Seite 2
Sehr geehrte Kunden, danke, dass Sie sich für den Thermo-Kühler von SMC entschieden haben (im Folgenden "Produkt" genannt). Lesen Sie zum sicheren Gebrauch dieses Produkts, zu Ihrer eigenen Sicherheit und um eine lange Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten das vorliegende Betriebshandbuch (im Folgenden "Handbuch") sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dessen Inhalt genau verstanden zu haben.
HRX-OM-M091 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Vor dem Gebrauch lesen ..........1-1 Kommunikationsmodus und Betriebsart............... 1-2 Kommunikationsanschluss ..................1-3 Tastenfunktionen..................... 1-4 Parameter......................... 1-6 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation....2-1 Sicherheitshinweise für die Kommunikation............2-1 2.1.1 Sicherheitshinweise für die Verdrahtung der Kommunikation..........2-1 2.1.2 Sicherheitshinweise nach der Verdrahtung und vor der Kommunikation......
Temperatur Erfassung Produktzustands und des Alarmstatus. Über die serielle Kommunikation (RS-485/RS232C) kann die Temperatur per Fernsteuerung eingestellt werden. Dieses Protokoll ist mit dem Thermo-Kühler von SMC der Serielle Serien HRG, HRGC kompatibel. Kommunikation (Wenn Sie nicht mit der Kommunikationsfunktion vertraut...
HRX-OM-M091 Kapitel 1 Vor dem Gebrauch 1.1 Kommunikationsmodus und Betriebsart LOCAL, DIO und SERIAL sind die verfügbaren Kommunikationsmodi. Tabelle 1.1-1 erläutert die Kommunikationsmodi. Die Standardeinstellung ist LOCAL. Die Betriebsart ist vom Kommunikationsmodus abhängig. Tabelle 1.1-2 zeigt, wie Kommunikationsmodus und Betriebsart miteinander in Verbindung stehen. Der Betrieb der Produktfunktionen ist abhängig vom Kommunikationsmodus.
HRX-OM-M091 Kapitel 1 Vor dem Gebrauch 1.2 Kommunikationsanschluss Der Kommunikationsanschluss befindet sich auf der Rückseite des Produkts. Abb. , Abb. zeigt die Position des Kommunikationsanschlusses. 1.2-1 1.2-2 Kontakt-Eingang/ Serieller Ausgang (DIO) Kommunikations- Kommunikations- stecker stecker für Für die DIO- RS-485/RS-232C Kommunikation.
HRX-OM-M091 Kapitel 1 Vor dem Gebrauch 1.3 Tastenfunktionen Abb. 1.3-1 „Tastenfunktionen (1/2)“ Abb. 1.3-2 „Tastenfunktionen (2/2)“ zeigen die Funktionen der Thermo- Kühler-Tasten. Dieses Handbuch erläutert das „Kommunikations-Einstellmenü“. Abb. 1.3-1 Tastenfunktionen (1/2) 1.3 Tastenfunktionen Serie HRS...
Seite 9
HRX-OM-M091 Kapitel 1 Vor dem Gebrauch Abb. 1.3-2 Tastenfunktionen (2/2) Serie HRS 1.3 Tastenfunktionen...
HRX-OM-M091 Kapitel 1 Vor dem Gebrauch 1.4 Parameter Tabelle 1.4-1 „Parameters“ erläutert die Parameter des Kommunikations- Einstellmenüs. Tabelle 1.4-1 Parameters Anfangswert Details auf Anzeige Position (Standardeinstel Kategorie Seite lung) Kommunikationsmodus serielles Protokoll MDBS Technische Daten der Kommunikation RS-485-Klemme ...
