Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

How to use this file...(Operators Manuals)
————————————————————————————————————————————–––
Instructions for
Print Vendors (Paper Manuals)
Paper Size:
* 11 x 17
* Body—50 lbs brilliant white offset or equivalent.
* Cover—on pre-printed two-tone "Swash" stock.
P r e s s :
* Body—1-color, 2-sided
* Cover imprint —1-color, 1-sided
Bindery:
* Saddle Stitch, Face Trim, 3-Hole Drill
* Face Trim
C O V E R S :
* This file contains several manuals, which differ only in their covers.
* Covers are all present at the beginning of this file.
* Back cover for a particular manual is the page IMMEDIATELY AFTER the front cover.
• Check the front cover for the individual part number (typically a 171xxxx number).
B O D Y :
• The body of the manual is identical, regardless of the cover used.
* REMEMBER: ODD number pages are ALWAYS right hand pages, and EVEN number are ALWAYS
left hand pages.
G e n e r a l :
* This instruction page is NOT part of the manual and must NOT be printed.
• Pages labeled with the text "THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK" are placement pages ONLY,
and should NOT be printed.
————————————————————————————————————————————–––
If you have further questions on how to utilize this file, please contact
Simplicity Technical Publications Department at (414) 284-8650.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simplicity 8-60cm/24

  • Seite 1 • Pages labeled with the text “THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK” are placement pages ONLY, and should NOT be printed. ————————————————————————————————————————————––– If you have further questions on how to utilize this file, please contact Simplicity Technical Publications Department at (414) 284-8650.
  • Seite 2 THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK...
  • Seite 3 ETRIEBSANLEITUNG CHNEEFRÄSEN ROSSE ODELLE 8-60cm/24 Fertigungs-Nummer 1691900 Fertigungs-Nummer 1692469 (Export) 9-70cm/28 Fertigungs-Nummer 1692569 Fertigungs-Nummer 1692570 (Export) 10-80cm/32 Fertigungs-Nummer 1691899 Fertigungs-Nummer 1691948 (Export) TP 112-2016-03-IW-S...
  • Seite 4 Form No. 1716902-03 GERMAN Rev. 9/96 © Copyright 1996 Simplicity Manufacturing, Inc. All Rights Reserved. 500 N. Spring Street, P.O. Box 997 Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Port Washington, WI 53074-0997 USA TP 112-2016-03-IW-S...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Konzentrationen Krebs, Geburtsfehler und andere Motortyp/-modell Motor-Seriennummer reproduktive Schäden verursachen. © Copyright 1996 Simplicity Manufacturing, Inc. All Rights Reserved. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Alle Rechte vorbehalten. TP 112-2016-03-LW-S BASE TEXT TP 100-2016-03-LW-S...
  • Seite 6: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen. WARNUNG WARNUNG Dieses Gerät ist eine Zweistufen-Schneefräse. Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, Hände niemals in das Gehäuse des Schneckenförderers oder Bei der ersten Stufe handelt es sich um einen in den Auswurfschacht stecken. Wenn der Schnecken- Schneckenförderer, der den Schnee zurück in das förderer abgewürgt wurde oder der Schacht verstopft Wurfgehäuse befördert.
  • Seite 7: Hinweise Zum Betrieb

    Sicherheitsbestimmungen HINWEISE ZUM BETRIEB • Niemals Auswurfschacht auf in der Nähe stehende Personen richten. Niemand erlauben, sich vor dem • Nicht mit Händen oder Füßen in die Nähe rotierender Gerät aufzuhalten, wenn es in Betrieb ist. Teile kommen. Öffnung des Auswurfschachts immer •...
  • Seite 8: Sicherheitsaufkleber

    Sicherheitsaufkleber und Warnschilder. SICHERHEITSAUFKLEBER Sicherheitsaufkleber befinden sich an strategischen Stellen der Schneefräse und sollen den Bediener ständig an die wichtigsten Sicherheitsbestimmungen erinnern. Alle Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen auf der Schneefräse sorgfältig lesen und beachten. Wenn diese Aufkleber beschädigt werden oder verloren gehen, müssen sie sofort ersetzt werden.
  • Seite 9: Bedienelemente - Überblick

