Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saildrive
BETRIEBSHANDBUCH
SD20
SD50
SD50-4T
Teilenummer: 0ASDM-G00101
SAILDRIVE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yanmar sd20

  • Seite 1 Saildrive BETRIEBSHANDBUCH SD20 SD50 SD50-4T Teilenummer: 0ASDM-G00101 SAILDRIVE...
  • Seite 2 Beschreibung von Verbesserungen an Produkten, Service oder Instandhaltung ändern. Wir behalten uns Änderungen ohne Mitteilung vor. Yanmar und sind eingetragene Marken der Yanmar Co., Ltd. für Japan, die Vereinigte Staaten und/oder an- dere Länder. Alle Rechte vorbehalten: Das vorliegende Dokument darf weder ganz noch teilweise grafisch, elektronisch oder me-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beschichtung des Unterwasserantriebs......13 Vor der Inbetrieb-nahme...........15 Auswahl der Schraube..........16 Empfohlene Schraubengröße (maximal)..... 16 Einbauen einer starren Schraube (2-flügelig) ....17 Schmieröl..............18 Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 und SD50-4T.....19 Instrumententafel-Alarmsystem prüfen......20 Tägliche Prüfungen............23 Optische Prüfungen ..........23 Saildrive-Betrieb..............25 Fernbedienungsvorrichtung prüfen........26 SD20 ..............
  • Seite 4 Nach den ersten 50 Betriebsstunden ......39 Alle 100 Betriebsstunden ........48 Alle 250 Betriebsstunden ........49 Alle 500 Betriebsstunden ........49 Jährlich ............... 50 Alle 2000 Betriebsstunden........51 Alle 5 Jahre ............51 Technische Daten............53 Anlagenpläne..............55 Wartungsprotokoll............80 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 5: Einleitung

    EINLEITUNG Dieses Betriebshandbuch beschreibt die Saildrive-Modelle SD20, SD50 und SD50-4T. Zu Bedienung und Betrieb des Motors siehe die jeweiligen Betriebshandbücher für die Motor- modelle 1GM10C, 2YM15, 3YM20, 3YM30, 3JH4CE, 3JH5CE, 4JH4ACE, 4JH5CE und 4JH4-TCE. Die Anleitungen zum Schiffsgetriebe werden nicht benötigt, da sie enthalten sind.
  • Seite 6 EINLEITUNG Diese Seite bleibt absichtlich leer SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 7: Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEITSHINWEISE Für Yanmar ist Sicherheit von größter Be- deutung. Wir empfehlen jedem, der bei Montage, Bedienung, Instandhaltung oder GEFAHR Wartung mit Produkten von Yanmar in Kon- takt kommt, sorgfältig, mit gesundem Men- Weist auf eine Gefahrsituation hin, die schenverstand und gemäß den Sicherheits- bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder...
  • Seite 8: Allgemeine Informationen

    Hebezeug befestigen und auf einen Stapler laden. NIEMALS den Saildrive mit Ausrüstung abstützen, die nicht für das Gewicht des Schiffsgetriebes ausgelegt ist, wie beispielsweise Holzblöcke oder lediglich ein Wagenheber. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 9: Bei Betrieb Und Wartung

    Wasserstoffgas erzeugt. Bereich um Batterie gut belüften und Funken, offene Flammen und andere Zündquellen vom Bereich fern halten. Brandgefahr Gewährleisten, dass geeignete Brandmelder und Löschvorrichtungen installiert sind und regelmäßig auf einwandfreie Funktion geprüft werden. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 10 Raum Schutzausrüstung wie in Betrieb genommen wird. Alle geeignete Kleidung, Verbrennungsmotoren erzeugen im Betrieb Handschuhe, Kohlenmonoxid und zum Vermeiden von Arbeitsschuhe, Augen- Kohlenmonoxidvergiftungen sind spezielle und Gehörschutz Vorkehrungen erforderlich. entsprechend der jeweiligen Arbeit tragen. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 11: Gefahr Durch Werkzeug

