Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sichler VT-761.S Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder
heruntergefallen ist.
 Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren wird
oder mit Hitzequellen oder scharfen Kanten in Berührung kommt. Es darf außerdem
nicht zur Stolperfalle werden.
 Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies unumgänglich ist,
benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte, einfache Verlängerungskabel
(keine Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
 Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass die auf dem
Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose
übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit Schutzkontakt.
 Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung,
verwendet werden.
 Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, bei Störungen während des Betriebs und vor jeder
Reinigung den Netzstecker des Geräts.
 Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
 Achten sie darauf, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und
nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
 Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
 Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
 Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Geräteöffnungen.
 Betrieben Sie das Gerät nicht abgedeckt.
 Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
 Bei unüblichen Geräuschen oder Rauchentwicklung ist das Gerät sofort von der
Stromversorgung zu trennen.
 Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von feuchtigkeitsempfindlichen
Gegenständen.
 Füllen Sie frisches, kaltes Wasser in den Wassertank. Wechseln Sie das Wasser vor
jeder Verwendung. Geben Sie keine Zusätze wie z.B. Duftöl in das Wasser.
 Entnehmen Sie niemals die Wasserpumpe, während sie in Betrieb ist.
 Kontrollieren Sie den Wasserstand regelmäßig und füllen Sie Wasser nach. Die
Wasserpumpe stoppt NICHT, wenn der Wasserstand zu niedrig ist.
 Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile in das Schutzgitter, wenn der Ventilator
in Betrieb ist. Das Gerät könnte dadurch beschädigt oder zerstört werden.
 Verwenden Sie den Ventilator nicht in unmittelbarer Nähe von Gegenständen, die nicht
fest stehen oder befestigt sind (Gardinen, Türen).
 Unbekleidete Kinder, ältere oder hilflose Personen dürfen sich nicht dauerhaft im
Ventilatorwind aufhalten. Dies könnte Erkältungskrankheiten durch Unterkühlung
auslösen.
 Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen oder den
Wassertank nachfüllen.
SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis