INHALT Wichtige Sicherheitshinweise..............2 Überblick Ihres Neuen PDP ..............8 OSD-Tastenposition ..................8 OSD-Tastenfunktion..................8 Geräterückseite und Anschlüsse..............9 Beschreibung der Anschlüsse und des RS-232C ........10 Zubehör ...................... 11 Auf Wunsch erhältliche Sonderausstattung........... 13 Fernbedienung ..................12 Tastenbeschreibung..................13 Einlegen der Batterien.................
Wichtige Sicherheitshinweise Zeichen soll den Benutzer auf nicht isolierte “gefährliche Spannung” im Gerät aufmerksam VORSICHT machen, die so hoch ist, dass sie zu Stromschlag führen kann. ZUM VERHINDERN VON BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT NICHT Dieses Zeichen soll Sie auf wichtige REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Seite 4
Wichtige Sicherheitshinweise Den Bildschirm immer sehr vorsichtig behandeln. Zur Reduzierung von Brand-, Stromschlag- und sonstigen Verletzungsgefahren, stets an diese Sicherheitsanweisungen beim Aufstellen, Benutzung und Warten Ihres Gerätes denken. 1) Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen. 2) Diese Anweisungen gut aufbewahren. 3) Alle Warnhinweise beachten. 4) Allen Anweisungen folgen.
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise Allen Bedienungsanweisungen Ziehen Sie vor dem Reinigen Niemals Zubehörteile folgen. den Bildschirmstecker aus der anschließen, nicht Steckdose. einem ausdrücklich vom Hersteller weichen Tuch abwischen, genehmigt worden sind. keine flüssigen Solche Zubehörteile könnten Reinigungsmittel oder Sprays die Brand-, Stromschlaggefahr benutzen.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise Für gute Belüftung des Monitors sorgen. Nur das für dieses Gerät empfohlene Kabel benutzen, um Im Bildschirmgehäuse befinden sich Lüftungsschlitze, die vor Stromschlag zu vermeiden. Der Bildschirm wird mit einer Überhitzen schützen. Diese Schlitze auf keinen Fall durch Netzstromspannung von 100-240V Wechselstrom versorgt irgendwelche Gegenstände blockieren und den Bildschirm und das beiliegende Netzkabel entspricht genau diesen...
Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise Wandsteckdose oder Keine Gegenstände durch die Das Antennenkabel zwischen Verlängerungskabel nicht Öffnungen im Gerät stecken, dem Innen- und Außenteil des überlasten Überlastungen da Sie sonst gefährliche Gebäudes schützen, damit können zu Brand oder Spannungspunkte berühren kein Regen hineinfließen Stromschlag führen.
Seite 8
Wichtige Sicherheitshinweise Sollten Ersatzteile Reparatur Bitten Sie nach jeder Reparatur oder Wenn Sie selbst Einstellungen durchführen, erforderlich sein, achten Sie darauf, Wartung diesem Gerät nehmen Sie nur solche Parametrierungen dass diese Reparatur Kundendiensttechniker, eine vor, die auch in der Bedienungsanleitung durchführende Kundendiensttechniker Sicherheitsprüfung...
Überblick Ihres Neuen PDP OSD-Tastenposition <Frontplatte> OSD-Tastenfunktion Auswahl der Eingangsquelle. HERUNTER (siehe Kästchen unten.) Einschalten (Bereitschaftszustand) Status / Stromanzeige-LED Fernbedienungssensor OSD-Tastenfunktion AUSWAHL DER EINGANGSQUELLE Die Signalquelle aus den zahlreichen Eingangsquellen wie TV, SCART 1, SCART 2, S-Video / AV, Component1, Component2, PC und DVI VOL/CH ( ) Einstellen des KANALS,...
Seite 11
Überblick Ihres Neuen PDP RS-232C-Anschluss Nur für den Kundendienst, diesen Anschluss auf keinen Fall benutzen!!!) DVI EINGANGSBUCHSE Verbindung mit einem digitalen Videosignal aus einer DVI-Ausgangsbuchse eines PC oder einer Set-Top-Box. Q RGB PC-EINGANGSBUCHSE (D-SUB) Verbindung mit einem Videosignal aus einer Videoausgangsbuchse eines PC. Die Verbindungskabel zum PC sind je nach Gerät unterschiedlich, bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bedienelemente der Fernbedienung 1. POWER: Ein- und Ausschalten des PDP. 2. MUTE: zeitweises Stummschalten und Wiederaufnahme des Tons. 3. V.SIZE: Wählen Sie das Bildformat zwischen 16:9-> Panorama-> Zoom1->Zoom2->4:3 4. BILD: Es stehen 4 Bildmodi zur Verfügung {standard->vivid->mild ->user} 5. SOUND: Auswahl der Equalizer-Einstellungen. {standard->movie>music->news->user} 6.
