Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schrag SKL-S-GTI Umbauanleitung

Schrag SKL-S-GTI Umbauanleitung

Mit schrag atmosphärischem erdgas-brenner

Werbung

SKL-S-GTI
Umbauanleitung
Warmlufterzeuger
SKL-S-GTI
mit SCHRAG atmosphärischem Erdgas-Brenner
Ersetzt wird die Gasarmatur DUNGS BM 762
(CE-0085AO 0334) durch die neue Gasarmatur:
DUNGS GB-LEPZ 055 D01 S42
(CE-0085AQ0847)
Lüftung auf allen Ebenen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schrag SKL-S-GTI

  • Seite 1 SKL-S-GTI Umbauanleitung Warmlufterzeuger SKL-S-GTI mit SCHRAG atmosphärischem Erdgas-Brenner Ersetzt wird die Gasarmatur DUNGS BM 762 (CE-0085AO 0334) durch die neue Gasarmatur: DUNGS GB-LEPZ 055 D01 S42 (CE-0085AQ0847) Lüftung auf allen Ebenen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.5 Einstellung nach Düsendruck für Erdgas 4.6 Einstellung nach Gaszähler über Erdgas 4.7 Ionisationsstrom-Überwachung der Gasflamme 4.8 Zündelektroden / Ionisationselektrode 5. Elektroanschluss 5.1 Stromlaufplan SKL-S-GTI mit einstufigem Brenner 5.2 Übersichtsschaltplan SKL-S-GTI mit einstufigem Brenner 5.3 Stromlaufplan 6. SCHRAG-Ersatzteilliste Der Austausch der Gasarmatur darf nur durch autorisiertes Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden! SCHRAG-Artikel-Nr.
  • Seite 3: Vorbereitungen Zum Umbau

    Vorbereitungen zum Umbau Trennung vom Strom Gerät von der Elektro- Hauptversorgung trennen. Trennung vom Gas Das Gerät ist von der Gaszufuhr zu trennen. Gashauptabsperrhahn am Gaszähler schließen! Durchführung der Demontagearbeiten Abdeckhaube über dem Armaturenbrett vom Gerät abnehmen und entsorgen. Mit der Montage der neuen Gasarmatur findet diese Haube keine Verwendung mehr. Nach erfolgtem Austausch der Gasarmatur muss eine neue Haube montiert werden, die dem Umbausatz beigelegt ist.
  • Seite 4: Ausklemmen Steuerkabel Magnetventile

    Ausklemmen Steuerkabel Magnetventile 2.2.1 Gasfeuerungsautomat von Anschlusssockel abnehmen (Zentrale Schraube am Gasfeuerungsautomat lösen und Gasfeuerungsautomat abziehen). Bild 2 2.2.2 4-poliges Steuerkabel der Magnetventile abklemmen. - Klemme 5 (schwarzes Kabel) Klemme 6 (braunes Kabel) Klemme N (graues Kabel) Klemme PE (grün-gelbes Kabel) (vergleiche Bild 3) 4-poliges Steuerkabel Magnetventile...
  • Seite 5: Neue Kabel Magnetventile Der Neuen Gasarmatur Im Sockel Gasfeuerungsautomat Einführen

    2.2.3 Neue Kabel Magnetventile der neuen Gasarmatur im Sockel Gasfeuerungsautomat einführen (vergleiche Bild 4) - Artikel-Nr. F 41131 (4-adrig) durch PG-Verschraubung führen und in PG-Verschraubung festziehen. Artikel-Nr.: F 41131 Artikel-Nr.: F 41132 Klemmschrauben Bild 4 - Artikel-Nr. F 41131 (3-adrig) Klemmenschraube lösen (vergleiche Bild 4) Benötigte Kabeldurchführung ausbrechen - Kabel einführen und Klemmschraube wieder festziehen.
  • Seite 6: Anklemmen Der Neuen Steuerkabel Für Die Magnetventile (Mv)

    2.2.4 Anklemmen der neuen Steuerkabel für die Magnetventile (MV) - Artikel-Nr. F 41131 (MV1 und MV2) schwarzes und braunes Kabel auf Klemme 5 blaues Kabel auf Klemme N grün-gelbes Kabel auf Klemme PE - Artikel-Nr. F 41132 (MV3) braunes Kabel auf Klemme 6, blaues Kabel auf Klemme N grün-gelbes Kabel auf Klemme PE Bild 5 2.2.5 Gasfeuerungsautomat wieder auf Sockel stellen, aufstecken und mit zentraler Schraube wieder arretieren.
  • Seite 7: Ausbau Der Alten Gasarmatur Incl. Leitungsmaterial

    Ausbau der alten Gasarmatur incl. Leitungsmaterial 1. Die zwei Zündkabel am Brenner von den Zündelektroden trennen (vgl. Bild 6) 2. Ionisationskabel abziehen (vgl. Bild 6) 3. Verbindung Gasarmatur / Gashauptleitung trennen. 4. Die 4 Hutmuttern zur Halterung des Brenners lösen (vgl. Bild 6 und Bild 7) 5.
  • Seite 8: Durchführung Der Montagearbeiten

    3. Durchführung der Montagearbeiten Einbau der neuen Gasarmatur incl. Leitungsführung 1. Verschraubung Verteiler / mit der neuen Gasarmatur herstellen. 2. Den kompletten Brenner wieder einsetzen und die 4 Hutmuttern aufschrauben. 3. Verbindung Gasarmatur / Gashauptleitung wieder herstellen. 4. Ionisationskabel gemäß Bild 7 aufstecken. 5. Beide Zündkabel gemäß Bild 7 aufstecken. 6. Elektroverkabelung Magnetventil und Steuerventil der Gasarmatur (4-poliger Stecker) wieder einstecken (vgl.
  • Seite 9: Inbetriebnahme / Einregulierung

