Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12/2014 MN04802003Z-DE
Betriebsanleitung
ersetzt M003160
XP-702
MICRO PANEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton XP-702 series

  • Seite 1 12/2014 MN04802003Z-DE Betriebsanleitung ersetzt M003160 XP-702 MICRO PANEL...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Firma Eaton Automation AG, St. Gallen reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.2.1 Technische Bedingungen für Akzeptanz durch Underwriters Labaratories Inc. (UL) . 5.2.2 Kriterien für die Einbauposition ................... Schnittstellen....................... 5.3.1 Übersicht Schnittstellen....................5.3.2 Konfektionierung der Kabel mit D-Sub-Stecker ............5.3.3 Stromversorgung......................5.3.4 RS232 (Com Port)....................... MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 4 Technische Daten ..................... Masse und Gewichte....................9.1.1 BOX-Geräte ........................ 9.1.2 8,4"-Geräte........................9.1.3 10,4"-Geräte........................ 9.1.4 12,1"-Geräte........................ 9.1.5 15"-Geräte........................Display ........................Touchsensor ....................... System ........................Schnittstellen....................... 9.5.1 Stromversorgung......................9.5.1.1 Geräte mit 1 GHz (XP-702-C…, XP-702-E…) ............MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 9.5.1.2 Geräte mit 1,8 GHz (XP-702-D…, XP-702-F…) ............Geräteschutzarten....................... Zulassungen und Deklarationen ................. Angewandte Normen und Richtlinien................Umgebungsbedingungen .................... MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 7: Allgemeines

    (Informationen zu Netzwerken im Allgemeinen und zur Integration von PCs und MICRO PANELs in Netzwerken) Die Dokumente können heruntergeladen werden von: www.moeller.net, unter «Support»  www.eaton.eu (Dokumente-Nr. suchen via Suchfeld der Homepage)  www.eaton.com (Dokumente-Nr. suchen via Suchfeld der Homepage)  www.eaton-automation.com, Bereich «DOWNLOADS»...
  • Seite 8 1 Allgemeines 1.3 Ergänzende Dokumentation MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Aufgaben im industriellen Bereich und werden typischerweise in der Automation verwendet. Geräteausführungen MICRO PANELs XP-702 sind in Ausführungen mit und ohne Display mit 1 GHz oder 1,8 GHz erhältlich. Abb. 1 XP-702 mit Display Abb. 2 XP-702 ohne Display (BOX-Gerät) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 10: Geräte Mit 1 Ghz (Xp-702-C

    1  CF-Karte mit Betriebs- XGA, Infrarot-Touch system, min. 4 GByte 1  CF-Karte, min. 1 GByte Tab. 1 Geräteausführungen Geräte mit 1 GHz (XP-702-C…, XP-702-E…) 1) XP-702-E…-Geräte sind nur in der USA erhältlich. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 11: Geräte Mit 1,8 Ghz (Xp-702-D

    XGA, Infrarot-Touch 1  CF-Karte mit Betriebs- system, min. 4 GByte 1  CF-Karte, min. 1 GByte Tab. 2 Geräteausführungen Geräte mit 1,8 GHz (XP-702-D…, XP-702-F…) 1) XP-702-F…-Geräte sind nur in der USA erhältlich. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 12: Verpackungsinhalt

    Aktive Kühlung (nur mit XP-702-D…- und XP-702-F…-Geräten geliefert) CF-Karte mit Betriebssystem, min. 4 GByte (nur mit XP-702-E…- und XP-702-F…-Geräten geliefert) CF-Karte, min. 1 GByte (nur mit XP-702-E…- und XP-702-F…-Geräten geliefert) Tab. 4 Verpackungsinhalt für 8,4"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 13: 10,4"- Und 12,1"-Geräte

