Herunterladen Diese Seite drucken
Aqua Medic Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT Bedienungsanleitung
Aqua Medic Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT Bedienungsanleitung

Aqua Medic Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT Bedienungsanleitung

Eiweißabschäumer für aquarien bis 1500 liter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT:

Werbung

Bedienungsanleitung
für den
Turboflotor 5000
SHORTY COMPACT
Eiweißabschäumer für Aquarien bis 1500 Liter
Eiweißabschäumer zum Einbau in den Unterschrank.
Mit dem Kauf dieses Eiweißabschäumers haben Sie sich für ein Qualitätsgerät
entschieden. Er ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und von
Fachleuten erprobt worden. Mit diesem Gerät sind Sie bei richtiger Anwendung in der
Lage, die organischen Inhaltsstoffe Ihres Aquarienwassers wirksam zu entfernen.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aqua Medic Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für den Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT Eiweißabschäumer für Aquarien bis 1500 Liter Eiweißabschäumer zum Einbau in den Unterschrank. Mit dem Kauf dieses Eiweißabschäumers haben Sie sich für ein Qualitätsgerät entschieden. Er ist speziell für den aquaristischen Gebrauch entwickelt und von Fachleuten erprobt worden.
  • Seite 2 Dadurch findet eine Entfernung der organischen Verunreinigungen aus dem Aquarienwasser statt, während sie mit Hilfe bakterieller Prozesse lediglich umgewandelt und nicht dem Kreislauf entzogen werden. 2. Lieferumfang Der Turboflotor 5000 SHORTY COMPACT besteht aus: - Reaktorrohr mit 200 mm Durchmesser und Bajonettverschluß, - Konisch geformtem Schaumtopf,...
  • Seite 3 Ablaufhöhe Gesamthöhe Dispergatorpumpe Stromverbrauch Kapazität (Unterkante) Turboflotor 5000 30,5 cm 62 cm Ocean Runner 3500 65 Watt Bis 1500 l mit Nadelrad Shorty compact 3. Arbeitsweise Das Wasser wird dem Abschäumer durch eine separate Pumpe, die eine Förderleistung zwischen 2000 und 4000 Litern pro Stunde besitzen sollte, zugeführt. Zu- und Ablauf sind so angeordnet, daß...
  • Seite 4: Wartung

    Der Ablauf aus dem Abschäumer muß frei in das Aquarium oder das Filterbecken erfolgen. In die Ablaufstutzen kann PVC-Rohr D 40 eingeklebt werden. Es ist möglich, beide Abläufe in ein gemeinsames Ablaufrohr münden zu lassen; der Rohrdurchmesser sollte jedoch nicht reduziert werden.
  • Seite 5: Störungen

    6. Störungen Es können Störungen des Betriebes auftreten, wenn: - die eingezogene Luftmenge und die Wassermenge nicht mehr im richtigen Verhältnis stehen. Ursache: Möglicherweise ist die Lufteinzugsdüse verstopft oder das Kreiselgehäuse bzw. Nadelrad verschmutzt. Maßnahmen: Dispergatorpumpe abmontieren, gründlich reinigen, Lufteinzugsdüse mit dünnem Stäbchen oder Bürste reinigen und Pumpe wieder anschließen.