    4. Inbetriebnahme und Einregulierung (nur von eingetragenen Installateuren) 4.1 Dichtheitsprüfung der Gasleitung nach TRGI Dichtheitsprüfung der Gasleitung nach TRGI Gas- leitungen müssen vollkommen dicht sein. Besonders lösbare Verbindungen sind zu beachten. Nach erfolgter Dichtheitsprüfung gemäß TRGI: - Gasabsperrhahn langsam öffnen - alle Verbindungen mit einem vom DVGW zu- gelassenen Dichtheitsprüfmittel besprühen - bei Undichtigkeiten sorgfältige Abdichtung z.
  • Seite 10: Entlüftung Über Wasservorlage

    Gases erforderlich sind, zu vermeiden (z. B. Rauchen, schalten elektr. Anlagen, Betrieb sonstiger Feuerstätten). 4.4 Gasdruckregler Die von SCHRAG eingesetzten Gasdruckregler sind für Erdgas E/H + LL einsetzbar. Der Gasdruckregler öffnet 2-stufig. Entsprechend der Regelbefehle des Raumthermostaten gibt ein Magnetventil Gas frei und die Gas-Druckregelung regelt den Gasdruck an den Gasdüsen.
  • Seite 11: Einstellung Des Modulators

    niedrigerer Druck On completion of work on the gegen den Uhrzeigersinn GB-M… D01, perform a leakage Nach Abschluß der Arbeiten and function test. am GasBloc: Dichtheits- und Funktionskontrolle durchfüh- ren. SW 3 SW 2 SW 3 SW 2 Wichtig: Keinen Druck Important: Do auf die Werkzeuge ausü- any pressur...
  • Seite 12 4.5 Einstellung nach Düsendruck für Erdgas Die schnelle Einstellung mit U-Rohr-Manometer nach der Gas-Düsendrucktabelle: - Düsengröße bei abgesperrter Gaszuführung nach Tabelle kontrollieren - Düsen einsetzen - Düsenstopfen abdichten - Schraube am Messstutzen P lösen - Manometerschlauch aufstecken - Ruhedruck und Fließdruck messen - Manometerschlauch abziehen - Anschluss P dicht verschrauben...
  • Seite 13: Einstellung Nach Düsendruck Für Erdgas

    4.6 Einstellung nach Gaszähler für Erdgas Die zeitaufwendige aber genaue Einstellung nach dem Berechnungsbeispiel auf Seite 14: - Düsengröße bei abgesperrter Gaszuführung nach Ta- belle kontrollieren - Düsen einsetzen - Düsenstopfen abdichten - Schraube am Messstutzen P lösen - Manometerschlauch aufstecken - Ruhedruck richtig - Manometerschlauch abziehen - Anschluss P dicht verschrauben...
  • Seite 14: Ionisationsstrom-Überwachung Der Gasflamme

    4.7 Ionisationsstrom-Überwachung der Gasflamme Über eine lonisationselektrode misst der Gas- feuerungsautomat den in der Gasflamme fließenden lonisationsstrom. Für Service-Kontrollen kann mit einem empfindlichen Amperemeter der lonisations- strom in Reihenschaltung gemessen werden. Der Ionisationsstrom soll gleich oder größer 6 μ A sein. 4.8 Zündelektroden / Ionisationselektrode Sind am Brenner angebaut und mit dem Feuerungs- automaten über Kabel verbunden: - zwei Zündelektroden im Abstand von 3-4 mm zueinander und 5-10 mm zum Brenner einge-...
  • Seite 15: Elektroanschluss

    5.1 Stromlaufplan SKL-S-GTI mit einstufigem Brenner...
  • Seite 16: Übersichtsschaltplan Skl-S-Gti Mit Einstufigem Brenner

    5.2 Übersichtsschaltplan SKL-S-GTI mit einstufigem Brenner 230V / 50Hz 12V =...
  • Seite 17: Stromlaufplan

    5.3 Stromlaufplan Der Stromlaufplan zeigt die elektroseitige Funktion des Warmluftgerätes - eine Hilfe bei einer eventuellen Fehlersuche. Ionisationselektrode Zündtrafo MV1 Gas-Magnetventil für Startlast MV2 Gas-Magnetventil für Teillast MV3 Umschaltventil für Volllast Beachten! Der elektrische Anschluss darf nur von ausgebildeten Elektro-Fachleuten vorgenommen werden.
  • Seite 18: Schrag-Ersatzteilliste

    6. SCHRAG Ersatzteilliste Allgasbrenner SKL-S-GTI A 516 Pos. Artikelbenennung Bestell-Nr. Stück Gasregler GB-LEPZ055 A 1563 Allgasbrennerstab A 1560 Brennerisolierplatte A 1562 Dichtring F 252 Verschlussstopfen F 414 Verschlussstopfen mit Messnippel F 407015 Zündelektrode rechts A 1580 Zündelektrode links A 1581 Ionisierungselektrode F 41120 Steuergerät F 41122 Zündtrafo komplett...
  • Seite 20 SCHRAG GmbH Hauptstraße 118 D-73061 Ebersbach/Fils Telefon: +49 (0)7163 /17 - 0 Telefax: +49 (0)7163 /17 - 139 info@schrag.de www.schrag.de member of...

Inhaltsverzeichnis