Sicherheitshinweise Diese Symbole warnen vor einer möglicherweise gefährlichen Situation. Dies kann z.B. eine gefährliche Stromspannung mit der Gefahr eines elektrischen Schocks sein. Diese Bedienungsanleitung enthält Hinweise für die ordnungsgemäße Nutzung Ihres Gerätes. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie für spätere Fragen auf. Befolgen Sie Warnungen und Hinweise auf dem Gerät.
Seite 3
Dieses Produkt nutzt US. Patent Nr..4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 und 4.907.093 die für begrenzte, private Nutzung lizensiert wurden. Ein DVD-Player ist ein hochwertiges Laserprodukt, das einen sichtbaren Laserstrahl benutzt. Dieser kann bei falscher Handhabung gefährliche Strahlen aussenden. Befolgen Sie daher stets diese Bedienungsanleitung.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Lieferumfang Liste der abspielbaren Discs Handhabung von Discs Allgemeiner Teil Gerätevorderseite Geräterückseite Anschluss des DVD-Players Fernbedienung Gerätedisplay Konfiguration des Gerätes (SETUP) DVD Region Code einstellen DVD-Player Inhaltsübersicht zum DVD Funktionsteil Funktionserklärung MP3-Player Inhaltsübersicht zum MP3 Funktionsteil Funktionserklärung JPEG/Picture-CD-Player Inhaltsübersicht zum JPEG Funktionsteil Funktionserklärung CD-Player...
Liste der abspielbaren Discs Folgende Discs können auf Ihrem Yamakawa DVD-Player abgespielt werden. Dabei ist auch wichtig, welche Daten sich auf der Disc befinden. Der Tabelle können Sie die möglichen Kombinationen zwischen Datenart z.B. „MP3“, „VCD“ oder „DVD“ und Medium z.B. „DVD-RW“ entnehmen.
Handhabung von Discs • Halten Sie die Disc immer an den Kanten. • Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können Störungen verursachen. • Schreiben Sie auf keine der beiden Seiten. • Benutzen Sie kein Plattenreinigungsspray, Benzin, Antistatikreiniger • Lassen Sie die Disc nicht fallen und biegen Sie sie nicht. •...
Anschluß des DVD-Players Achtung: Während Sie den DVD-Player an TV-Gerät oder Stereo-/Surroundanlage anschließen, sollten zunächst alle Geräte ausgeschaltet und die jeweiligen Netzstecker gezogen sein. Video-Anschluß TV-Gerät mit SCART Eingang Hat Ihr TV-Gerät einen SCART Eingang, sollten Sie den DVD-Player, wegen der besseren Bildqualität, mit dem mitgelieferten SCART Kabel dort anschließen.
Seite 11
TV-Geräte mit Component Video Eingang bzw. Progressive Scan Funktion Über den eingebauten SCART Ausgang können Sie auch ein sogenanntes Component Video (YUV) Signal ausgeben. Die entsprechende Einstellung können Sie im Video Setup des Players unter Component vornehmen. Verfügt Ihr Display- System über die Möglichkeit (wie bei einem Computer) Vollbilder (sogenanntes Progressive Scan) zu empfangen (normale Fernsehbilder müssen erst aus zwei Halbbildern zusammengesetzt werden, was bei großen Flächen das Zeilenflimmern...
22. Lautstärke 23. Numerische Tasten 24. Stumm 25. P-Scan 26. Programm Modus Universal-Fernbedienung Sollten Sie eine Universal- Fernbedienung nutzen die nicht selbstlernend ist und einen Code verlangt, so geben Sie als Code für die Fernbedienung des DVD-265 bitte 20DF ein.
Gerätedisplay 1. Wiedergabe läuft (Gerät liest Disc ein) 2. Art der eingelegten Disc 3. Wiedergabe / Pause 4. Winkel 5. Pause 6. Wiederholen 7. Kapitel wiederholen 8. Titel Nummer 9. Kapitel Nummer 10. Zeit 11. Programm 12. Digital 13. Karaoke (nicht für Europa) 14.
Setup vorgenommen. Mit der SETUP Taste gelangen Sie zum Hauptmenü des DVD-Players. In der Regel sind diese Einstellungen nur einmal vor der ersten Inbetriebnahme vorzunehmen, um Ihren Yamakawa DVD-Player an das vorhandene TV-Gerät und die gegebenenfalls vorhandene Stereo- /Surroundanlage anzupassen. Im späteren Verlauf der Nutzung kommen Veränderungen am Setup in der Praxis eher selten vor.
