Contents Please observe the following.......................4 Emphasized Sections ........................4 Items Supplied ..........................5 Field of Application (Intended Use) .....................5 For Your Safety..........................6 Description...........................7 Theory of Operation........................7 Operating Elements and Connections ..................10 Technical Data...........................11 Installation ..........................12 Environmental Conditions ......................12 Mounting the Rotor Disk ......................12 Mounting the Dispensing Valve ....................12 Mounting the Unit........................13 Connecting the Unit ........................14...
For safe and successful operation of the unit, read these instructions completely. If the instructions are not observed, the manufacturer can assume no responsibility. Be sure to retain this manual for future reference. Refer to the technical data sheet for the LOCTITE -product used at www.loctite.com or contact ®...
Controller 97152 with integrated Valve Module, Controller 97153 with an ® external Solenoid Valve Module 97204 or a corresponding controller for the Positive Displacement Pump. Only low viscosity anaerobic adhesives can be applied with the Rotorspray 97115 and no Cyanoacrylate.
Maintenance section of this manual. Observe general safety regulations and manufacturer’s instructions for the handling of chemicals! If chemical products are not properly handled, damage to health can result! Request a safety data sheet for the LOCTITE -product used! ®...
Description Theory of Operation The Rotorspray 97115 is clamped in a fixture. The dispensing valve is clamped in the holder of the rotorspray so that the tip of the flexible dispensing needle is directed to the inside of the wetting holes on the rotor disk.
Seite 8
Description The integrated electronic control can be adjusted according to the necessities of the application. The factory settings are: – The rotor speed is set to 8,000 rpm (Switch position 9). – The starting-up current is limited to 0.8 A (Dip switch 1 OFF). –...
Description Flow Chart Dispensing cylce with Dispensing cylce without ascending of the rotorspray ascending of the rotorspray against the work piece against the work piece Start Wetting position Advancing Slide Basic position Rated speed Rotorspray Dispensing Valve Error Signal Quit Signal...
– Rotor disk smaller than Ø 15 mm supplied with shaft Ø 3 mm – Rotor disk alike or larger than Ø 15 mm supplied with shaft Ø 5 mm 4-pin Plug for the connection to the PLC or the Loctite Controller ®...
Technical Data Rated Revolution 8,000 rpm (Switch position 9) Adjustable speed range 3,500 – 8,000 rpm in steps of 500 rpm Rated starting-up current 0.8 A (Dip switch 1 OFF) Adjustable starting-up current 2 A (Dip switch 1 ON) Rated monitored time to reach speed 0.5 sec (Dip switch 2 OFF) Adjustable monitored time to reach speed No limit (Dip switch 2 ON)
Installation Environmental Conditions – The equipment should be installed in a dry, dust-free place. Mounting the Rotor Disk ● Mount the rotor disk 6 as shown in the right graphic. In order to keep any unbalance as small as possible, use facilities to make sure the shaft and the disk will be mounted exactly in the axis.
Installation Connecting the Unit Multi Channel Automatic Controller 97153 / 97204 max. 4 m Automatic Controller 97152 P in 6- 8 ba r P ou nk el St an G ut do rt M ün en be ch en D- 85 rg st 74 8 r.
Dispensing First Operation. 5.1.1 Priming the Feedline. Notice! To avoid air bubbles during dispensing, the product feedline and the dispensing valve must be filled. Caution! Place a container under the valve since product will flow out! • Perform the filling of the product feedline according to the operating manual of the used valve before mounting to the rotorspray.
The monitoring time to reach the rated speed can be disabled. When this status is set, in case of failure no error message is displayed, even if the adjusted rotor speed has not been reached. • Switch off the Loctite Controller.
Dispensing Shutdown The Controller switches off the rotor automatically at the end of the dispensing time. Shutdown for longer Periods. Caution! For pauses in the work of longer than 14 days, place the system out of operation to prevent curing of the product.
Type of malfunction Possible causes Correction • Check the settings in the SET-UP Rotor does not run. – Loctite Controller adjusted incorrectly. directory (see operating instructions for The error message (with beeping) the Controller 97152 or 97153). blinks in the digital display of the Loctite controller.
Troubleshooting Warning! Only qualified repair personnel must perform tool service. Replacement of Motor Assembly or Bearing Assembly • Turn drive assembly 5 until the fastening screw of the shaft coupling can be seen in the access hole 3. • Loosen the shaft coupling. •...
Seite 20
Troubleshooting • Srew rotorspray fronted assembly 2 into the rotorspray motor assembly 1. • Insert the shaft with the drive assembly 2 into the rotorspray motor assembly 1. • Insert the shaft with the drive assembly 5 and the rotor disc 6 to the stop. •...
Annex Accessories and Spare Parts Also see the illustration on page 11. Pos. No. Description Loctite Type No. Order Code No. – Rotor Head ................. 97266 187587 Drive Head Assembly consists of: Rotor Head and Shaft ø 5 mm 97257 187586 Rotor Disk Dia.
European regulations, harmonized standards, national standards and technical specifications listed below. Designation of the unit Rotorspray Type 97115 Equipment item no. 135557 Applicable EU Regulations...
Seite 23
Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie........................24 Hervorhebungen..........................24 Lieferumfang..........................25 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ..............25 Zu Ihrer Sicherheit ........................26 Gerätebeschreibung........................28 Funktionsbeschreibung .......................28 Bedienelemente und Anschlüsse....................31 Technische Daten ........................32 Installieren ..........................33 Umgebungseinflüsse ........................33 Montieren des Schleuderkopfes ....................33 Montieren des Dosierventils .......................33 Montieren der Rotoreinheit......................34 Anschließen..........................35 Dosieren .............................36 Erste Inbetriebnahme ........................36 5.1.1 Füllen des Produktschlauchs ..................
Werden die Anweisungen nicht befolgt, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Bewahren Sie diese Anleitung nach Durchsicht griffbereit auf. Beziehen sie sich auf das technische Datenblatt des eingesetzten Klebstoffes unter der Adresse www.loctite.com oder fragen sie beim örtlichen technischen Service nach. Hervorhebungen Warnung! Gefahr ist das Signalwort, das auf eine akute Gefahrensituation hinweist, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Es kann auch das LOCTITE -Steuergerät 97152 mit integrierter Ventilinsel, das Steuergerät ® 97153 mit externer Ventil-Insel 97204 oder ein entsprechendes Steuergerät für den Volumendosierer benutzt werden. Mit der Rotoreinheit 97115 können nur niedrigviskose anaerobe Klebstoffe aufgetragen werden und keine Cyanoacrylate.
Bitte beachten Sie Zu Ihrer Sicherheit Warnung! Zur Verringerung der Verletzungsgefahr müssen Anwender die Bedienungsanleitung lesen und verstehen! Elektrogeräte nicht in explosionsfähiger Atmosphäre betreiben, z. B. in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Missbräuchliche Verwendung des Kabels vermeiden. Kabel niemals zum Tragen der Geräte verwenden, oder mit dem Kabel den Stecker aus der Dose ziehen.
Seite 27
Allgemeine Sicherheitsvorschriften und Anweisungen des Herstellers für den Umgang mit Chemikalien beachten! Wenn chemische Produkte nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, kann dies zu Gesundheitsschäden führen! Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten LOCTITE -Produktes anfordern! ® Das Gerät eignet sich nicht für die Verarbeitung von Cyanacrylatklebstoffen. Diese Produkte härten durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit aus und verstopfen die Benetzungsbohrungen des...
Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Die Rotoreinheit 97115 wird in eine Befestigungskonsole eingespannt. Das Dosierventil wird so in der Aufnahme an der Rotoreinheit befestigt, dass die Spitze der flexiblen Dosiernadel auf die Innenseite der Benetzungsbohrungen in der Schleuderscheibe gerichtet ist. Über das LOCTITE -Steuergerät 97153/97204 oder Steuergerät 97152 werden folgende...
Seite 29
Gerätebeschreibung Die integrierte Elektronik kann den jeweiligen Gegebenheiten der Anwendung angepasst werden. Die Werkseinstellung ist wie folgt: – Die Rotor-Drehzahl ist auf 8.000 U/min eingestellt (Schalterstellung 9). – Der Einschaltstrom ist auf 0.8 A begrenzt (DIP Schalter 1 AUS). – Die Überwachungszeit für die Erreichung der vorgegebenen Drehzahl ist auf Schalterstellung ON eingestellt, d.h.
Seite 30
Gerätebeschreibung Ablaufdiagramm Dosierzyklus mit Auffahren Dosierzyklus ohne Auffahren der Rotoreinheit gegen das der Rotoreinheit gegen das Werkstück Werkstück Start Benetzposition Vorschub- einheit Grundposition Eingestellte Drehzahl Rotoreinheit Dosierventil Fehlermeldung Quittiersignal...
