Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Verbrennungsluftschieber; Vorrangschaltung Einstellen; Brandschutz Im Strahlungsbereich; Brandschutz Außerhalb Des Strahlungsbereiches - Schiedel KINGFIRE PARAT AQUA S Bedienungsanleitung

Z-43.11-327 eta-11/0461 raumluftunabhängige feuerungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung der Verbrennungsluftschieber

Bedienhebel auf „0" = Alle Schieber zu
Bedienhebel auf „I" = Sekundärluftschieber ganz auf/
Primärluftschieber ganz zu
Bedienhebel auf „II" = Sekundärluftschieber ganz auf/
Primärluftschieber ganz auf
Verbrennungsluft einstellen
Bedienhebelstellung:
„II" Anzündstellung
„I"
Nennheizleistung mit Scheitholz
„I"
Nennheizleistung mit Holzbriketts
„0" Sommerstellung (Nichtbetrieb)
• Da die Sekundärluft auch zur Scheibensauberkeit bei-
trägt, ist der Bedienhebel beim Abbrand mindestens
auf „I" zu stellen.
• Bei Nichtbetrieb den Bedienhebel auf „0" stellen, um
ein Auskühlen des Aufstellraumes zu verhindern.

Vorrangschaltung einstellen

Vorrangschaltung Wasser
Vorrangschaltung Luft

Brandschutz im Strahlungsbereich

Im Strahlungsbereich des Kamineinsatzes dürfen bis
zu einem Abstand von 105 cm, gemessen ab Vorder-
kante Feuerraumöffnung, keine Gegenstände aus
brennbaren Stoffen abgestellt werden.
Brandschutz außerhalb des Strahlungsbe-
reiches
An dem Kamineinsatz dürfen bis zu einem Abstand
von 5 cm keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen
abgestellt werden. Dieser Abstand gilt auch für den
Leichtbeton-Mantel zu brennbaren Wänden. Dieser
Abstand zwischen Leichtbeton-Mantel und angrenzen-
den brennbaren Wänden muss zwecks Belüftung (Hin-
terlüftung) vollflächig offen bleiben.
Bitte berücksichtigen Sie, dass an den Stellwänden
entsprechend Prüfvorschrift EN 13240 die Temperatur
von 85°C erreicht werden kann und dies bei hellen Ta-
peten oder ähnlichen brennbaren Baustoffen zu farbli-
chen Veränderungen führen kann.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis