Herunterladen Diese Seite drucken

Heli Scale Quality Mil Mi-4 Hound 1:35 Bauanleitung Seite 5

Werbung

17) An dieser Stelle muß jetzt erst die Entscheidung fallen, wo und wie man die Öffnung
des Modells zum Einbau der Motorgruppe und des Akkus platzieren will. Ich nutze dazu
meistens (auch bei anderen Modellen) den vorderen oberen Bugteil (mit Kabine). Bei einer
Trennung des Rumpfes quer durch das Modell hat man immer das Problem der wirklich
stabilen Verbindung der vorderen und hinteren Hälfte und braucht bei PET-Rümpfen aus
dünneren Material an der Trennstelle eher auch zwei Spanten. Bei der Variante oberer
Bug bleibt der Rumpf über die Gesamtlänge unzerschnitten und damit formstabil. Man hat
aber das Problem der paßgenauen Anbringung des oberen vorderen Rumpfteils. Ich löse
dies mit Laschen aus PET-Folieresten (wird später noch beschrieben).
14) Das Rad wird auf die Achse
gesteckt. Die HFW-Gabel nach kurzem
Antrocknen mit Gegenständen im
richtigen Winkel fixieren. Winkel prüfen.
Das Rad muß oben ganz leicht nach
außen geneigt sein und oben etwa 2 mm
unterhalb des Rumpfbereiches
abschließen (nicht höher anbringen,
sonst kommt der Rumpf insbesondere
die Bodenwanne zu tief!). Notfalls
oberen Kontaktpunkt des Stoßdämpfers
verschieben. Nach Trocknen Stellung
des Rades prüfen und alle Kontaktstellen
richtig verleimen.
15) An der anderen Rumpfseite analog
vorgehen. Dabei die schon fertige Seite
nutzen, um gleiche Winkel herzustellen.
16) Vor dem Aushärten der Klebestellen
des 2. HFW-Beins werden die
Rumpfhälften mit Tesa-Streifen
verbunden und der Rumpf vorsichtig auf
eine ebene Fläche gestellt. Er darf jetzt
nicht schief stehen. Ggf. durch geringes
Verschieben der oberen Klebestelle des
Stoßdämpfers den Winkel korrigieren.

Werbung

loading