4. TRANSPORT
4.1. Transportstellung
Gefahr!
Hinweis
4.2. Versetzen mit dem Kran
Gefahr!
Gefahr!
Um den Fugenschneider gegen unabsichtliches wegrollen zu sichern, darf der Fugenschneider nur
in Transportstellung transportiert werden.
Beim Transport des Fugenschneiders müssen unbeabsichtigte Lageveränderungen vermieden
werden. Motoröl kann in den Brennraum des Motors laufen und den Motor beschädigen.
Zur Transportstellung gehört:
Feststellbremse ist betätigt,
Sägearm in oberster Stellung und über den Federriegel arretiert
Sägeblatt ist ausgebaut, um Schäden am Sägeblatt zu vermeiden
Antriebsmotor ist abgestellt
Peilstab zur Maschine eingeklappt
Lenkstange im den Rahmen einfahren
Der Fugenschneider darf nur in Transportstellung transportiert oder versetzet werden.
Nur unbeschädigte Anschlagmittel mit ausreichend Tragkraft verwenden.
Unter schwebenden Lasten dürfen sich keine Personen aufhalten.
1
Fugenschneider mit einem Anschlagmittel mit ausreichender Tragkraft an den Ringschrauben
(Pos. 1) einhängen.
Sachkundigen Einweiser vor dem Hebevorgang bestimmen
Nur geeignetes Transportfahrzeug mit ausreichender Tragkraft verwenden
Vorsichtig anheben und den Schwerpunkt beachten
Fugenschneider immer im Auge behalten
Ladung zuverlässig sichern. Geeignete Anschlagpunkte benutzen
Bei Wiederinbetriebnahme nur gemäß Betriebsanleitung verfahren
23/45