    • Eine Änderung kann die Sicherheit und Leistung des Produkts beeinträchtigen oder die Produktlebensdauer verkürzen. • Änderungen an Konstruktions-, Sicher- heits- oder Begrenzungsmerkmalen kön- nen zum Erlöschen der Garantie führen. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 12 Aluminiumanoden verwenden. Beim Einsatz in Süßwasser bieten Aluminium- oder Magnesiumanoden die besten Ergebnisse. NIEMALS Magnesiumanoden in Brack- oder Salzwasser verwenden. Sie weisen einen hohen Verschleiß auf, der zu schweren Schäden am Antriebssystem führen kann. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 13: Produktüberblick

    -empfehlungen einhält und dem Kunden gehören im Allgemeinen die befolgt; und Prüfung vor Auslieferung und Vorberei- • Dafür sorgt, dass ein Yanmar-Vertrags- tungsarbeiten wie zum Beispiel: händler oder -Vertriebspartner regelmäßi- ge Inspektionen durchführt. • Sicherstellen, dass das Schiff ordnungs- gemäß...
  • Seite 14: Komponentenbeschreibung

    PRODUKTÜBERBLICK KOMPONENTENBESCHREIBUNG 0006440 Abbildung 1 1 – Pegelstab 5 – Schraube 2 – Oberes Getriebegehäuse 6 – Seewassereinlauf 3 – Unteres Getriebegehäuse 7 – Flexible Aufhängung 4 – Schmieröl-Ablassstopfen SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 15: Galvanische Korrosion

    Galvanische Isolatoren und rodieren. Trenntransformatoren sind auch als Nach- rüstbauteil (nicht im Lieferumfang von Yanmar) erhältlich. Der galvanische Isolator ist ein Bauteil, das in Reihe mit dem Masse- leiter (GRÜN) des Wechselstrom-Land- stromversorgungskabels angeschlossen wird, um den Fluss eines galvanischen Stroms mit niedriger Spannung wirksam zu sperren, Wechselströme jedoch hindurch-...
  • Seite 16: Landstromversorgung

    Saildrive montiert werden. vanische Isolatoren sind auch als Nachrüst- HINWEIS: Wenn nicht das korrekte Ano- bauteil (nicht im Lieferumfang von Yanmar) denmaterial verwendet wird, kann dies zu erhältlich, um eine Sperre gegen diese Strö- einem unzureichenden Schutz und zu über- me zu bilden und gleichzeitig eine Erdungs- mäßiger Korrosion an den Komponenten...
  • Seite 17: Beschichtung Des Unterwasserantriebs

    Opferanodenher- steller genannte Elemente überstreichen. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Ihrem Yanmar-Marine-Vertragshändler oder -Vertriebspartner. HINWEIS: Schäden durch galvanische Kor- rosion, normale Wartungsarbeiten und Ver- schleißteile fallen nicht unter die normale Garantie von Yanmar. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 18 PRODUKTÜBERBLICK Diese Seite bleibt absichtlich leer SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 19: Vor Der Inbetrieb-Nahme

    Schmieröls und beschreibt, wie es nachgefüllt wird. Außerdem beschreibt es die täglichen Prüfungen von Instrumenten- tafel und Fernbedienungsvorrichtung. Vor der Inbetriebnahme des Saildrive müs- sen Sie den Abschnitt Sicherheit auf der fol- genden Seite konsultieren: 3. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 20: Auswahl Der Schraube

    18 in. 18 in. HINWEIS: Sicherstellen, dass die Schraube (mit starren oder mit Klappflügeln) über eine Gummibuchse verfügt. Bei Verwendung ei- ner Schraube ohne Gummibuchse können Welle, Lager und Getriebe des Saildrive be- schädigt werden. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 21: Einbauen Einer Starren Schraube (2-Flügelig)

