Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ESL808

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elson ESL808

  • Seite 1 ESL808...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beziehen Sie sich bitte aus Sicherheitsgründen auf diesen Leitfaden bevor Sie das Telefon benutzen. Sollten Sie dies versäumen und den Leitfaden nicht beachten, so könnte dies zu Fehlfunktionen oder Gefahren für den Anwender führen. Sicherheit am Steuer Verwenden Sie das Telefon bitte niemals während Sie fahren. Sollten Sie Ihr Telefon benutzen müssen, halten Sie dazu bitte am Straßenrand an.
  • Seite 3: Qualifiziertes Servicepersonal

    werden, sodass es möglicherweise zu Störungen während Anrufen kommen kann. Qualifiziertes Servicepersonal wird streng empfohlen, Reparaturen durch qualifiziertes Servicepersonal ausführen lassen. Verwenden Sie bitte ausschließlich empfohlene Zubehörteile und Akkus. Richtig einsetzen Verwenden Sie das Telefon in der normalen Haltung (halten Sie es an Ihr Ohr).
  • Seite 4 Auspacken Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Überprüfen Sie bitte den Verpackungsinhalt und vergewissern Sie sich, dass alle unten aufgeführten Gegenstände beinhaltet sind. ( *Die Bilder stimmen möglicherweise nicht mit den Produkten in Ihrer Packung überein.) Telefon Ohrhörer/Mikrofon PC-Link-Manager-CD &...
  • Seite 5: Ihr Telefon

    IHR TELEFON Telefonanordnung Gebrauchsanweisung Seite 5...
  • Seite 6: Definition Der Tasten

    Definition der Tasten Softwaretasten Führen Funktionen aus, die in der Anzeige links oder rechts angezeigt werden. Rechte Taste: Löscht Zahlen und Buchstaben wenn Sie einen Anruf tätigen oder Buchstaben für das Telefonbuch, eine Nachricht oder WAP eingeben. Navigationstasten Scrollen durch Menüoptionen.
  • Seite 7 Taste ein/aus & Endetaste Beendet einen Anruf. Zum Ein- und Ausschalten des Telefons (diese Taste gedrückt halten). Löscht Ihre Eingabe in den Menüs bringt Bereitschaftsmodus zurück. Alphanumerische Tasten Eingeben Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Ändern Kamereinstellungen Kameramodus. Sonderfunktionstasten Zum Eingeben von Sonderzeichen Ausführen unterschiedlicher Funktionen.
  • Seite 8 eines Anrufs. Oben-Taste gedrückt halten zum Beginn einer Sprachaufnahme während eines Anrufs. Sprachaufnahme wird angehalten durch Gedrückthalten Seitentaste. Zum Anpassen der Audio-Player- Lautstärke. Zum Blättern durch die Monate im Kalendermodus. Tastaturkürzel Zum Aufrufen des Nachrichtenmenüs im Bereitschaftsmodus. Im Einstellungsmenü „Tastenzuweisung“ können Sie die linke Navigationstaste Ihrem Lieblingsmenü...
  • Seite 9 Zum Zugreifen auf das Menü „Toneinstellung“ im Bereitschaftsmodus. Im Einstellungsmenü „Tastenzuweisung“ können Sie die untere Navigationstaste Ihrem Lieblingsmenü zuweisen. WAP-Taste Zum Zugreifen auf das WAP-Menü (kurz drücken) Starten WAP- Browsers (gedrückt halten). MP3-Hotkey / Auslöser (Seitentaste) Zum Zugreifen auf den Audio–Player im Bereitschaftsmodus.
  • Seite 10: Menü-Navigation