    Aktive Kühlung (nur mit XP-702-D…- und XP-702-F…-Geräten geliefert) CF-Karte mit Betriebssystem, min. 4 GByte (nur mit XP-702-E…- und XP-702-F…-Geräten geliefert) CF-Karte, min. 1 GByte (nur mit XP-702-E…- und XP-702-F…-Geräten geliefert) Tab. 6 Verpackungsinhalt für 15"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 14: Zubehör

    Compact Flash 2 GByte MEMORY-CF-A7-S ohne Betriebssystem Compact Flash 2 GByte OS-FLASH-A7-S Windows XPe vorinstalliert ohne Windows-Lizenz (Lizenz erforderlich (LIC-OS-EXP-S)) Zusatz-Befestigungsklammern 4 Halteklammern mit Gewindestift für Geräteeinbau ACCESSORIES-HKS-IP65 100 Halteklammern mit Gewindestift für Geräteeinbau ACCESSORIES-HKS-IP65-100 MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 15: Typenschild

     Anordnung von Schnittstellen und Bedienelementen  Support Um einen schnellen und optimalen Support zu erhalten, geben Sie dem Kundendienst immer folgende Daten vom Typenschild an: Artikel-Nr. (Part-No oder Art.-No)  Serie-Nr. (Serial-No)  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 16 2 Gerätebeschreibung 2.6 Kennzeichnung MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 17: Sicherheitsvorschriften

    Lesen Sie vor dem Arbeiten mit dem Gerät dieses Kapitel. Es beinhaltet wichtige Infor- mationen betreffend Ihrer persönlichen Sicherheit. Dieses Kapitel muss von allen Per- sonen, die mit dem Gerät arbeiten, gelesen und verstanden worden sein. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 18: Darstellung Hinweistafeln

    Weist auf eine Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Sachschaden führen könnte.  Weist auf nützliche Informationen hin. Das verwendete Gefahrensymbol und der Text informieren über die konkrete Gefahr und über Mass- nahmen zur Gefahrenabwehr. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 19: Obligatorisches, Personelles

    Es ist sicherzustellen, dass das Gerät fachgerecht und unter Berücksichtigung aller relevanten Normen und sicherheitstechnischen Regeln angeschlossen, montiert, gewartet und entsorgt wird. 3.3.5 Verbote Verboten ist die Realisierung sicherheitsrelevanter Funktionen (im Sinne von Personen- und Maschi- nenschutz) über das Gerät. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 20: Voraussetzungen Für Einwandfreien Betrieb

    Missachtung von Regeln der Arbeitssicherheit  Ausfall oder Funktionsstörung des Geräts  Unsachgemässe Behandlung und Handhabung  Nichtbeachtung der Betriebsanleitung  Umbauten, Änderungen und Reparaturen am Gerät   Reparaturen, siehe Kapitel 7.3.1 Reparaturen,  62. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 21: Gerätespezifische Gefahren

    Elektrostatische Entladungen können Bauteile schädigen oder zerstören. Berühren von elektrostatisch gefährdeten Bauteilen (z. B. Steckerpins) vermei-  den. Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch, bevor sie das Gerät berühren (z. B.  durch Berühren eines geerdeten metallischen Gegenstandes). MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 22 Inbetriebnahme das Gerät der Raumtemperatur angleichen lassen (Gerät nicht direkter Wärmestrahlung von Heizgeräten aussetzen). VORSICHT UV-Licht Kunststoffe können unter Einwirkung von UV-Licht verspröden, wodurch sich die Lebensdauer des Geräts reduziert. Das Gerät vor direkter Sonnenbestrahlung und Lampem mit UV-Strahlen schüt-  zen. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 23 Beschädigung des Geräts durch spitze oder scharfe Gegenstände und durch Flüs- sigkeiten. Keine spitzen oder scharfen Gegenstände (z. B. Messer) zum Reinigen verwen-  den. Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungs- und Lösungsmittel verwen-  den. Verhindern, dass Flüssigkeiten in das Gerät gelangen (Kurzschlussgefahr).  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 24 3 Sicherheitsvorschriften 3.4 Gerätespezifische Gefahren MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 25: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Auf Der Frontseite