    Sichern der Mutter an einer starren Schraube (optional) Beim Anziehen der Mutter mit einem Drehmoment von 60 bis 70 Nm (44 bis 52 lb-ft) für SD20 und einem Drehmoment von 80 bis 100 Nm (59 bis 74 lb-ft) für SD50 und SD50-4T den Schalthebel in die Stellung "Voraus"...
  • Seite 22: Schmieröl

    10W30 In der API-Betriebskategorie nur Öl der Qualität GL-4 oder GL-5 verwenden sowie SAE-Nr. 90 oder 80W90. (Außer Modell SD20 mit 1GM10C und SD50 / SD50-4T). In der API-Betriebskategorie nur Öl der Qualität CC oder höher verwenden sowie SAE-Nr. 10W30. (Geeignetes Modell: SD20 mit 1GM10C).
  • Seite 23: Befüllen Mit Schmieröl - Sd20, Sd50 Und Sd50-4T

    VOR DER INBETRIEB-NAHME BEFÜLLEN MIT SCHMIERÖL SD20 – SD20, SD50 UND SD50-4T Saildrive- SD20 SD50, SD50-4T Modell Standard- 2,2 l 2,2 l (2,3 Qt.) einheit (2,3 Qt.) Weitstre- 2,5 l 2,35 l (2,5 Qt.) ckeneinheit (2,6 Qt.) Erweiterung 58 2,45 l (2,6 Qt.)
  • Seite 24: Instrumententafel-Alarmsystem Prüfen

    5 – Schalter ON/OFF/START 4 – Alarm "Kühlmittel zu warm" 6 – Schalter GLOW/STOP 5 – Betriebsstundenzähler 7 – Stundenzähler 6 – Drehzahlmesser 8 – Drehzahlmesser 7 – Zündschloss 8 – Stopptaste SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 25 7 – Betriebsstundenzähler niedrig" 8 – Drehzahlmesser 7 – Schalter ON/OFF/START 9 – Zündschloss 8 – Schalter GLOW/STOP 10–Stopptaste 9 – Stundenzähler 11–Warnanzeige "Kühlmittel zu 10–Drehzahlmesser warm" 11–Motoröl-Druckanzeige 12–Warnanzeige "Motoröldruck zu 12–Motoröldruck zu niedrig niedrig" SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 26 (Abbildung 5, 2, Abbildung 7, 2). Hafen zurückkehren. 5. Das akustische Warnsignal muss ertö- nen. Anmerkung: Alle oben beschriebenen Warnanzeigen bleiben aktiv, bis Sie die An- lassertaste drücken oder den Schlüssel in die Stellung OFF drehen. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 27: Tägliche Prüfungen

    1. Auf beschädigte oder fehlende Teile prüfen. 2. Auf lose, fehlende oder beschädigte Befestigungen prüfen. 3. Ölstand prüfen. Siehe Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 und SD50-4T auf Seite 19. 4. Vor Inbetriebnahme Kühlwasserhahn öffnen. Nach dem Betrieb Kühlwasser ablassen und Kühlwasserhahn schlie- ßen.
  • Seite 28 VOR DER INBETRIEB-NAHME Diese Seite bleibt absichtlich leer SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 29: Saildrive-Betrieb

    Vor Anlassen des Motors STETS gewährleisten, dass alle umstehenden Personen im sicheren Abstand stehen. Bei Motorbetrieb Kinder und Tiere entfernt halten. Unerwartete Bewegungen der Ausrüstung vermeiden. Saildrive stets in Stellung NEUTRAL bringen, wenn der Motor im Leerlauf ist. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 30: Fernbedienungsvorrichtung Prüfen