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs- Kommunikation Das Gerät ist mit einem Anschlussgerät ausgestattet, das das Produkt startet/stoppt. Es verfügt auch über ein Anschlussgerät, das Betriebssignale, Alarmsignale und den Einstellstatus erfasst. Das Gerät startet die Kontakt-Eingangs/Ausgangs-Kommunikation entsprechend der Einstellung der Schalttafelanzeige. Die Kontakt-Eingangs/Ausgangs-Kommunikation kann durch Änderung der Einstellungen an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden.
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation 2.2 Technische Daten Kommunikation Tabelle 2.2-1 Technische Daten DIO-Kommunikation Position Ausführung Steckerart (für dieses Produkt) MC 1.5/12-GF-3.5 Kontakt-Eingangssignal Isolierungssystem Optokoppler Eingangs-Nennspannung DC 24 V verwendete DC 21.6 V bis 26.4 V Eingangsspannung Eingangs-Nennstrom 5 mA TYP Eingangssignal 4.7 k Kontakt-Ausgangssignal...
Seite 13
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Abb. 2.3-1 Beispiel für einen Steckeranschluss Klemme Nr.12 Schließen Sie das Schließen Sie das Fernbedienungskabel und den Kommunikationskabel Signalgeber an den als Zubehör gelieferten Stecker an den im Lieferumfang für Kontakt-Eingang/Ausgang an. Montieren Sie enthaltenen Stecker an. anschließend Zubehör gelieferten...
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation 2.4 Einstellen und prüfen 2.4.1 Einstellen und prüfen Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen des Kontakt- Eingangs/Ausgangs-Signals und die Anfangswerte. Tabelle 2.4-1 Liste der eingestellten Kommunikationspositionen Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardein stellung) Kommunikations Zum Einstellen des Kommunikationsmodus dieses Produkts. modus Kontakt-Eingangs Zum Einstellen des Kontakt-Eingangssignals 1 der...
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Einstellen und prüfen Kommunikationsmodus Einstellen und prüfen Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie 2 s gedrückt. Durch wiederholtes Drücken der Taste erscheint der Einstellbildschirm des Kommunikationsmodus [ ] auf der digitalen Anzeige. [MENU] [MENU] [MENU]...
Seite 16
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Kontakt-Eingangssignal 1 Einstellen und prüfen Rufen Sie den Bildschirm des Kontakt-Eingangssignals 1 auf, indem Sie [SEL] mehrmals drücken. Der Einstellbildschirm des Kontakteingangssignals 1 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der[▲]- oder [▼]-Taste das Kontakt-Eingangssignal 1 und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 17
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Kontakt-Eingangssignal 1 Verzögerungszeitschalter zum Lesen Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des Verzögerungszeitschalters zum Lesen des Kontakt-Eingangssignals 1 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Verzögerungszeitschalter zum Lesen des Kontakt-Eingangssignals 1 aus und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 18
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Kontakt-Eingangssignal 2 Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des Kontakt-Eingangssignals 2 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste das Kontakt-Eingangssignal 2 und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 19
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Kontakt-Eingangssignal 2 Verzögerungszeitschalter zum Lesen Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des Verzögerungszeitschalters für das Lesen des Kontakteingangssignals 2 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Verzögerungszeitschalter für das Lesen des Kontakteingangssignals 2 und bestätigen Sie mit "SEL".
Seite 20
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Funktion des Kontakt-Ausgangssignals 1 Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm der Funktion des Kontakt-Ausgangssignals 1 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Funktion des Kontakt-Ausgangssignals 1 aus und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 21
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste den Betrieb des Kontaktausgangssignals 1 und bestätigen Sie mit "SEL" Tabelle 2.4-12 Liste der Einstellwerte Anfangswert Einstellwerte Beschreibung (Standardeinstellung) ○ N.O.-Ausführung N.C.-Ausführung Gewählter Alarm Kontakt-Ausgang 1 Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal.
Seite 22
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Funktion des Kontakt-Ausgangs 2 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 2.4-14 Liste der Einstellwerte Anfangswert Einstellwerte Beschreibung (Standardeinstellung) ohne Ausgangssignal Betriebsstatussignal wird ausgegeben ○...