    Bedienelemente - Überblick BEDIENELEMENTE DER SCHNEEFRÄSE A Gangauswahl- Wählt fünf Vorwärtsgänge 1 - 5, schalter Rückwärtsgänge 1 - 2. B Antriebs- und Kuppelt den Antrieb der Räder ein. Free-Hand™- Ermöglicht außerdem die ständige Steuerung Drehung der Schnecke, wenn die Schneckenkupplungssteuerung freigegeben ist.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Bedienelemente. BEDIENELEMENTE ZUM STARTEN Position des elektrischen Starters, Nur Geräte mit elektrischer Starteinrichtung falls vorhanden A. Elektrischer Startknopf - Der elektrische Startknopf (A, Abbildung 3) aktiviert den elektrischen Starter am Motor. Es ist nicht nötig, den Starthebel zu ziehen. Der elektrische Startknopf arbeitet mit 120 V AC, die er durch eine Verbindung mit einem Erweiterungs- kabel erhält, das mit der Einheit geliefert wird.
  • Seite 11: Bedienelemente Zur Bodengeschwindigkeit

    Bedienelemente BEDIENELEMENTE ZUR BODENGESCHWINDIGKEIT A. Gangauswahlschalter - Mit diesem Hebel (A, Abbildungen 4 und 5) wird die Bodengeschwindigkeit der Schneefräse eingestellt. Die Schneefräse hat fünf Vorwärtsgänge, 1 bis 5, und zwei Rückwärtsgänge, 1 und 2. Keine Leerlaufstellung oder Schaltkulisse ist nötig, da die Antriebskon- struktion automatisch einen “Leerlauf”...
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb. ALLGEMEINE BETRIEBSHINWEISE SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN WARNUNG VOR JEDER INBETRIEBNAHME Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, Hände 1. Vergewissern, daß alle Sicherheitsschutzsysteme niemals in das Gehäuse des Schneckenförderers oder und Schutzbleche sich an Ort und Stelle befinden in den Auswurfschacht stecken. Wenn der und Muttern, Bolzen oder Klemmschellen festsitzen.
  • Seite 13: Starten Des Motors

    Betrieb STARTEN DES MOTORS Position des elektrischen Starters, 1. Kraftstoffventil (B, Abbildung 6) in Position EIN drehen. falls vorhanden 2. Zündschlüssel (F, Abbildung 6) in das Motor- Zündschloß einstecken und vollständig in Position BETRIEB eindrücken. 3. Drosselklappenhebel (E, Abbildung 6) ganz nach oben in Position SCHNELL ziehen.
  • Seite 14: Motorgeschwindigkeit

    Betrieb. MOTORGESCHWINDIGKEIT Für die beste Gesamtleistung Schneefräse mit der Knopf des Motor-Höchstgeschwindigkeit betreiben. Mit dem Auswurfschacht- Drosselklappenhebel des Motors (siehe Abbildung 8) Ablenkblechs Motorgeschwindigkeit einstellen. Drosselklappenhebel nach OBEN schieben, um Motorgeschwindigkeit zu erhöhen und nach UNTEN, um sie zu vermindern. Ablenkblech GANGAUSWAHLSCHALTER Abbildung 8.
  • Seite 15: Freilauf Der Räder / Antriebssperre

    Betrieb FREILAUF DER RÄDER / Antriebs-Sperrstift im ANTRIEBSSPERRE ÄUSSEREN Loch Um die Schneefräse beim Schieben leichter zu wenden, können ein oder beide Räder mit Hilfe der Antriebs-Sperr- stifte ausgekuppelt werden (siehe Abbildungen 11 und 12). 1. Einheit ausschalten, Zündschlüssel entfernen und Zündkerzenkabel abziehen.
  • Seite 16: Regelmässige Wartung

    Falls nötig, Schneefräse schmieren, um die Leis- beeinflussen und zu Fehlfunktionen des Motors führen tungsfähigkeit der Auswurfsteuerung zu verbessern. können. Um diesen Zustand zu vermeiden, Simplicity Kraftstoffstabilisator in den Tank einfüllen oder vor der SCHMIERUNG DES SCHNECKEN- Lagerung Kraftstoff ablassen.
  • Seite 17: Schmierung

    Regelmäßige Wartung SCHMIERUNG WICHTIGER HINWEIS Es ist sehr wichtig, daß die Schmierverbinder der Schneckenfördererwelle regelmäßig geschmiert werden. Wenn der Schneckenförderer an der Welle rostet, kann das Schneckengetriebe beschädigt werden, wenn die Abscherstifte nicht brechen. An der Schneckenfördererwelle befinden sich zwei Schmierverbinder (Abbildung 15).
  • Seite 18: Instandhaltung Fehlersuche