    Betätigungshebel des Saildrive ein- wandfrei in die Stellungen VORAUS, ZU- 019631-00X RÜCK und NEUTRAL bewegen lässt. Da Abbildung 1 Saildrive SD20 mit einer Klauenkupplung 1 – Zurück ausgestattet ist, greift die Kupplung erst, 2 – Neutral nachdem der Bedienungsgriff in die Stel- 3 –...
  • Seite 31 4 – Bedienungshebel 4 – Bedienungsgriff 5 – Seilklemme 5 – Seilklemme 6 – Fernbedienungsseil 6 – Fernbedienungsseil 7 – Umlenkpunkt 7 – Anschlag Stellung Voraus 8 – Stellung Neutral 9 – Anschlag Stellung Zurück 10–Federverbindung SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 32: Sd50 / Sd50-4T

    HINWEIS: Längerer Betrieb bei niedrigen 4 – Fernbedienungsseil Drehzahlen mit eingekuppeltem Saildrive 5 – Schraubenwelle im kann zu Schlupf und vorzeitigem Verschleiß Uhrzeigersinn der Kegelkupplung führen. 6 – Umlenkpunkt 7 – Neutral 8 – Schraubenwelle entgegen dem Uhrzeigersinn SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 33: Motorkühlwasser

    Motor mit Hilfe der Kühl- wasserpumpe und fließt danach wieder aus. SD20 0005447 Abbildung 5 1 – Kühlwasserhahn 4 – Schlauchschelle 2 – Kühlwasserschlauch 5 – Seewassereinlauf 3 – Zur Kühlwasserpumpe SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 34: Sd50 / Sd50-4T

    SAILDRIVE-BETRIEB SD50 / SD50-4T 0005448 Abbildung 6 1 – Zur Kühlwasserpumpe 3 – Geöffnet 2 – Kühlwasserhahn SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 35: Regelmäßige Wartung

    Den Saildrive NIEMALS beim Schleppen oder bei Motorbetrieb im Leerlauf warten. Die Schraube kann sich in diesem Fall drehen. Vor Wartungsarbeiten am Saildrive STETS Motor abstellen und Schraube sichern, so dass sich diese nicht drehen kann. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 36: Rutsch- Und Stolpergefahr

    Stecker Für ausreichenden Platz für prüfen. die Wartung des Saildrive sorgen. Zur Vermeidung von Rutsch- und Stolpergefahren muss der Boden sauber, eben und frei von verschütteten Flüssigkeiten und Schmutz oder Schutt sein. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 37: Befestigungselemente Anziehen

    Nicht aufgeführte Schrauben mit 60 % des des Schiffsgetriebes beeinträchtigt und die Anzugsdrehmoments anziehen. Lebensdauer des Saildrive verkürzt Anziehen an Aluminiumlegierungen mit werden. Änderungen an diesem Saildrive 80 % des Anzugsdrehmoments. können die Garantie für den Saildrive beeinträchtigen. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 38: Drehmomenttabellen

    25,5 ± 2,9 49 ± 4,9 88,3 ± 9,8 137 ± 9,8 226 ± 9,8 kgf-m 1,1 ± 0,1 2,6 ± 0,3 5 ± 0,5 9 ± 1 14 ± 1,5 23 ± 2 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 39: Regelmäßige Wartung

    Die Tabelle für regelmäßige Wartung geht davon aus, dass die täglichen Prüfungen regel- mäßig durchgeführt werden. Gewöhnen Sie sich an, die täglichen Prüfungen am Anfang des jeweiligen Tages durchzuführen. Siehe Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 und SD50-4T auf Seite 19, Instrumententafel-Alarmsystem prüfen auf Seite 20 und Motorkühlwasser auf Seite 29 sowie das Betriebshandbuch für Ihren Motor.
  • Seite 40: Tabelle Für Regelmäßige Wartung