Seite 23
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Gewählter Alarm Kontakt-Ausgang 2 Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des gewählten Alarms des Kontakt-Ausgangs 2 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼] -Taste den gewählten Alarm des Kontakt-Ausgangs 2 und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 24
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Funktion des Kontakt-Ausgangs 3 und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 2.4-17 Liste der Einstellwerte Anfangswert Einstellwerte Beschreibung (Standardeinstellung) ohne Ausgangssignal Betriebsstatussignal wird ausgegeben Remote-Statussignal wird ausgegeben Signal für den Abschluss der Vorbereitung (TEMP READY)
Seite 25
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Gewählter Alarm Kontakt-Ausgang Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des gewählten Alarms des Kontakt-Ausgangs 3 erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼] -Taste den gewählten Alarm des Kontakt-Ausgangs 3 und bestätigen Sie mit „SEL“.
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation 2.5 Kontakt-Eingangssignal Es gibt zwei Kontakt-Eingangssignale. Standardmäßig wird das Kontakt- Eingangssignal 1 für das Start/Stopp-Signal verwendet (Signalart: alternierend), wobei das Kontakt-Eingangssignal 2 nicht verwendet wird. Die Eingangssignale können der Anwendung des Kunden entsprechend angepasst werden. Tabelle 2.5-1 Kontakt-Eingangssignal Signalart Signalkonfiguration...
Seite 27
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Fernsteuerungssignal (Signalart: alternierend) Das Produkt befindet sich im Status DIO REMOTE, während das Eingangssignal des Kunden eingeschaltet (EIN) ist. Remote signal Remote signal ( Alternate) (alternierend) DIO REMOTE DIO REMOTE Product condition Produktstatus DIO LOCAL DIO LOCAL Fernsteuerungssignal (Signalart: momentan) Der Status ändert sich, wenn sich das Eingangssignal des Kunden ausschaltet (AUS).
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation 2.5.2 Signal des externen Schalters Das Produkt kann während des Betriebs durch Lesen des Signals des externen Schalters überwacht werden, der kundenseitig bereitgestellt wird. Das Produkt stoppt die Überwachung, wenn der Betrieb gestoppt wird. Das Produkt erzeugt einen Alarm und stoppt den Betrieb, wenn der externe Schalter ein Problem erfasst.
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation 2.6 Kontakt-Ausgangssignal Es gibt drei Kontakt-Ausgangssignale. Werkseitig ist das Kontakt-Ausgangssignal 1 für den Betriebsstatus (N.O.-Ausführung), das Kontakt-Ausgangssignal 2 für das Fernsteuerungssignal (N.O.-Ausführung) und das Kontakt-Ausgangssignal 3 für das Alarmsignal (N.C.-Ausführung) eingestellt (siehe Tabelle 2-6-1). Je nach Produktstatus ist das Kontakt-Ausgangssignal eingeschaltet (geschlossen) oder ausgeschaltet (geöffnet).
Seite 30
HRX-OM-M091 Kapitel 2 Kontakt-Eingangs-/Ausgangs-Kommunikation Tabelle 2.6-2 Funktionsweise des Kontakt-Ausgangssignals Signalart Funktionsweise des Kontakt-Ausgangssignals Anzeige Funktion Betrieb N.O. Aus- Normalerweise ist das Ausgangssignal AUS (geöffnet). führung ohne Ausgang N.C. Aus- Normalerweise ist das Ausgangssignal EIN (geschlossen). führung N.O. Aus- Wenn das Produkt in Betrieb ist, schaltet sich das Signal ein. führung Run-Statussignal N.C.
HRX-OM-M091 Kapitel 3 Serielle Kommunikation Kapitel 3 Serielle Kommunikation Die serielle Kommunikation (RS-485/RS232C) ermöglicht das ferngesteuerte Starten/Stoppen des Produkts, das Einstellen der Temperatur und die Erfassung des Produktzustands und des Alarmstatus. Der Betriebsstatus des Produkts (Start/Stopp) und die Temperatureinstellung können durch Senden einer Anforderungsnachricht aus dem Programm des Host-Computers (z.
