Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - bürkert 8905 Bedienungsanleitung

Online-analyse-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8905:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise

3
grunDlegenDe sicherheiTshinweise
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung des Systems auftreten können.
• ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der
Betreiber verantwortlich ist.
gefahr durch elektrische spannung!
▶ Wenn eine 20-30 V DC Version in einer feuchten Umgebung oder in Außenbereichen installiert ist, dürfen
sämtliche elektrischen Spannungen max. 30 V DC betragen.
▶ Vor Beginn der Arbeiten in jedem Fall alle existierenden am Gerät angeschlossenen Spannungs-Versorgun-
gen abschalten und diese vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten sichern!
▶ Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Anlage druckfrei schalten und die Flüssigkeitszirkulation stoppen.
allgemeine gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werk-
zeug ausgeführt werden.
▶ Das System nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung betreiben.
▶ Dieses System nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
▶ Dieses System nicht in einer Umgebung verwenden, die mit den Werkstoffen, aus denen es besteht, inkom-
patibel ist.
Um Beschädigungen des Systems zu vermeiden:
▶ Am System keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen.
▶ Das System nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
▶ Dieses System ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
hinWeis
elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!
▶ Das System enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich
reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bau-
elemente. Im schlimmsten Fall werden diese Bauelemente sofort zerstört oder fallen aus, sobald sie aktiviert
werden.
▶ Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige
elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden!
▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren!
Typ 8905
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis