Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DETEWE TA 33clip Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 33clip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TA 33clip
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE TA 33clip

  • Seite 1 TA 33clip Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Willkommen Bei Detewe

    Unser Produkt steht für höchste Qualitätsan- sprüche, gepaart mit hochwer- tigem Design. Die folgende Bedienungsanlei- tung wird Sie beim Gebrauch des TA 33clip begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen Sollten Sie darüber beantworten. hinaus Informationen benötigen, stehen Ihnen unter www.detewe.de die aktuellsten...
  • Seite 3: Planung Ihres Systems

    Planung Ihres Systems Anschluss-Kennziffer Anschluss-Kennziffer für 1a/b für 2a/b Rufnummern-Kennziffer für 1a/b Rufnummern-Kennziffer für 2a/b Ihre Rufnummern für Ihre Rufnummern für Anschluss 1a/b Anschluss 2a/b * Dieses ist die Rufnummer die – sofern nicht durch Ihre Ein- stellungen gesperrt – an einen Angerufenen übermittelt wird (siehe auch Seite 27, 35).
  • Seite 4 Leistungsmerkmale (z. B. Anrufweiterschaltung). Benutzen Sie bitte diese Ein- stellhilfe für die Programmie- rung des TA 33clip (ab Seite 17). MSN = Multiple Subscriber Num- ber; dieses sind im ISDN die Rufnum- mern, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanzeige Montage und Inbetriebnahme Voraussetzungen Was wurde geliefert? Aufstellen des TA 33clip/ Wandmontage Geräte anschließen Analoge Endgeräte anschließen TA 33clip an das ISDN anschließen TA 33clip an das Stromnetz anschließen Steckdose Einstellen des Wahlverfahrens Rufnummern programmieren Grundsätzliches Programmierbereitschaft ein-/ausschalten Rufnummern für a/b-Anschlüsse programmieren Einstellungen für Textnachrichten (SMS)
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Gehaltenes Gespräch beenden Aktuelles Gespräch beenden Gespräch vermitteln Ruf heranholen ISDN-Leistungsmerkmale Übermittlung der Rufnummer temporär für eine Verbindung unterdrücken Anklopfen ein-/ausschalten und überprüfen Anklopfen annehmen mit Halten der aktuellen Verbindung Anklopfen annehmen mit Trennen der aktuellen Verbindung Anklopfen ablehnen Dreierkonferenz Anrufweiterschaltung Rückruf bei Besetzt...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Mis- sche Schläge oder Kurz- sachtung der Anweisungen in schlüsse die Folge sein könn- dieser Anleitung entstehen! ten. Sie dürfen an den TA 33clip nur • Verlegen Sie die Anschluss- Geräte anschließen, die SELV- kabel unfallsicher! Spannung (Sicherheits-Klein- spannungs-Stromkreis) liefern •...
  • Seite 8 • Schließen Sie nur zugelasse- nes Zubehör an. • Verwenden Sie nur das mit- gelieferte Steckernetzteil. • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchten Tuch. • Benutzen Sie den TA 33clip nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in explosionsge- fährdeten Bereichen.
  • Seite 9: Ta 33Clip Kennenlernen

    Telefonen an dazu geeigneten Endgeräten (auch DECT-Basisstationen), Fax- (abhängig vom Netzbetreiber). geräten (Gruppe 2 und 3) und analogen Modems (28.800 Sie können am TA 33clip ana- Baud) an einem ISDN-Basisan- loge Endgeräte mit dem schluss. Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) mit Flash-Funktion (60 Sie können die beiden Nutzka-...
  • Seite 10 TA 33clip kennenlernen Es ergeben sich beim Betrieb Der TA 33clip verhält sich am mit IWV- Geräten folgende Ein- ISDN-Anschluss wie ein digita- schränkungen: les Endgerät. • interne Wahl und Heranho- Das bedeutet, dass bis zu 7 wei- len eines Rufes ist nicht mög- tere digitale Endgeräte parallel...
  • Seite 11: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Betriebsanzeige Telefonhörer abheben Die LED oberhalb der TAE- Steckbuchsen ist: Telefonhörer auflegen • stetig an: TA 33clip-Strom- Ihr Telefon klingelt versorgung ist angeschaltet. Gespräch führen • blinkend: Hören Sie ca. 5 s nach dem Abheben des R-Taste drücken Hörers den Besetztton und...
  • Seite 12: Montage Und Inbetriebnahme