    REGELMÄSSIGE WARTUNG TABELLE FÜR REGELMÄSSIGE WARTUNG ◯: Prüfen oder Reinigen ◊: Wechseln ●: An Ihren Yanmar-Marine-Vertragshändler oder Vertriebspartner wenden Täglich Alle Alle Alle Jähr- Alle Alle 5 (Siehe Tägli- Stun- lich 2000 Jahre che Prüfun- Stun- Stun- Stun- Stun- gen auf Seite oder 23.)
  • Seite 41 REGELMÄSSIGE WARTUNG ◯: Prüfen oder Reinigen ◊: Wechseln ●: An Ihren Yanmar-Marine-Vertragshändler oder Vertriebspartner wenden Täglich Alle Alle Alle Jähr- Alle Alle 5 (Siehe Tägli- Stun- lich 2000 Jahre che Prüfun- Stun- Stun- Stun- Stun- gen auf Seite oder 23.)
  • Seite 42: Wartungsarbeiten Mit Boot Außerhalb Des Wassers

    Prüfen, ob sich der Flügel der Klappflügel- schraube einwandfrei öffnen lässt. Befesti- gungsstifte des Flügels auf Verschleiß prü- fen und bei zu starkem Verschleiß wech- seln. Seewasserfestes Fett auf die Stifte in Flügelgetriebe und Schraubenwelle auftra- gen. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 43: Regelmäßige Wartungsarbeiten

    2 – Oberes Getriebegehäuse ende von der Antriebseinheit entfernt 3 – Unteres Getriebegehäuse wird, könnte heißes Öl plötzlich heftig 4 – Schmieröl-Ablassstopfen herausspritzen. Kupplungsschaltvorrichtung prüfen und wechseln Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie bei Ihrem Yanmar-Vertragshändler oder -Vertriebspartner. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 44 Minuten abkühlen lassen, bevor der Ölablassstopfen entfernt wird. Wenn der Ablassstopfen sofort nach Betriebs- ende von der Antriebseinheit entfernt wird, könnte heißes Öl plötzlich heftig herausspritzen. 0005451 Abbildung 3 1 – Pegelstab 2 – Stopfen 3 – Ablassstopfen SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 45: Verwendete Ausrüstung

    Innendurchmesser 14 bis 16 mm (0,5 bis 0,625 in.) plus Schlauchschel- len (bei Verwendung von Yanmar-Teil: Teilecode 196440-92970). Kompressorsatz Handpumpe 28210-000080 Optionale Teile Wenn sich das Boot außerhalb des Wassers befindet, werden 2 benötigt. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 46 Eimer oder zur Pumpe zu reichen. nem O-Ring an der Position des Ölein- Bei Verwendung eines Yanmar-Origi- laufs einschrauben. Öldeckel an der Po- nalgummischlauchs lautet die Teile- sition des Pegelstabs einschrauben. nummer 196440-92970. 3. Luftdruckschlauch mit Schlauchschel- len anschließen. SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 47 3. Öl vollständig auspumpen. Die ersten Handpumpe und Gummischlauch sind bei 0,9 l (1 Qt.) benötigen etwa Yanmar erhältlich; sie sind Sonderzubehör 3 Minuten. Die restliche Menge dauert für SD50 / SD50-4T. Sie können auch Hand- länger, da hauptsächlich Luft ausge- pumpen und Gummischläuche (Innen-...
  • Seite 48 REGELMÄSSIGE WARTUNG Öl wechseln 6. Nach dem Befüllen zuerst den Stopfen Siehe Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 in die obere Abdeckung einschrauben und SD50-4T auf Seite 19. und festziehen (Abbildung 8, (1)). Da- nach Ölflasche, Pumpe, Schlauch und Am schnellsten: Mit MerCruiser-Pumpe Adapterverbindung entfernen und Öl-...
  • Seite 49: Boot Ist Außerhalb Des Wassers Saildrive Vorbereiten

