Abbildung 9-11: Darstellung der bereits gespeicherten Messwerte einer Rastermessung
1. Durch horizontale Wischgesten über die Sensortabs kann der angezeigte Messwert
gewechselt werden.
2. Enthält die Bezeichnung des gewählten Messwerts. Handelt es sich um einen veränderlichen
Messwert, ist dieses Feld anwählbar und führt zum entsprechenden Menü.
3. Das Raster zeigt die gespeicherten Messwerte. Durch vertikale und horizontale Wischgesten
kann man durch das Raster scrollen, wenn es größer als 5x5 ist. Das wird mit einem Scroll-
Balken auf der linken Seite bzw. unter dem Raster signalisiert.
4. Button führt zum Editiermodus
10 Mittelwertmessung
Die Mittelwertmessung bietet die Möglichkeit mit einem Sensor bis zu 10 Werte in einem Raster
aufzunehmen, und unmittelbar den Mittelwert der aufgenommenen Werte anzuzeigen. Die
aufgenommenen Werte können nicht gespeichert werden. Daher ist dieses Messverfahren geeignet
um sich kurzfristig einen Überblick zu verschaffen, und Messwerte flüchtig aufzunehmen.
10.1 Sensorauswahl
Um mit der Mittelwertmessung zu beginnen muss mindestens ein ausgewählt werden. Wenn noch
kein Sensor ausgewählt ist, muss der Button „select sensor" betätigt werden um zur Sensorauswahl
zu gelangen.
79
Abbildung 10-1: Icon der Mittelwertmessung
®
Hydromette
CH 17