Konformitätserklärung Hersteller: Fractal Audio Systems, LLC Anschrift: 4 Wilder Drive, Plaistow, NH 03865 USA deklariert, dass das Produkt: Produktname: FC Controller Produktvariante: FC-6, FC-12 mit folgenden Spezifikationen konform ist: Sicherheit: EN60065:2014 EMC: EN55013:2013 EN55020:2007+A11:2011 EN55024:2010 EN61000-3-2:2014 EN61000-3-3:2013 Zusätzliche Informationen: Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC sowie der EMC-Direktive 2004/108/EC.
Fractal Audio, das Fractal Audio Systems Logo, Axe-Fx, Humbuster, UltraRes, FASLINK sind Marken von Fractal Audio Systems. Die hier erwähnten Herstellernamen und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer, die in keiner Weise mit Fractal Audio Systems LLC sind. Die Namen werden nur zur Veranschaulichung von akustischen Eigenschaften oder Leistungsmerkmalen verwendet.
1 EINFÜHRUNG Willkommen zum FC-Controller Die neuen Foot-Controller FC-6 und FC-12 für den Axe-Fx III sind die perfekte Art, deine Performance mit dem leistungsfähigsten Gitarrenprozessor der Welt zu steuern. Unsere Controller der neuesten Generation bieten eine beeindruckende Reihe von Funktionen und Fähigkeiten, die auf jahrelange Innovation und Kundenfeedback zurück- gehen.
1 Einführung Übersicht der Features • Der FC ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich: als FC-12 mit 12 Schaltern und als FC-6 mit 6 Schaltern. Abgesehen von der Anzahl der Schalter sind die beiden Modelle in ihren Fähigkeiten identisch. • Der EZ-Modus macht es einfach, die Funktion eines beliebigen Schalters mit einem Fingertipp und einigen wenigen Einstellungen zuzuweisen.
2 Hardware-Überblick 2 HARDWARE-ÜBERBLICK Die Oberseite Hier wird der FC-12 dargestellt. Der FC-6 ist bis auf die Anzahl der Schalter und die Abmessungen identisch. Gehäuse — Der FC ist in einem robusten Stahlgehäuse untergebracht. Ein Paar Schutzkappen dienen auch als Füße und sorgen für einen Abstand des Geräts vom Boden.
2 Hardware-Überblick LED-Ring — Ein LED-Ring um jeden Schalter herum verändert seine Farbe und Helligkeit, um dir die Navigation und Bedienung des FC zu erleichtern. Standardmäßig zeigt die Farbe die Kategorie der Tap-Funktion des Schalters an. Beispielsweise sind Presets grün, Banks sind gelb, Effekte sind blau usw. Du kannst die Farbe für jede Kategorie oder jeden einzelnen Schalter ändern (siehe S.
3 Einrichtung 3 EINRICHTUNG Grundlagen Dieser Abschnitt geht davon aus, dass du einen einzelnen FC-6 oder FC-12 verwendest. Für größere Setups siehe Mehrere FC hintereinanderschalten auf S. 8. Per FASLINK II verbinden Die Einrichtung eines einzelnen FCs ist einfach. Verwende ein normales XLR-Kabel (Stecker auf Buchse) zum Verbinden der FASLINK™...
Jeder FC-Controller unterstützt bis zu vier Expression-Pedale, die an den PEDAL-Buchsen auf der Rückseite über TRS- Kabel (Stereo-Klinke) angeschlossen sind. Das EV-Pedal von Fractal Audio Systems ist perfekt für diese Anwendung geeignet, mit echter linearer Ansprache, sanftem Lauf und langem Weg (Pedale von Drittanbietern mit 10-100KΩ...
3 Einrichtung Konfiguration des AXE-FX III für die Verwendung von Pedalen und Schaltern am FC Der Axe-Fx III verfügt über ein leistungsstarkes Automatisierungs- und Fernsteuerungs-System mit „Modifiern“. So erlaubt ein Modifier zB einem Expression-Pedal, ein Wah oder Whammy zu bedienen. Das Benutzerhandbuch des Axe- Fx III behandelt Modifikatoren im Detail.