    Anzeigeanordnung Die Anzeige Bereitschaftsbildschirm beinhaltet drei Bereiche. Statusanzeige-Symbole Text- & Grafikbereich Softwaret Menü-Navigation Funktionen und Optionen auswählen Ihr Telefon bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Telefon selbst zu definieren. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet, auf welche mit den beiden Softwaretasten zugegriffen werden kann.
  • Seite 11 Im Bereitschaftsbildschirm können Sie durch Drücken der linken Softwaretaste (mit „Menü“ gekennzeichnet) auf die Menüs zugreifen. Durch Drücken der rechten Softwaretaste (mit „Name“ gekennzeichnet“) können Telefonbuch zugreifen. Hauptmenü-Navigation Hauptmenü Navigationstaste Oben & Unten: Für die Navigation zu Hauptmenüs. Navigationstaste Links &...
  • Seite 12 Hiermit können Linke Softwaretaste: Untermenüs zugreifen, indem Sie auf “Ok” drücken. Sie können auch auf die Optionen zugreifen. Rechte Softwaretaste: Hiermit können Sie zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Symbole Symbol Beschreibung Zeigt Stärke Signalstärke: Empfangssignals mehr Striche angezeigt werden, desto stärker ist das Signal.
  • Seite 13 Neue MMS: Erscheint wenn eine neue MMS- Nachricht angekommen ist und noch nicht geöffnet wurde. MMS beschäftigt: Erscheint wenn MMS beschäftigt ist. Broadcast-Nachricht: Erscheint wenn der Empfangsmodus Broadcast-Nachricht aktiv ist. Erscheint wenn WAP-Post WAP-Mail: angekommen ist. Anrufsperre ein: Erscheint wenn der Modus Anrufsperre aktiv ist.
  • Seite 14 Vibrieren dann klingeln: Erscheint wenn der Modus Vibrieren dann klingeln aktiv ist. Modus Lautlos: Erscheint wenn der Modus Lautlos (Höflichkeitsmodus) aktiv ist. Alarm ein: Erscheint wenn Sie einen Alarm einstellen. Stoppuhr: Erscheint wenn Sie die Stoppuhr einstellen. Sperre: Erscheint wenn Sie die Telefonsperre aktivieren.
  • Seite 15 Homezone: Erscheint wenn Sie sich in der Homezone befinden und O2–SIM verwenden. Hintergrundlicht Die Anzeige wird von einem Hintergrundlicht beleuchtet. Durch Drücken auf eine beliebige Taste aktivieren Sie das Hintergrundlicht. Wenn innerhalb einer bestimmten Zeitdauer keine Taste gedrückt wird, verdunkelt sich zwei Beleuchtungsebenen, je nach der LCD-Hintergrundlicht-...
  • Seite 16: Telefoneigenschaften

    Telefoneigenschaften Ihr Telefon ist ein GPRS-Mobiltelefon im Frequenzbereich GSM 900 / DCS 1800 / PCS 1900. Weitere Informationen über die Eigenschaften Ihres Telefons finden Sie in dieser Tabelle: H/W-Funktionen Eigenschaft Beschreibung Anmerkungen 43.8 x 86 x 21 Bild Ausmaße 4,6 cm 262K TFT- Haupt-LCD LCD (176x220) Intern...
  • Seite 17 * Verwenden Sie bitte ausschließlich originale microSD- microSD-Karten, die von Karte der SD Card Association Externer Speicher und SanDisk anerkannt (Wahlweise) und spezifiziert wurden: http://www.sdcard.org S/W-Funktionen Eigenschaft Beschreibung Anmerkungen GSM900 / DCS1800 Frequenzbereich / PCS1900 GSM Phase 2 & 2+ Klasse 8 GPRS WAP-Version 2.0...
  • Seite 18 JAD- / JAR- Downloading- Protokoll Java-Konnektivitäts- HTTP protokoll Versenden von Multimedia- Nachrichten - Bild, Sound & Max. 70 KB Text Max. 20 x 3 (An, CC, - E-Mail & Multi- BCC) Senden - Seiteneffekt Empfangen von Multimedia- Nachrichten 70 KB - Nachricht / Jedes Objekt speichern Optionen...
  • Seite 19 Sounds - Unterstützt benutzer-definierte Sounds Bildobjekt - 20 benutzer- definierte kleine Eingebettet, 16 x 16 Bilder Pixel - 20 benutzer- Eingebettet, 32 x 32 definierte große Pixel Bilder - Heruntergela- dene Bilder Animations-objekt Eingebettet, 16 x 16 - 15 vorde-finierte Pixel / Frames Animationen Nachrichten-...
  • Seite 20 1280 x 1024, 640 x Kamera Variable Bildgrößen 480, 320 x 240, 128 x 160 15-stufiger linearer Digitaler Zoom Zoom Aus, 5 Sek, 10 Sek, Verzögerungs-Timer 15 Sek Fein, Hoch, Normal, Bildqualität Niedrig Verschlusston 3 Aufnahmen, 5 Aufnahmen Daueraufnahme 1280 x 1024, 640 x 480, 320 x 240 und 128 x 160 Multi-Ansicht...
  • Seite 21 BMP-, GIF-Größe: 128 x 160 JPG-Größe: 640 x MIDI, iMelody, WAV, 64 Poly Auswählbare Tastentöne Sound 30 (10 Klingelge- Anzahl eingebetteter räusche, 15 Klingeltöne Melodien, 5 benutzerdefinierte) Speicher: Externe MP3-Decoder microSD-Karte Sprachaufnahme Formate: AMR, WAV Diktiergerät Java-Spiele und Spiele Spiele PIN- / Telefonsperre (Datenschutz / Sicherheit...
  • Seite 22 Wiederwahl der letzten 10 Nummern Anruf- (Gewählt / aufzeichnung Empfangen / Unbeantwortet) Kalender, Aufgabenliste, Alarm, Ein- Zubehör /Ausschalten planen, Weltzeituhr Rechner, Einheitenrechner, Währungsrechner, Gesundheit, Stoppuhr Sound & Benutzerdefinierte Licht Einstellungen: Allgemein, Meeting, Ton, Lautstärke, Draußen, Drinnen, Alarmart, Ruftonart, Headset Extraton, Hintergrundlicht Intelligente T9-Multitap...
  • Seite 23 Unterschiedliche Bevorzugte Tastaturkürzel Tastaturkürzel Menüeinstellung PC-Link-Modus (PC Telefon: 505 KB, Link Manager) microSD: Datenspeicher Speichermodus Je nach Größe der (USB) microSD-Karte Gebrauchsanweisung Seite 23...
  • Seite 24: Erste Schritte