Bedienelemente der Fernbedienung Auf den Deckel drücken und in Zwei AAA-Batterien einlegen Den Deckel bis zum hörbaren Pfeilrichtung aufschieben. und dabei auf die richtige Polung Einrasten schließen. von + und – achten.
Installation des Bildschirms Der Bildschirm kann verschiedenartig aufgestellt werden, wie beispielsweise an der Wand, auf einem Unterbau, usw. Wandmontage (Sonderausstattung) <Der Bildschirm kann wie o.a. an der Wand angebracht werden> Dieser Bildschirm sollte nur an einem Ort mit ausreichender Belüftung installiert werden.
Seite 17
Installation des Bildschirms Vor der Bildschirminstallation auf dieselbe Zollzahl des PDP zusammenbauen, siehe links (2). Das Bildschirmgestell vom Montagerahmen nehmen, siehe Pfeil 1. 8 Löcher wie links gezeigt bohren. Mit einem für das zu bohrende Wandmaterial geeigneten 8mm-Bohrer jedes Loch in einer Tiefe von mind. 80mm bohren. Jedes gebohrte Loch säubern.
Seite 18
Installation des Bildschirms 1.Wie links abgebildet, den Bildschirm auf einer weichen, den Bildschirm vor Beschädigungen schützenden Unterlage auf den Kopf stellen. 2. Das Bildschirmgestell wie links gezeigt einsetzen. Die 4 Schrauben auf der Bildschirmrückseite einschrauben und festziehen. Die Gestellhaken müssen sich auf der Oberseite des Bildschirms befinden.
Seite 19
Installation des Bildschirms Zubehör für die Wandmontage...
Installation des Bildschirms Ständermontage (Sonderausstattung) <Der Bildschirm kann wie o.a. auf einem Unterbau aufgestellt werden> Montage eines Ständers auf ausreichenden Abstand für die Belüftung achten...
Seite 21
Installation des Bildschirms Ständer – Aufbauanleitung 1 Die Ständerstäbe in den Standunterbau einsetzen, siehe unten 2 a) – Verschrauben (8 x 18) 3 Den Ständertisch wie unten gezeigt einsetzen 4 b) – Verschrauben (4x30) 5 c) – Verschrauben (4x16) Ständer Schrauben Ständeröffnung Einfügen...
Anschließen und Bedienen des Fernsehgerätes Bedienen des Fernsehers Das TV-Antennenkabel mit der TV-Eingangsbuchse verbinden. Die Taste INPUT auf der Fernbedienung drücken und TV auf der Bildschirmanzeige (OSD) wählen. Drücken Sie die Taste PG+, PG- oder die Zahlentasten, um auf ein anderes TV- Programm umzuschalten.
Anschließen und Bedienen des Videorecorders Anschließen Mit dem SCART-Kabel Ein SCART-Kabel mit der SCART-Buchse des Videorekorders und dem PDP verbinden. Mit S-VIDEO Ein S-Video-Kabel mit der S-Videobuchse des Videorekorders und dem PDP verbinden. L anschließen (Weiß). Das rechte Audiokabel (Rot) (Composite) an die Audiobuchsen des Videorekorders und des PDP anschließen. Mit AV-Eingang Ein Composite-Kabel mit der AV-Videobuchse von Videorekorder und PDP verbinden.
Anschließen und Bedienen eines DVD-Players Anschließen Verbinden Sie die separaten Dreiwegekomponenten-Videokabel mit den Anschlüssen Y, Pb und Pr des DVD-Players und den entsprechenden Component-Anschlüssen am PDP. Verbinden Sie die Audiokabel der Audiobuchsen des DVD-Players, d.h. L (Weiß) und R (Rot) an die Audiobuchsen neben den Component-Anschlüssen des PDP.
Anschließen und Bedienen einer Set Top Box Anschließen Die Set-Top-Box Videoeingänge mit den SCART, COMPONENT, PC oder DVI-Buchsen des PDP verbinden. Audioeingänge in die Audiobuchsen neben den L (Weiß) und R (Rot) Audioanschlüssen, die Sie mit dem Videoeingang verbinden. Bedienen Einschalten der Set Top Box.