HRX-OM-M091 Kapitel 3 Serielle Kommunikation 3.3 Schaltplan Abb. 3.3-1 zeigt die Verdrahtung, wenn RS-485 als Kommunikationsstandard gewählt wurde. Abb. 3.3-2 zeigt die Verdrahtung, wenn RS-232C gewählt wurde. Nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist ein Kommunikationskabel für den Anschluss des Produkts an das System des Kunden. Bitte stellen Sie ein Kabel bereit, siehe Abb.
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion MODBUS ist ein von Modicon entwickeltes Kommunikationsprotokoll. Es wird für die Kommunikation mit einem PC oder einer SPS verwendet. Dieses Kommunikationsprotokoll liest und schreibt Registerinhalte. Die Kommunikation verfügt über folgende Funktionen: ・Steuert Start/Stopp ・Stellt die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums ein und liest sie aus.
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.1.2 Sicherheitshinweise für die Kommunikation ○ Sehen Sie ein ausreichendes Intervall zwischen den Anforderungen vor. Warten Sie beim Senden von Anforderungsnachrichten min. 100 ms nachdem Sie eine Antwortnachricht vom Produkt erhalten haben, bevor Sie die nächste Nachricht senden. ○...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.3 Einstellen und prüfen 4.3.1 Punkte zur Einstellung und Überprüfung Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der MODBUS-Kommunikationsfunktion sowie die Anfangswerte. Tabelle 4.3-1 Einstellpositionen der Kommunikation Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) Zum Einstellen des Kommunikationsmodus Kommunikationsmodus dieses Produkts.
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.3.2 Einstellen und prüfen Kommunikation Einstellen und prüfen Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie 2 s gedrückt. Durch wiederholtes Drücken der Taste erscheint der Einstellbildschirm des Kommunikationsmodus [ ] auf der digitalen Anzeige. [MENU]...
Seite 37
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste das serielle Protokoll und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 4.3-3 Liste der Einstellwerte Anfangswert Einstellwerte Beschreibung (Standardeinstellung) MODBUS-Protokoll ○ einfaches Kommunikationsprotokoll 1 ∗ 2 einfaches Kommunikationsprotokoll 2 ∗2:Wenn die Einstellung des Kontakt-Eingangs 2 „Fernsteuerungssignal“...
Seite 38
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion Einstellen und Überprüfen der Slave-Adressen(MODBUS) Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm der Slave-Adressen (MODBUS) erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Slave-Adressen (MODBUS) und bestätigen Sie mit "SEL".
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.4 Kommunikationssequenz Die Sequenz startet mit einer Anforderungsnachricht aus dem Kundensystem (Host) und endet mit einer Antwortnachricht aus dem Produkt (Slave). Dieses Produkt dient als Slave. Es sendet keine Anforderungen. ●Positive Antwort Auf der Grundlage der Anforderungsnachricht wird das Register ausgelesen/in das Register geschrieben und eine positive Antwort ausgegeben.
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.5 Nachrichtenkonfiguration 4.5.1 Nachrichtenformat Die Nachrichtenkonfiguration wird unten dargestellt. Dieses Produkt kommuniziert im ASCII-Modus. Der ASCII-Modus wird von Start bis Ende verwendet. Ende Start Slave-Adresse Funktion Daten [CR] [LF] ~ 1) Start Der Anfang der Nachricht. [:](3Ah) 2) Slave-Adresse(1 bis 99 3031h bis 3939h)...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.5.2 Nachrichtenbeispiel Das Beispiel zeigt die Kommunikation mit den nachstehend genannten Bedingungen. ○ Slave-Adresse:Nr.1 ○ Liest sieben konsekutive Daten aus dem Register 0000 h. (Liest die Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums.) Kommunikationsbeispiel ACHTUNG Das Kommunikationsbeispiel wird in einem hexadezimalen Wert mit [ ] ausgedrückt.
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.8 Beschreibung der Funktionscodes 4.8.1 Funktionscode: 03 Lesen mehrerer Register Die Registerdaten zugeordneter Punkte der zugeordneten Adresse werden gelesen. Anforderungsnachricht <Normal> (Master zu Slave) Start Slave-Adresse Funktion Daten Ende [CR] [LF] Lesen der Adresse Zu lesende Anzahl Antwortnachricht<Normal>...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.8.3 Funktionscode: 16 Schreiben mehrerer Register Der Registerinhalt zugeordneter Punkte der zugeordneten Adresse wird geschrieben. Anforderungsnachricht <Normal> (Master zu Slave) Start Slave-Adresse Funktion Daten Ende [CR] [LF] Schreiben der Adresse Anzahl zum Schreiben Schreiben der Daten1 Schreiben der Daten n Byte-Zahl Antwortnachricht <Normal>...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.8.4 Funktionscode: 23 Lesen/Schreiben mehrerer Register Der Registerinhalt zugeordneter Punkte der zugeordneten Adresse wird gelesen. Die Registerdaten aus der spezifizierten Adresse mit spezifizierten Punkten werden gleichzeitig geschrieben. Anforderungsnachricht <Normal> (Master zu Slave) Start Slave-Adresse Funktion Daten Ende [CR]...
Seite 47
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion Kommunikationsbeispiel ○ Slave-Adresse: Nr. 1 ○ Liest drei konsekutive Daten aus Register 0004h und schreibt zwei konsekutive Daten aus Register 000Bh. (Befehl zum Ändern der Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums auf <15.5 C> und Lesen der Status- und Alarminformation.) Ihr System dieses Produkt (Anforderung): 011700040003000B000204009B000134 [CR][LF]...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.9 Negative Antwort Eine negative Antwort wird ausgegeben, wenn folgende Anforderungsnachrichten empfangen wird. 1) Wenn ein nicht spezifizierter Funktionscode verwendet wird. 2) Eine Adresse außerhalb des zulässigen Bereichs wurde spezifiziert. 3) Das Datenfeld ist nicht normal. Negative Antwortnachricht (Slave zu Master) Start Slave-Adresse...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.10 Register-Diagramm Bit-Format Adresse Ablasstemperatur des C = FBB4h bis 5DCh (0.1 -110.0 bis 150.0 C /dig) 0000h zirkulierenden F = F984h bis BCCh (0.1 -166.0 bis 302.0 F /dig) Umlaufmediums 0001h reserviert 0.00 bis 3.00 MPa = 0h bis 12Ch (0.01 MPa/dig) Ablassdruck des 0002h zirkulierenden Umlaufmediums 0 bis 435 PSI = 0h bis 1B3h (1 PSI/dig)...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.10.4 Statusflag Der Status des Produkts wird durch die folgende Belegung ausgelesen. Bezei c hnung Statusflag 15 14 Bezeichnung Beschreibung Startstatus (einschließlich des unabhängigen Startflag Betriebs der Pumpe) 0= Stopp 1=Start Betriebsstopp-Alarm im Aus-Status Betriebsstopp-Alarmflag 0= nicht erzeugt 1= Betriebsstopp-Alarm im Alarm wegen fortgeführtem Betrieb im Aus-Status Alarmflag wegen...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.10.5 Alarmflag Die einzelnen Alarmtypen, die in diesem Produkt erzeugt werden, werden mit der folgenden Belegung ausgelesen. Bezeichnung Alarmflag 1 Bezeichnung Alarmflag 2 Bezeichnung Alarmflag 3 Bezeichnung Beschreibung geringer Füllstand Behälter Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums zu hoch Anstieg der Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Ablasstemperatur des zirk.