3 Einrichtung Mehrere FC hintereinanderschalten FC-Controller können in Reihe geschaltet oder „verkettet“ werden, zu einem Mega-Controller mit bis zu vier Einheiten, die wie ein Gerät agieren. Im Englischen gibt es hierfür den blumigen Begriff „Daisy Chain“ (Gänseblümchenkette). So hast du Zugriff auf mehrere Switches gleichzeitig (wodurch der Wechsel von Layouts überflüssig wird). Du kannst Einheiten jeder Art in beliebiger Reihenfolge verketten, und jedes Gerät kann jederzeit jedes der acht Layouts laden.
3 Einrichtung Spiegelung Spiegelung ist eine spezielle Einstellung, die zwei oder mehr verkettete FC-Einheiten perfekt synchronisiert. Sie zeigen die gleichen Layouts, mit den gleichen Schaltern und Schaltzuständen. Jede Änderung an einer gespiegelten Einheit wird sofort auf die andere(n) gespiegelte(n) Einheit(en) übertragen. Das übliche Szenario für die Spiegelung besteht darin, dass ein Künstler auf der Bühne von einem Techniker hinter der Bühne unterstützt wird.
3 Einrichtung MIDI-Verbindungen Du hast vielleicht bemerkt, dass der FC kein MIDI-Controller ist. Er verfügt nicht über MIDI-Ports. In Kombination mit dem Axe-Fx III wird er jedoch Teil eines MIDI-Steuerungssystems. Auch ohne FC kann der Axe-Fx III als Herzstück eines MIDI-Rigs agieren, das verschiedene Nachrichten von seinem MIDI OUT-Anschluss sendet. Der FC steuert den Axe-Fx III und dieser sendet MIDI-Befehle.
4 Layouts und Schalter 4 LAYOUTS UND SCHALTER Der FC ist in Layouts organisiert. Ein Layout ist ein Satz von bis zu 12 Fußschalter-Definitionen, die jeweils eine Funktion für „Tap“ (nur tippen) und eine für „Hold“ (gedrückt lassen) enthalten. Du kannst das Layout schnell und einfach wechseln, um auf verschiedene „Seiten“...
4 Layouts und Schalter Tap- und Hold-Funktionen Jeder Schalter in jedem Layout kann mit individuellen TAP- und/oder HOLD-Funktionen programmiert werden. Tap-Funktionen — die im Laufe der Geschichte für Gitarreneffekte und darüber hinaus verwendet wurden – sind optimal für Veränderungen, die ein eng abgestimmtes Timing erfordern. So ist beispielsweise ein auf SELECT SCENE eingestellter Tap-Schalter ideal, um den Klang genau zu Beginn eines Solos zu ändern.
4 Layouts und Schalter Beispiel-Layouts Nachfolgend sind zwei exemplarische FC-12-Layouts dargestellt, die jeweils von einem anderen Mitglied des FC-Beta- Testteams erstellt wurden. Dies sind nur zwei Beispiele für die Arten von Layouts, die mit diesem flexiblen und leistungsstarken System gestaltet...
Presets, eines für Szenenwechsel, eines für den Looper, und so weiter. Auf den folgenden Seiten werden die werkseitigen Standardlayouts für die FC-6 und FC-12 beschrieben. Der Axe-Fx III hat so viele Funktionen, und es gibt so viele verschiedene Kategorien von Musikern (Schlafzimmer, kleine, mittlere und große Bühnen, Tourneeprofi, Session-Player, etc.), dass es so etwas wie ein ideales Layout wirklich nicht...
Seite 21
4 Layouts und Schalter FC-6 Standard-Layouts Die Werks-Layouts für den FC-6 erlauben dir einen schnellen Ritt durch den Axe-Fx III. Layout 1: Presets ist für das Umschalten und Anhören von Presets konzipiert. Es zeigt vier Presets auf einmal an, und Bank + oder - wechselt zu den nächsten oder vorherigen vier.