Anschluss am PC (VGA und DVI) Anschließen eines PC an den PDP Ein PC (15-Stift) Videokabel zwischen den Videoausgang am PC und den PC-Anschluss am PDP anschließen. Stiftbelegung 15-Stift-Signalkabel (basierend hervorstehenden Stift) Stiftbelegung Den PDP einschalten und die Taste INPUT zur Auswahl des PC-Modus drücken.
Anzeigbare Bildschirmparameter Das PC-Signal wird auch von DVI unterstützt Anmerkungen: • Synchronisierungseingangsformat: separat • 852x480 : 42" Native-Auflösung. Die horizontale Polung ist Plus (+) / Die vertikale Polung ist minus(-) • 1366 x 768 50" Native-Auflösung. Die horizontale Polung ist Plus(+) / Die vertikale Polung ist minus(-) •...
Grundbedienfunktionen Ein- und Ausschalten des PDP TV Den Einschaltknopf auf der Fernbedienung drücken. Der PDP schaltet sich ein und Sie können alle seine Funktionen benutzen. Sie können das Fernsehgerät auch über die Einschalttaste am Gerät einschalten Quelle wählen Die Taste TV/Video auf der Fernbedienung drücken. Dann erscheint folgende Liste mit den Eingangsquellen: <Eingangsquellenmenü>...
Grundbedienfunktionen OSD-Menüaufbau Das Bildschirmmenü OSD (On Screen Display) gibt dem Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Funktionen und Parameter seinen Wünschen entsprechend einzustellen. Die Taste MENU/ENTER auf der Fernbedienung drücken, um das OSD-Menü anzuzeigen BEISPIEL des OSD-Menüs Hauptmenü Die Taste MENU/ENTER auf der Fernbedienung drücken, um das Haupt-OSD-Menü aufzurufen. Zunächst den Menüpunkt mit der Taste CH+ /CH- auswählen..
KANÄLE (TV) TV-Kanäle speichern Sie haben zwei Möglichkeiten, TV-Kanäle zu suchen und zu speichern: mithilfe der automatischen Sendersuche Auto- Scan oder der manuellen Sendersuche. () Auto Scan Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD- Menü anzuzeigen. Wählen Sie das Haupt-TV-Menü Das Untermenü...
KANÄLE (TV) Manuelle Sendersuche Die Taste MENU/ENTER auf der Fernbedienung drücken, um das OSD-Menü anzuzeigen Das TV-Hauptmenü mit der Taste CH+ / CH- auf der Fernbedienung aufrufen. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen. Die Funktion Manual Scan mit der Taste CH+ / CH- wählen und MENU/ENTER drücken.
KANÄLE (TV) Bearbeiten der Favoriten-Programmliste Sie können Ihre Lieblingskanäle für jede einzelne Eingangsquelle speichern (wie z.B. TV oder CATV). Wenn Sie dann die Taste FAVORITE auf der Fernbedienung drücken, zeigt der PDP nur die Lieblingskanäle an, die Sie vorher gespeichert haben Sie können so schnell und einfach häufig benutzte Kanäle finden.
Seite 33
KANÄLE (TV) Mit der Digest-Funktion können Sie ein TV-Programm wählen und gleichzeitig 9 weitere ansehen. Diese funktioniert aber nur im TV-Modus. Die Taste DIGEST auf der Fernbedienung drücken. Dann erscheint das Digest-Fenster. Die Kanalnummer mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung eintippen. Der gewählte Kanal verschiebt sich nun in das Mittelfenster.
BILD Modus Ihr PDP verfügt über 3 werkseingestellte Bildparameter ("Standard", "Sharp" und "Mild"). Sie können mit der Taste "Picture" auf der Fernbedienung zwischen Standard, Vivid oder Mild auswählen (oder aber durch Direktauswahl im Menü). Sie können aber auch USER wählen und automatisch Ihre eigenen Bildeinstellungen aufrufen.
BILD Contrast (Kontrast) Einstellen Helligkeits- unterschieds zwischen dem hellen und dem dunklen Teil des Bildschirms. Deutlich Vage BRIGHTNESS (Helligkeit) Einstellen der Helligkeit des Bildschirms. Dunkel Hell COLOR (Farbe) Einstellen der dunklen und hellen Farben Bildschirms. Vermindern Verstärken SHARPNESS (Schärfe) Einstellen der Bildschärfe des Bildschirms.
