INSTALLATION
Zu Störungen kommt es, wenn die Steuerleitungen nahe bei den
Pumpenversorgungsleitungen angeordnet sind.
Die Störungen können vermieden werden, indem man einen geeigneten Filter1 zwischen
den Überwachungsleitungen (T1, T2) und (PE) anordnet.
Der Filter sollte nach Möglichkeit im Kabelanschlussraum der Pumpe bzw. des Rührwerks
angeordnet werden.
Kabel, die sowohl Versorgungs- als auch Steuerleitungen enthalten, sollten möglichst kurz
gehalten werden. Versorgungskabel und Steuerkabel sollten in unterschiedlichen
Kabelkanälen verlegt werden, die mindestens 300 mm voneinander entfernt sein sollten.
Unsere Pumpen tragen das CE-Zeichen gemäß der EMV-Richtlinie, und auch beim
Frequenzumformerantrieb ist darauf zu achten, dass er das CE-Zeichen trägt. Um die EMV-
Richtlinien einzuhalten muss das Verbindungskabel zwischen Pumpe und
Frequenzumformerantrieb abgeschirmt werden.
Tabelle 1: Die folgenden Filtersätze sind lieferbar:
Art.-Nr.
6046800
6046801
6046802
6046804
6616000
6616001
6616002
6
Für:
3102, 3127, 4430.
3085, 4410.
3140, 3152, 3170, 3201, 3300.
3231, 3306, 3312, 3351, 3356, 3400, 3501, 3602,
3800, 7045, 7061, 7081, 7101, 7115, 7121.
4650, 4660.
4670, 4680.
4630, 4640.
Leckagedetektoren, CLS/FLS/FLS10/MiniCAS II Installation und Anwendung