Seite 22
4 Layouts und Schalter FC-12 Standard-Layouts Die Standardlayouts für den FC-12 veranschaulichen einige der vielen Möglichkeiten zur Steuerung des Axe-Fx III. Für die Verwendung mit diesen Layouts wird die Standardbankgröße von 10 empfohlen. Layout 1: Presets ist für das Umschalten und Anhören von Presets gedacht, mit Schaltern für...
4 Layouts und Schalter Einfache Bearbeitung („EZ“) Mit dem FC ist es leicht, jeden Fußschalter in jedem Layout zu ändern, um eine beliebige Funktion zu erfüllen. Am einfachsten geht das mit der „EZ“ Switch Menüseite, wie unten beschrieben. WICHTIG: Um lästige Bildschirmsprünge und komische Klang-Effekte zu vermeiden, sind alle Fußschalter deaktiviert, während du dich auf der EZ-Seite befindest.
Schalter-Definitionen, die nicht auf einen FC passen, haben keinen „Überlauf“ auf ein weiteres verkettetes Gerät, und es ist nicht möglich, einen einzelnen FC-6 auf die andere Hälfte eines Layouts zu „verschieben“. Die 12 Schalter in jedem Layout „fließen“ anders, wenn sie auf eine FC-12 oder FC-6 geladen werden.
4 Layouts und Schalter Die Liste der Layouts Die EZ-Bearbeitung ist (du hast es erraten...) einfach, aber der FC bietet auch eine tiefergehende Möglichkeit, Layouts und Schalter manuell zu bearbeiten. Die Seite Layouts des Foot Controllers-Menüs gibt einen Überblick über 12 Schalter und ermöglicht die weitreichende Bearbeitung einzelner Schalter mit den Einstellungen der EZ-Seite und mehr.
4 Layouts und Schalter Bearbeiten eines Layouts Wähle ein beliebiges Layout auf der Seite Layouts (siehe S. 19) und drücke EDIT LAYOUT oder ENTER, um das ausgewählte Layout zur weiteren Bearbeitung zu öffnen. Die Ansicht Edit Layout umfasst zwei Seiten: eine für die Tap-Funktion und eine für die Hold-Funktion. Jeder zeigt die Kategorie und die Funktion für alle 12 Schalter, sowie Werte für die ersten beiden Parameter der aktuellen Funktion.
4 Layouts und Schalter Bearbeiten eines Schalters Wähle einen beliebigen Schalter auf der Seite Edit Layout (siehe S. 20) und drücke EDIT SWITCH oder ENTER, um den ausgewählten Schalter zur weiteren Bearbeitung zu öffnen. Die Ansicht Edit Switch hat zwei Seiten: eine für die Tap-Funktion und eine für die Hold-Funktion. Jede Seite zeigt die aktuelle Kategorie und die Funktion für den Schalter sowie alle Parameter für die aktuelle Funktion.
4 Layouts und Schalter Layouts benennen Layoutnamen erscheinen im Master Layout-Menü und können auch auf speziellen Layout-Fußschaltern angezeigt werden. Das Ändern des Namens eines Layouts ist einfach und erfolgt auf die gleiche Art und Weise, wie auch Presets und Scenes benannt werden. Ein Layout benennen: ...
5 Fußschalter-Funktionen 5 FUßSCHALTER-FUNKTIONEN Die Funktionen der Fußschalter sind in KATEGORIEN angeordnet, die hier näher erläutert werden. Um Funktionen zuzuweisen, verwende die EZ-Seite (siehe S. 17) oder die Seiten Edit Layout und Edit Switch (siehe S. 19). Wähle eine Kategorie und eine Funktion aus und lege dann die Werte aller Parameter für diese Funktion fest. Farben der LED-Ringe Jede Fußschalterkategorie hat ihre eigene Standardfarbe, die beim Zuweisen des Schalters automatisch zugewiesen wird.