Seite 15
Allgemein Setup Wenn Sie das Setup aufrufen, befinden Sie sich direkt im Allgemein Setup. Sie haben jetzt folgende Auswahlmöglichkeiten: TV Display • (nur anwählbar, wenn DVD-Player im STOP Modus) • Winkel • OSD Sprache • SPDIF Ausgabe • Untertitel • Bildschirmschoner Hinter diesen Menüpunkten liegen weitere Optionen, mit denen sie den DVD- Player konfigurieren können:...
Seite 16
OSD Sprache Mit OSD-Sprache ist die Sprache der Menüs gemeint, die Sie gerade einstellen. Diese Spracheinstellung hat nichts mit der späteren DVD Wiedergabe zu tun. Dies wird im Präferenz Setup eingestellt. Wenn Sie die deutsche Menüführung beibehalten wollen, die werksseitig voreingestellt ist, brauchen Sie keine Einstellung vorzunehmen.
Dolby Digital Setup Dual Mono In diesem Menüpunkt können Einstellungen vorgenommen werden, die im Betrieb mit der Karaoke Funktion wichtig sind. Yamakawa DVD-Player mit Karaoke Funktion werden in Europa nicht angeboten. Die Werkseinstellung ist Stereo. Dynamisch In diesem Menüpunkt können Sie die Dynamic Range einstellen. Sie können die maximale Pegelabweichung eines Filmgeräusches (z.B.
Video Setup Wenn Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Video Setup auswählen, haben Sie drei Auswahlmöglichkeiten: Component TV Modus Schärfe / Helligkeit / Kontrast Hinter diesen Menüpunkten liegen weitere Optionen, mit denen sie den DVD- Player konfigurieren können: Component Hier können Sie wählen, welche Art Videosignal ausgegeben werden soll. Zur Wahl stehen YUV und Scart.
Seite 19
Helligkeit Hier können Sie Werte von –20 bis +20 einstellen. Wenn Sie mit der rechten Cursor Taste zum Einstellen wechseln, wird ein neues Bild angezeigt mit einem Einstellungsband. Mit den Cursor Tasten Links und Rechts können Sie die Helligkeitswerte verändern und das Ergebnis sofort am Bildschirm beobachten. Mit der Play Taste wechseln Sie zum Video Setup zurück.
Präferenz Setup Wenn Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Präferenz Setup anwählen, haben Sie acht weitere Auswahlmöglichkeiten: • TV Typ • Audio • Untertitel • Disc Menü • Kindersicherung • Passwort • Fabrikeinstellung Hinter diesen Menüpunkten liegen weitere Optionen, mit denen sie den DVD- Player konfigurieren können: TV Typ Wenn Sie ein älteres TV-Gerät besitzen, kann es sein, dass es nicht multinormfähig...
Seite 21
Untertitel In diesem Menüpunkt können Sie die bevorzugte Untertitelsprache einstellen. Sie können während der Filmwiedergabe Untertitel mit der SUBTITLE Taste auf der Fernbedienung ein- und ausblenden und auch andere Sprachen wählen. Die Werkseinstellung ist Deutsch. Es gibt DVDs wo die Untertitel-Taste keine Wirkung hat und eine Umschaltung zwischen den Untertiteln nicht funktioniert, obwohl der Film unterschiedliche Untertitel anbietet.
System unterstützen, empfehlen wir Ihnen, ein Passwort über den Hauptmenüpunkt Passwort Setup zu vergeben. Die Werkseinstellung ist ab 18. Passwort Sie können mit der Passwortfunktion das voreingestellte Passwort verändern. Dazu gehen Sie mit der rechten Cursortaste nach rechts auf ändern, und bestätigen mit der Play Taste.
DVD-Player Inhaltsübersicht zum DVD-Funktionsteil (in alphabetischer Reihenfolge) Funktion / Thema Taste Seite Fortfahren RESUME Kapiteldirektwahl Kapitel, Szenen, Zeit Suche SEARCH Laufwerk EJECT Lautstärke einstellen - VOL + Menüsystem der DVD MENU Pause PAUSE Richtungstasten Rücklauf <<F.R Rücksprung |<< PREV. Setup des DVD-Players SETUP Sprache des Films LANGUAGE...
