Was ist und was kann der m3po?
Ihr neuer m3po-Player ist einem handelsüblichen CD-Spieler im Grunde recht ähnlich. Den-
noch gibt es einige Unterschiede, denn ein m3po ist schliesslich in vielen Punkten leistungsfä-
higer. Keine Angst, komplizierter wird er dadurch nicht.
Der m3po ist in der Lage, herkömmliche Musik-(Audio-)CD´s abzuspielen. Die Bedienung er-
folgt wie bei einem CD-Spieler: CD einlegen, Titel wählen, spielen. Darüber hinaus lassen sich
mit m3po aber auch Dateien im .MP3-Format lesen und spielen. Diese können sich auf einer
CD-ROM oder auf einer (optional erhältlichen) Festplatte befinden. Aufnehmen kann man mit
dem m3po nicht.
Warum .MP3?
.MP3 ist das derzeit am weitesten verbreitete Format für Musikdateien im Internet. Der Vorteil
liegt dabei in der relativ geringen Grösse der Dateien, wie folgendes Beispiel verdeutlicht:
Überspielt man den Inhalt einer Audio-CD auf den heimischen PC, so benötigt man dafür etwa
650 Megabyte (MB) Platz auf der Festplatte. Wandelt man die kopierten Daten ins .MP3-
Format, so reduziert sich die Datenmenge auf etwa 1/11 der ursprünglichen Grösse, also rund
60MB. Handelt es sich dabei ausschliesslich um Sprache (z.B. Sprachkurse) kann der Platzbe-
darf sogar auf den Faktor 25:1 geschrumpft werden - die Tonqualität bleibt dabei in etwa
gleich. Das ist sehr schön, wie man in der folgenden Grafik sehen kann:
CD-Audio
Weitere Informationen zu .MP3 finden Sie im Kapitel „Wissenswertes
zum Thema MP3." ab Seite 47.
Die im PC vorhandenen .MP3-Dateien können mit Hilfe eines CD-Brenners auf einen CD-
Rohling gebrannt werden, und genau hier stellt sich ein wesentlicher Vorteil m3po´s im Ge-
gensatz zu vielen anderen MP3-Playern dar, die mit Speicherchips, sogenannten Flash-ROM's,
arbeiten: die CD ist derzeit für elektronische Daten wohl das Speichermedium No. 1. Und das
günstigste dazu.
m3po
1:1
MP3 128kBit/s
11:1
MP3 56kBit/s
25:1
!
13