5 Fußschalter-Funktionen Bank-Funktionen Standardfarbe: Orange Der FC enthält mehrere Funktionen zum Umschalten von Bänken. Zunächst zum Begriff Bank: Eine „Bank“ auf dem FC- Controller ist nicht dasselbe wie die „Bank“ auf dem Axe-Fx III. Beim FC ist eine Bank einfach eine Unterteilung der Gesamtzahl der Presets.
5 Fußschalter-Funktionen Bank: Toggle Mit den „Toggle“-Umschaltfunktionen kannst du zwischen zwei vorbestimmten Einträgen hin und her wechseln. Primary Bank und Secondary Bank – Legen die beiden Bänke anhand ihrer Nummern fest. Preset Load – Legt fest, welches Preset (wenn überhaupt) beim Auswählen der angegebenen Bank geladen wird: ...
5 Fußschalter-Funktionen Preset-Funktionen Standardfarbe: Grün Preset: Select by Number Erzeugt einen Fußschalter, der „fest verdrahtet“ ein bestimmtes Preset aufruft. So zB ein Schalter, der Preset 1 aufruft, oder Preset 442. Preset – Bestimmt das gewünschte Preset anhand seiner Nummer am Axe-Fx III. Der LED-Ring leuchtet hell, wenn das Ziel-Preset geladen ist, ansonsten gedimmt.
5 Fußschalter-Funktionen Mini-Display-Optionen für Preset-Funktionen Die folgenden Optionen für Mini-Display-Beschriftungen sind für die verschiedenen Preset-Funktionen verfügbar. Name – Zeigt den Namen (bis zu 10 Zeichen) des Ziel-Presets. Number – Zeigt die Nummer des Ziel-Presets. P# – Zeigt die Position des Ziel-Presets innerhalb einer Bank (zB oder P2).
5 Fußschalter-Funktionen Scene-Funktionen Standardfarbe: Rot Scene: Select Erzeugt einen Fußschalter, der „fest verdrahtet“ eine bestimmte Scene aufruft. So zB ein Schalter, der Scene 1 aufruft, oder Scene 7. Scene – Bestimmt die gewünschte Scene anhand ihrer Nummer. Der LED-Ring leuchtet hell, wenn die Ziel-Scene aktiv ist, ansonsten gedimmt. Scene: Toggle Mit den „Toggle“-Umschaltfunktionen kannst du zwischen zwei vorbestimmten Einträgen hin und her wechseln.
Verwendung separater Schalter für Effekt an/aus und Kanalwahl zwei oder mehr Fußtritte anstelle von einem, um zwischen den verschiedenen Soundoptionen zu wechseln. Du kannst diese Option im Standard-Layout „Channels“ des FC-12 ausprobieren, wo sie bei den Drive 1 Kanalwahl- schaltern verwendet wird.
5 Fußschalter-Funktionen Mini-Display-Optionen für Effekt-Funktionen Die folgenden Optionen für Mini-Display-Beschriftungen sind für die verschiedenen Scene-Funktionen verfügbar. Long Name – Zeigt für den angegebenen Effekt eine 10 Zeichen lange Bezeichnung und die Nummer der Instanz an. Short Name – Zeigt für den Effekt eine auf 3 Zeichen gekürzte Bezeichnung und die Nummer der Instanz an. Short Name +Channel –...
5 Fußschalter-Funktionen Hilfs-Funktionen Standardfarbe: Blau Utility: Tuner Aktiviert den Tuner. Das Stimmgerät wird sowohl auf dem Axe-Fx III als auch auf dem FC-Controller angezeigt. Um den Tuner zu deaktivieren, betätige den Schalter erneut. Ein Wechsel des Layouts deaktiviert auch den Tuner. Der LED-Ring ist hell, während der Tuner aktiviert ist, und ansonsten gedimmt.
