Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü- gung steht, die das Gerät verwenden.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal- wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen. nebelmaschine...
Seite 7
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. AF-40 DMX...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zum Erzeugen von künstlichem Nebel durch Verdampfen des eingefüllten Gebrauch Nebelfluids bestimmt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei- tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs- bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sach‐ schäden führen.
Seite 9
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent- sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 10
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 11
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch brennbare Flüssigkeiten Die Verwendung brennbarer Flüssigkeiten in diesem Gerät kann zu schweren Ver- brennungen und zu Sachschäden führen. Verwenden Sie ausschließlich die zugelassenen Nebelfluide. Füllen Sie keinesfalls brennbare Flüssigkeiten in den Behälter des Geräts. WARNUNG! Verbrennungsgefahr Der erzeugte Nebel ist an der Nebeldüse heiß...
Seite 12
Sicherheitshinweise WARNUNG! Rutschgefahr durch Kondensat Nebelmaschinen können Kondensat erzeugen. Richten Sie den Nebel nicht auf Böden. Böden und Oberflächen können durch kondensierten Nebel rutschig werden. Prüfen Sie regelmäßig, ob Böden ohne Rutschgefahr betreten werden können und entfernen Sie nötigenfalls das Kondensat. WARNUNG! Gesundheitsgefahr beim Umgang mit Nebelfluid Nebelfluid enthält Glykole, die den Vorschriften für Nahrungsmittel entsprechen.
Seite 13
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Atemprobleme Das Gerät kann nur mit den zugelassenen Nebelfluiden sicher verwendet werden. Bei Verwendung anderer Fluide können giftige Gase entstehen. Ersatzansprüche für Schäden, die durch den Gebrauch nicht freigegebener Fluide entstehen, sind ausgeschlossen. Erzeugen Sie in abgeschlossenen oder schlecht belüfteten Bereichen keinen Nebel.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra- tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Seite 15
Sicherheitshinweise Grundsätzliche Hinweise zum Das Gerät wurde für den Einsatz in der professionellen Veranstaltungstechnik konstruiert und sicheren Betrieb von Nebel- arbeitet bei sachgemäßer Anwendung sicher. Beachten Sie folgende Hinweise: maschinen und Dunsterzeugern Befolgen Sie alle Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt laufen. Das Gerät ist nicht für den Einsatz in Privathaushalten oder als Kinderspielzeug geeignet Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, feuerfeste Unterlage, die mindestens doppelt so groß...
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Diese Nebelmaschine ist für den Einsatz in Clubs, Bars, Diskotheken und auf Bühnen geeignet. Besondere Eigenschaften des Geräts: Steuerung über DMX oder über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung Durch die kompakte Bauweise geeignet für den mobilen Einsatz nebelmaschine...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver- wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
Seite 19
Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite nebelmaschine...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Nebeldüse 2 Behälter für Nebelfluid mit Schraubverschluss 3 Bügel zum Aufhängen 4 Tragegriff 5 Feststellschrauben für den Bügel AF-40 DMX...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite nebelmaschine...
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente 2 Behälter für Nebelfluid mit Schraubverschluss 3 Bügel zum Aufhängen 4 Tragegriff 5 Schrauben zur Justierung des Bügels 6 [POWER / FUSE] Kaltgeräteeinbaustecker mit Sicherungshalter für die Stromversorgung 7 Hauptschalter, schaltet das Gerät ein und aus 8 [DMX IN] DMX-Eingang 9 [DMX OUT] DMX-Ausgang...
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente Fernbedienung 21 Bereitschaftsanzeigen. Diese beiden LEDs zeigen an, dass das Gerät die zur Nebelerzeugung nötige Betriebstemperatur erreicht hat. 22 Drücken Sie diese Taste, um Nebel ausstoßen zu lassen. nebelmaschine...
Mögliche Schäden durch nicht geeignetes Nebelfluid Nicht vom Hersteller zugelassene Nebelfluide können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel- fluide und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
Bedienung Gerät einschalten HINWEIS! Brandgefahr Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein. Das Gerät heizt auf. Sobald die nötige Betriebstemperatur erreicht ist, leuchten die Kontrollleuchten an der Fern- bedienung.
Bedienung 7.1 Funktionen der Fernbedienung Drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung, um einen Nebelstoß auszulösen. Solange Sie die Taste gedrückt halten, wird Nebel erzeugt. AF-40 DMX...
Bedienung 7.2 Funktionen in der Betriebsart „DMX“ DMX-Adresse einrichten Der Wert der DIP-Schalter 1 bis 9 ist binär codiert. Um die gewünschte DMX-Adresse einzu- richten, stellen Sie die DIP-Schalter so ein, dass die Summe der daraus resultierenden Zahlen die gewünschte DMX-Adresse ergibt. Orientieren Sie sich dabei an folgender Tabelle: DMX-Adresse nebelmaschine...
Bedienung DMX-Adresse 0: DIP-Schalter steht in der „OFF“-Stellung. 1: DIP-Schalter steht in der „ON“-Stellung. Beispiel: Zum Einstellen der DMX-Adresse 10 stellen Sie die DIP-Schalter 2 und 4 auf „ON“, alle anderen auf „OFF“. Die höchstmögliche DMX-Adresse ist 511 (alle DIP-Schalter auf „ON“). DIP-Schalter 10 hat keine Funktion.
Technische Daten Technische Daten Leistung des Heizelements 400 W Nebelausstoß ca. 85 m /min Volumen des Flüssigkeitsbehälters 1,25 l Aufwärmzeit ca. 5 min Versorgungsspannung 230 V 50 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 3,15 A, 250 V, flink Leistungsaufnahme 400 W Abmessungen (B ×...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert- volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: Symptom Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht Überprüfen Sie die Netzverbindung und die Hauptsicherung. Das Gerät stößt keinen Dunst aus 1.
Seite 33
Fehlerbehebung Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. AF-40 DMX...
Nicht vom Hersteller zugelassene Reinigungsmittel können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel- maschinenreiniger und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Reinigen Sie das Gerät nach jeweils 30 Betriebsstunden, oder wenn es für längere Zeit nicht in Betrieb war.
Seite 35
Reinigung Warten Sie ab, bis die nötige Betriebstemperatur erreicht ist. Halten Sie die Taste an der Fernbedienung gedrückt und lassen Sie das Gerät etwa 20 Sekunden lang Nebel erzeugen. Stecken Sie den Ansaugschlauch der Nebelmaschine wieder in den Flüssigkeitsbehälter für das Nebelfluid und lassen Sie das Gerät erneut 20 Sekunden lang Nebel erzeugen. Dadurch werden die Leitungen gespült.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa- ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie- derverwertung zugeführt werden.