Seite 52
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion Bezeichnung Beschreibung Wasserleckage Anstieg des Deionat-Füllstands Abfall des Deionat-Füllstands Deinoat-Sensorfehler nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet Alarm wegen Aus-Status 0= nicht erzeugt 1= erzeugt nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet...
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.10.6 Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums kann eingestellt werden, indem sie mit der gewählten Temperatureinheit (° C oder ° F) im SERIAL-Modus spezifiziert wird. Übersteigt die Temperatur die Obergrenze für den Einstelltemperaturbereich des zirkulierenden Umlaufmediums, wird die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums auf den Obergrenzenwert eingestellt.
Seite 54
HRX-OM-M091 Kapitel 4 MODBUS-Kommunikations- funktion 4.10 Register-Diagramm Serie HRS 4-22...
Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll Dieses Kommunikationsprotokoll kann Daten lesen / schreiben. Dieses Protokoll ist mit dem Thermo-Kühler von SMC der Serien HRG, HRGC kompatibel. Die Kommunikation verfügt über folgende Funktionen: ・Stellt die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums ein und liest sie aus.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.1.2 Sicherheitshinweise für die Kommunikation ○ Prüfen Sie die Anzahl der Datenstellen und die Position des Dezimalpunkts bei der Anforderung zum Schreiben des Einstellwerts. ○ Sehen Sie ein ausreichendes Intervall zwischen den Anforderungen vor. Warten Sie beim Senden von Anforderungsnachrichten min.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.2 Technische Daten Kommunikation Tabelle 5.2-1 Kommunikationsspezifikation des einfachen Kommunikationsprotokolls Position Ausführung Standard Auswahl aus EIA RS-485/RS-232C Kommunikationsgeschwindigkeit Auswahl aus 1200 bps/2400 bps/4800 bps/9600 bps/19200 bps Auswahl aus 7 bit/8 bit Daten・Bit-Länge Stopp・Bit-Länge Auswahl aus 1 bit/2 bit Parität Auswahl aus ohne Parität, ungerade Zahl, gerade Zahl Buchstabencode...
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.3 Einstellen und prüfen 5.3.1 Punkte zur Einstellung und Überprüfung Die nachfolgende Tabelle erläutert die Einstellpositionen der Funktion des einfachen Kommunikationsprotokolls sowie die Anfangswerte. Tabelle 5.3-1 Einstellpositionen der Kommunikation Anfangswert Anzeige Position Inhalt (Standardeinstellung) Kommunikationsmodus Stellt den Kommunikationsmodus ein.
Seite 59
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.3.2 Einstellen und prüfen Kommunikationsmodus Einstellen und prüfen Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie 2 s gedrückt. Durch wiederholtes Drücken der Taste erscheint der Einstellbildschirm des Kommunikationsmodus [ ] auf der digitalen Anzeige. [MENU]...
Seite 60
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste das serielle Protokoll und bestätigen Sie mit „SEL“. Tabelle 5.3-3 Liste der Einstellwerte Anfangswert Einstellwerte Beschreibung (Standardeinstellung) ○ MODBUS-Protokoll einfaches Kommunikationsprotokoll ∗ 2, ∗ 3 einfaches Kommunikationsprotokoll ∗2:Wenn die Einstellung des Kontakt-Eingangs 2 „Fernsteuerungssignal“...
Seite 61
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll Slave-Adresse(einfaches Kommunikationsprotokoll) Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste 3 Mal. Der Einstellbildschirm der Slave-Adressen (einfaches Kommunikationsprotokoll) erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Slave-Adressen und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 62
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll BCC(einfaches Kommunikationsprotokoll) Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm des BCC (einfaches Kommunikationsprotokoll) erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste BBC (einfaches Kommunikationsprotokoll) und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 63
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll Paritätsprüfung (einfaches Kommunikationsprotokoll) Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm der Paritätsprüfung (einfaches Kommunikationsprotokoll) erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Polaritätsprüfung und bestätigen Sie mit „SEL“.