    Danach Handpumpe, Schlauch und Adapterverbindung ent- fernen und Öldeckel mit einer Dichtung einschrauben. Ölwechsel ohne Pumpe Siehe Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 und SD50-4T auf Seite 19. 0005457 Abbildung 10 1 – Stopfen 1. Unteren Ablassstopfen entfernen.
  • Seite 50 REGELMÄSSIGE WARTUNG Öl durch Ablassen entfernen Öl wechseln Siehe Saildrive vorbereiten auf Seite 45. Siehe Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 und SD50-4T auf Seite 19. Das Öl kann auch abgelassen werden, Mit MerCruiser -Pumpe oder einfacher wenn sich das Boot außerhalb des Wassers handelsüblicher Pumpe...
  • Seite 51 Danach Pumpe, Schlauch und Adapterverbindung ent- fernen und Ölablassstopfen einschrau- ben. Ölwechsel ohne Pumpe Siehe Befüllen mit Schmieröl – SD20, SD50 und SD50-4T auf Seite 19. 0005460 Abbildung 13 1 – Stopfen 1. Schlauch von unten sowie einen An- saugschlauch mit Schlauchschellen an die Yanmar-Pumpe anschließen...
  • Seite 52: Alle 100 Betriebsstunden

    Boot aus dem Wasser gezogen werden. Anmerkung: Wahlweise ist eine zweigeteilte Anode für das untere Getriebegehäuse bei Yanmar erhältlich. Bei dieser Option kann die Anode am unteren Getriebegehäuse ge- wechselt werden, während das Boot im Wasser bleibt. Informationen zur optionalen zweige-...
  • Seite 53: Alle 250 Betriebsstunden

    Kegelkupplung prüfen und / oder • Schmieröl wechseln (SD50, SD50-4T) wechseln • Kupplungsschaltvorrichtung prüfen Informationen zur Vorgehensweise erhalten und wechseln Sie bei Ihrem Yanmar-Vertragshändler oder Schmieröl wechseln (SD50, -Vertriebspartner. SD50-4T) Siehe Schmieröl ablassen und wechseln – SD50 / SD50-4T auf Seite 40.
  • Seite 54: Jährlich

    Siehe Beschädigte Beschichtung ausbes- sern auf Seite 38. Gummimembran-Dichtring prüfen und wechseln Gummimembranen (A) und (B) (SD20 & SD50, SD50-4T) Die Gummimembranen (A) und (B) des Sail- drive sind wesentliche Teile für den Rumpf und die Sicherheit der Mannschaft. Da Gummi im Lauf seiner Nutzung spröde wird,...
  • Seite 55: Alle 2000 Betriebsstunden

    Gummimembran-Dichtring wech- seln Flexible Aufhängung wechseln Informationen zur Vorgehensweise erhalten Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie bei Ihrem Yanmar-Marine-Vertrags- Sie bei Ihrem Yanmar-Vertragshändler oder händler. -Vertriebspartner. Die flexible Aufhängung muss alle 2000 Betriebsstunden gewech- selt werden. Kegelkupplung wechseln Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie bei Ihrem Yanmar-Vertragshändler oder...
  • Seite 56 REGELMÄSSIGE WARTUNG Diese Seite bleibt absichtlich leer SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 57: Technische Daten

    22,1 kW (30 PS) / 39,6 kW (53 PS) / 3600 U/min 3000 U/min Anmerkung: In allen Saildrives der SD-Serie muss eine Schraube mit Gummibuchse ver- wendet werden. Anmerkung: 1 PS = 0,7355 kW SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 58 TECHNISCHE DATEN Diese Seite bleibt absichtlich leer SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 59: Anlagenpläne