BILD Temperatur Ihr PDP hat 5 Bildschirmtemperaturen (Farbeinstellungen): Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Wählen Sie das Bild-Hauptmenü. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen. Temperatur markieren und das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen. Dann erscheint das Untermenü für die Bildtemperatur.
Seite 37
BILD Video NR Diese Funktion filtert automatisch und reduziert das Bildgeräusch und verstärkt die Bildqualität bei Empfang von schwachen Signalen. Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt- OSD-Menü anzuzeigen. Wählen Sie das Bild-Hauptmenü. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen. Markieren Sie den Menüpunkt Video NR und drücken Sie die Taste VOL+ um zu den Pfeilen zur Einstellung zu gelangen.
Seite 38
BILD Screen Format (Bildschirmformat) Ihr PDP bietet vier Bildschirmformate: 16:9, PANORAMA, ZOOM1, ZOOM2, 4:3 (Weitere Einzelheiten zu diesen Menüpunkten, siehe nächste Seite). Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt- OSD-Menü anzuzeigen. Wählen Sie das Bild-Hauptmenü. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen.
BILD Beschreibung der Bildschirmformate 16:9 Video: keine Änderungen. 4:3 Video: Horizontale Ausdehnung des 4:3 Videosignals, um in den 16:9-Bildschirm zu passen. 16:9 Video: keine Änderungen. 4:3 Video: Horizontale Ausdehnung des 4:3 Videosignals, um in den 16:9-Bildschirm zu passen und um die Verformung so gering wie möglich zu halten, d.h., die Seiten werden stärker als die Mitte ausgedehnt.
BILD (PC) Im PC-Modus können Sie die Funktionen H, V-Position, Clock und Phase einstellen. Diese können aber auch automatisch eingestellt werden. Geometry Hier können die Funktionen H, V-Position, Clock und Phase im PC-Modus eingestellt werden, wie bei normalen PC-Monitoren. Diese können aber auch automatisch eingestellt werden. (Funktion Auto adjust) Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü...
SOUND Im SOUND-Menü stellen Sie die Funktionen Balance, MTS (Multi-Track Sound), AVC (Auto Volume Control) und die Equalizer-Parameter ein. Balance Dieser Parameter ermöglicht Ihnen die Einstellung des Abgleichs zwischen dem linken und rechten Lautsprecher. Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD- Menü...
SOUND Sound-Modus Ihr PDP verfügt über vier werkseitige automatische Klangeinstellungen ("Standard", "Movie", "Music" und "News"). Sie können über die Taste "SOUND" der Fernbedienung (oder aber durch eine direkte Einstellung im Menü) die Klangfarben Standard, Movie, Music oder News aktivieren oder aber “Custom” wählen und automatisch Ihre eigenen Klangeinstellungen aufrufen.
Seite 44
SOUND User Adjust Mithilfe des OSD-Menüs können Sie Treble, Bass, Balance und DRC nach Ihren Wünschen einstellen. Das Equalizer-Menü erscheint durch USER-Modus markieren (vorherige Seite) Auswahl des USER-Modus. Markieren Sie ein Balkendiagramm mit der Taste VOL+, VOL- auf der Fernbedienung und stellen Sie die Werte mit der Taste CH+ / CH- ein.
Seite 45
SOUND Auswahl des Klangsignalformats aus der Eingangsquelle. Als Klangformat stehen Mono, Stereo, NICAM und Bilingual zur Auswahl. Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Das SOUND-Hauptmenü mit der Taste CH+ / CH- auf der Fernbedienung aufrufen. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen.
EINSTELLUNGEN Im SET-UP-Menü können Sie die Transparenz des OSD-Menüs, die Bild-in-Bild-Funktion und noch vieles mehr einstellen. Durchsichtig Einstellung der Transparenz des OSD-Menüs. Es stehen 8 Stufen von OFF (Aus) bis 7 zur Auswahl. Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Das SET-UP-Hauptmenü...
EINSTELLUNGEN PIP (Bild-in-Bild) Sie können zwei Programme oder Eingangsquellen gleichzeitig ansehen. Außerdem können Sie die Bild-in- Bild-Größe und seine Position einstellen Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Das SET-UP-Hauptmenü mit der Taste CH+ / CH- auf der Fernbedienung aufrufen. Das Untermenü...