Seite 64
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll Antwortverzögerungszeit (einfaches Kommunikationsprotokoll) Einstellen und prüfen Drücken Sie die [SEL]-Taste ein Mal. Der Einstellbildschirm der Antwortzeitverzögerung (einfaches Kommunikationsprotokoll)erscheint auf der digitalen Anzeige. PV PV PV PV SV SV SV SV Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲]- oder [▼]-Taste die Antwortverzögerungszeit und bestätigen Sie mit „SEL“.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.4 Kommunikationssequenz Die Sequenz startet mit einer Anforderungsnachricht aus dem Kundensystem (Host) und endet mit einer Antwortnachricht aus dem Produkt (Slave). Dieses Produkt dient als Slave. Es sendet keine Anforderungen. ●Positive Antwort Auf der Grundlage der Anforderungsnachricht wird eine positive Antwort zurück ausgelesen/geschrieben.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.5 Nachrichtenkonfiguration Die Nachrichtenkonfiguration wird unten dargestellt. Die Nachrichtendaten werden in Tabelle 5.5-1 beschrieben. Dieses Produkt kommuniziert im ASCII-Modus. Der ASCII-Modus wird von STX bis ETX verwendet. Der hexadezimale Wert wird für BCC verwendet. 5.5.1 Nachrichtenformat 1) Format der Anforderungsnachrichten...
Seite 67
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll Tabelle 5.5-1 Formatdaten Position Beschreibung Starttext Der Code, der den Kopf der Nachricht spezifiziert. Wird dem Kopf der zu STX(02h) sendenden Zeichen hinzugefügt. Endtext ETX(03h) Der Code, der das Ende der Nachricht spezifiziert. Wird dem Ende der zu sendenden Zeichen hinzugefügt.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.5.2 Nachrichtenbeispiel Das Beispiel zeigt die Kommunikation mit den nachstehend genannten Bedingungen. ○ Slave-Adresse:Nr.1 ○ Liest sieben konsekutive Daten aus dem Register 0000h. (Liest die Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums.) Kommunikationsbeispiel ACHTUNG Das Kommunikationsbeispiel wird in einem hexadezimalen Wert mit [ ] ausgedrückt.
Einstellung Befehl. Dieser Befehl sperrt die Tasten nicht wirklich. Mit dieser Funktion sind die Kommunikationsspezifikationen des Produkts mit denen der Thermo-Kühler der SMC-Serie HRG/HRGC austauschbar. Wenn dieses Produkt nicht zum Austauschen eines HRG/HRGC-Modells verwendet wird, ist diese Funktion nicht erforderlich.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.8 Erläuterung der Befehle 5.8.1 Befehl: PV1 Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums Die Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums wird in der gewählten Temperatureinheit ausgelesen (° C oder ° F) . Die Ablasstemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums (Offset-Temperatur, wenn die Offset-Einstellung gewählt wurde), die auf dem PV-Teil der Schalttafeleinheit angezeigt wird.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.8.2 Befehl: SV1 Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums (R) Die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums wird in der gewählten Temperatureinheit ausgelesen (° C oder ° F) . Anforderungsnachricht <Normal> (Master zu Slave) Slave-Adresse Anforderung Befehl [STX] [ETX] Antwortnachricht <Normal>...
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.8.3 Befehl: SV1 Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums (W) Die Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums wird in der gewählten Temperatureinheit ausgelesen (° C oder ° F) . Anforderungsnachricht <Normal> (Master zu Slave) Slave-Adresse Anforderung Befehl Schreibt Daten [STX] [ETX] Antwortnachricht <Normal>...