    • Anschließen der Geräte Verpackung auf Vollständigkeit: • Inbetriebnehmen des ISDN- • Bedienungsanleitung Adapters TA 33clip • Programmieren der Rufnum- • Terminaladapter TA 33clip mern (MSN) für die a/b- Anschlüsse (TAE-Buchsen) • Ein Steckernetzteil mit 3 m Anschlusskabel Voraussetzungen • Ein ISDN-Verbindungskabel, Länge 3 m...
  • Seite 13: Aufstellen Des Ta 33Clip/Wandmontage

    Montage und Inbetriebnahme Aufstellen des Der TA 33clip wird für normale TA 33clip/Wandmontage Gebrauchsbedingungen gefer- tigt und ist als Tischgerät aus- Der geeignete Montageort muss gelegt. mindestens den folgenden Die heutigen Möbel sind mit Anforderungen genügen, damit einer unübersehbaren Vielfalt das Gerät sicher und einwandfrei...
  • Seite 14 Drehen Sie die Schrauben so ein, dass der Abstand von der Wand zum Schraubkopf ca. 4,5 mm beträgt. Der Schrau- benschaft soll 3,5 mm stark sein. Hängen Sie den TA 33clip an den beiden Schrauben ein. Die Anschlussbuchse für das Steckernetzteil befindet sich auf der Unterseite des TA 33clip.
  • Seite 15: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen Geräte Anrufbeantworter (Mitte, N- codiert) und eine Buchse für anschließen Telefone (rechts, F-codiert). Analoge Endgeräte Vermeiden Sie den Einsatz von anschließen Endgeräten mit unterschiedli- chem Wahlverfahren (IWV bzw. Auf der Vorderseite finden Sie 3 MFV) am gleichen Anschluss TAE-Anschlussbuchsen für ana- (z.
  • Seite 16: Ta 33Clip An Das Isdn Anschließen

    Wichtig! anschließen Die beiden TAE-Anschlussbuch- sen 2a/b bilden eine Anschluss- einheit. Ist an beiden Buchsen Für den TA 33clip besteht eine 2a/b ein Gerät angeschlossen, allgemeine Anschalteerlaubnis. sind diese miteinander kombi- Das heißt, jedermann darf das niert. Hat eines dieser Geräte Gerät am Telefonnetz eines...
  • Seite 17: Ta 33Clip An Das Stromnetz Anschließen

    Auf der Unterseite finden Sie Steckdose ziehen zu können! die Anschlussbuchse ISDN für Dies ist auch nötig, weil der das mitgelieferte ISDN-Verbin- TA 33clip keinen eigenen dungskabel. Verbinden Sie Netzschalter hat. Eine völlige diese mit dem Netzanschluss- Trennung vom Netz errei- gerät (NTBA) Ihres Netzbetrei-...
  • Seite 18: Steckdose

    Kühlschränken bekannt. Sie sich bei Ihrem Lieferanten Beachten Sie deshalb: ein neues Steckernetzteil, wenn Sie eine Beschädigung • Schließen Sie den TA 33clip feststellen. an einer Steckdose an, die möglichst weit von den • Entfernen Sie niemals das Steckdosen für die oben mitgelieferte Steckernetzteil genannten Geräte entfernt...
  • Seite 19 Nach sachgerechter Montage sicher sind. Davon ist nur und Installation schließen Sie auszugehen bei Verteilern, den TA 33clip an die Stromver- auf denen die Einhaltung der sorgung an. Die Anschluss- Sicherheitsnormen nach buchse für das Steckernetzteil außen hin gekennzeichnet befindet sich auf der Unterseite ist (z.
  • Seite 20: Einstellen Des Wahlverfahrens