    Die Bedienung erfolgt durch Unterbrechung des Infrarot-Lichtgitters durch einen Finger oder einem geeigneten Gegen- stand (min. ø 7 mm). Die Infrarot-Touch-Schutzscheibe muss nicht berührt werden. B Display Bedienungs- und Anzeigeelemente anzeigen. Tab. 8 Bedienungs- und Anzeigeelemente auf der Frontseite MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 26: Bedienungselemente Auf Der Serviceseite

    A CF-Slot-Abdeckung CF-Karte im CF-Slot fixieren. B Auswurf-Taster CF-Karte auswerfen. C CF-Slot 0 Steckplatz für CF-Karte mit Betriebssystem und Anwendungen. D CF-Slot 1 Steckplatz für CF-Karte mit Daten. Tab. 9 Bedienungselemente auf der Serviceseite MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 27: Anzeigeelemente Auf Der Serviceseite

    Leuchtet während dem Aufstarten und dem Betrieb. C CF ACT (rot) Leuchtet, wenn auf eine CF-Karte zugegriffen wird. D HD ACT (rot) Leuchtet, wenn auf die Harddisk zugegriffen wird. Tab. 10 Anzeigeelemente auf der Serviceseite MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 28 4 Bedienungs- und Anzeigeelemente 4.3 Anzeigeelemente auf der Serviceseite MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 29: Installation

    5 Installation 5.1 Sicherheitsvorschriften Installation Sicherheitsvorschriften  Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des Geräts das Kapitel 3 Sicherheits- vorschriften,  17. Es beinhaltet wichtige Informationen betreffend Ihrer persönlichen Sicherheit. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 30: Voraussetzungen An Den Einsatzort

     85. Ausreichende Belüftung (Kühlung) muss gewährleistet sein durch:  Freiraum von min. 5 cm zu den Lüftungsschlitzen  Abstand von min. 15 cm zu wärmestrahlenden Bauteilen wie z. B. stark belastete Transforma-  toren MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 31 Die zu erwartenden Temperaturen sind im zulässigen Bereich. Siehe Kapitel 9.9 Umgebungs-  bedingungen,  85. Eigenschaften der Montageflächen:  Materialstärke am Einbauausschnitt 2…5 mm  Ebenheit  0,5 mm  (Diese Bedingung muss auch bei eingebautem Gerät eingehalten werden!) Rauhtiefe Rz  120  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 32: Schnittstellen

    Bei der Verdrahtung des Geräts müssen die Hinweise zur Verdrahtung der ent-  sprechenden Schnittstelle befolgt werden. Allgemeingültige Richtlinien und Normen müssen erfüllt werden.  VORSICHT Nicht galvanisch getrennte Schnittstellen Das Gerät kann durch Potentialunterschiede beschädigt werden. Die GND-Anschlüsse aller Bussteilnehmer müssen verbunden werden.  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 33: Übersicht Schnittstellen

     Kapitel 5.3.7,  40 J PCI SLOT  Kapitel 5.3.8,  41 K VGA  Kapitel 5.3.8,  41 L DVI DVI (nur BOX-Geräte) M DIAG DIAG Nur für Servicezwecke Tab. 11 Übersicht Schnittstellen MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 34: Konfektionierung Der Kabel Mit D-Sub-Stecker

    Das zurückgestülpte Schirmgeflecht-Ende muss vom Schrumpfschlauch oder von der Gummi-  tülle abgedeckt sein. Montieren Sie den D-Sub-Stecker an das Kabelende: Das blanke Schirmgeflecht muss mit der Bride an das Steckergehäuse geklemmt werden.  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 35 B Schrumpfschlauch oder Gummitülle E D-Sub-Stecker C Bride F Befestigungsschraube UNC  Die in den technischen Daten des Geräts aufgeführten Werte bezüglich der EMV (Immu- nität und Emission) können nur bei Einhaltung der vorgeschriebenen Kabelausführung garantiert werden! MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 36: Stromversorgung

