Unterstützte Betriebssysteme
Zu den unterstützten Betriebssysteme für den Drobo 5N gehören:
OS X 10.7.x Lion
OS X 10.8.x Mountain Lion
Windows 7 (Service Pack 1 oder später, 32 Bit und 64 Bit)
Windows 8 (32 Bit und 64 Bit)
Hinweise:
Stellen Sie für eine optimale Leistung sicher, dass für Ihr jeweiliges Windows-Betriebssystem
die neuesten Service-Packs installiert sind.
Eine aktuelle Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie in den
Online-Spezifikationen zu Ihrem Produkt unter www.drobo.com/products/index.php.
Unterstützte Konnektivitätsschnittstellen für Drobo 5N
Eine Netzwerkverbindung wird bei Ihrem Drobo 5N mit dem Ethernet-Port über einen Router
oder Switch hergestellt. Ethernet ist die standardmäßige Zugriffsmethode auf ein LAN (Local
Area Network).
Gigabit-Ethernet-Port
Drobo 5N unterstützt für eine optimale Leistung Gigabit-Ethernet-Verbindungen (1000 MBit/s).
Es handelt jedoch automatisch die höchste für Ihren Router oder Switch verfügbare
Verbindungsgeschwindigkeit aus.
Überprüfen der erforderlichen Hardware
Zur Verwendung Ihres Drobo 5N benötigen Sie mindestens zwei Festplatten. Wenn Sie
zum Schutz Ihrer Daten vor zwei
verwenden möchten, benötigen Sie mindestens drei Laufwerke.
In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:
Auswählen von Laufwerken
Bestimmen des erforderlichen Speicherplatzes
Verwenden eines Routers oder Switches beim Drobo 5N
Verwenden einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
Auswählen von Laufwerken
Der Drobo 5N unterstützt sowohl 3,5" Standard-SATA-Festplatten (HDDs) als auch SATA-Solid-
State-Laufwerke (SSDs) für zusätzliche Leistung. Sie können Festplatten aller Hersteller und mit
jeder beliebigen Kapazität verwenden. Rufen Sie im Fall von SSDs unsere Webseite für
kompatible Laufwerksoptionen
Erste Schritte mit dem Drobo 5N
Festplattenausfällen die
auf.
zweifache Datenträgerredundanz
5