    Wahlverfahren automatisch erkannt. Wird zu einem späteren Zeit- punkt an einem auf das Wahl- verfahren IWV umgeschalteten Anschluss ein MFV-Signal erkannt, wechselt der TA 33clip automatisch wieder in die Betriebsart MFV. Vermeiden Sie deshalb an Geräten mit dem...
  • Seite 21: Rufnummern Programmieren

    Minuten aktiv und wird auto- matisch beendet. Die Program- Grundsätzliches mierbereitschaft kann auch mittels einer Kennziffernein- Da der TA 33clip als „Plug & gabe manuell beendet werden. Play“- Gerät ausgeliefert wird, Beachten Sie bitte, dass wäh- ist eine Programmierung nur rend der Programmierbereit- für bestimmte Zwecke erforder-...
  • Seite 22 Ende aller Programmierungen die Programmierbereitschaft wieder auszuschalten. 8 # q Hinweis: Soll der TA 33clip programmiert Nachdem Sie die Programmier- werden, ohne dass der ISDN- bereitschaft eingeschaltet Anschluss verfügbar oder haben, beginnen die einzelnen erkannt ist, so müssen Sie ca.
  • Seite 23: Rufnummern Für A/B-Anschlüsse Programmieren

    Rufnummern programmieren Rufnummern für a/b- Rufnummern für Anschluss Anschlüsse program- 1a/b programmieren mieren Programmieren Sie mit folgen- Sie können programmieren, der Tastenfolge die erste Ruf- welche Rufnummer welchem nummer. der beiden a/b- Anschlüsse zugeordnet ist. Anrufe für diese Heben Sie den Hörer ab. Rufnummer.
  • Seite 24 Rufnummern programmieren Die Rufnummer darf max. 12 Geben Sie die Kennziffer 2 Stellen haben. für den Anschluss 2a/b ein. Programmieren Sie bei Bedarf Geben Sie die Program- eine zweite und dritte Rufnum- mier-Kennziffern mer für den Anschluss. (1 und 2) ein. Sollte der negative Quittungs- ton ertönen, ist bei der Eingabe Geben Sie die Rufnum-...
  • Seite 25: Einstellungen Für Textnachrichten (Sms)

    Rufnummern programmieren Einstellungen für ziffer keine Rufnummer einge- Textnachrichten (SMS) ben, sondern sofort die Raute- taste drücken. Betreiben Sie ein SMS-fähiges Telefon an Ihrem Anschluss, sollten Sie für jeden Anschluss eine andere Rufnummer unter der Rufnummern-Kennziffer 1 programmieren (siehe Aus- klappseite der Bedienungsan- leitung), damit - technisch bedingt - das zweite Telefon...
  • Seite 26: Beispiel Für Mögliche Konfiguration

    Rufnummern programmieren Beispiel für mögliche Konfiguration PC mit ISDN-Karte; analoges Telefon; analoges DECT-Telefon; Rufnr. (MSN), z. B. 4713 Rufnr. (MSN), z. B. 4712 Rufr. (MSN), z. B. 4711 Programmierung der Beispiel- Programmierbereitschaft ein (s. konfiguration: 1a/b Seite 17). Nehmen Sie dann folgende Ein- Sie wollen an der linken mit U stellung vor: beschrifteten TAE-Buchse...
  • Seite 27 Rufnummern programmieren Programmierung der Beispiel- Maximal können Sie 6 Ruf- konfiguration: 2a/b nummern programmieren, pro a/b-Anschluss 3. An der rechten mit F beschrifte- Weitere Rufnummern können ten TAE-Buchse (2a/b) wollen Sie für ISDN-Endgeräte (im Bei- Sie ein weiteres analoges Tele- spiel einen PC mit ISDN-Karte) fon (z.
  • Seite 28: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Sie können an beiden a/b- Anschlüssen gleichzeitig ein Rufnummer des externes Gespräch führen. Kom- Anrufers anzeigen / mende Gespräche für alle Ruf- Textnachrichten (SMS) nummern werden an beiden a/b-Anschlüssen signalisiert, Diese Funktion wird auch CLIP sofern nichts anderes program- (Calling Line Identification Pre- miert ist.
  • Seite 29: Rückfrage