    0,75 mm / max. 2,5 mm (Litze oder Draht)  min. AWG18 / max. AWG12  Abisolierlänge 7 mm Max. Anzugsdrehmoment 0,6…0,8 Nm / 5…7 Lb. In. Tab. 13 Verdrahtung des Steckverbinders konfektionieren MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 37: Rs232 (Com Port)

    Die maximale Baudrate ist von der Leitungslänge abhängig:  Leitungslänge Max. Baudrate 2,5 m 115200 Bit/s 57600 Bit/s 10 m 38400 Bit/s 15 m 19200 Bit/s 30 m 9600 Bit/s Tab. 15 Abhängigkeit Leitungslänge / Baudrate MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 38 5 Installation 5.3 Schnittstellen  Bei der Konfektionierung darauf achten, dass der Kabelschirm elektrisch gut leitend mit dem Steckergehäuse verbunden ist ( Kapitel 5.3.2,  34). MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 39: Ethernet

    Ist die Ethernet-Schnittstelle starken Vibrationen ausgesetzt oder wird Zug auf die RJ45-Steckverbindung ausgeübt, kann die Kommunikation gestört und die Mecha- nik der Verbindung beschädigt werden. RJ45-Steckverbindung vor starker Vibration schützen.  RJ45-Steckverbindung vor Zugkraft auf die Buchse schützen.  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 40: Usb-Host

    5.3.7 Die PCI-Schnittstelle entspricht dem Standard PCI 2.1. Abb. 16 PCI-Schnittstelle (PCI 32 bit 2.1) PCI-Erweiterungskarte Nur 3,3 V kompatible PCI-Erweiterungskarten verwenden.  Abb. 17 Verwendbare PCI-Erweiterungskarten Leistungsaufnahmen: max. 6,6 W (2 A).  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 41: Vga

    Die Single-Link DVI-Schnittstelle ist nur bei BOX-Geräten (XP-702-…-BOX) verfügbar. Die Schnittstelle entspricht dem DVI-D Standard und kann für den Anschluss eines DVI-Monitors verwendet werden. Abb. 19 DVI-Schnittstelle (DVI-D Single Link) Kabel Nur Standard DVI-D-Kabel mit Abschirmung verwenden.  Kabellänge: typisch 5 m.  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 42: Gerät Für Den Betrieb Vorbereiten

     Harddisk einbauen, siehe Kapitel 5.4.3,  48.  Bei Geräten mit 1,8 GHz (XP-702-D…, XP-702-F…), montieren Sie eine aktive Kühlung auf die Rückseite des Geräts. Siehe Kapitel 5.4.4 Aktive Kühlung montieren,  50. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 43 Hinweise zur Verdrahtung der entsprechenden Schnittstelle berücksichtigen. Siehe Kapitel 5.3  Schnittstellen,  32.  Das Gerät hat keinen Ein/Aus-Schalter. Ist in der Stromversorgung kein Schalter einge- baut, startet (bootet) das Gerät sobald es an der Stromversorgung angeschlossen ist. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 44: Pci-Erweiterungskarte Ins Gerät Einbauen

    Entfernen Sie die Befestigungsschraube (A) der PCI-Karten-Slot-Abdeckung. Abb. 20 Befestigungsschraube (A) entfernen Entfernen Sie die seitliche Abdeckung. Abb. 21 Seitliche Abdeckung entfernen Entfernen Sie die PCI-Karten-Slot-Abdeckung. Bewahren Sie die PCI-Karten-Slot-Abdeckung auf.  Abb. 22 PCI-Karten-Slot-Abdeckung entfernen MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 45 Schieben Sie die seitliche Abdeckung mit den beiden Laschen in die entsprechenden Ausspa- rungen des Gerätegehäuses. Abb. 24 Seitliche Abdeckung positionieren Befestigen Sie mittels der Befestigungsschraube (A) die PCI-Erweiterungskarte und die seitliche Abdeckung am Gerät. Abb. 25 PCI-Erweiterungskarte und die seitliche Abdeckung befestigen MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 46: Cf-Karte Einsetzen Und Entfernen

