Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 1 Benutzerhinweise | 1.1 Benutzerführung 1 Benutzerhinweise 1.1 Benutzerführung Voraussetzung Diese Anweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Produkts lesen, um Fehlbedie- nungen und Schädigungen zu vermeiden. 1.1.1 Abkürzungen Kurz- Erklärung form Gebrauchsanweisung Montageanweisung Technikeranweisung Kurz- Erklärung...
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Defekte oder deren Folgen darauf beruhen kön- nen, dass Eingriffe oder Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden. Ansprü- che auf Garantie können nur geltend gemacht werden, wenn diese unverzüglich KaVo schriftlich angezeigt werden. Dieser Anzeige ist die Rechnungs- bzw. Lieferscheinkopie beizufügen, aus der die Fertigungsnummer eindeutig ersichtlich ist.
4. Schaden beim Transportunternehmen melden. 5. Schaden bei KaVo melden. 6. Beschädigtes Produkt keinesfalls vor Rücksprache mit KaVo zurücksenden. 7. Die unterzeichnete Empfangsbescheinigung an KaVo senden. Ist das Produkt beschädigt, ohne dass bei der Anlieferung ein Schaden an der Verpa- ckung erkennbar war, muss wie folgt vorgegangen werden: 1.
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 1 Benutzerhinweise | 1.4 Transport und Lagerung Hinweis Verletzt der Empfänger eine ihn nach der vorstehenden Bestimmung treffende Pflicht, so gilt ein Schaden als erst nach der Ablieferung entstanden (gemäß CMR-Gesetz, Kapitel 5, Artikel 30). 1.4.3 Angaben auf der Verpackung: Lagerung und Transport Hinweis Für den eventuellen Versand zum Service oder zur Reparatur die Verpackung auf-...
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 2 Sicherheit | 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2 Sicherheit 2.1 Beschreibung der Sicherheitshinweise 2.1.1 Warnsymbol Warnsymbol 2.1.2 Beschreibung der Gefahrenstufen Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden werden in diesem Dokument Si- cherheitshinweise in drei Gefahrenstufen verwendet.
Es ist die Pflicht des Anwenders: ▪ nur fehlerfreie Arbeitsmittel zu benutzen. ▪ sich und Dritte vor Gefahren zu schützen. Befugt zur Durchführung von Reparatur und Wartung sowie der STK am KaVo-Pro- dukt sind folgende Personen: ▪ Techniker der KaVo-Niederlassungen mit entsprechender Produktschulung.
GA SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile 2.3 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3.1 Allgemein Dieses KaVo Produkt ist zusammen mit KaVo Steuerungen zur Bearbeitung von Ma- terialien im Bereich der Zahntechnik, Industrie und Handwerk mittels rotierender Werkzeuge geeignet. Jede Art der Zweckentfremdung ist nicht erlaubt.
2 Sicherheit | 2.3 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung GEFAHR Explosionsgefahr. Lebensgefahr. ▶ KaVo Produkt nie in explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen oder betreiben. Die Anwendung des Produkts ist nur zulässig in Innenräumen. Bei der Benutzung sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten, ins- besondere folgende: ▪...
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 3 Produktbeschreibung | 3.1 MINItech cart 5050 3 Produktbeschreibung 3.1 MINItech cart 5050 Ablage ① Ablagefläche ② Absaugschublade für Handstück, Luft- handdüse und Sichtschutzscheibe ③ Schubfach für Materialien ④ Ablage für Absaugung SMARTair mo- bile / SMARTair Evo mobile ⑤...
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 3 Produktbeschreibung | 3.4 Technische Daten Belastung - Ablagen Max. Belastung der Schubfächer 10 kg Max. Belastung der Ablagen 20 kg Elektrik Geräte-Aufnahmeleistung SMARTair / K5 650 W (Nennleistung) Versorgungsspannung AC 100 V / 115 V / 230 V...
MINItech cart 5050 abstellen. VORSICHT Unsachgemäße Einstellungen der Netzspannungen. Beschädigung am Produkt. ▶ Die Einstellungen der Netzspannungen dürfen nur von Fachleuten oder von KaVo geschulten Technikern durchgeführt werden. 4.2.1 Länderspezifische Netzspannung am SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile einstellen...