    Erste Schritte Ihr erster Anruf Die folgende Darstellung beschreibt die wichtigsten Schritte, damit Sie Ihren ersten Anruf tätigen können. LEGEN SIE EINE SIM-KARTE EIN (Das Telefon ist hierzu ausgeschaltet und der Akku entfernt LADEN SIE DEN AKKU AUF SCHALTEN SIE DAS TELEFON EIN/AUS GEBEN SIE IHRE PIN EIN (ZUGRIFFSCODES) WÄHLEN SIE DIE GEWÜNSCHTE...
  • Seite 25: Sim-Karte Einlegen

    SIM-Karte einlegen Wenn Sie sich bei einem Mobilfunknetzwerk anmelden, erhalten Sie eine SIM-Karte, die Ihre Anmeldedetails enthält (PIN und verfügbare Zusatzleistungen). 1. Schalten Sie nötigenfalls das Telefon aus, indem Sie die Taste Ende/Power gedrückt halten bis die Nachricht Ausgeschaltet erscheint. 2.
  • Seite 26 Sie können auch ein USB-Datenübertragungskabel zum Aufladen des Telefons verwenden. Die Ladedauer kann jedoch von der des Ladegeräts abweichen. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur zugelassene Akkus und Ladegeräte. Während des Aufladens können Sie das Telefon benutzen. Hinweis: Es wird empfohlen, den Akku voll aufzuladen bevor Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen.
  • Seite 27: Telefon Ein-/Ausschalten

    minütigem Laden zeigt das Telefon das Ladebild an.. Telefon Ein/Aus schalten 1. Halten Sie zum Einschalten die Taste Ein/Aus länger als eine Sekunde lang gedrückt. 2. Geben Sie die PIN ein wenn Sie dazu aufgefordert werden. Das Telefon sucht nach Ihrem Netzwerk und zeigt den Bereitschaftsbildschirm an wenn es das Netzwerk gefunden hat.
  • Seite 28 Die PIN wird zusammen mit Ihrer SIM-Karte geliefert. Lesen Sie bitte hierzu die mit Ihrer Karte gelieferte SIM- Karten-Anleitung. Wenn Sie drei Mal hintereinander eine falsche PIN eingegeben haben, wird der Code deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden bis Sie ihn durch Eingabe der PUK wieder aktivieren.
  • Seite 29 Das 4 - 8-stellige Kennwort ist erforderlich wenn Sie die Funktion Anrufsperre verwenden. Sie können das Passwort von Ihrem Dienstanbieter erhalten wenn Sie sich für diese Funktion anmelden. Gebrauchsanweisung Seite 29...
  • Seite 30: Allgemeine Funktionen

    Allgemeine Funktionen Einen Anruf tätigen Wenn Sie einen Anruf tätigen möchten, überprüfen Sie zunächst, ob der Bildschirm im Bereitschaftsmodus ist und das Telefon den Empfang eines Signals anzeigt. Geben Sie dann die Telefonnummer mithilfe der numerischen Tasten ein und drücken Sie die Wähltaste. Wenn Sie den Verbingungston auf EIN stellen, hören Sie einen Verbindungston wenn der Anruf angenommen wird.
  • Seite 31: Nummern Suchen Und Einen Anruf Tätigen

    Die gesamte Halten Sie die Softwaretaste [Löschen] Anzeige (rechts) länger zwei Sekunden gedrückt. Nummern suchen und einen Anruf tätigen 1. [Name] im Bereitschaftsbildschirm: Wenn Sie einen Anruf tätigen, drücken Sie im Bereitschaftsbildschirm Softwaretaste [Name] (rechts). Sie können die Telefonbucheinträge unter „Alle Orte, SIM-Karte und Telefon“...
  • Seite 32: Einen Anruf Mithilfe Von Kurzwahl Tätigen