    - Schreiben bei gleichzeitigem Spannungsabfall führt mit hoher Wahrscheinlich- keit zu Datenverlust. Kann das Beschreiben von CF-Karte/Harddisk nicht vermieden werden, eine un-  terbrechungsfreie Stromversorgung (USV) einsetzen, um Datenverlust zu ver- meiden.  Keine Gewalt anwenden (CF-Karten sind gegen verkehrtes Einsetzen gesichert). MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 47 Drücken Sie den Auswurf-Taster (B) des CF-Slots mit der CF-Karte, die entfernt werden soll, in das Gerät. Die CF-Karte wird ein Stück aus dem CF-Slot geschoben.  Ziehen Sie die CF-Karte aus dem CF-Slot heraus. Montieren Sie die CF-Slot-Abdeckung (A). MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 48: Harddisk Ins Gerät Einbauen

    Kann das Beschreiben von CF-Karte/Harddisk nicht vermieden werden, eine un-  terbrechungsfreie Stromversorgung (USV) einsetzen, um Datenverlust zu ver- meiden. Demontieren Sie die Harddisk-Slot-Abdeckung (A). Bewahren Sie die Harddisk-Slot-Abdeckung auf.  Abb. 28 Harddisk-Slot-Abdeckung (A) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 49 5.4 Gerät für den Betrieb vorbereiten Setzen Sie die Harddisk in den Harddisk-Slot ein.  Keine Gewalt anwenden (Harddisk ist gegen verkehrtes Einsetzen gesichert). Abb. 29 Harddisk in den Harddisk-Slot einsetzen Befestigen Sie die Harddisk mit den beiden Rändelschrauben. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 50: Aktive Kühlung Montieren

    Positionieren Sie die aktive Kühlung so auf dem Gerät, dass die Spreiznieten sich auf den dafür vorgesehenen Montagebohrungen des Geräts befinden. Abb. 31 Aktive Kühlung positioniert Drücken Sie die vier Spreiznieten in die Montagebohrungen. Abb. 32 Aktive Kühlung montiert MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 51: Gerät Mit Display Einbauen

    Materialstärke am Einbauausschnitt 2…5 mm  261.0 329.0 +1/-1 +1/-1 Abb. 33 Einbauausschnitt für 8,4"-Geräte Abb. 34 Einbauausschnitt für 10,4"-Geräte 344.0 410.0 +1/-1 +1/-1 Abb. 35 Einbauausschnitt für 12,1"-Geräte Abb. 36 Einbauausschnitt für 15"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 52 Haken Sie die Halteklammern wie folgt in die dafür vorgesehenen Aussparungen des Geräts ein und fixieren Sie das Gerät indem Sie die Gewindestifte anziehen, bis die Front des MICRO PANEL an den Befestigungspunkten mit der Oberfläche des Schaltschranks bündig ist. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 53 Je eine Halteklammer an der linken und der rechten Befestigungsposition Links und rechts am Gerät:  Je eine Halteklammer an der oberen und der unteren Befestigungsposition Abb. 40 8,4"-Geräte mit acht Halteklammern (erfüllt IP65 / NEMA 4X) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 54 Je eine Halteklammer an der äussersten Befestigungsposition von links und von rechts und an der mittleren Befestigungsposition Links und rechts am Gerät:  Je eine Halteklammer an der mittleren Befestigungsposition Abb. 42 10,4"- und 12,1"-Geräte mit acht Halteklammern (erfüllt IP65 / NEMA 4X) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 55 Je eine Halteklammer an den äussersten und an den beiden innersten Befestigungspositi- onen Links und rechts am Gerät:  Je eine Halteklammer an den beiden innersten Befestigungspositionen Abb. 44 15"-Geräte mit zwölf Halteklammern (erfüllt IP65 / NEMA 4X) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 56: Box-Gerät Einbauen

