Herunterladen Diese Seite drucken
Lupus V2 Benutzerhandbuch
Lupus V2 Benutzerhandbuch

Lupus V2 Benutzerhandbuch

Heizkörperthermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V2:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lupus V2

  • Seite 2 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des LUPUS Heizkörperthermostat V2s. Bevor Sie den Heizkörperthermostat V2 in Betrieb nehmen, lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Installationshinweise aufmerksam und sorgfältig durch. Die Beachtung dieser Anleitung ist zwingend notwendig um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an LUPUS-Electronics.
  • Seite 3 Funkkommunikation stören. Die Anwendung dieses Gerätes in einer bewohnten Gegend kann zu Störungen führen, die möglicherweise zu Lasten des Benutzers beseitigt werden müssen. Hiermit erklärt die LUPUS-Electronics GmbH, dass sich das Gerät LUPUS Heizkörperthermostat (Art. 12130, Übereinstimmung...
  • Seite 4 Eisen ohne den Fuß des Heizkörperthermostat V2 mit einer Gummierung von dem Untergrund zu isolieren. Die Funkübertragung könnte gestört werden.  Der Heizkörperthermostat V2 darf nicht in feuchten, sehr kalten oder sehr heißen Umgebungen aufgestellt oder installiert werden. Beachten Sie die max. Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.
  • Seite 5 Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Heizkörperthermostat V2 erlaubt ermöglicht die Steuerung von Heizkörpern mittels Ihrer LUPUS Zentrale. Der Heizkörperthermostat V2 ist nur im Innenbereich einsetzbar. Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss.
  • Seite 6 Produktbeschreibung: Das Heizkörperthermostat V2 dient dazu, die Raumtemperatur Ihrer Wohnung, je nach Bedarf, egal wo Sie sind, mit Hilfe der kostenlosen LUPUS App, der Weboberfläche oder manuellen Konfiguration, individuell zu steuern. Es ist ebenfalls möglich, zu gewissen Uhrzeiten oder Ereignissen, die Temperaturregelung zu automatisieren und zu steuern.
  • Seite 7 Der Automatische-Modus ist nur verfügbar wenn das Heizkörperthermostat an einer Alarmanlage angelernt wurde.  Im „Manuellen-Modus“, kann das Heizkörperthermostat V2 nur über den Temperaturregler (5) oder der manuellen Konfiguration der Thermostat- kontrolle der Alarmanlage konfiguriert werden. Jedoch nicht über die Zeitplaneinstellungen! ...
  • Seite 8 Solltemperatur zwischen +5° und +30° festlegen. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn weiter als +5°, wird das Ventil komplett geschlossen. Der Heizkörperthermostat V2 ist jetzt ausgeschaltet und im Display wird „Off“ angezeigt. Drehen Sie den Temperaturregler weiter gegen den Uhrzeigersinn als +30°, wird das Ventil vollständig geöffnet und im Display wird „ON“...
  • Seite 9 Kalibrierung des Heizkörperthermostats V2 zu starten. Auf dem Display wird „AdA“ angezeigt. 12. Wenn das Heizkörperthermostat V2 mit der Kalibrierung fertig ist, wird es in den manuellen Modus gehen und die Solltemperatur wird auf den Standardwert 18,5° eingestellt.
  • Seite 10 Funkverbindung generell schwach sein (Signalstärke <4) bzw. häufig darunter fallen (Signalschwankungen von 2-3 sind normal) empfehlen wir einen unserer „ZigBee Repeater“ zur Signalverbesserung einzusetzen. Thermostat Kontrolle: Unter „Sensoren“  „Liste“  „Sensorliste“ können Sie bei Ihrem angelernten Heizkörperthermostaten V2 in das Menü „Thermokontrolle“ gelangen.
  • Seite 11  Name: Dies ist der von Ihnen gewählte Name des Heizkörperthermostat V2s.  Area: Dies ist die Area, in der Ihr Heizkörperthermostat V2 angelernt wurde.  Zone: Dies ist die Zone, in der Ihr Heizkörperthermostat V2 angelernt wurde.  Ein / Aus: Es kann zwischen Aktiviert und Deaktiviert gewählt werden.
  • Seite 12  Die Arbeitstemperatur und maximale Luftfeuchtigkeit beträgt -10° bis +50°C, max. 85% Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend.  Auch wenn das Heizkörperthermostat V2 nur getestet werden soll, ist es zwingend notwendig, ihn an ein Heizkörperventil anzuschließen. Ansonsten erhalten Sie nur die Fehlermeldung F2 (Kein Ventil installiert).