    Einen Anruf mithilfe von Kurzwahl tätigen Wenn Sie die Funktion Kurzwahl verwenden möchten, halten Sie die Kurzwahl-Taste gedrückt und das Telefon wird die zugewiesene Nummer wählen (siehe 1.7 Kurzwahl). Einen Anruf von einer Nachricht aus tätigen Sie können einen Anruf auch von einer Nachricht aus tätigen, indem Softwaretaste [Ok]...
  • Seite 33: Einen Anruf Beenden

    Einen Anruf beenden Wenn Sie Ihren Anruf beendet haben, drücken Sie kurz die Endetaste. Einen Anruf annehmen Wenn Sie einen Anruf annehmen, klingelt oder vibriert das Telefon, je nach den Sound- & Lichteinstellungen zur Animation bei eingehenden Anrufen. Wenn der Anrufer identifiziert wird, zeigt das Telefon die Telefonnummer und den Namen des Anrufers an, falls diese Details im Telefonbuch gespeichert sind.
  • Seite 34: Ohrhörer-Lautstärke Einstellen

    Hinweis: Wenn die Meldungen „Sperrcode eingeben“ oder „PIN eingeben“ angezeigt werden, erlauben einige Netzwerke möglicherweise keine Notrufe. Einige Netzwerke benötigen eventuell das Einlegen der SIM-Karte und die Eingabe der Offiziellen Notrufnummer. „Pause oder Warten“ Sie können ein Symbol Pause („P“) eingeben, indem sie die linke Sonderfunktionstaste ( * ) drei Mal drücken.
  • Seite 35: Microsd-Karte Einlegen

    Hakentaste am am Ohrhörer/Mikrofon drücken. microSD-Karte einlegen Ihr Mobiltelefon ist kompatibel mit microSD-Karten. Sie können Musik im MP3-Format auf die microSD-Karte herunterladen und sie anhören. Öffnen Sie die Abdeckung wie unten angezeigt und schieben Sie die microSD-Karte in den Steckplatz an der linken Seite Ihres Mobiltelefons. Hinweis: Es wird empfohlen, die microSD-Karte einzulegen wenn sich das Telefon im Bereischaftsmodus befindet.
  • Seite 36: Microsd-Karte Entfernen

    microSD-Karte entfernen Indem Sie die microSD-Karte in den Steckplatz drücken, wird die microSD-Karte aus dem Steckplatz herausgeschoben. So verwenden Sie die microSD-Karte mit dem USB-Datenkabel Wenn Sie das USB-Datenkabel in das ausgeschaltete Telefon einstecken, befindet sich das Telefon im Speichermodus und zeigt eine USB-Verbindungsanimation an.
  • Seite 37 Hinweis: Ds wird dringend empfohlen, microSD-Karten zu für die Audiodatei-Wiedergabeliste verwenden, die über 100 KB freien Speicherplatz zur Verfügung haben. Sollte die microSD-Karte voll sein, kann Telefon möglicherweise keine neue Musikdatei abspielen. * Sollte der Speichermodus gewählt worden sein, OHNE dass eine microSD-Speiherkarte...
  • Seite 38 Tastensperre Sie können die Tastatur Ihres Telefons sperren, um zu vermeiden, dass versehentlich Tasten gedrückt werden, die dann Fehlfunktionen auslösen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Tasten zu sperren: 1. Drücken Sie die Taste * , um die Tastensperre zu aktivieren. 2.
  • Seite 39: Optionen Während Anrufen

    Optionen während Anrufen Ihr Telefon bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Anrufsteuerung, die während Anrufen verwendet werden können. Einen Anruf halten Sie können den aktuellen Anruf in die Warteschleife legen wenn der Anruf wenn der Anruf aktiv ist und dieser Dienst von Ihrem Netzwerk unterstützt wird.
  • Seite 40: Eine Nummer Speichern

    automatisch gehalten. Durch das „+“ weiß das Netzwerk, dass es sich um einen internationalen Anruf handelt. Einen zweiten eingehenden Anruf beantworten Während Sie ein Gespräch führen, werden Sie über einen eingehenden Anruf informiert. Das Anklopfen-Geräusch ertönt im Hörer und die Anzeige informiert Sie über einen zweiten eingehenden Anruf.
  • Seite 41: Einen Anruf Aufnehmen