    Wählen Sie die Einbauposition des Geräts im Schaltschrank gemäss Kapitel 5.2.2 Kriterien für die Einbauposition,  30. Montieren Sie das Gerät an der entsprechenden Position. Abb. 45 BOX-Gerät mit aktiver Kühlung (Ansicht von hinten) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 57: Bedienung

    Das Gerät im betauten Zustand nicht einschalten.  Ist das Gerät betaut oder war es Temperaturschwankungen ausgesetzt, vor der  Inbetriebnahme das Gerät der Raumtemperatur angleichen lassen (Gerät nicht direkter Wärmestrahlung von Heizgeräten aussetzen). MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 58: Gerät Aufstarten

     Fahren Sie das Betriebssystem herunter. Machen Sie das Gerät spannungslos.  Um das Gerät wieder einzuschalten, muss es spannungslos sein und darf erst nach ei- ner Wartezeit von 20 Sekunden wieder eingeschaltet werden. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 59: Wartung Und Instandsetzung

    7 Wartung und Instandsetzung 7.1 Sicherheitsvorschriften Wartung und Instandsetzung Sicherheitsvorschriften  Lesen Sie vor dem Arbeiten mit dem Gerät das Kapitel 3 Sicherheitsvorschriften,  17. Es beinhaltet wichtige Informationen betreffend Ihrer persönlichen Sicherheit. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 60: Wartung

    Reinigen Sie den Infrarot-Rahmen und das Display mit einem sauberen, weichen, feuchten Tuch. Bei hartnäckiger Verschmutzung sprühen Sie zuerst ein wenig Spülmittel auf das feuchte Tuch.  7.2.2 Infrarot-Touch nachkalibrieren Geräte mit Infrarot-Touch müssen nicht nachkalibriert werden. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 61: Batterie Ersetzen

    Entfernen Sie die Batterie, durch Ziehen an der Lasche, aus der Öffnung im Gerätegehäuse. Setzen Sie eine neue Batterie in das Gerät ein. Batterie-Typ, siehe Kapitel 9.4 System,  77.  Stellen Sie Datum und Uhrzeit des Geräts neu ein. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 62: Instandsetzung

    Das Gerät darf ausschliesslich durch den Hersteller oder eine von ihm bevollmächtigte Reparaturstelle geöffnet werden. Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder an den technischen Support von Eaton. Für den Transport sollte die Original-Verpackung verwendet werden. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 63: Aktive Kühlung Ersetzen

    Abb. 47 Befestigung der aktiven Kühlung lösen Ziehen Sie den Stecker der Stromversorgung von der aktiven Kühlung. Abb. 48 Stecker der Stromversorgung von der aktiven Kühlung Schliessen Sie die Stromversorgung der neuen aktiven Kühlung am Gerät an. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 64 Positionieren Sie die aktive Kühlung so auf dem Gerät, dass die Spreiznieten sich auf den dafür vorgesehenen Montagebohrungen des Geräts befinden. Abb. 49 Aktive Kühlung positioniert Drücken Sie die vier Spreiznieten in die Montagebohrungen. Abb. 50 Aktive Kühlung montiert MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 65: Störungssuche Und -Behebung

    ( Kapitel 7.2.1,  60). Die Gewindestifte für die Montage des Geräts Gewindestifte lösen (max. Drehmoment beachten,  Kapitel 5.4.5,  51). sind zu fest angezogen. Gerät ist defekt. Gerät zur Reparatur einsenden. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 66: Zweiten Bildschirm Aktivieren