    Telefonieren Makeln tenfreie Gespräche führen. b * * Das Gerät am anderen a/b- Sie führen ein externes Anschluss wird gerufen. Gespräch, leiten die Rückfrage ein und wählen die neue Ruf- nummer. Das erste Gespräch Rückfrage wird gehalten. Durch Eingeben können Sie zwi- Sie können ein Gespräch unter- schen den Verbindungen hin- brechen, um bei einem inter-...
  • Seite 30: Aktuelles Gespräch Beenden

    Telefonieren Aktuelles Gespräch Sie können auch nach der Ein- beenden gabe von zweimal Sterntaste den Hörer auflegen. Sie telefonieren und ein ande- Der andere interne Teilnehmer res Gespräch wird gehalten. wird gerufen. Wenn er den Hörer abhebt, spricht er mit c r q 1 c dem externen Teilnehmer.
  • Seite 31: Isdn-Leistungsmerkmale

    ISDN-Leistungsmerkmale ISDN-Leistungs- temporär für eine Verbindung merkmale unterdrücken. Das gilt auch für Rückfragegespräche während dieser Verbindung. Wollen Sie Wenn Ihre Eingaben zur die Rufnummernunterdrückung Einstellung der Leistungs- dauerhaft einstellen, finden Sie merkmale erfolgreich waren, hören Sie den positiven die Programmierung dazu auf Quittungston (1 Sekunde tiefer Seite 35.
  • Seite 32: Anklopfen Annehmen Mit Halten Der Aktuellen Verbindung

    ISDN-Leistungsmerkmale Anklopfen ausschalten: wieder zurückholen oder mit zwischen bei- b # 4 3 # q d den Gesprächspartnern makeln (s. Seite 18). Anklopfen überprüfen: Anklopfen annehmen b * # 4 3 # q d mit Trennen der aktuellen Verbindung Anklopfen ein: positiver Quit- tungston Sie telefonieren und ein Anrufer Anklopfen aus: negativer Quit-...
  • Seite 33: Anklopfen Ablehnen

    Teilnehmer und Rufnr. extern einem weiteren internen Tele- Konferenz einleiten mit r q 3 c fon des TA 33clip nicht möglich. Bei einer Dreierkonferenz ist die zweite Leitung des TA 33clip Sie sprechen gleichzeitig mit nicht verfügbar; ein weiteres...
  • Seite 34: Anrufweiterschaltung

    ISDN-Leistungsmerkmale Anrufweiterschaltung Dreierkonferenz beenden c r q 2 c Sie können für Sie bestimmte Anrufe an eine andere Rufnum- Sie sind wieder mit dem Teil- mer umleiten. nehmer verbunden, mit dem Dies ist in verschiedenen Vari- Sie vor der Konferenz als letztes anten möglich.
  • Seite 35 ISDN-Leistungsmerkmale Anrufweiterschaltung ein- abhängig ist (siehe Program- schalten mieren, „Rufnummer für Anruf- weiterschaltung auswählen“ b * t Seite 36): (AWS-Kennziffern) [ggf. (Rufnummern-Kennzif- 1. Es wird immer die für den fer)] (Zielrufnr.) # q d a/b-Anschluss programmierte Rufnummer mit der Rufnum- mern-Kennziffer 1 umgelei- Anrufweiterschaltung aus- tet.
  • Seite 36: Rückruf Bei Besetzt