    Einen Anruf aufnehmen Sie können die Konversation während eines Sprachanrufs aufzeichnen. Halten Sie die Seitentaste (oben) gedrückt, um mit der Aufnahme zu beginnen und halten Sie die Seitentaste (unten) gedrückt, um die Aufnahme zu beenden. Anrufe wechseln Zwischen aktiven gehaltenen Anruf Sie können zwischen Anrufen umschalten, während aktive Anrufe gehalten werden.
  • Seite 42: Nachrichten Senden

    Hinweis: Einige Netzwerke gestatten es den Benutzern nicht, diese Einstellung zu ändern. Nachrichten senden Sie können mithilfe des Menüs [SMS] in [Nachrichten] Nachrichten senden, selbst während eines Anrufs. Telefonbuch während Anrufen Sie können das Menü [Telefonbuch] und Untermenüs verwenden, selbst während eines Anrufs. Seite 42 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 43: Das Telefonbuch Verwenden

    Das Telefonbuch verwenden Sie können Telefonnummern und zugehörige Namen auf Ihrer SIM-Karte speichern. Sie können bis zu 300 Einträge speichern und sie in 5 Gruppen kategorisieren. Die Speicher auf der SIM-Karte und im Telefon sind zwar physisch voneinander getrennt, werden aber als eine Einheit gesehen, die Telefonbuch genannt wird.
  • Seite 44 3. Wählen Sie eine Kategorie zur Bearbeitung. Wählen eine Kategorie drücken Softwaretaste [Bearbeiten] (links). Kategorien: Name: Max. 30 Zeichen. Drücken Sie [Bearbeiten] zum Eingeben der Zeichen. Nummer: Max. 40 Stellen. Geben Sie die Stellen unter Verwendung der alphanumerischen Tasten ein. Heimnummer: Max.
  • Seite 45: Eine Telefonnummer Mit Dem Telefonbuch-Menü Speichern

    Anrufergruppe: 5 Gruppen (Freunde, Familie, VIP, Geschäftlich und Andere) oder keine. Wählne Sie eine Anrufergruppe durch Bewegen der Navigationstaste. Wenn Sie keine Gruppe wählen, wird die Nummer gespeichert und „Keine“ wird angezeigt. Hinweis: Wenn Sie den Namen bearbeiten, drücken Sie die Softwaretaste [Bearbeiten] (links).
  • Seite 46 (links). 3. Wählen Sie den Speicher als „An SIM“ oder „An Telefon“. Sie können auch überprüfen, wie viele Einträge Sie bisher gespeichert haben und wie viele Einträge Sie insgesamt speichern können. Hinweis: 1. SIM: Sie können Namen und Nummer speichern. 2.
  • Seite 47: Tipps Zur Texteingabe

    TEXTEINGABE Tipps zur Texteingabe Texteingabeoptionen: Im Textbearbeitungsmodus stehen Ihnen unterschiedliche Modi zur Verfügung. Wenn Sie [Option] und [Löschen] in der Softwaretaste sehen, drücken Sie die linke Softwaretaste für die Option: können Eintrag speichern oder Texteingabemethode ändern. Um ein Zeichen zu löschen, drücken Sie die rechte Softwaretaste vor dem Zeichen, das Sie löschen möchten.
  • Seite 48: Texteingabemethoden