Bedienungsfunktionen, wie zum Beispiel einige Wiederholungs- und Programmier-Modi, unter Umständen nicht möglich. In diesen Fällen wird bei diesem Yamakawa DVD-Spieler als Sperrsymbol eine Hand links oben am Bildschirm angezeigt. Einige Tasten haben im Betrieb mit MP3 CDs, Picture CDs oder Audio-CDs (CD) andere Funktionen.
Seite 25
MENU Mit der Menu Taste können Sie das Hauptmenü einer DVD-Disc während der Wiedergabe aufrufen, sofern ein solches Menü auf der Disc abgespeichert wurde. In der Regel haben alle DVDs heute eine Menüstruktur, in der man dann mittels der Richtungstasten navigieren kann. Mit der Play Taste bestätigt man die getätigte Auswahl.
Seite 26
werden nicht akzeptiert. Wurde das Richtige gefunden, können Sie das Sondermenü durch erneutes Drücken der Search Taste wieder schließen. DISPLAY Durch Drücken der Display-Taste erscheint oben im TV- Bildschirm eine mitlaufende Zeitangabe, die die bereits gespielte Zeit eines Titels anzeigt. Wird die Info-Taste noch einmal gedrückt, wechselt die Anzeige und gibt nunmehr die Restlaufzeit des Titels an.
Seite 27
MUTE Mit der Stumm-Taste können sie den Ton des Films während der Wiedergabe ein- und ausschalten. Eine entsprechende Information wird oben links am TV-Bildschirm eingeblendet. SUBTITLE Mit der Subtitle Taste können Sie die auf der DVD-Disc abgelegten Untertitel in den laufenden Film ein- bzw. ausblenden. Auf einer DVD- Disc sind häufig Untertitel in mehreren Sprachen abgelegt, da nicht für jedes Land voll synchronisierte Filme angeboten werden.
Seite 28
- VOL + Mit den Lautstärke Tasten können Sie die Lautstärke regeln. Zur besseren Regulierung wird eine Grafik am Bildschirm eingeblendet. Bei Auslieferung des Gerätes ist die Lautstärke auf Maximum eingestellt. Ob Sie die Lautstärke bei Wiedergabe mit der Fernbedienung Ihres DVD-Players oder z.B. mit der Fernbedienung des TV-Gerätes regulieren bleibt Ihnen überlassen.
Seite 29
wird STOP eingeblendet und auch auf dem Display angezeigt. Nur in diesem kompletten Stop Modus können Sie Einstellungen im Präferenz Setup und die TV Typ Einstellungen vornehmen. Mit der PBC Taste können Sie bei Video CDs ab der Version 2.0 Sonderfunktionen aktivieren.
Musikrichtungen untergebracht werden, so kann man bei der Erstellung der CD Verzeichnisse für z.B. Klassik, Jazz, Rock, Pop etc. anlegen. In diesen Verzeichnissen können auch weitere Verzeichnisse, sogenannte Unterverzeichnisse (z.B. für Interpreten) angelegt werden. Wird eine MP3 Disc in den Yamakawa eingelegt, wird zunächst Verzeichnisstruktur, sofern vorhanden, der Disc angezeigt.
Seite 31
Ordner-Modus Wählen Sie dann ein Verzeichnis mit den Cursortasten aus und bestätigen dies mit Play Taste. Sofern weitere Unterverzeichnisse folgen, werden diese jetzt in der linken Spalte angezeigt. Anderenfalls werden linken Bildschirmhälfte dann die MP3 Titel des jeweiligen Verzeichnisses angezeigt. Sollten die Dateinamen länger als 14 Zeichen sein, werden diese abgeschnitten.
Seite 32
Egal für welchen der beiden Auswahlmethoden Sie sich entscheiden, die jeweils möglichen Wiedergabe-Modi bleiben die gleichen: Wiedergabemodus Dieser Yamakawa DVD-Player besitzt sechs Wiedergabearten als MP3 Player. Den Wiedergabemodus können Sie mit der 1/ALL Taste auswählen: Mischen Zufall Single Stück wiederholen...
Seite 33
Ordner Wiederholen Alle Musiktitel des ausgewählten Verzeichnisses (Ordner Modus) bzw. der gesamten Disc (Filelist Modus) werden in der normalen Reihenfolge wiedergegeben und dann ständig wiederholt. Ordner Alle Musiktitel des ausgewählten Verzeichnisses (Ordner Modus) bzw. der gesamten Disc (Filelist Modus) werden in der normalen Reihenfolge einmal wiedergegeben.