5 Fußschalter-Funktionen Layout-Funktionen Standardfarbe: Gelb Layout: Select Erzeugt einen Fußschalter, der „fest verdrahtet“ ein bestimmtes Layout aufruft. So zB ein Schalter, der Layout 2 aufruft, oder Layout 7. Layout — Bestimmt das gewünschte Layout anhand seiner Nummer. Der LED-Ring ist hell, wenn das eingestellte Layout gerade aktiv ist, und ansonsten gedimmt. Das Mini-Display zeigt entweder den Layout Name (zB PRESET) oder seine Number (zB Layout Layout: Master Layout...
5 Fußschalter-Funktionen Looper-Funktionen Standardfarbe: je Schalter Die Looper-Funktionen werden verwendet, um den Looper-Block des Axe-Fx III zu bedienen. Dieser muss im Preset vorhanden sein, damit diese Schalter irgendetwas tun können. Looper-Fußschalter funktionieren genau wie die Be- dienelemente des Loopers an der Frontseite des Axe-Fx III, mit den gleichen interaktiven Funktionen. Weitere Informationen zum Looper-Block findest du in der Bedienungsanleitung des Axe-Fx III.
5 Fußschalter-Funktionen Per-Preset-Funktionen Standardfarbe: Unterschiedlich FC-Layouts sind global. Das heißt, ihre Funktionen bleiben bei jedem Preset gleich. Das im FC eingebaute System der Per-Preset-Schalter bietet zwei verschiedene Möglichkeiten, um Layouts flexibler zu gestalten. Jedes Preset des Axe-Fx III enthält 24 nummerierte „FC-Schalter-Definitionen“. Bei Methode 1 (unten) überschreibt das Preset jeden beliebigen Schalter auf jedem beliebigen Layout mit einer Per- Preset-Schalterdefinition deiner Wahl, an der Stelle deiner Wahl.
5 Fußschalter-Funktionen Per-Preset Methode 2: Die Platzhalter-Funktion Die zweite Art der Arbeit mit Per-Preset-Schaltern ist nicht auf Überschreibungen angewiesen (siehe vorherige Seite). Stattdessen verwendet diese Methode die Funktion „Per-Preset: Placeholder“, die für Tap und/oder Hold wie jede andere Funktion über die EZ-Seite oder die Seiten Edit Layout/Switch des FC Controller-Menüs eingestellt wird. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sowohl Überschreibungen als auch Platzhalter mit der gleichen Liste der 24 Per- Preset FC Schalter-Definitionen arbeiten.
5 Fußschalter-Funktionen Funktionen für Steuer-Schalter Standardfarbe: Violett Control-Switches erlauben dem FC-Controller, direkt mit dem Modifier-System des Axe-Fx III zu interagieren, was ähnlich funktioniert wie bei externen Expression-Pedalen, Schaltern oder MIDI. Sie wirken als Modifikator-Quellen zur Steuerung von Effektparametern. So könnte beispielsweise ein Steuerschalter den Schalter „Hold“ eines Delays oder Reverbs bedienen, oder die Geschwindigkeit eines LFO ändern.
5 Fußschalter-Funktionen Zusätzliche Funktionen für Steuer-Schalter Zusätzlich zu ihrer primären Funktion als Modifier-Quellen bieten Control Switches auch die folgenden Funktionen. Verwendung von Scenes zum Einschalten/Ausschalten von Steuer-Schaltern Ein physikalischer Schalter ist entweder an oder aus. Punkt. Im Vergleich dazu hat ein programmierbarer Schalter, wie er in einem herkömmlichen MIDI-Controller verwendet wird, einen „virtuellen Zustand“, d.h.
Ein Beispiel für Layout Links: 6 + 12 = Killer-Board In diesem Beispiel stellen wir uns ein FC-6 (FC#1) vor, das mit einem FC-12 (FC#2) verkuppelt wurde. Der FC-6 startet mit einem völlig individuellen Layout. Wir nennen es „Layout 1:Modes“. Es enthält sechs Schalter mit den Bezeichnungen „Banks“, „Presets“, „Scenes“, „Looper“, „Tap Tempo“...
