SK 200E – Kurzanleitung für Frequenzumrichter
7.3 FAQ Betriebsstörungen Frequenzumrichter
Störung
FU startet nicht (alle LED
aus)
FU reagiert nicht auf
Freigabe
Motor startet trotz
anstehender Freigabe nicht
FU schaltet bei
zunehmender Last
(Erhöhung mechanische
Belastung / Drehzahl) ohne
Fehlermeldung ab
Motor dreht in die falsche
Richtung
Motor erreicht nicht die
gewünschte Drehzahl
Motordrehzahl entspricht
nicht der Sollwertvorgabe
68
Mögliche Ursache
•
Keine bzw. falsche Netzspannung
•
Keine 24 V DC Steuerspannung
(SK 2x5E)
•
Bedienelemente nicht angeschlossen
•
Quelle Steuerwort nicht korrekt
eingestellt
•
Freigabesignal rechts und links liegen
parallel an
•
Freigabesignal liegt an, bevor FU
betriebsbereit ist (FU erwartet eine
Flanke 0 à 1)
•
Motorkabel nicht angeschlossen
•
Bremse lüftet nicht
•
kein Sollwert vorgegeben (z.B.
Potentiometer auf „0")
•
Quelle Sollwert nicht korrekt eingestellt
•
Eine Netzphase fehlt
•
Motorkabel: U-V-W vertauscht
•
Maximale Frequenz zu niedrig
parametriert
•
Funktion
Analogeingang
„Frequenzaddition" gestellt und es
liegt ein weiterer Sollwert an
Abhilfe
•
Anschlüsse, Zuleitungen
prüfen
•
Schalter / Sicherungen prüfen
•
Freigabe erneut setzen
•
P428 ggf. umstellen: „0" = FU
erwartet für Freigabe eine
Flanke 0à1 / „1" = FU reagiert
auf „Pegel" à
Gefahr:
Antrieb kann selbstständig
loslaufen!
•
Steueranschlüsse prüfen
•
P509 prüfen
•
Anschlüsse, Zuleitungen
prüfen
•
Bedienelemente prüfen
•
P510 prüfen
•
Anschlüsse, Zuleitungen
prüfen
•
Schalter / Sicherungen prüfen
•
Motorkabel: 2-phasen
tauschen
•
alternativ:
– Parameter P420
Funktionen Freigabe rechts
/ links tauschen
– Steuerwort Bit 11/12
tauschen (bei
Busansteuerung)
•
P105 prüfen
•
P400 prüfen
auf
•
Einstellung integriertes Poti
(P1) prüfen (nur SK 2x5E)
•
P420, aktive Festfrequenzen
prüfen
•
Bussollwerte prüfen
•
P104 / P105 „Min. / Max. –
Frequenz" prüfen
•
P113 „Tippfrequenz" prüfen
BU 0240 DE-2314