Eine weitere praktische Funktion ist die Speicher-Funktion, mit der eine Vielzahl von Daten für sieben Tage erhalten bleibt. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Schrittzähler. Ihr Tchibo Team Beachten Sie, dass der Schrittzähler ausschließlich Ihre Schritte zählt und die Zeit misst. Die zurückgelegte Strecke bzw.
Inhalt Sicherheitshinweise Auf einen Blick (Lieferumfang) 10 Inbetriebnahme Batteriewechsel Displaybeleuchtung aktivieren 12 Persönliche Daten eingeben und kalibrieren Persönliche Daten eingeben Kalibrieren 18 Schrittzähler befestigen 20 Schrittzähler verwenden 22 Die vier Betriebsmodi 23 Aktuelle und gespeicherte Trainingsdaten ansehen 27 Trainingsziel definieren...
Seite 4
28 Trainingsziel auswählen, Werte eingeben, Alarm-Funktion akti- vieren 29 Messung starten 32 Zeit stoppen mit der Stoppuhr 33 Daten ändern / löschen 33 Tagesdaten löschen 33 Uhrzeit und persönliche Daten ändern 34 Schrittlänge neu kalibrieren 35 Alle Daten löschen 36 Reset 37 Die zurückgelegte Gesamtstrecke ablesen und nach Datenlö- schen/Batteriewechsel neu eingeben 39 Störung / Abhilfe...
Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck •...
Seite 6
GEFAHR für Kinder • Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterie und Artikel für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! WARNUNG vor Verletzung •...
Seite 7
VORSICHT - Sachschäden • Schützen Sie den Schrittzähler vor Regen, Nässe und starken Erschütterungen (nicht fallen lassen). • Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht ist oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Inbetriebnahme WARNUNG – Verletzungsgefahr • Lithium-Batterien können explodieren, wenn sie falsch ein- gesetzt werden. Achten Sie deshalb beim Einsetzen unbe- dingt auf die Polarität (+/–). Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp (siehe „Technische Daten“). 1. Schieben Sie den Batteriefach- deckel ab.
Durch Berührung der Batterie mit bloßen Händen können an den Kontakten Verunreinigungen ent- stehen, die ggf. isolierend wirken. Verwenden Sie daher beim Einsetzen ein trockenes, weiches Tuch. Batteriewechsel Die Batterie muss gewechselt werden, wenn im Display das Batterie-Symbol erscheint bzw. das Gerät offensichtlich nicht mehr funktioniert.
Persönliche Daten eingeben und kalibrieren Persönliche Daten eingeben Sobald Sie die Batterie eingelegt haben, erscheint die nebenstehende Display-Anzeige. KM blinkt. Sie werden automatisch durch die folgenden Einstellungen geführt. Einheiten (Unit): Wählen Sie mit SEL die gewünschte Maßeinheit aus (MILE oder KM) und bestätigen Sie die Auswahl mit SET. Diese Auswahl hat Auswirkungen auf alle Maßeinheiten, die das Gerät verwendet: km: Kilometer (km), Meter (m) und Kilogramm (kg),...
Seite 13
2. Uhrzeit (TIME): Wählen Sie mit SEL den gewünschten Anzeige- modus für die Uhrzeit aus (24hr oder 12hr) und bestätigen Sie die Auswahl mit SET. Beim 12-Stunden-Format erscheint im Display P für die Nachmittags stunden. 3. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken von SEL die korrekte Stundenzeit ein.
Seite 14
6. Größe (HEI): Geben Sie durch wiederholtes Drücken von SEL Ihre Körpergröße ein. Bestätigen Sie mit SET. Voreingestellt ist: 150 cm / 59 inch 7. Schrittlänge kalibrieren (CALI): Wählen Sie mit SEL eine der folgenden Einstellungen aus und drücken Sie danach SET: Schrittzähler wird kalibriert (empfohlen) Eingabe ohne Kalibrierung abschließen •...
Kalibrieren Beim Kalibrieren wird Ihre Schrittlänge beim Laufen und Gehen ermittelt. Sie benötigen dafür eine Strecke, von der Sie die genaue Länge kennen, z.B. die 100-m-Strecke auf einer Laufbahn. Je länger die gewählte Strecke, desto genauer kann das Gerät Ihre Schrittlänge ermitteln.
Seite 16
4. Drücken Sie erneut SET, wenn Sie die Ziel-Linie erreicht haben. Im Display wird DONE und SAVED angezeigt. Kurz darauf blinkt WALK. 5. Drücken Sie SET. 6. Stellen Sie mit SEL die gewünschte Strecke ein (100, 200 ... 1000). Bestätigen Sie mit SET. Im Display wird PRESS START angezeigt.
Seite 17
• Wenn der Schrittzähler die gemachten Schritte nicht korrekt zählen konnte oder eine unwahrscheinliche Schrittzahl ermit- telt wurde, erscheint FAIL im Display. In dem Fall müssen Sie den Vorgang wiederholen. Im Display erscheint automatisch nach einigen Sekunden wieder die Kalibrieranzeige CALI und RUN bzw.
