Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Handverstellung; Montage; Einbaulage - Auma SBA 06 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4

Funktionsweise

3.4.1 Handverstellung

Die Handverstellung nur bei stillstehendem Motor vornehmen; dazu
4.

Montage

4.1

Einbaulage

Die Einbaulage ist beliebig, jedoch nicht nach unten hängend.
Bei einer Einbaulage mit waagrecht liegender Schubstange wird der Schubantrieb so montiert, dass die beiden
Laternenstangen in senkrechter Ebene übereinander liegen.
Bild 4.1-1: Montage des Antriebes mit Stangenlaterne bei waagrecht liegender Schubstange
4.2

Zusammenbau mit Ventil

Vor dem Zusammenbau prüfen, ob
die technischen Daten des Schubantriebes mit den Einsatzbedingungen übereinstimmen.
das Ventil komplett ist (Traverse am Antrieb oder am Ventil).
das Gewinde der Ventilspindel mit dem der Gewindebuchse des Schubantriebes übereinstimmt.
Schubstange des Antriebes mittels Handverstellung in Hub-Mitte einfahren.
Kupplungsteile Sicherungsblech [61], Verdrehsicherung [60], Gewindebuchse [59] durch Lösen der
Innensechskantschrauben [66] abschrauben.
Antrieb über die Ventilspindel heben und auf das Ventiloberteil oder auf die Ventillaterne setzen
Kupplung gemäß Bild 4.2-1 zusammensetzen:
Kontermutter auf Ventilspindel drehen, Sicherungsblech [61] und Verdrehsicherung [60] über Ventilspindel legen
und Gewindebuchse [59] aufschrauben
Mit den Innensechskantschrauben [66] festziehen
Antrieb mit Schlagmutter oder mit Befestigungsschrauben/Befestigungsmuttern befestigen
Bild 4.2-1: Kupplung / Anbau des Antriebes an ein Ventil
Es ist darauf achten, dass kein Versatz zwischen der Schubstange des Antriebes und der Spindel des Stellgliedes
auftritt. Ansonsten führt dies zu einem Leistungsverlust bzw. vorzeitigen Verschleiß.
Bei Lieferung mit eingebauter Schalt- und Meldeeinrichtung und ohne Befestigungsbolzen sind die div. Teile
(Stellhebel, Gleitstück...) lose beigelegt. Der Einbau erfolgt gemäß beiliegender Anleitung.
5.

Elektrischer Anschluss

Stellen Sie sicher, dass geeignete Stromversorgungen verwendet werden, die sicherstellen, dass im normalen
Betrieb oder im Fehlerfall der Anlage oder von Anlagenteilen keine gefährlichen Spannungen an das Gerät
gelangen können.
Wenn Sie diese Warnung nicht beachten, können Tod, schwere Körperverletzungen oder erhebliche
Sachschäden eintreten.
Für den Kurzschlussschutz und zum Freischalten des Stellantriebs sind bauseits Sicherungen und Lasttrennschalter
erforderlich. Die Stromwerte zur Auslegung ergeben sich aus der Stromaufnahme des Motors (siehe Typenschild).
Elektroanschluss darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Vor dem Anschluss grundlegende Hinweise in diesem Kapitel beachten.
AUMA Industry & Marine GmbH, 08.2018
Mit der linken Hand die Ausrückstange mit Platte in Richtung ausfahrende Schubstange
nach unten drücken.
Gleichzeitig mit der rechten Hand das Handrad drehen, bis spürbar eingekuppelt ist.
Zum Betätigen des Schubantriebes nun das Handrad drehen; Ausrückstange mit Platte in
eingerückter Position halten.
MON_SBA06-200_DE_EN_rev01.docx
Seite/page 3/8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sba 12Sba 20Sba 45Sba 80Sba 200

Inhaltsverzeichnis