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.8.4 Befehl: LOC Tastensperreneinstellung (R) Lesen des Tastensperrenstatus, der in 5.8.5 „Befehl: LOC“ eingestellt ist. Hier besteht ein Unterschied zur Tastensperreninformation, die über die Schalttafelanzeige eingestellt wird. Anforderungsnachricht <Normal> (Master zu Slave) Slave-Adresse Anforderung Befehl [STX] [ETX]...
Die Tastensperreneinstellung dieses Produkts empfängt nur den Befehl. Dieser Befehl sperrt die Tasten nicht wirklich. Mit dieser Funktion sind die Kommunikationsspezifikationen des Produkts mit denen der Thermo-Kühler der SMC-Serie HRG/HRGC austauschbar. Wenn dieses Produkt nicht zum Austauschen eines HRG/HRGC-Modells verwendet wird, ist diese Funktion nicht erforderlich.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.8.6 Befehl: STR Speichert Daten (W) Zum Speichern der Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums, die in 5.8.3 „Befehl: SV1 Einstelltemperatur des zirkulierenden Umlaufmediums“ eingestellt ist. Die Einstelldaten der Tastensperre, die in 5.8.5 „Befehl: LOC Tastensperreneinstellung (W)“ eingestellt werden, sind nicht das zu speichernde Objekt.
HRX-OM-M091 Kapitel 5 Funktion einfaches Kommunikationsprotokoll 5.9 Negative Antwort Ist die Anforderung bei Eingang nicht normal oder kann die Anforderung aufgrund des Produktstatus nicht empfangen werden, wird eine negative Antwort ausgegeben. Siehe Ausnahmecodes in Tabelle 5.5-1 für Ausnahmen. Antwortnachricht <Normal> (Slave zu Master) Slave-Adresse [STX] [NAK]...
HRX-OM-M091 Kapitel 6 Kommunikationsalarmfunktion Kapitel 6 Kommunikationsalarmfunktion Überwacht, ob die serielle Kommunikation korrekt zwischen dem Produkt und dem Gerät des Kunden gesendet/empfangen wird. Diese Funktion ist nur gültig, wenn der Kommunikationsmodus auf SERIAL-Modus eingestellt ist. Anormale Signale oder das Entfernen des Kommunikationskabels können unverzüglich mitgeteilt werden, indem die Alarmfunktion so eingestellt wird, dass sie dem Intervall entspricht, in dem die Nachrichten aus dem Gerät des Kunden gesandt werden.
HRX-OM-M091 Kapitel 6 Kommunikationsalarmfunktion 6.2 Kommunikationsalarm-Reset Wenn ein AL19 Kommunikationsfehler erzeugt wurde, wird der Alarm automatisch zurückgesetzt, wenn das Kabel wieder korrekt angeschlossen wird und die Nachricht des kundenseitigen Geräts empfangen wird. Ist die Einstellung so, dass der Betrieb bei einem Kommunikationsalarm gestoppt wird, starten Sie den Betrieb ggf.
Seite 79
HRX-OM-M091 Kapitel 6 Kommunikationsalarmfunktion 6.3.2 Einstellen und prüfen Drücken Sie die [MENU]-Taste und halten Sie sie 2 s gedrückt. Durch wiederholtes Drücken der Taste erscheint der Einstellbildschirm des akustischen Alarmsignals [ ] auf der digitalen Anzeige. [MENU] [MENU] [MENU] drücken drücken drücken und halten...
Seite 80
HRX-OM-M091 Kapitel 6 Kommunikationsalarmfunktion Wählen Sie aus der unten stehenden Tabelle mit der [▲] - oder [▼]-Taste die Überwachungszeit bei einem Kommunikationsfehler und bestätigen Sie mit "SEL". Tabelle 6.3-3 Liste der Einstellwerte Anfangswert Einstellwerte Beschreibung (Standardeinstellung) Das Einstellen/Überprüfen ist nicht möglich, wenn die Einstellung für die Änderung des Kommunikationsfehlers auf AUS geschaltet ist.