4.5 SeaTalkng ®-Verbindung
Das Display kann über den DeviceNet-Anschluss des Spannungs-/NMEA 2000-Kabels und ein
Adapterkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen SeaTalkng ®-Backbone angeschlossen
werden.
1.
Spannungs/NMEA 2000-Kabel (im Lieferumfang enthalten)
2. DeviceNet-Kabelstecker (Micro-C, 5-polig, männlich)
3. DeviceNet-Kabelstecker (5-polig, weiblich)
4. SeaTalkng ®-DeviceNet-Adapterkabel (A06045 / A06075) für den Anschluss an einen
SeaTalkng ®-Backbone.
Hinweis:
1.
SeaTalkng ®-Geräte müssen an einen mit Abschlusswiderständen versehenen Backbone
angeschlossen werden, mit dem auch das Display verbunden ist. Geräte können nicht direkt
an das Display angeschlossen werden.
2. Einzelheiten zum Einrichten eines Backbone entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu
Ihrem SeaTalkng ®-Produkt.
NMEA 2000-Anschluss
Das Display kann über den DeviceNet-Anschluss des Spannungs-/NMEA 2000-Kabels direkt an
einen NMEA 2000-Backbone angeschlossen werden.
Die Verbindung zu einem NMEA 2000-Backbone bedeutet, dass GPS/GNSS-Positionsdaten an ein
kompatibles NMEA 2000 UKW DSC-Funkgerät gesendet und kompatible Maschinen- und Tankdaten
auf dem Element-Display angezeigt werden können.
Der EV-1-Kurssensor und der ECI-100 können mithilfe von SeaTalkng ®-DeviceNet-Adapterkabeln
über ein NMEA 2000-Netzwerk verbunden werden.
Hinweis:
Kursdaten können nur von einem EV-1-Kurssensor bereitgestellt werden.
42