Wartung
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall
Nach acht Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 250 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden
Vor der Einlagerung
Jährlich
Wartungssicherheit
•
Führen Sie die folgende Schritte vor dem
Einstellen, Reinigen, Warten, oder Verlassen der
Maschine aus:
– Stellen Sie die Maschine auf eine ebene
Fläche.
– Stellen Sie die Gasbedienung in die niedrige
Leerlauf-Stellung.
– Auskuppeln der Zapfwelle
– Stellen Sie sicher, dass der Antrieb in der
Neutral-Stellung ist.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor der Zugmaschine ab und
ziehen Sie den Schlüssel ab.
– Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
– Lassen Sie alle Maschinenteile abkühlen, ehe
Sie mit Wartungsarbeiten beginnen.
•
Führen Sie nur die in dieser Anleitung
beschriebenen Wartungsarbeiten durch.
Wenden Sie sich bei größeren Reparaturen
zur Unterstützung an Ihren offiziellen
Toro-Vertragshändler.
•
Stellen Sie sicher, dass sich die Maschine jederzeit
in einem einwandfreien Betriebszustand befindet,
indem Sie Muttern und Schrauben festgezogen
halten.
Wartungsmaßnahmen
• Wechseln Sie das Getriebeöl.
• Prüfen Sie die Spannung der Befestigungsteile des Aerifizierkopfes.
• Prüfen Sie die Riemenspannung.
• Prüfen Sie die Riemenspannung.
• Fetten Sie die Lager und Büchsen ein.
• Prüfen Sie die Lager.
• Prüfen Sie den Ölstands im Getriebe.
• Wechseln Sie das Getriebeöl.
• Prüfen Sie die Spannung der Befestigungsteile des Aerifizierkopfes.
• Prüfen oder ersetzen Sie ggf. die Lager.
• Führen Sie alle nach 50 Betriebsstunden erforderlichen Wartungsarbeiten aus.
• Bessern Sie angekratzte, abgeblätterte oder verrostete Lackschäden aus.
• Entfernen und reinigen Sie die Tines.
• Entfernen Sie alle Rückstände.
• Prüfen Sie die Riemen.
•
Führen Sie Wartungsarbeiten möglichst nicht
bei laufendem Motor durch. Fassen Sie keine
beweglichen Teile an.
•
Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung nicht
bei laufendem Motor der Zugmaschine ein.
•
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
•
Stützen Sie die Maschine mit Blöcken oder
Sicherheitsständern ab, wenn Sie unter der
Maschine arbeiten. Verlassen Sie sich nicht
darauf, dass die Hydraulikanlage die Maschine
abstützt.
•
Prüfen Sie die Befestigungsschrauben der Tines
täglich, um sicherzustellen, dass sie richtig
angezogen sind.
•
Stellen Sie nach der Wartung oder Einstellung der
Maschine sicher, dass alle Schutzvorrichtungen
montiert sind und die Motorhaube geschlossen ist.
•
Verwenden Sie, um die optimale Leistung und
Sicherheit Ihrer Maschine zu gewährleisten, nur
Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro.
Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich
sein und eine Verwendung könnte die Garantie
ungültig machen.
31