     Auf dem Desktop des Bildschirms der aufgestartet ist, klicken Sie die rechte Maustaste. Im Kontextmenü, klicken Sie [Graphics Properties]. Abb. 51 [Graphics Properties] im Kontextmenü Das Fenster «Monitor and Digital Display» erscheint.  MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 67 Abb. 52 Fenster «Monitor and Digital Display» Klicken Sie [OK]. Im zweiten Bildschirm erscheint dasselbe wie im ersten Bildschirm.  Das Fenster «Confirm the Desktop Change» erscheint.  Abb. 53 Fenster «Confirm the Desktop Change» Klicken Sie [OK]. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 68 7 Wartung und Instandsetzung 7.4 Störungssuche und -behebung MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 69: Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Beim Transport des Geräts muss verhindert sein, dass das Gerät beschädigt wird (sachgerechte Verpackung verwenden). Auch während dem Transport des Geräts müssen die Umgebungsbedingungen erfüllt sein. Siehe Kapitel 9.9 Umgebungsbedingungen,  85. Kontrollieren Sie das Gerät nach Ankunft auf Transportschäden. MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 70: Entsorgung

    Tab. 18 Verwendete Materialien Gerät  Die für unsere Gehäuse verwendeten Materialien sind halogenfrei. Verwendete Materialien Verpackung Verpackung Material Aussenverpackung Karton Innenverpackung Geschlossenzelliger Polyäthylen-Schaum, FCKW-frei  Kunststoffbeutel: Polyäthylen (PE)  Tab. 19 Verwendete Materialien Verpackung MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 71: Technische Daten

    Geräte ohne aktive Kühlung 58 mm Geräte mit aktiver Kühlung 96 mm Gewicht Geräte ohne aktive Kühlung Ca. 1,9 kg Geräte mit aktiver Kühlung Ca. 2,3 kg Tab. 20 Masse und Gewichte der BOX-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 72: 8,4"-Geräte

    Geräte mit aktiver Kühlung 135 mm 261 mm  194 mm (±1 mm) Einbauausschnitt Gewicht Geräte ohne aktive Kühlung Ca. 3,2 kg Geräte mit aktiver Kühlung Ca. 3,6 kg Tab. 21 Masse und Gewichte der 8,4"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 73: 10,4"-Geräte

    Geräte mit aktiver Kühlung 123,5 mm 329  238 mm (±1 mm) Einbauausschnitt Gewicht Geräte ohne aktive Kühlung Ca. 4,1 kg Geräte mit aktiver Kühlung Ca. 4,5 kg Tab. 22 Masse und Gewichte der 10,4"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 74: 12,1"-Geräte

    Geräte mit aktiver Kühlung 130,5 mm 344  262 mm (±1 mm) Einbauausschnitt Gewicht Geräte ohne aktive Kühlung Ca. 4,7 kg Geräte mit aktiver Kühlung Ca. 5,1 kg Tab. 23 Masse und Gewichte der 12,1"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 75: 15"-Geräte

    Geräte mit aktiver Kühlung 133,5 mm 410 mm  315 mm (±1 mm) Einbauausschnitt Gewicht Geräte ohne aktive Kühlung Ca. 6,3 kg Geräte mit aktiver Kühlung Ca. 6,7 kg Tab. 24 Masse und Gewichte der 15"-Geräte MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 76: Display

    Einstellbar: 16,7 Mio., 64 k oder 256 Farben Kontrastverhältnis Typisch 400:1 Helligkeit Typisch 400 cd/m Hintergrundbeleuchtung Technologie 8,4"-, 10,4"- und 12,1"-Geräte 2 CCFL 15"-Geräte 4 CCFL Lebensdauer Typisch 50 000 h Infrarot-Touch-Schutzscheibe Verbundsicherheitsglas entspiegelt Tab. 25 Display MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 77: Touchsensor