    „Einstellungen“. Wählen dann „Bevorzugte Eingabemethode“. Wenn Ihre bevorzugte Eingabemethode eingestellt haben, wird die Einstellung wirksam, sobald nächsten Texteingabemethode bearbeiten. Wenn Sie die Texteingabemethode vorübergehend ändern möchten, drücken Sie in der Texteingabemethode die Softwaretaste [Option] und wählen Sie „Eingabemethode“. Zusätzlich dazu können Sie die Texteingabemethode mit der Taste # ändern.
  • Seite 49 [Löschen] Löscht ein Zeichen aus dem String, den Sie im Bearbeitungsbildschirm eingegeben haben oder einen Buchstaben aus dem aktuellen Wort. Wenn Sie das Zeichen löschen möchten, drücken Sie die rechte Softwaretaste wenn sich Rechte Positionsanzeiger rechts neben dem zu Software- löschenden Zeichen befindet.
  • Seite 50 Führt zurück Bereitschaftsbildschirm. Fügt eine Leerstelle (wenn kurz gedrückt) – Bedeutet, dass das zuletzt eingegebene Wort akzeptiert wurde. Strich . :) :-) Wählen Sie [T9-Modus] Buchstaben und Geben Sie ein arabische Zahlen. Wort ein, indem Tauschen Sie Zeichen Sie die aus, bis das alphanumerischen gewünschte Zeichen...
  • Seite 51 [Löschen] Löscht ein Zeichen aus dem String, den Sie im Bearbeitungsbildschirm eingegeben haben oder einen Buchstaben aus dem aktuellen Wort (das Wort bleibt aktiv). Wenn Sie das Zeichen löschen möchten, drücken rechte Rechte Softwaretaste wenn sich Software- Positionsanzeiger rechts neben dem zu taste löschenden Zeichen befindet.
  • Seite 52 Symbole auswählen. Eingabemethode wechseln. Symbolmodus Taste Ergebnis Akteptiert ausgewählte [OK] Symbol auf dem Symbolebildschirm Linke kehrt dann Softwaretaste Bearbeitungsbildschirm zurück. [Zurück] Wenn Sie die Softwaretaste Rechte [Zurück] (rechts) drücken, können Sie Softwaretaste zum vorherigen Modus zurückkehren. Bewegen Sie die Positionsanzeiger in die Richtung durch ein Symbol auf Navigationstasten dem Bildschirm Symbol auswählen.
  • Seite 53 Menükarte 1. Telefonbuch 1.1 Schnellsuche 1.2 Eintrag suchen 1.3 Neuen Eintrag hinzufügen 1.3.1 An SIM 1.3.2 An Telefon 1.4 Alle kopieren 1.4.1 Von SIM 1.4.2 Von Telefon 1.5 Alle löschen 1.5.1 Von SIM 1.5.2 Von Telefon 1.5.3 Einzeln 1.6 Anrufergruppe 1.6.1 Freunde 1.6.2 Familie 1.6.3 VIP...
  • Seite 54 2. Nachrichten 2.1 SMS 2.1.1 Nachricht schreiben 2.1.2 Eingangsbox 2.1.3 Ausgangsbox 2.1.4 Entwürfe 2.1.5 Vorlagen 2.1.6 Nachrichteneinstellungen 2.2 MMS 2.2.1 Nachricht schreiben 2.2.2 Eingangsbox 2.2.3 Ausgangsbox 2.2.4 Entwürfe 2.2.5 Vorlagen 2.2.6 Nachrichteneinstellungen 2.3 Sprachmail 2.4 Broadcast-Nachricht 2.4.1 Empfangsmodus 2.4.2 Nachricht lesen 2.4.3 Sprachen 2.4.4 Kanaleinstellung 3.