    ISDN-Leistungsmerkmale Rückruf bei Besetzt Zielrufnummer überprüfen b * # t (AWS-Kennzif- Diese Funktion muss vom Netz- fern) [ggf. (Rufnummer- betreiber unterstützt und ggf. Kennziffer)] (Zielrufnr.) beauftragt werden. Sie haben einen externen Teil- nehmer angerufen. Der Bei Eingabe der richtigen Ziel- Anschluss ist besetzt und Sie rufnummer erhalten Sie den hören den Sonderbesetzton.
  • Seite 37 ISDN-Leistungsmerkmale Sie möchten einen Rückruf- wunsch löschen. b # 3 7 # q d Sie erhalten den positiven Quit- tungston, wenn der Rückruf- wunsch gelöscht ist.
  • Seite 38: Programmieren Weiterer Einstellungen

    * 8 0 0 0 0 Bevor Sie die Programmierun- # q d gen am TA 33clip vornehmen können, müssen Sie die Pro- grammierbereitschaft herstel- Programmierbereitschaft aus- len. Diese bleibt dann für 15 schalten Minuten aktiv und wird auto- matisch beendet.
  • Seite 39: Übermittlung Der Eigenen Rufnummer Immer Unterdrücken

    Endgerät, sofern ligen Programmierung. es die Rufnummernanzeige Vergessen Sie bitte nicht am unterstützt, übertragen. Der Ende aller Programmierungen TA 33clip ist auf Übertragung die Programmierbereitschaft der Rufnummer eingestellt. Sie wieder auszuschalten. können die Rufnummernüber- mittlung dauerhaft unterdrü- cken oder zur Übertragung frei- geben.
  • Seite 40: Rufnummer Für Anrufweiterschaltung Auswählen

    Programmieren weiterer Einstellungen Übermittlung der eigenen Anschluss 1a/b, 2 für Rufnummer wieder aktivieren Anschluss 2a/b (Anschluss-Kennziffer) 2. oder ob Sie bei jeder Anruf- 8 0 0 q d weiterschaltung eine der für diesen Anschluss program- Anschluss-Kennziffer: 0 für mierten Rufnummern aussu- beide Anschlüsse, 1 für chen.
  • Seite 41: Betrieb An Telefonanlagen

    Programmieren weiterer Einstellungen Betrieb an Betrieb an Telefonanlagen: Telefonanlagen b 0 3 0 q d Sollten Sie den TA 33clip am Betrieb am ISDN-Basisan- internen S 0 -Anschluss einer schluss (NTBA): Telefonanlage betreiben, kön- nen Sie die Betriebsart b 0 3 1 q d umschalten.
  • Seite 42: Einstellungen Im Lieferzustand

    Programmieren weiterer Einstellungen Einstellungen im Lieferzustand • Alle Rufnummern sind gelöscht. • Die Hauptrufnummer Ihres ISDN-Anschlusses wird zum Angerufenen übertragen. • Nur die erste Rufnummer mit Kennziffer 1 wird umgeleitet (s. Seite 36). • Betrieb an Telefonanlagen ist ausgeschaltet (s. Seite 37). •...
  • Seite 43: Hörtöne Und Rufe

    Hörtöne und Rufe Hörtöne und Rufe Wählton Dauerton, 425 Hz Wählbereitschaft Rufton 1s Ton 425 Hz, ein anderer Teilnehmer 4s Pause wird gerufen 0,25s Ton 425 Hz, der angerufene Teilneh- Besetztton 0,25s Pause mer ist besetzt Sonderbesetztton 3x0,5s Ton 425 Hz, 0,5s der angerufene Teilneh- Pause, 0,1s Ton 425 Hz mer ist besetzt.
  • Seite 44: Selbsthilfe Bei Störungen

    Selbsthilfe bei Störungen Selbsthilfe bei anhand der folgenden Liste Störungen selbst zu helfen. Sollte Ihr Gerät auch danach nicht einwandfrei Wenn sich Ihr Gerät mal nicht funktionieren, wenden Sie sich so verhält, wie Sie es wünschen, bitte an den Kundendienst Ihres versuchen Sie zunächst, sich Lieferanten.
  • Seite 45: Service Und Gewährleistung

