Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Aus-Betrieb; Ein-Betrieb, Beleuchtung Ein, Selbsttest, Beleuchtung Aus - Windhager FireWIN Premium Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
2.5

Betriebsarten

2.5.1 AUS-Betrieb

Im Aus-Betrieb ist das Display ausgeschaltet und alle Tasten, mit
Ausnahme der Ein/Aus -Taste, funktionslos. Die LED am InfoWIN
leuchtet nicht – Abb. 13.
2.5.2 EIN-Betrieb, Beleuchtung EIN,
Selbsttest, Beleuchtung AUS
Ein/Aus -Taste drücken, der Selbsttest startet automatisch –
Abb. 14.
Nach dem erfolgreichem Selbsttest wird eine Betriebsphase und
die Kesselwasser-Temperatur (Standardanzeige) angezeigt. Die
Kontroll-Leuchte (LED) leuchtet grün und mit den Tasten kann die
jeweilige Funktion gewählt werden – Abb. 15.
Ist der Selbsttest nicht erfolgreich verlaufen, wird eine Informa-
tionsmeldung (z.B. IN, FE, AL) angezeigt (siehe Seite 51).
Die Display-Beleuchtung wird automatisch nach 45 sec. ausge-
schaltet (Abb. 16). Durch Betätigen einer der 6 Tasten wird die
Beleuchtung wieder für 45 sec. eingeschaltet.
Der InfoWIN erkennt bzw. speichert die verschiedenen Betriebsar-
ten und Betriebszustände. Nach dem Einschalten kann daher statt
der Standardanzeige auch eine andere Betriebsart (z.B. Handbe-
trieb, Festbrennstoff-/Pufferbetrieb, ...) oder eine Störung angezeigt
werden. Diese Betriebsarten und Betriebszustände sind weiter hin-
ten in dieser Anleitung beschrieben.
Abb. 13
AUS-Betrieb
Abb. 14
Selbsttest
Abb. 15
Standardanzeige
Abb. 16 Displaybeleuchtung AUS
12
5s
RESET
Selbsttest
aktiv
5s
.....
(Symbol animiert)
RESET
Kesseltemperatur
42
°C
5s
(Betriebsphasen)
Info
Menü
RESET
Kesseltemperatur
42
°C
5s
(Betriebsphasen)
Beleuchtung EIN
RESET

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Firewin klassikFirewin exklusiv

Inhaltsverzeichnis