Schleuderkopf mit Rotorwelle. – Schleuderkopf unter Ø 15 mm mit Welle Ø 3 mm. – Schleuderkopf Ø 15 mm oder größer mit Welle Ø 5 mm. 4-poliger Buchse zum Anschließen der SPS oder des Loctite -Steuergerätes ® Rotor-Anschlusskabel mit Status-LEDs.
Installieren Umgebungsbedingungen – Keine kondensierende Feuchtigkeit. – Kein Spritzwasser! Montieren des Schleuderkopfes • Schleuderscheibe 6 wie in der Grafik rechts gezeigt montieren. Um eine Unwucht weitmöglichst zu verhindern, sollten Vorrichtungen eingesetzt werden, die ein genaues Fluchten bei der Montage von Welle und Scheibe gewährleisten.
Installieren Montieren der Rotoreinheit • Rotoreinheit an der Einspannfläche in eine Aufnahme einspannen, z. B. in die Befestigungskonsole der Vorschubeinheit 97118/97119.
Installieren Anschließen Mehrkanalsteuergerät 97153 / 97204 max. 4 m Universalsteuergerät 97152 P in 6- 8 ba r P ou nk el St an G ut do rt en be M ün D- 85 ch en rg st 74 8 r. 3 T yp G ar ch in...
Dosieren Erste Inbetriebnahme 5.1.1 Füllen des Produktschlauchs Hinweis! Um Luftblasen beim Dosieren zu vermeiden, müssen der Produktschlauch und das Dosierventil gefüllt werden. Achtung! Auffangbehälter unter das Dosierventil stellen, da Produkt ausfließt! • Produktschlauch vor dem Montieren der Rotoreinheit gemäß der Bedienungsanleitung des eingesetzten Dosierventils füllen.
Die Überwachungszeit für das Erreichen der vorgegebenen Drehzahl kann auf OFF umgestellt werden. Wenn dieser Status eingestellt ist, wird im Falle eines Fehlers keine Fehlermeldung angezeigt. Aber die eingestellte Rotor-Drehzahl wird möglicherweise nicht erreicht. • Loctite Steuergerät abschalten. ® • Rotor-Anschlusskabel 8 vom Rotor lösen.
Dosieren Außerbetriebnahme Der Rotor wird am Ende der Dosierzeit automatisch durch das Steuergerät ausgeschaltet. Außerbetriebnahme für längere Stillstandszeiten Achtung! Bei Arbeitspausen von mehr als 14 Tagen ist das System außer Betrieb zu nehmen, um Produktaushärtungen zu vermeiden. • Schleuderscheibe 4 wie in Abschnitt 6 beschrieben reinigen. Erneute Inbetriebnahme Die Rotoreinheit wird automatisch von dem Steuergerät eingeschaltet, wenn ein Start ausgelöst wird.
Abhilfe • Einstellung im Peripherie-Menü Rotor läuft nicht. – Loctite Steuergerät falsch eingestellt. ANSCHLUSSGERÄTE prüfen (siehe In der Digitalanzeige des Loctite Bedienungsanleitung für Steuergerät Steuergerätes blinkt die 97152 oder 97153). Fehlermeldung (mit Piepsignal) • Netzschalter (Steuergerät) ausschalten. – Stecker bzw. Buchse des Stecker bzw.
Beseitigung von Störungen Warnung! Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Reparaturpersonal ausgeführt werden. Austausch der Antriebseinheit oder Lagereinheit • Den Triebsatz 5 drehen, bis die Befestigungsschraube der Wellenkupplung in der Gehäuseöffnung 3 sichtbar wird. • Die Wellenkupplung lösen. • Den Triebsatz 5 und Schleuderscheibe 6 mit Welle abziehen.
Seite 41
Beseitigung von Störungen • Das Lagergehäuse 2 in das Antriebs- gehäuse 1 einschrauben • Welle mit Triebsatz 5 und Schleuderscheibe 6 bis zum Anschlag aufstecken. • Die Wellenkupplung wieder festziehen.
D-85748 Garching b. München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht. Bezeichnung des Gerätes Rotorspray Typ 97115 Gerätetypnummer 135557 Einschlägige EU-Richtlinien Niederspannungsrichtlinie 73/32/EWG EMV-Richtlinie 89/336/EWG einschließlich Änderungen 91/263/EWG, 92/31/EWG und 93/68/EWG Maschinen-Richtlinie 98/37/EG einschließlich Änderung 98/79/EG...
Seite 44
Henkel AG & Co. KGaA Standort München Gutenbergstraße 3 D-85748 Garching b. München Henkel AG & Co. KGaA 2008...