  • Seite 55 3.5.2 Gesamt gesendet 3.5.3 Gesamt empfangen 3.5.4 Alle Zeiten zurücksetzen 3.6 Anrufgebühren 3.6.1 Gebühren für letzten Anruf 3.6.2 Gesamtgebühren 3.6.3 Gebühren zurücksetzen 3.6.4 Maximalgebühren 3.6.5 Gebühr pro Einheit 3.7 SMS-Zähler 3.7.1 Gesendet 3.7.2 Empfangen 3.8 GPRS-Zähler 3.8.1 Zuletzt gesendete 3.8.2 Zuletzt empfangene 3.8.3 Alle gesendeten 3.8.4 Alle empfangenen 3.8.5 Zähler zurücksetzen...
  • Seite 56 7) LCD-Beleuchtung 4.1.2 Zeit und Datum 4.1.2.1 Heimatort einstellen 4.1.2.2 Zeit und Datum einstellen 4.1.2.3 Format einstellen 4.1.2.4 Sommerzeit einstellen 4.1.2.5 Automatische Aktualisierung von Zeit und Datum 4.1.3 Sprache 4.1.4 Bevorzugte Eingabemethoden 4.1.5 Displayeinstellungen 4.1.5.1 Hintergrund 4.1.5.2 Bildschirmschoner 4.1.5.3 Hauptmenü-Stil 4.1.5.4 Themen 4.1.5.5 Begrüßungstext 4.1.5.6 Datum und Uhrzeit anzeigen...
  • Seite 57 4.2.3.2 Falls unerreichbar 4.2.3.3 Falls unbeantwortet 4.2.3.4 Falls besetzt 4.2.3.5 Alle Datenanrufe umleiten 4.2.3.6 Alle Umleitungen aufheben 4.2.4 Rufsperre 4.2.4.1 Ausgehende Anrufe 4.2.4.2 Eingehende Anrufe 4.2.4.3 Alle abbrechen 4.2.4.4 Sperrkennwort ändern 4.2.5 Anrufzeiterinnerung 4.2.5.1 Aus 4.2.5.2 Einmal 4.2.5.3 Regelmäßig 4.2.6 Anrufzeitanzeige 4.2.7 Automatische Wahlwiederholung 4.2.8 Geschlossene Benutzergruppe 4.3 Netzeinstellungen...
  • Seite 58 5.2 Bildbetrachter 5.3 Videorekorder 5.4 Video Player 5.5 Fotokünstler 5.6 Sound Recorder 5.7 Melodienersteller 6. Spiele 6.1 Java 6.1.1 Starten 6.1.2 Einstellungen 6.1.3 Informationen 6.2 Java-Einstellungen 6.2.1 Java Audio 6.2.2 Java Vibration 6.2.3 Java Netzwerk 6.2.4 Freier Speicherplatz 6.2.5 Heap-Größe 6.3 Spiele 6.3.1 Spiel starten 6.3.2 Spielebenen...
  • Seite 59 7.6 Rechner 7.7 Einheitenumrechner 7.7.1 Gewicht 7.7.2 Länge 7.7.3 Währungsumrechner 7.8 Gesundheit 7.8.1 BMI (Body Mass Index) 7.9 Stoppuhr 7.9.1 Typische Stoppuhr 7.9.2 N-fache Stoppuhr 8. Dienste 8.1 STK 8.2 WAP 8.2.1 Homepage 8.2.2 Bookmarks 8.2.3 Letzte Seiten 8.2.4 Adresse eingeben 8.2.5 WAP-Push 8.2.6 Einstellungen 8.3 Datenkonto...
  • Seite 60 Menüfunktionen 1. Telefonbuch Das Telefonbuch bietet Ihnen einen Telefonnummernspeicher, Verwaltung Dienste. können Bereitschaftsbildschirm, vom Menü Telefonbuch und vom Modus Nachrichten schreiben auf das Telefonbuch zugreifen. Drücken Sie im Bereitschaftsbildschim auf die Softwaretaste [Name] (rechts) und die Telefonbuchdaten werden nach Namen sortiert in Ihrer SIM-Karte und dem Telefonspeicher angezeigt.
  • Seite 61 gewählten Namen mehrere Einträgegeben, wird eine Liste von Nummern angezeigt. Sie können einfach einen Eintrag auswählen und anschließend die Wähltaste drücken, um anzurufen. So ändern Sie die Texteingabemethode: Drücken Sie die Taste #. Dies ändert die Eingabemethode und zeigt ein Symbol oben links an. In der Telefonbuchliste können Sie einen Eintrag auch ansehen, bearbeiten, kopieren, bewegen und verdoppeln.
  • Seite 62: Alle Kopieren