Seite 48
EINSTELLUNGEN Source in PIP (Fortsetzung von Seite 50) Verändern der Eingangsquelle des PIP-Fensters. Die Eingangsquelle wählen und das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen. Die Eingangsquelle wählen und das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen. Dieses Bild ist ein Beispiel. Die angezeigten Bildquellen sind je nach Haupteingangsquelle unterschiedlich.
Seite 49
EINSTELLUNGEN Position in PIP (Fortsetzung von Seite 50) Verändern der PIP-Fensterposition. Wählen Sie mit der Taste CH+ /CH- auf der Fernbedienung einen Untermenüpunkt und drücken Sie die Taste MENU/ENTER, um das Untermenü aufzurufen. Dann erscheint das PIP-Untermenü. Im Untermenü stehen vier Positionen zur Auswahl.
EINSTELLUNGEN Advanced Im Menü Advanced können Sie die Funktionen ID, Burn Protect (Einbrennschutz), Blue Back (blauer Bildschirm), Language (Sprache) und Child Lock (Kindersicherung) einstellen. Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Das SET-UP-Hauptmenü mit der Taste CH+ / CH- auf der Fernbedienung aufrufen. Das Untermenü...
EINSTELLUNGEN Einbrennschutz in Advanced Wenn über längere Zeit (über 30 Minuten) ein Standbild angezeigt wird, kann der PDP beschädigt werden. Dies wird als Einbrennen bezeichnet und der Einbrennschutz bewegt das Bild regelmäßig, damit dies nicht geschieht. Sie können diesen Bewegungsbereich in der Einbrennschutzfunktion einstellen (d.h., wie weit das Bild sich bewegt).
EINSTELLUNGEN Spracheinstellung in Advanced Stellen Sie die gewünschte OSD-Anzeigesprache ein. Es stehen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch zur Verfügung Markieren Sie den Menüpunkt Language und drücken Sie die Taste VOL+ um zu den Einstellungen zu gelangen. Wählen Sie die Sprache mit CH+/CH – und drücken Sie die Taste EXIT.
UHRZEIT Im Menü TIME können Sie die aktuelle Uhrzeit und die automatische Ein-/Ausschaltzeit des Fernsehers einstellen Time Set Einstellen der aktuellen Uhrzeit Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Wählen Sie das TIME-Hauptmenü. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen.
Seite 54
UHRZEIT On Channel Hier stellen Sie den Kanal ein, mit dem sich das Fernsehgerät automatisch einschalten soll. Nur möglich, wenn die Einschaltzeit eingestellt und die On Time auf ON (Ein) steht Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt-OSD-Menü anzuzeigen. Das TIME-Hauptmenü mit der Taste CH+ / CH- auf der Fernbedienung aufrufen.
Seite 55
UHRZEIT Off Time Dieses Fernsehgerät kann automatisch zu einer bestimmten Zeit täglich ausgeschaltet werden Die Taste MENU/ENTER drücken, um das Haupt- OSD-Menü anzuzeigen. Das TIME-Hauptmenü mit der Taste CH+ / CH- auf der Fernbedienung aufrufen. Das Untermenü mit der Taste MENU/ENTER aufrufen.
TELETEXT Sie können die Videotextfunktion durch Drücken der Taste TEXT auf der Fernbedienung ein- oder ausschalten. In der Bedienungsanleitung werden unten auf dem Bildschirm vier Felder angezeigt - rot, grün, gelb und blau -. Das gelbe Feld verweist auf die nächste Gruppe und das blaue Feld auf den nächsten Block. Auswahl von Block / Gruppe / Seite Mit der blauen Taste können Sie sich von Block zu Block bewegen.
Anzeigen der Bild-in-Bild-Funktion Taste Move: Verschieben der PIP-Fensterposition. Taste Swap: Wechseln der Bildquellen des Hauptbildschirms und des PIP-Fensters. MODUSTASTE: Ändern der PIP-Fensterquelle. OFF – SMALL – LARGE – TWIN KLEIN BREIT DOPPELFENSTER Taste Source: Verändern der Eingangsquelle des PIP-Fensters.
Seite 58
Fehlerbehebung Bevor Sie den Kundendienst anrufen, prüfen Sie zunächst einmal nachstehende Fehlerliste mit möglicher Abhilfe. Dies kann Zeit und Geld sparen. Problem Schnelle Maßnahme für mögliche Abhilfe Kein Bild/kein Ton Prüfen, ob der Bildschirm eingeschaltet ist. Ist der Netzstecker mit der Steckdose verbunden? Ein anderes Netzkabel eines anderen Gerätes in die Steckdose stecken, mit der...