    Instandhaltung. FEHLERSUCHE Dieses Kapitel liefert Hinweise zur Instandhaltung und WARNUNG Fehlersuche. Problemursache ermitteln und Vorschläge zur Fehlerbehebung in der vorgeschlagenen Reihenfolge Bevor Einstellungen und Wartungsarbeiten am Gerät ausprobieren. vorgenommen werden, Motor ausschalten und warten, bis alle beweglichen Teile zum Halt gekommen sind. Weitere Informationen der Betriebsanleitung des Motors Schlüssel entfernen.
  • Seite 19 Instandhaltung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Schneckenförderer dreht sich, 1. Zu niedriges Ablenkblech des 1. Ablenkblech nach Bedarf einstellen. aber Schnee wird nicht weit Auswurfschachts. genug geschleudert 2. Zu langsame Motorgeschwindigkeit. 2. Höchste Geschwindigkeit einstellen. 3. Zu schnelle Bodengeschwindigkeit. 3. Niedrigere Einstellung der Bodengeschwindigkeit wählen.
  • Seite 20: Einstellung Der Gangauswahl

    Instandhaltung. EINSTELLUNG DER GANGAUSWAHL 1. Beide Muttern lösen (F, Abbildung 19). 2. Schalthebel in den 5. Gang bewegen. Die untere Gang- auswahlstange (E, Abbildung 19) wird durch eine interne Feder selbständig in die richtige Position gebracht. 3. Beide Muttern feststellen. Während des Festziehens Gestänge nicht anheben oder absenken.
  • Seite 21 Instandhaltung. AUSTAUSCH DES ANTRIEBSRIEMENS (Fortsetzung) b. Riemen von der Motorriemenscheibe entfernen. Riemen unter dem Bremsklotz herausziehen. c. Sechs Deckelschrauben von der unteren Abdeckung des Rahmens der Schneefräse entfernen. Muttern (A, Abbildung 22) auf jeder Seite lösen, um Riemensperre der Riemenscheibe zu lösen (B, Abbildung 22).
  • Seite 22: Austausch Der Rollenkette

    Instandhaltung. AUSTAUSCH DER ROLLENKETTE 1. Kraftstoff aus dem Tank entfernen und Motor so lange Halteglied laufen lassen, bis er wegen Kraftstoffmangel ausgeht. (Muß zur Radseite hin mit dem offenen 2. Zündkerzenkabel abziehen und außerhalb der Ende nach hinten eingesetzt werden.) Zündkerze befestigen.
  • Seite 23: Einstellung Der Auswurfsteuerung

    Instandhaltung EINSTELLUNG DER AUSWURFSTEUERUNG Wenn der Auswurfschacht schwer zu steuern ist, zuerst Planetenrad (A, Abbildung 27) und Zahnkranz (F, Abbildung 27) schmieren. Wenn er immer noch schwer zu bedienen ist, wie folgt einstellen: 1. Mutter lösen (G, Abbildung 27), die die Halterung des Planetenrads im Schlitz hält.
  • Seite 24: Spezifikationen

    - Breite ..............85 cm Konstruktion.......Geschweißtes Stahlstanzteil - Höhe ..............93,5 cm Effektive Breite - Gewicht ...............120 kg - Modell 8-60cm/24 ..........60 cm - Modell 8-70cm/28 ..........70 cm - Modell 9-70cm/28 ..........70 cm - Modell 10-80cm/32 ..........80 cm Öffnungshöhe der Schnecke ......47,5 cm Radius der Auswurfverstellung......210°...
  • Seite 25: Allgemeine Ersatzteile

    Nachfolgend aufgeführt finden Sie die Teilenummern Ihr Fachhändler hält folgendes Zubehör für Ihre der allgemeinen Ersatzteile. Verwenden Sie immer nur Schneefräse bereit. Originalersatzteile von Simplicity, um damit die optimale Beleuchtungssatz (nur 7 PS-Modelle) Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Liefert ausreichtend Licht zum Schneefräsen am späten Simplicity Kraftstoffstabilisator Nachmittag oder während der Dämmerung.
  • Seite 26: Internationale Symbole

    Internationale Symbole SCHNELL ZÜNDSCHLÜSSEL (FAST) (OFF) (IGNITION KEY) LANGSAM CHOKE ZUM STARTEN EINSTECKEN (SLOW) (CHOKE) (INSERT TO RUN) ZUM ANHALTEN STOPP VOLL HERAUSZIEHEN (FULL) (STOP) (REMOVE TO STOP)

Diese Anleitung auch für:

8-70cm/289-70cm/2810-80cm/32

Inhaltsverzeichnis