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 4 Inbetriebnahme | 4.4 K5plus-Handstück anschließen 4.4 K5plus-Handstück anschließen ▶ K5 Handstück ① links (Rechtshänder) oder rechts (Linkshänder) ablegen. ▶ Anschlussleitung ⑥ hinter der Absaugschublade ⑤ nach unten legen. ▶ Anschlussleitung ⑥ unter der Ablage ⑦ durchführen und mit Steuergerät K-Con- trol TLC 4956 ③...
Seite 20
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 4 Inbetriebnahme | 4.5 SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile anschließen ▶ Verbindungsleitung Steuergerät ① (bereits am K-Control TLC Steuergerät ange- schlossen) in vorgesehenen Anschluss ② der SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile einstecken. ▶ Verbindungsleitung SMARTair ① (im Lieferumfang der SMARTair mobile / SMAR- Tair Evo mobile enthalten) in den vorgesehenen Anschluss der SMARTair mobi- le / SMARTair Evo mobile ②...
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 4 Inbetriebnahme | 4.6 Absaugschlauch anschließen 4.6 Absaugschlauch anschließen ▶ SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile ② vollständig nach hinten auf Ablage ③ abstellen. Dabei darauf achten, dass Absaugschlauch ① nicht eingeklemmt wird. ▶ Absaugschlauch ① nach rechts und oben biegen und fest auf die SMARTair mo- bile / SMARTair Evo mobile stecken.
▶ Schubfach vorne anheben und in Rollenführung einsetzen. ▶ Schubfach bis Anschlag einschieben, dabei auf leichten Lauf achten. 4.9 Druckluft anschließen Hinweis Eine Druckluftversorgung gehört nicht zum Lieferumfang der MINItech cart 5050. Hinweis Eingangs-Luftdruck darf 6 bar nicht überschreiten. Hinweis Netzsteckdose muss vorschriftsmässig installiert und geerdet sein.
Seite 23
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 4 Inbetriebnahme | 4.9 Druckluft anschließen ▶ Luft-Anschlussschlauch ④ an Druckleitung der Kompressor-Zuleitung anschlie- ßen. Ggf. verlängern. ▶ Kontrollieren, ob Netzschalter ⑤ der SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile in Stellung „EIN“ ist. ▶ Rückwand anbringen. Hierzu Rückwand ⑥ nach oben in Nut ① einsetzen und un- ten links und rechts an die Magnete ③...
▶ Untere Sichtschutzscheibe ② anheben. ▶ Obere Sichtschutzscheibe ① vorsichtig auflegen. Hinweis Untere Sichtschutzscheibe ② ist mit Federung ③ gesichert. 5.3 Mit MINItech cart 5050 arbeiten ▶ Absaugung einschalten. Hierzu Steuergerät betätigen. ð Mit der Arbeit kann begonnen werden. 24 / 32...
▶ Nach Arbeitsende grundsätzlich Strom ausschalten. Hierzu die Absaugschublade bis Endanschlag einschieben. ð Das gesamte MINItech cart 5050 wird stromlos. 5.4 Filter wechseln ▶ Gehäuseabdeckung ① der SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile rechts lö- sen. Hierzu mit der rechten Hand ② Gehäuseabdeckung leicht auseinander und nach vorne ziehen.
Seite 26
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 5 Bedienung | 5.4 Filter wechseln ▶ Gehäuseabdeckung entnehmen. Siehe auch: 2 GA SMARTair mobile / SMARTair Evo mobile 26 / 32...
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 6 Reinigung und Pflege | 6.1 Reinigung 6 Reinigung und Pflege 6.1 Reinigung ▶ MINItech cart bei Verschmutzung äußerlich mit weichem Tuch und lauwarmem Wasser reinigen. 6.2 Pflege 6.2.1 Schubladen warten Die Auszüge sind ab Werk mit den nötigen Schmiermitteln versehen. Sie bedürfen da- her keiner besonderen Wartung und Pflege.
Es sind die für dieses Produkt zutreffenden übergreifenden Richtlinien und/oder natio- nalen Gesetze, nationalen Verordnungen und die Regeln der Technik zur Inbetrieb- nahme und während des Betriebes auf das KaVo Produkt entsprechend der vorge- schriebenen Zweckbestimmung anzuwenden und zu erfüllen.
Gebrauchsanweisung MINItech cart 5050 8 Beheben von Störungen 8 Beheben von Störungen GEFAHR Elektrischer Strom. Lebensgefahr. ▶ Reparatur- und Wartungsarbeiten am elektrischen Teil des Gerätes nur von Fach- leuten oder im Werk geschulten Personen, die auf die Sicherheitsvorschriften hin- gewiesen wurden, durchführen lassen.