Produktinformation Video-Innensprechstelle VTCH30 Seite Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Montage und Installation Technische Angaben Geräteübersicht Anzeige- und Bedienelemente Inbetriebnahme Einstellungen Programmierung des Grundmoduls Service 1/12 PI VTCH30 10.11...
Sicherheitshinweise • Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen für zu beachten. • Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen werden. • Geräte dürfen nur spannungslos montiert und demontiert werden. Für die Installation von TC:Bus-Anlagen gelten die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Fernmeldeanlagen.
Seite 3
Leitungen anschliessen Die Drähte für das Grundmodul und das Videomodul müssen getrennt geführt und verschieden abgelängt werden. Grundmodul anschliessen Führen Sie die Anschlussdrähte in der Oberschale ohne Reserve- schlaufe direkt zu den Klemmen (Reserve in der Einlassdose). Dadurch lässt sich die Oberschale problemlos einrasten und die a b E + Anschlussdrähte werden nicht...
Oberschalen der Module aufrasten 1. Setzen Sie die Oberschale auf die beiden Rastwinkel an der Unterschale auf (1). 2. Platzieren Sie die Hörerschnur sorgfältig in der Aussparung in der Oberschale (Beschädigung vermeiden) und rasten Sie die Oberschale ein (2) Gerät öffnen 1.
Inbetriebnahme • T1 und T2 dürfen nicht mit einer anderen Ader verbunden werden. • Beim Anschluss der Video-Adern T1 (-) und T2 (+) ist auf die Polung zu achten. Sollte das Bild nach der Inbetriebnahme verzerren, schalten Sie das Gerät ab und tauschen die Adern für das Videosignal.
Programmierung des Grundmoduls Manuelle Programmierung Legende zur Programmierung : Die Programmierung erfolgt immer in 4 Schritten : Einleiten der Programmierung Vorauswahl Endauswahl Beenden der Programmierung Einleiten der Programmierung Rufausschalttaste drücken (8 Sek.) loslassen bis ein kurzer Quittungston ertönt Programmierfunktion 2. Vorauswahl Endauswahl Funktionstaste drücken (8 Sek.) Funktionstaste kurz drücken,...
Seite 9
Programmierfunktion Vorauswahl Endauswahl Internruf (auf Funktionstaste) oder Bus-Aktion an Ziel-Innensprech- stelle ausführen : Hörer abnehmen oder Sprechtaste drücken Steuerfunktion 8 (auf Funktionstaste) Etagentüröffnerfunktion aktivieren (wenn ausgeschaltet) oder deaktivieren (wenn eingeschaltet) Parallelruf aktivieren oder Bus-Aktion an Ziel-Innensprech- stelle ausführen : Hörer abnehmen oder Sprechtaste drücken Hinweis: Ausschalten der...
Seite 10
Programmierfunktion 2. Vorauswahl Endauswahl Rufumleitung oder Bus-Aktion an Ziel-Innensprech- stelle ausführen : Hörer abnehmen oder Sprechtaste drücken Hinweis: Vor dem Programmieren einer Rufumleitung muss vorgängig die AS-Adresse der Aussensprechstelle mit dem Programmierter- minal fest eingestellt und gesperrt werden. Türrufton 2 wählen * Ruftonauswahl sperren Manuelle Program- mierung sperren...
Seite 11
Programmierungen mit dem Programmierterminal TCSK01 Information und Anleitung finden Sie im „Programmierhandbuch TCSK01“. Gerät suchen Für die Video-Innensprechstelle VTCH30 sind die Befehle für Wandtelefone zu verwenden. Parallelzuordnung Eine beliebige Video-Innensprechstelle wird dem Sonneriedrücker an der Aussensprechstelle (bzw. den Aussensprechstellen) als „Master“...