Schrittzähler befestigen 1. Befestigen Sie den Halteclip wie abgebildet am Schrittzähler. Click ! 2. Befestigen Sie den Schrittzähler am Gürtel oder Hosenbund. Wenn Sie ihn wie abgebildet befestigen, steht er scheinbar auf dem Kopf. Das ist Absicht, damit Sie die Werte beim Tragen von oben ablesen können.
Seite 19
Sie können den Schrittzähler auch ohne Halteclip in die Hosen tasche stecken. Zum Abnehmen ziehen Sie den Halteclip...
Schrittzähler verwenden Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste MODE, bis im Display die Uhrzeit, STEP und 0 angezeigt werden. Drücken Sie SET. Im Display werden zusätzlich zwei Fuß-Symbole angezeigt. Der Schrittzähler ist bereit. Gehen oder laufen Sie los. Im Display werden die Uhrzeit und die gezählten Schritte angezeigt.
Seite 21
4. Um die Messung zu beenden, drücken Sie erneut SET. Die Fuß-Symbole im Display erlöschen. • Der Schrittzähler reagiert anfangs etwas verzögert, um nicht jeden „Schüttler“ als Schritt zu zählen und anzuzeigen. Erst wenn die Schritte regelmäßig erfolgen, zeigt er sie auch an und rechnet auch die bisher nicht angezeigten hinzu.
Die vier Betriebsmodi Drücken Sie die Taste MODE, um zum jeweils nächsten Betriebsmodus zu wechseln. Hauptmodus Trainingsmodus Tagesspeicher Wochenspeicher...
Aktuelle und gespeicherte Trainingsdaten ansehen Im Hauptmodus sehen Sie die Trainingsdaten des aktuellen Tages. Jeweils um Mitternacht werden die Daten automatisch gelöscht. Drücken Sie im Hauptmodus SEL, um zur jeweils nächsten Anzeige der Trainingsdaten zu wechseln. Uhrzeit Trainingsdauer zurückgelegte aktuelle Strecke D Geschwindigkeit S Um die Trainingsdaten des Tages zu löschen, halten Sie unter T, D...
Seite 24
Im Tagesspeicher sehen Sie weitere Trainingsdaten des Tages. Jeweils um Mitternacht werden die Daten automatisch gelöscht. Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, um in den Tagesspeicher zu wechseln. Drücken Sie im Tagesspeicher SEL, um zur jeweils nächsten Anzeige der Trainingsdaten zu wechseln. Kalorienverbrauch / Schrittzahl STEP/ Schrittzahl STEP/...
Seite 25
Um die Trainingsdaten des Tages zu löschen, halten Sie SET gedrückt, bis zuerst Hold RESET und dann die ursprüngliche Anzeige – zurückgesetzt auf Null – angezeigt wird. Im Wochenspeicher sehen Sie die Trainingsdaten für jeden der letzten 7 Tage, die Gesamtwerte dieser 7 Tage und die Gesamtstrecke, die mit dem Schrittzähler bisher erfasst wurde (Odometer).
Seite 26
Tag 1 bis 7: 7-Tages-Gesamtanzeige: Odometer ODO: Schrittzahl / Trainingsdauer Schrittzahl / Strecke bisher erfasste Schrittzahl / Strecke Kalorienverbrauch / Gesamtstrecke Kalorienverbrauch / Fettverbrennung Fettverbrennung SEL drücken –> ... –> SET drücken SET drücken SET drücken...
Trainingsziel definieren Im Trainingsmodus können Sie ein Trainingsziel definieren, sogenannte Targets. Folgende stehen zur Verfügung: • Schrittzahl (STEP) – Voreinstellung: 10000 • Zeit (TMR) – Voreinstellung: 1 Stunde • Strecke (DIST) – Voreinstellung: 5 Kilometer bzw. Meilen • Geschwindigkeit (SPEED) – Voreinstellung: 0 km/hr bzw. mile/hr. Um zu erfahren, wenn Sie Ihr Trainingsziel erreicht haben, können Sie einen Alarm-Funktion aktivieren.
Trainingsziel auswählen, Werte eingeben, Alarm-Funktion aktivieren Voreingestellt als Ziel ist die Schrittzahl STEP. Halten Sie SET gedrückt, bis zuerst Hold SET und danach SET angezeigt wird. In der unteren Zeile wird das zuletzt gewählte Trainingsziel angezeigt bzw. blinkt. 2. Drücken Sie SEL, um zwischen den Trainingszielen zu wechseln: Schrittzahl: Anzeige P und STEP (blinkend).
Im Display wird das definierte Trainingsziel angezeigt. 5. Halten Sie SEL gedrückt, bis zuerst ALERT und ON bzw. OFF angezeigt wird und dann ein Signalton ertönt. ON – der Alarm ist eingeschaltet. Im Display erscheint ein Alarm- Symbol neben dem gewählten Trainingsziel. OFF –...
