenwand Seriennummernetikett auf dem Aluminiumträger Softwarelizenzaufkleber auf dem Aluminiumträger 4.3 Lieferumfang Der Lieferumfang des Kuhnke FIO Controller 113 besteht aus: Kuhnke FIO Controller 113 Steckersatz (RS232/CAN und Versorgungsspannung / DI) Kuhnke FIO Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Die Anschlussebene für alle externen Anschlüsse befindet sich frontseitig auf dem Gerät, Die Anschaltung von Modulen aus dem FIO EtherCAT IO System geschieht über das an der rechten Seite befindliche EtherCAT E-Bus Interface Ethernet RS-232 / CAN 24V DC EtherCAT E-Bus Interface Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
AX887961 zu finden. Im Desktop ist dies das rechte Netzwerksymbol in der Task-Leiste HINWEIS Fremdzugriff auf den Rechner Ausfall der Steuerung und Datenverlust Bei der Integration in öffentlich zugängliche Netzwerke muss der Anwender geeignete Maßnahmen treffen, um einen nicht autorisierten Zugriff zu verhindern. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Blockierungen, da von einem Gerät gelesen werden soll, das nicht mehr im System verfügbar ist. Deswegen sollte beim Ziehen des USB Sticks immer sichergestellt sein, dass kein Programm mehr offene Dateien im USB Stick besitzt. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Die Zuleitung und das Netzteil müssen mit einem externen Kurzschluss- und Überlastschutz mit einem Auslösestrom von max. 10A versehen sein. Steckerbelegung: Stromversorgung 24 V DC Stecker Funktion Weidmüller Digitaler Eingang externe Stromversorgung 24 VDC (18V ... 32V) externe Stromversorgung GND Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Stromversorgungskabel, Signalkabel oder Kabel zu Peripheriegeräten übertragen werden. 4.4.7 SD Card Der Kuhnke FIO Controller 113 besitzt einen SD Karten Slot auf der Vorderseite. Dieser ist gekennzeichnet mit einem SD Symbol. Der SD-Karten Slot ist mit einem Push-in/Push-out Steck- und Auswurfmechanismus ausgestattet. Um die Karte zu stecken oder zu entnehmen, kann ein flacher Gegenstand zur Hilfe genommen werden.
"Start" des CODESYS SPS Programms aus, die Statusanzeige Run/Stop wechselt von rot auf grün ...usw. Wird der Stop/Reset-Taster länger als 5 Sekunden gedrückt, wird ein Reset auf dem FIO Controller 113 ausgelöst. Die Statusanzeige Run/Stop geht aus und die Error-LER leuchtet grün. Der Stop/Reset-Taster kann losgelassen werden.
5 Betrieb 5.1 Installation 5.1.1 Mechanische Installation Die Kuhnke FIO I/O sind für die Montage auf Tragschienen (nach DIN EN 50022, 35 x 7,5 mm) bestimmt. Aufrasten eines einzelnen Moduls Führen Sie das Modul gemäß Abbildung so von unten gegen die Tragschiene, dass sich die Metallfeder zwischen Tragschiene und Montagefläche eindrückt.
Betrieb 5.1.2 Elektrische Installation Erdung Die Kuhnke FIO-Module sind zu erden. Dazu ist das Metallgehäuse mit einer Funktionserde zu verbinden. Die Funktionserde dient zur Ableitung von HF-Strömen und ist für die Störfestigkeit des Moduls von großer Bedeutung. HF-Störungen werden von der Elektronik-Platine auf das Metallgehäuse abgeleitet. Das Metallgehäuse braucht nun eine geeignete Verbindung mit einem Funktionserder.
192.168.0.113 Subnet Mask: 255.255.255.0 Damit Sie sich erstmalig mit dem FIO Controller 113 verbinden können, müssen Sie sich mit Ihrem PC im gleichen IP- Adress- Bereich befinden, wie der FIO Controller 113. Falls nötig, stellen Sie dazu die IP- Adresse Ihres PC entsprechend um.
Betrieb 5.2.2 Webinterface – Login Um das Webinterface des FIO Controller 113 aufzurufen, starten Sie einen Webbrowser auf Ihrem PC. Zurzeit werden der Internet Explorer, Chrome und Firefox unterstützt. Geben Sie in der Adresszeile Ihres Webbrowsers folgende IP- Adresse ein: http://192.168.0.113:3303...
5.2.3 Webinterface – System Settings Einstellungen: Datum und Uhrzeit Netzwerkskonfiguration Starten des FTP- Servers bei Systemstart Starten des Telnet- Servers bei Systemstart Starten des CE Remote Displays bei Systemstart Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Hier können Sie das Login-Passwort für das Webinterface ändern. HINWEIS Falsches Passwort Nach fünfmaliger Eingabe eines falschen Passwortes auf der Login-Seite ist das Webinterface nicht mehr erreichbar. Notieren Sie sich das Kennwort und hinterlegen Sie es an einem geeigneten Ort. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
PLC state: Anzeige des aktuellen Status der CODESYS SPS, Möglichkeit zum Ändern des SPS Zustandes IX0 Interrupt mode: Konfiguration des Interrupt Modes des digitalen Eingangs, die Verwendung des Interrupt Einganges unter CODESYS ist im Kapitel 6.2.2 Interrupt Eingang beschrieben Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Kendrion Kuhnke Automation GmbH Betrieb 5.2.6 Webinterface – Vendor Information 5.2.7 Webinterface – Logout Die Betätigung dieses Buttons führt zum Logout aus dem Webinterface. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Kendrion Kuhnke Automation GmbH Betrieb 5.3 Systemfunktionen 5.3.1 FTP-Server Um mit einem FTP- Client auf den FIO Controller 113 zugreifen zu können, muss auf diesem der FTP- Server gestartet sein. 5.2.3 Webinterface – System Siehe dazu Kapitel Per FTP können Sie z.B. Rezepturdaten mit der Steuerung austauschen. Das Verzeichnis für einen Datenaustausch über FTP auf der Steuerung ist \SDMemory\FTP\.
Seite 32
Information Mittels dieser CE Remote Display Verbindung haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf den Massenspeicher vom FIO Controller 113. Für den Einsatz in einer Maschine oder Anlage sollte dieser Dienst aus Sicherheitsgründen deaktiviert werden, um den FIO Controller 113 vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsschlitze in dem Gerät nicht abgedeckt sind und die Luft frei zirkulieren kann. 5.4.2 Wartungsarbeiten Der Kuhnke FIO Controller 113 ist für die angegeben Lebensdauer wartungsfrei und benötigt keine Maßnahmen, wenn er bei den zulässigen und in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen gelagert und betrieben wird.
Kendrion Kuhnke Automation GmbH Betrieb 5.4.3 Instandhaltung Reinigung Während des Betriebs und der Lagerung muss der Kuhnke FIO Controller 113 vor unzulässiger Verschmutzung geschützt werden. Austausch von Modulen Siehe Kapitel 5.1.1 Mechanische Installation 5.4.4 Außerbetriebnahme 5.4.5 Reparaturen / Kundendienst Information Reparaturen und Instandsetzungen dürfen nur durch den Hersteller oder dessen autorisierten...
Geräte wird im Geräte-Repository selbst vorgenommen. Im Fenster 'Installierte Gerätebeschreibungen' werden die bereits installierten Geräte jeweils mit Angabe von „Name“, „Hersteller“ und „Version“ des Geräts angezeigt. Die "Äste" können mit Hilfe der Plus- und Minus- Zeichen geöffnet/geschlossen werden. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Sobald die Auswahl mit „OK“ bestätigt wird, schließt der Dialog und das neue Gerät wird im 'Geräte- Repository'-Dialog in den Gerätebaum eingefügt. Fehler während der Installation (z.B. fehlende Dateien, welche von der Gerätebeschreibung referenziert werden) werden im unteren Teil des Geräte-Repository- Dialogs angezeigt. Kuhnke Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Kendrion Kuhnke Automation GmbH Betrieb 6.2 FIO Controller 113 und CODESYS Der FIO Controller 113 besitzt einen internen digitalen Eingang, der als einfacher digitaler (Status-) Eingang sowie als Interrupt-Eingang verwendet werden kann. 6.2.1 Digitaler Eingang Das Objekt „Internal_I_Os“ für die Verwendung des digitalen Einganges vom FIO Controller 113 wird beim Anlegen eines Projektes in CODESYS automatisch in den Gerätebaum eingefügt.
Betriebstemperatur 0°C...+55°C 5% … 95% ohne Betauung Rel. Luftfeuchte Mechanische Eigenschaften Montage 35mm DIN-Schiene (Hutschiene) Abmessungen 25mm x 120mm x 90mm (B x H x T) Gehäuseträger Aluminium Schirmanschluss direkt am Modulgehäuse Kuhnke FIO Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...
Selbstverständlich stehen Ihnen auch die Mitarbeiter im Stammwerk Malente gerne zur Verfügung: 7.3.1 Stammwerk Malente Kendrion Kuhnke Automation GmbH Industrial Control Systems Lütjenburger Straße 101 23714 Malente, Deutschland Phone: +49 4523 402-0 Fax: +49 4523 402-201 E-Mail: sales-ics@kendrion.com Internet: http://kuhnke.kendrion.com/ics/de/ Kuhnke FIO Controller 113 (E 827 D) 15.04.2015...