6 MIDI-Kommunikation 6 MIDI-KOMMUNIKATION Der Axe-Fx III kann MIDI auf verschiedene Arten übertragen, wie im Folgenden beschrieben. Eine Übersicht über den Anschluss an andere MIDI-Geräte findest du unter „MIDI-Verbindungen“ auf S. 10. Senden von MIDI Program Change Die einfachste MIDI-Funktion des Axe-Fx III besteht darin, jedes Mal beim Laden eines neuen Presets eine einzelne MIDI-Nachricht für Program Change („PC“) zu senden - egal ob das Preset über die Frontplatte, mit einem FC- Fußschalter oder auf andere Weise gewechselt wurde.
6 MIDI-Kommunikation Einrichten der MIDI-Daten für einen Steuerschalter: Gehe am Axe-Fx III zum Menü SETUP | FC Controllers und öffne die Seite „CS MIDI“. Verwende die NAV-Buttons und das VALUE-Rad zum Bewegen auf der Seite. Wähle oben im Menu den gewünschten Control Switch (CS1, CS2, etc.) aus. ...
Verfügung, wenn du durch die „Banks“ schaltest. Der FC-6 hat standardmäßig 4 Presets pro Bank, der FC-12 hat 10 Presets pro Bank voreingestellt. Die Einstellung der Bank Size sollte identisch mit der Anzahl der verwendeten „Preset: Select in Bank“- Schalter sein.
Seite 48
7 Das Konfigurations-Menü Hier kannst du einen G66-Aufkleber anbringen. (In Wirklichkeit bleibt diese Seite frei, damit der folgende Abschnitt beim Ausdrucken wieder auf einer „rechten“ Seite beginnt.)
Features und Korrekturen für den FC-Controller sind direkt in die Firmware-Updates für den Axe-Fx III integriert. Solche Updates können jederzeit erfolgen und erweitern die Tradition der kontinuierlichen Verbesserung, die zu einem Markenzeichen von Fractal Audio Systems geworden ist. Der FC hat auch seine eigene interne Firmware, aber diese Art von Update ist ungewöhnlich. Die aktuelle interne Firmware-Version für jeden angeschlossenen FC-Controller wird unter Setup | FC-Controller auf der Seite „Devices“...
8 Weitere Themen Kurz-Tutorial für den FC-6 Das Tutorial für den FC-12 findest du auf S. 46. Ein genauerer Blick auf Layouts 7 & 8 Das folgende Tutorial wird einfacher zu verstehen sein, wenn du die vorheri- gen Abschnitte dieses Handbuchs gelesen hast. Bitte lies zumindest S. 11 und S.
Seite 51
8 Weitere Themen FC-6 Performance Layout-Tutorial (Fortsetzung) Probiere EZ Edit aus Verwenden wir EZ Edit, um einen der Schalter im Layout 8 („PERFORM 2“) zu ändern. 1. Drücke HOME auf dem Axe-Fx III und gehe zum Setup-Menü (Druckknopf E). 2. Verwende die NAV-Buttons oder Regler A zur Auswahl des Menüs FC Controllers und drücke ENTER. 3.
Tippe auf die Effekt-Schalter für Bypass. Halte sie gedrückt, um zwischen den Kanälen A und B umzuschalten. Layout 7 („PERFORM 1“) soll eine einfache Möglichkeit bieten, Presets und Szenen auf dem FC-12 auszuwählen. Vier Schalter in der oberen Reihe (grüne Ringe) ermöglichen die Auswahl von Presets. Vier Schalter in der unteren Reihe (roten Ringe) laden Scene 1 bis 4 für das aktuelle Preset.
Seite 53
3. Gehe mit den PAGE-Buttons zur Menü-Seite „EZ“, falls diese nicht bereits angezeigt wird. 4. Tippe auf einen beliebigen Schalter am FC. Oben auf dem Bildschirm zeigt ein kleines Bild des FC-12, welchen Schalter du angetippt hast. Ein Text links neben dem Bild zeigt an, dass wir „FC#1 of 1“ verwenden (wenn nur ein FC angeschlossen ist).