Herunterladen Diese Seite drucken

Dawicontrol DC-2976 UW Kurzanleitung Seite 5

Pci ultra wide scsi3 hostadapter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
6.
SCSI-Setup
Das BIOS des DC-2976 UW SCSI Hostadapters, welches hauptsächlich für die
Verwaltung von SCSI Festplatten verantwortlich ist, bietet Ihnen zusätzlich durch das
SCSI-Setup die Möglichkeit, verschiedene Parameter des Hostadapters sowie der
angeschlossenen Geräte zu konfigurieren.
Um das SCSI-Setup aufzurufen, müssen Sie während der Installation des
SCSI-BIOS die DEL (bzw. "Entfernen") Taste betätigen. Anschließend werden Ihnen
die aktuellen Einstellungen auf dem Bildschirm angezeigt. Durch die Pfeiltasten
können Sie einen Wert auswählen und dessen Einstellung durch die Plus oder Minus
Taste entsprechend ändern. Durch die F1-Taste können Sie die Grundeinstellung
aller Werte aktivieren. Dabei haben die verschiedenen Einstellungen folgende
Bedeutung:
Hostadapter SCSI ID: bestimmt die SCSI-ID des Hostadapters. Bitte verwenden Sie
die SCSI IDs von 8-15 nur dann, wenn Sie ausschließlich 16Bit SCSI-Geräte
betreiben. In der Einstellung "Auto" sucht sich der Hostadapter selbsttätig eine
freie ID.
Power-On Wait: hier wird festgelegt, ob nach dem Einschalten des Computers auf
eventuell noch nicht bereite SCSI-Geräte gewartet werden soll. Einige Festplat-
ten benötigen diese Wartezeit, um ihre Nenndrehzahl zu erreichen.
LUN Support: wenn Sie Geräte mit mehreren LUN´s (Logical Units) verwenden (z.B.
CD-Wechsler oder PD-Laufwerke), können Sie hier LUN Unterstützung aktivie-
ren.
BIOS Support for Removable Disks: hier können Sie festlegen, ob das BIOS auch
Wechselplatten installieren soll. Dies ist normalerweise nur dann sinnvoll,
wenn Sie Ihren Computer von einem Wechselplattenlaufwerk starten möchten.
BIOS Support: bestimmt für jedes SCSI Gerät einzeln, ob es vom BIOS unterstützt
werden soll.
Disconnect/Reselect: hier wird festgelegt, ob das entsprechende Gerät während der
Bearbeitung eines Befehls den SCSI Bus für andere Geräte freigeben soll.
Durch dieses Verfahren können mehrere SCSI Geräte quasi gleichzeitig
verschiedenen Anforderungen bearbeiten.
Transfer Method: bestimmt die Art des Datentransfers für das entsprechende SCSI
Gerät. Möglich sind Synchron, Asynchron und Auto. In der Einstellung "Auto"
wählt das jeweilige SCSI Gerät den Datentransfermodus aus.
Transfer Width: bestimmt die SCSI-Datenbusbreite für das entsprechende SCSI
Gerät. Möglich sind 8Bit, 16Bit und Auto. In der Einstellung "Auto" erkennt der
SCSI Hostadapter die Datenbusbreite des SCSI Gerätes selbsttätig.
Boot SCSI ID: legt fest, mit welcher SCSI-ID die Bootsequenz beginnen soll.
BIOS Support for bootable CDs: hier können Sie festlegen, ob von bootfähigen CDs
gebootet werden soll.
- 5 -

Werbung

loading