    20 (0.031) < 1.3 (0.40) Blau 30 (0.046) < 2.3 (0.70) Orange 40 (0.062) < 2.8 (0.85) Blau/Schwarz 50 (0.077) < 3.5 (1.07) Weiß/Blau 60 (0.093) < 4.1 (1.25) Gelb/Weiß Weiß/Rot Blau/Rot Weiß/Schwarz Rot/Schwarz SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 60 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ A Abbildung 1 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 61 Die gesamte Länge des Verlänge- rungskabels darf maximal 6 m (19,7 ft) betragen. Gummidichtungsschalter (Saildrive) Verstärker Masse Saildrive-Verlängerungskabel 0,3 m (1 ft) Nicht belegt (außer 1GMC) Zündschloss Drucktaster Ladeleuchte Kühlwassertemperatur- Leuchte Motoröldruckleuchte Gummidichtungsleuchte (Saildrive) Akustischer Signalgeber SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 62 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ B Abbildung 2 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 63 Die gesamte Länge des Verlänge- rungskabels darf maximal 6 m betra- gen. Gummidichtungsschalter (Saildrive) Verstärker Masse Saildrive-Verlängerungskabel 0,3 m Nicht belegt (außer 1GMC) Lichtschalter Zündschloss Drucktaster Ladeleuchte Kühlwassertemperatur- Leuchte Motoröldruckleuchte Gummidichtungsleuchte (Saildrive) Akustischer Signalgeber Drehzahlmesser SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 64 ANLAGENPLÄNE 4JH4-TE mit Tafel Typ B x B 0004506 Abbildung 3 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 65 Verstärker (nur Saildrive-Einheit) Orange Impuls für Drehzahl- Kundenseitig messer Batterie Weiß/ Elektrischer Stopp Braun Batterieschalter Motor-Stoppmagnetventil mit VE- Pumpe Luftheizung Option Stopprelais Anlasserrelais Anlasser Kühlmitteltemperatur-Schalter Motoröldruck-Schalter Generator Erdung Nur Saildrive-Einheit Details Kupplung (Sicht A-A) SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 66 ANLAGENPLÄNE 4JH4-TE mit Tafel Typ C x B 0004507 Abbildung 4 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 67 Impuls für Drehzahl- Batterie messer Batterieschalter Weiß/ Elektrischer Stopp Braun Motor-Stoppmagnetventil mit VE- Pumpe Luftheizung Option Stopprelais Anlasserrelais Anlasser Kühlmitteltemperatur-Schalter Motoröldruck-Schalter Generator Erdung Nur Saildrive-Einheit Details Kupplung (Sicht A-A) Seewasser Kraftstofffilter Motoröldruckmesser/-alarm Wassertemperaturmesser/-alarm Kraftstofffilter-Schalter Motoröldruck-Geber Kühlmitteltemperatur-Geber SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 68 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ B für 3YM30, 3YM20 und 2YM15 Abbildung 5 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 69 Kabelbaumoption (L = 6 m) Orange Verstärker (nur für Saildrive) Weiß/Braun Relais Glühkerze Motor-Stoppmagnetventil Batterieschalter Zulässige Länge entsprechend Quer- schnittsfläche des Batteriekabels Kundenseitig Batterie Stopprelais Anlasserrelais Anlasser Kühlmitteltemperatur-Schalter Motoröldruck-Schalter Erdung Generator Nur Saildrive-Einheit Kupplung (Sicht A-A) SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 70 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ B für 3JH4E Abbildung 6 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 71 Sicherung (3 A) Anlasserschalter Stoppschalter Drehzahlmesser / Betriebsstunden- zähler Akustischer Signalgeber Alarm "Motoröldruck zu niedrig" Alarm "Kühlmittel zu warm" Alarm "Wasser in Saildrive-Dichtring" Alarm "Batteriespannung zu niedrig" Option Alarmanzeigen Luftheizung (Option) Motor-Stoppmagnetventil Stopprelais Anlasserrelais Anlasser SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 72 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ C für 3JH4E Abbildung 7 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 73 Option Drehzahlmesser / Betriebsstunden- Nur für Saildrive zähler Akustischer Signalgeber Alarm "Schmieröldruck zu niedrig" Alarm "Kühlmittel zu warm" Alarm "Wasser in Saildrive-Dichtring" Alarm "Batteriespannung zu niedrig" Motoröldruckmesser Kühlmitteltemperatur-Messer Luftheizung (Option) Motor-Stoppmagnetventil Stopprelais Anlasserrelais Anlasser SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 74 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ B für 4JH4AE 0004594 Abbildung 8 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 75: Instrumententafel Typ B Für 4Jh4Ae