    Betriebssystem, Programme und Daten Nur Originalzubehör verwenden. Harddisk-Slot 1 2,5"-Harddisk für Betriebssystem, Programme und Daten Nur Originalzubehör verwenden. Echtzeituhr (Batteriepufferung) Batterietyp CR2477 (950 mA/h), wartungsfrei Pufferzeit in spannungslosem Zustand Typisch 10 Jahre Tab. 27 System MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 78: Schnittstellen

    4  USB 2.0 (1,5 / 12 / 480 MBit/s), USB-Host nicht galvanisch getrennt PCI 32 bit 2.1: Steckplatz für 3,3 V PCI-Erweiterungskarte (z.B.: Kommunikationsbaugruppe) DVI (nur BOX-Geräte) DVI-D (Single-Link)  Kapitel 9.5.1,  79 Stromversorgung DIAG Nur für Servicezwecke Tab. 28 Schnittstellen MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 79: Stromversorgung

    Harddisk Max. 2,5 W Total Max. 48,5 W 10,4"-Geräte Grundgerät Max. 33 W (typisch 27 W) PCI-Erweiterungskarte Max. 7 W USB-Teilnehmer an USB-Host Max. 6 W Harddisk Max. 2,5 W Total Max. 48,5 W MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 80 Max. 2,1 A (24 VDC) 15"-Geräte Max. 2,7 A (24 VDC) Einschaltstromstoss Verpolungsschutz Sicherung Ja (Austausch nur durch den Hersteller oder eine von ihm bevollmächtigte Reparaturstelle erlaubt) Potentialtrennung Nein Tab. 29 Stromversorgung Geräte mit 1 GHz (XP-702-C…, XP-702-E…) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 81: Geräte Mit 1,8 Ghz (Xp-702-D

    Harddisk Max. 2,5 W Total Max. 60 W 12,1"-Geräte Grundgerät Max. 44,5 W (typisch 38 W) PCI-Erweiterungskarte Max. 7 W USB-Teilnehmer an USB-Host Max. 6 W Harddisk Max. 2,5 W Total Max. 60 W MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 82: Geräteschutzarten

    IP65, Enclosure Type 4X (Indoor use only) Benötigte Anzahl Halteklammern und Gewin- destifte für den Einbau: 8,4"-, 10,4"- und 12,1"-Geräte: je 8 Stück  15"-Geräte: je 12 Stück  Rückseite IP20, Enclosure Type 1 Tab. 31 Geräteschutzarten MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 83: Zulassungen Und Deklarationen

    15"-Geräte: je 12 Stück  Tab. 32 Zulassungen und Deklarationen 1) Zone 22, Kategorie 3D: - IP5x für Geräte der Gruppe IIIB (nicht leitfähiger Staub) - IP6x für Geräte der Gruppe IIIC (leitfähiger Staub) MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 84: Angewandte Normen Und Richtlinien

    (Technische Bedingungen für Akzeptanz durch UL,  Kapitel 5.2.1,  30) Produktenormen EN 50178 Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektroni- schen Betriebsmitteln IEC/EN 61131-2 Speicherprogrammierbare Steuerungen, Betriebs- mittelanforderungen und Prüfungen Tab. 33 Angewandte Normen und Richtlinien MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 85: Umgebungsbedingungen

    Vibration gemäss IEC/EN 60068-2-6 Auslenkung: 5…9 Hz: 3,5 mm  9…60 Hz: 0,15 mm  Beschleunigung: 60…150 Hz: 2 g  Schock gemäss IEC/EN 60068-2-27 15 g / 11 ms Falltest Gemäss IEC/EN 60068-2-31 Tab. 34 Umgebungsbedingungen MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...
  • Seite 86 9 Technische Daten 9.9 Umgebungsbedingungen MICRO PANEL XP-702 12/2014 MN04802003Z-DE www.eaton.com...

Inhaltsverzeichnis