Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Sicherheit Vorbereitung der Schälung Gerät einstellen Rohroberfläche schälen Demontage des Gerätes Überprüfung des Schälergebnisses Schälmesser austauschen Pflege- und Wartungshinweise Gewährleistung Aktualisierung dieser Bedienungsanleitung...
Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Schälgerät FWSG 710 L dient der Bearbeitung von Rohren aus PE 100 und PE 80 als Stangenware in den Dimensionen d 250 bis d 710. Es ist ein Präzisionswerkzeug und eignet sich zur Vorbereitung einer Heizwendelschwei- ßung für die Entfernung der Oxidschicht, die sich während der Lagerung auf...
Beachten Sie bei der bestimmungsgemäßen Verwendung die gültigen Unfall- verhütungsvorschriften, Umweltvorschriften und gesetzlichen Regeln, ebenso die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie alle länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien. Bauliche Veränderungen am Gerät Ohne die Genehmigung der FRIATEC AG dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät durchgeführt werden.
Vorbereitung der Schälung • Säubern Sie die zu schälende Fläche von Verunreinigungen wie Sand und Erde (z.B. mit einem sauberen, fettfreien Lappen). HINWEIS Wird die zu schälende Rohroberfl äche nicht gereinigt, verschleißt das Schäl- messer vorzeitig! • Schällänge festlegen. Für Überschieber: Muffenlänge; ansonsten Einsteck- tiefe der Muffe + 5 mm.
Seite 7
- Die Feineinstellung der Position des Messergehäuses (7) erfolgt durch Drehung des Rollgriffs (1), bis der gewählte Markierungs- strich als Dimensionsbereich bün- dig am Messergehäuse (7) ab- schließt (Abb. 4). Abb. 4 HINWEIS Beschädigung des Schälmesser! Schälmesser (2) nicht gegen den Spannschlitten (4) stoßen. •...
Seite 8
• Schälgerät montieren: - Gerät so über das Rohr führen, dass sich der Spannschlitten (4) im Rohrinneren und das Schäl- messer (2) auf der Rohroberseite befindet (Abb. 5). Die Frontplatte (3) muss an der Rohrstirnkante anliegen. Abb. 5 HINWEIS Beschädigung des Schälmesser! Schälmesser (2) nicht nicht über die Rohroberfl...
- Sterngriff (5) festziehen (Abb. 7) bis alle vier Führungsrollen (6) auf der Rohroberfläche aufliegen. Abb. 7 Rohroberfläche schälen • Gerät am Rollgriff (1) um das Rohrende im Uhrzeigersinn drehen. • Durch gleichbleibende Drehung ist die Rohroberfläche bis zur Markierung abzuschälen (Abb.
Demontage des Gerätes • Zur Demontage des Schälgerätes FWSG 710 L ist der Sterngriff (5) gegen den Uhrzeigersinn zu lösen. • Das Schälgerät FWSG 710 L vom Rohrstutzen ziehen. VORSICHT Verletzungsgefahr am Schälmesser! Um Verletzungen auszuschließen, ist das Messergehäuse (7) nach Beendigung der Arbeiten an die Frontplatte (3) heranzufahren.
Wir empfehlen die regelmäßige Überprüfung durch den Service der FRIATEC AG. Das Schälgerät FWSG 710 L muss sauber und trocken gehalten werden. Nach dem Gebrauch ist es stets in der trockenen Transportbox aufzubewahren. Die Kugellager der Lauf- und Führungsrollen sind regelmäßig mit FRIATEC...
Ursachen zurück zuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes, • bauliche, von FRIATEC AG gem. Ziff. 2.3 nicht genehmigte Veränderungen des Gerätes, • unsachgemäße Handhabung und unsachgemäßer Transport des Gerätes, •...
Seite 14
Contents Preliminary notes Safety Preparation of scraping Assembly of the scraper tool Scraping of pipe surface Disassembly of the scraper tool Inspection of the scraping result Replacement of blade Notes on care and maintenance Warranty Update of these operating instructions...
Failure to comply can result in objects damage. Designated use The scraper tool FWSG 710 L serves the processing of pipes made of PE 100 and PE 80 in the dimensions d 250 to d 710 (10” – 28” IPS). It is a precision tool and is suitable to remove the oxide layer as preparation for an electro- fusion joint which forms on the surface of PE pipes during their storage.
Preparation of scraping • Remove any dirt such as sand and soil from the pipe surface to be scraped (e.g. using a clean, fat-free cloth). NOTICE If the pipe surface to be scraped is not cleaned, the scraper blade wears prematurely! •...
Seite 18
• Final adjustments of the position of the blade casing (4) takes place by rotating the roller handle (1) until the marked line on the blade casing (7) is flush with the selected dimension range on the guide rod (7) (fig. 4). fig.
Seite 19
• Mounting the scraper tool: - Scraper tool must be guided across the pipe in such a way that the clamping carriage (4) is situat- ed inside the pipe and the scraper blade (2) is on the pipe surface (fig. 5). The front plate (3) must be flush with the front edge of the pipe.
- Tighten the twist grip knob (5) (fig. 7) until all four guide rollers (6) rest on the surface of the pipe or spigot fitting. fig. 7 Scraping of pipe surface • Turn the tool clockwise around the end of the pipe by the roller handle (1). •...
Disassembly of the scraper tool • Release the twist grip knob (5) by turning it anti-clockwise. • Pull the scraper tool off the pipe end. CAUTION Risk of injury at the blade! The blade casing (7) must be brought up to the front plate (3) on completion of the work, in order to prevent any injuries.
Your expense! Careful handling of the equipment will prevent unnecessary repairs and downtimes. Regular annual safety checks by FRIATEC AG are recommended. The scraper tool FWSG 710L must be kept clean and dry. After use, the tool is always to be stored in the dry transport box.
• use of scraper tool FWSG 710L and the plunger not according to its intend- ed use, • structural modifications not approved by FRIATEC AG accord. to item 2.3., • improper handling and improper transport, • improperly performed maintenance and repair work, •...