Seite 34
|<<PREV./NEXT>>| Mit den Rücksprung- und Vorwärtssprungtasten können Sie mit jedem Tastendruck jeweils 6 Musikstücke nach vorne oder nach hinten springen, sofern sich eine entsprechende Zahl an Dateien im Verzeichnis befindet. Mit dieser Funktion können Sie schnell größere Mengen an Musikstücken innerhalb eines Verzeichnisses überspringen.
Erstellung der CD Verzeichnisse für z.B. Urlaub1, Urlaub2, Präsentation1 etc. anlegen. In diesen Verzeichnissen können auch weitere Verzeichnisse, sogenannte Unterverzeichnisse angelegt werden. Wird eine JPEG Picture Disc in den Yamakawa eingelegt, so wird zunächst die Verzeichnisstruktur der Disc angezeigt. Links im Bild werden die Verzeichnisse dargestellt.
Seite 36
Verzeichnissen ist dann nicht mehr nötig. Egal für welchen der beiden Auswahlmethoden Sie sich entscheiden, die jeweils möglichen Wiedergabe-Modi bleiben die gleichen: Wiedergabemodus Dieser Yamakawa DVD-Player besitzt sechs Wiedergabearten als JPEG Player. Den Wiedergabemodus können Sie mit der 1/ALL Taste auswählen: Mischen Zufall Single Stück wiederholen...
Seite 37
Zufall Die Bilder innerhalb eines Ordners (Ordner Modus) oder der ganzen Disc (Filelist Modus) werden nicht mehr fortlaufend wiedergegeben, sondern von einem Zufallsgenerator ausgewählt. Dabei kann ein Bild per Zufall auch mehrfach wiedergegeben werden. Single Das ausgewählte JPEG-Bild wird einmal angezeigt. Danach stoppt die Wiedergabe.
Seite 38
Wiedergabemodus nur in dem ausgewählten Verzeichnis. Im Filelist Modus werden alle Bilder der eingelegten CD angezeigt. Der jeweils ausgewählte Wiedergabemodus wirkt dann auf alle Bilder der CD. SEARCH Mit der Search Taste ein Bild ausgewählten Verzeichnis (Ordner Modus) oder auf der gesamten CD (Filelist Modus) suchen, wenn Sie dessen Nummer eingeben.
Seite 39
PLAY Nach Einlegen einer JPEG Picture CD kann mit der PLAY Taste die Diashow gestartet werden. Ein Bildwechsel erfolgt ca. alle 6 sec. automatisch. Neben den zuvor beschriebenen Funktionen stehen während der Diashow weitere Sonderfunktionen zur Verfügung: Taste Funktion PROGRAM Bildwechsel Effekt Für den Wechsel von einem Bild zum nächsten können Sie durch mehrfaches Drücken der Program Taste aus 16 verschiedenen...
CD-Player Inhaltsübersicht zum CD-Funktionsteil (in alphabetischer Reihenfolge) Funktion / Thema Symbol Seite Display DISPLAY Rücklauf <<F.R Rücksprung |<<PREV. Titeldirektanwahl Vorlauf F.F>> Vorwärtssprung NEXT>>| Wiederholung (Stück bzw. CD) 1/ALL Zeitwiedergabe SEARCH Hier werden nur diejenigen Tasten und deren Funktionen beschrieben, die während des Betriebs als CD-Player eine andere Funktion oder eine unterschiedliche Bedienungsweise haben.
Seite 41
SEARCH Mit der Search Taste können Sie an einen bestimmten Zeitpunkt der CD (Disc gehe zu) oder eines Stückes (Stück gehe zu) gelangen. Außerdem können Sie mit der Funktion Stück gehe zu direkt zu einem Stück auf der CD springen. Bei der Eingabe des Zeitpunktes muss darauf geachtet werden, dass dieser kleiner als die Gesamtdauer der CD bzw.
Technische Daten DVD Player Spezifikationen Modell DVD-265 Pickup Head Dual Focus optical pickup Disc format: Audio CD, DVD, VCD, SVCD, JPEG, MP3 Video Komprimierung MPEG-1 & MPEG-2, JPEG Video Ausgang Composite Video, S-Video, SCART (schaltbar für RGB oder YUV, Progressive SCAN mit 576p...
Service & Garantie Informationen Unter www.yamakawa.de finden Sie im Bereich „service&support“ aktuelle Garantie- und Serviceinformationen. Es steht Ihnen bei Bedarf auch eine telefonische Hotline zur Verfügung, deren aktuelle Nummer ebenfalls unter www.yamakawa.de zu finden ist.