    Stopprelais Anlasserrelais Anlasser Schalter "Kühlmittel zu warm" Schalter "Motoröldruck zu niedrig" Generator (optional) Generator Sensorverstärker "Wasser in Sail- drive-Dichtring" (an Saildrive-Einheit) Sensorverstärker "Wasser in Sail- drive-Dichtring" (nur Saildrive-Einheit) Batterie (optional) Batterie Kraftstoff-Förderpumpe (nur 4JH4AE) SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 76 ANLAGENPLÄNE Instrumententafel Typ C für 4JH4AE 0004595 Abbildung 9 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 77 Generator (optional) Sensor "Wasser in Saildrive-Dicht- ring" (an Saildrive-Einheit) Sensorverstärker "Wasser in Sail- drive-Dichtring" (an Saildrive-Einheit) Sensorverstärker "Wasser in Sail- drive-Dichtring" (nur Saildrive-Einheit) Batterie (optional) Batterie Motoröldruck-Sensor (optional) Kühlmitteltemperatur-Sensor (optio- nal) Kraftstoff-Förderpumpe (nur 4JH4AE) SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 78 ANLAGENPLÄNE 2YM15, 3YM20, 3YM30 - Instrumententafel Typ B (schlüssellos) (optional) 026375-00X Abbildung 10 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 79 Kabelbaum Kabelbaum für Untertafel Sensorverstärker "Wasser in Sail- drive-Dichtring" (nur Saildrive-Einheit) Kundenseitig Batterie Batterieschalter Motor-Stoppmagnetventil Relais Glühkerze Stopprelais Anlasserrelais Anlasser Schalter "Kühlmittel zu warm" Motoröldruck-Schalter Generator Erdung Saildrive (nur für Saildrive) Kupplung (Sicht A-A) SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 80 ANLAGENPLÄNE 3JH5E / 4JH5E mit Instrumententafel Typ B und B x B (schlüssellose Ausführung) (optional) 026112-00X Abbildung 11 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 81 Batterieschalter Impuls für Dreh- Motor-Stoppmagnetventil Orange zahlmesser Luftheizung Elektrischer Weiß/Braun Stopprelais Stopp Anlasserrelais Anlasser Schalter "Kühlmittel zu warm" Motoröldruck-Schalter Option Generator Erdung Sensor "Wasser in Saildrive-Dicht- ring" (nur Saildrive-Einheit) Kraftstoffpumpe Details Kupplung (Sicht A-A) SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 82 ANLAGENPLÄNE 3JH5E / 4JH5E mit Instrumententafel Typ C x B (schlüssellose Ausführung) (optional) 026113-00X Abbildung 12 SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 83 Option Kraftstoffpumpe Dioden Details Kupplung (Sicht A-A) Akustischer Signalgeber Seewasserdurchfluss Alarm "Motoröldruck zu niedrig" Kraftstofffilter Alarm "Kühlmittel zu warm" Motoröldruckmesser/-alarm Alarm "Wasser in Saildrive-Dichtring" Wassertemperaturmesser/-alarm Alarm "Batteriespannung zu niedrig" Motoröldruck-Geber Sicherung (3 A) Kühlmitteltemperatur-Geber SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 84: Wartungsprotokoll

    WARTUNGSPROTOKOLL Datum Betriebsstunden Durchgeführte Wartung Händlername Stempel oder Unterschrift SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 85 Datum Betriebsstunden Durchgeführte Wartung Händlername Stempel oder Unterschrift SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...
  • Seite 86 Diese Seite bleibt absichtlich leer SD-Betriebshandbuch © 2009 Yanmar Marine International...

Diese Anleitung auch für:

Sd50Sd50-4t

Inhaltsverzeichnis