    Support in Berlin, Während einer Dauer von 24 Monaten ab dem Kaufdatum Tel. 09001 - DeTeWe entstehen Ihnen für die Behe- (= 09001 - 33 83 93) * bung von Gewährleistungsfäl- len und Rücksendung an Sie Fax 01805 - 33 83 94 (0,12 EUR/Min.)
  • Seite 46: Tabelle Zur Programmierung

    Tabelle zur Programmierung Tabelle zur lungen ein bzw. streichen Sie Programmierung Nichtzutreffendes. Einstellun- gen bei Lieferung sind durch Bitte tragen Sie hier die von Fettdruck hervorgehoben. Ihnen programmierten Einstel- Anschluss 1a/b Anschluss 2a/b Anschluss-Kennziffer 1 Anschluss-Kennziffer 2 erste Rufnummer: Rufnummern-Kennziffer 1 zweite Rufnummer: Rufnummern-Kennziffer 2 dritte Rufnummer:...
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärung ist unter http://www.detewe.de im Internet einzusehen. Technische Daten Netzspannung 230 V / 50 Hz über Steckernetzteil Nennleistung 3 VA Schutzklasse ISDN-Anschluss Euro-ISDN-Basisanschluss mit DSS 1- Protokoll oder interner S 0 -Bus von Telefonanlagen Anschlussart Mehrgeräteanschluss Zwei analoge Ports für 3 analoge Endgeräte...
  • Seite 48 28,8 kBit / s analoge Faxgeräte 14,4 kBit / s Zulässige Temperaturen ortsfest, wettergeschützt + 5 °C bis + 40°C Maße (B x H x T) 130 mm x 163 mm x 40 mm Gewicht (nur TA 33clip) ca. 200 g...
  • Seite 49: Glossar

    Glossar Glossar Stern- und Rautetaste ermög- licht. a/b-Anschluss MFV Mehrfrequenzwahl- Anschluss für analoge Endge- verfahren räte mittels TAE-Buchse. Wahl über international Anschluss-Kennziffer genormte, verschieden hohe Zuordnungskennziffer für die Töne, die den Ziffern und Stern a/b-Anschlüsse (0, 1 oder 2). und Raute zugeordnet sind. Sie können damit Funktionen in CLIP (Calling Line Identifica- der Vermittlungsstelle, z.
  • Seite 50 Glossar SMS (Short Message Service) SMS sind Textnachrichten, die Sie an geeigneten Endgeräten empfangen können. Vorausset- zung ist, dass Ihr Netzbetreiber SMS und CLIP unterstützt.
  • Seite 51: Stichwortverzeichnis

    SMS ......5, 21, 24, 46 Inbetriebnahme ......8 Steckdose .......14 Inhalt der Verpackung ...8 Störungen ......40 Internes Gespräch ....24 Symbole ........7 ISDN-Leistungsmerkmale ...27 TA 33clip an das ISDN Konfiguration ......22 anschließen ......12 Konformitätserklärung ..43 TA 33clip an das Stromnetz Kundendienst ......40 anschließen ......13...
  • Seite 52 Stichwortverzeichnis Technische Daten ....43 Telefonieren ......24 Textnachrichten ....24 Übermittlung der eigenen Rufnummer immer unter- drücken ........35 Übermittlung der Rufnummer temporär für eine Verbindung unterdrücken ......27 Wahlverfahren ......16 Wandmontage ......9...
  • Seite 53: Bohrschablone

    Bohrschablone Bohrschablone !!! Vorsicht !!! Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich an den Bohr- stellen keine Hausinstallation befindet. Bei Beschädigung von Gas-, Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen kann Lebens- gefahr oder Sachschaden entste- hen. Lochabstand 93 mm...

Inhaltsverzeichnis