Seite 30
Haben Sie z.B. eine Strecke von 20 Kilometern einge- stellt, erscheint im oberen Teil des Displays die bereits zurückgelegte Strecke 0.00 und unter Target erscheint D und die Reststrecke 20.00, die noch gelaufen werden muss. Wenn Sie bereits zuvor eine Strecke zurückgelegt haben, wird diese vom Schrittzähler entsprechend angezeigt und bereits vom eingegebenen Target-Wert abgezogen.
Seite 31
3. Drücken Sie erneut SET, um die Messung zu unterbrechen bzw. fortzusetzen. 4. Sobald Ihr Trainingsziel erreicht ist, ertönt für einige Sekunden ein Alarmton und das Alarm-Symbol blinkt. Wenn Sie nun stehenbleiben, schaltet sich der Alarmton nach einigen Sekunden automatisch ab. Wenn Sie weiterlaufen, ertönt auch weiter der Alarmton, das Gerät zählt aber weiter.
Zeit stoppen mit der Stoppuhr Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste MODE, um in den Trainingsmodus zu wechseln. 2. Drücken Sie 1x kurz SEL, um zur Stoppuhr zu wechseln. Minuten.Sekunden 1/100 Sekunden 3. Drücken Sie SET, um die Stoppuhr zu starten. 4.
Daten ändern / löschen Tagesdaten löschen Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis Sie den Tagesspeicher geöffnet haben (siehe Abbildung). Halten Sie SET gedrückt, bis die angezeigten Werte auf Null gesetzt sind. Es werden ausschließlich alle gespeicherten Daten des aktuellen Tages gelöscht. Uhrzeit und persönliche Daten ändern Sie können diese Daten jederzeit ändern.
Gehen Sie im Hauptmodus auf die Anzeige mit der Uhrzeit. Halten Sie SET gedrückt, bis zuerst Hold SET angezeigt wird, dann TIME. Gehen Sie weiter vor wie im Kapitel „Persönliche Daten eingeben“ beschrieben. Ändern Sie die Werte, die Sie ändern wollen, bestätigen Sie die restlichen mit SET.
Drücken Sie so oft SET, bis die Anzeige CALI und NO erscheint. 4. Wählen Sie mit SEL YES und gehen Sie weiter vor wie im Kapitel „Kalibrieren“ beschrieben. Alle Daten löschen Damit Ihre Gesamtzahl der zurückgelegten Kilometer nicht verloren geht, können Sie diese vor dem Datenlöschen notieren und danach in den Odometer eingeben (siehe „Die zurückgelegte Gesamtstrecke ablesen und nach Daten - löschen/Batteriewechsel neu eingeben“).
Sobald die folgende Anzeige erscheint, gehen Sie vor wie im Kapitel „Persönliche Daten eingeben und kalibrieren“ beschrieben. Reset Elektromagnetische Wellen, die von Funkgeräten, Mobiltelefonen etc. ausgehen, können dazu führen, dass der Schrittzähler fehlerhaft funktioniert. Wenn das Gerät offensichtlich fehlerhaft funktio- niert, führen Sie einen Reset durch.
Die zurückgelegte Gesamtstrecke ablesen und nach Datenlöschen/Batteriewechsel neu eingeben Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis Sie den Wochenspeicher geöffnet haben (siehe Abbildung). Drücken Sie wiederholt SEL, bis Sie den Odometer ODO geöffnet haben (siehe Abbildung). Notieren Sie die Kilometerzahl. 4.
Seite 38
6. Halten Sie SET gedrückt, bis zuerst Hold SET angezeigt wird, dann wieder der Odometer erscheint. Die erste Ziffer blinkt. Stellen Sie mit SEL Ziffer für Ziffer die gewünschten Werte ein und bestätigen Sie jeweils mit SET. Wenn Sie alle Ziffern bestätigt haben, ist der Schrittzähler wie gewohnt betriebsbereit.
Störung / Abhilfe • Im Display erscheint keine • Batterie verbraucht bzw. nicht Anzeige korrekt eingesetzt? • Beleuchtung funktioniert nicht • Batterie verbraucht bzw. nicht korrekt eingesetzt? • Der Schrittzähler misst zurück- • Haben Sie die Schrittlängen kali- gelegte Strecken offensichtlich briert (siehe „Persönliche Daten falsch bzw.
• Der Schrittzähler funktioniert • Führen Sie einen Reset durch nicht korrekt oder es werden (siehe „Reset“). trotz korrekter Kalibrierung falsche Werte angezeigt. • Batterie-Symbol erscheint im • Batterie verbraucht. Tauschen Display Sie sie aus. Reinigen Wischen Sie den Schrittzähler bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Technische Daten Modell: 323 836 Batterien: 1x CR2032 / 3 V Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferte Batterie wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht - ver packungen.
Seite 43
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtver- waltung oder beim batterievertreibenden Fachhandel abzu- geben.