    1.2 Eintrag suchen Wenn Sie Eintrag suchen wählen, nachdem Sie Nummern im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie den Namen mit einem beliebigen Buchstaben des Eintrags suchen. 1) Geben Sie den zu suchenden Namen in das Texteingabefeld ein. Geben Sie den vollen Namen oder einen Teil des Namens ein und drücken Sie die Softwaretaste [Option]...
  • Seite 63: Alle Löschen

    Sie können alle Telefonbuchdaten von der SIM-Karte auf das Telefon oder vom Telefon auf die SIM-Karte kopieren. Dies eine nützliche Funktion wenn Ihre Telefonbuchdaten von der SIM-Karte auf Ihr Telefon und umgekehrt speichern möchten. 1.5 Alle löschen Sie können alle Telefonbuchdaten auf der SIM-Karte oder Telefon löschen.
  • Seite 64 Navigationstasten nach links oder rechts. Zum Wählen des Bilds, drücken Sie die Softwaretaste [OK] (links). 5) Mitgliederliste Nachdem Sie Nummern im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie sie nach Gruppen durchsuchen. können Mitglieder Mitgliederliste hinzufügen oder sie daraus entfernen. Drücken Sie Softwaretaste [Option] wählen...
  • Seite 65 (rechts) drücken. 1.8 Sondernummer Sie können Ihre Mobiletelefonnummer (Besitzernummer) und die Notrufnummer ansehen und bearbeiten. 1) Besitzernummer: Zeigt Ihre Mobiletelefonnummer an. können Besitzernamen Telefonnummer bearbeiten. 2) Notrufnummer – zeigt die Notrufnummer an. 1.9 Einstellungen Sie können die Einstellungen für das Telefonbuch folgendermaßen ansehen und bearbeiten.
  • Seite 66 1.9.4 Meine vKarte Sie können Meine vKarte bearbeiten, speichern und versenden. Sie können Meine vKarte als Ihre mobile Visitenkarte einsetzen. 1) Meine vKarte bearbeiten In Meine vKarte können Sie Name, Nummer, Privatnummer, Firmenname, E-Mail-Adresse, Geschäftliche Nummer Faxnummer bearbeiten. 2) Meine vKarte versenden Sie können Meine vKarte per SMS und IrDA versenden.
  • Seite 67 Dienstanbieter erwerben und diese unter der Option SC- Adresse im Menü Profileinstellungen eintragen. Wenn das Symbol im Bereich der Statusanzeigen erscheint, bedeutet dies, dass Sie eine neue Nachricht erhalten haben. Hinweis: SMS-Dienst möglicherweise nicht allen Netzwerken verfügbar. Bei einigen Netzwerken ist er nur innerhalb des eigenen Netzwerks möglich.
  • Seite 68 (4) An viele senden: Sendet die Nachricht an mehrere Empfänger. Wählen Liste bearbeiten, Empfänger auszuwählen. (5) Gruppenweise senden: Sendet die Nachricht an eine Anrufergruppe. Wählen Sie eine Anrufergruppe aus der Liste. 4) Sie können die Nummer direkt eingeben oder Sie aus dem Telefonbuch erhalten, indem Sie die Softwaretaste [Suchen] (links) drücken.
  • Seite 69 antworten. 2) Löschen: Ermöglicht Ihnen, die gelesene Nachricht zu löschen. 3) Weiterleiten: Ermöglicht Ihnen, die Nachricht zu bearbeiten und die bearbeitete Nachricht zu speichern oder versenden. 4) Weiterleiten: Ermöglicht Ihnen, die Nachricht weiterzuleiten. 5) Alle löschen: Ermöglicht Ihnen, alle Nachrichten in der Eingangsbox zu löschen.
  • Seite 70 häufig verwendeten Nachrichten speichern, wie zum Beispiel „Rückruf erbeten“, „Essen wir zusammen zu Mittag“, „Wie geht’s denn so“ und so weiter. Sie können bis zu 40 Buchstaben pro Vorlage speichern. Sie können die Vorlage verwenden, indem Sie die Option [Vorlage verwenden] auswählen wenn Sie eine Nachricht schreiben.
  • Seite 71 aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, informiert das Netzwerk Sie darüber, ob Ihre Nachricht geliefert wurde oder nicht. 2) Antwortpfad In diesem Menü kann der Empfänger Ihrer Nachricht Ihnen eine Antwort über Nachrichtenzentrum schicken, falls Netzwerk Nachrichtendienst anbietet. Drücken Sie die Softwaretaste [Ein] oder [Aus] (links), um diese Option zu aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 72 Nachrichten senden empfangen, Multimediainhalte enthalten (inklusive Bilder, Video, Sound und Text). Es stellt ein reiches Medium für persönliche Multimedia–Nachrichten zwischen zwei Handys oder zwischenHandy und E-Mail dar. 2.2.1 Nachricht schreiben In diesem Menü können Sie eine Nachricht schreiben und Bilder, Sound und Anhänge anfügen. 1) Wählen Sie das Menü...
  • Seite 73 eine der folgenden Optionen. (1) Nur senden: Sendet die Nachricht. Sie wird nicht gespeichert. (2) Speichern und senden: Speichert die Nachricht und sendet sie an die gewünschten Empfänger. (3) In Entwürfe speichern: Speichert die Nachricht in den Entwürfen. Sie können Sie später senden.
  • Seite 74 2.2.4 Entwürfe Lesen Sie bitte die Beschreibungen zu Entwürfen in 2.1 SMS. Hinweis: Optionen für gespeicherte MMS-Nachrichten sind wie folgt: 1) Ansehen: Spielt die MMS–Nachricht ab. 2) Eigenschaften: Zeigt Eigenschaften der Nachricht an (Von, Cc, Betreff, Datum und Speicher). 3) Senden: Sendet die gespeicherte Nachricht an die Empfänger.
  • Seite 75 Nachricht mit einer Vorlage zu schreiben. (1) Von, CC und BCC: Erlaubt Ihnen, Nummern oder E-Mail-Adressen hinzuzufügen. (2) Betreff: Erlaubt Ihnen, den Textinhalt zu bearbeiten. (3) Inhalt bearbeiten: Erlaubt Ihnen die Auswahl aus Text, Bild oder Sound durch drücken der oberen und unteren Navigationstasten.
  • Seite 76 C. 1 Tag D. 12 Stunden E. 1 Stunde (2) Zustellbericht Dies ermöglicht Ihnen, den Zustellbericht zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, informiert Sie das Netzwerk darüber, ob eine Nachricht geliefert wurde oder nicht. A. Ein B. Aus (3) Lesebericht Sie können einstellen, ob Sie von jedem Empfänger...
  • Seite 77 C. In 12 Stunden D. In 24 Stunden 2) Abrufen Hier stellen Sie die Parameter für das Empfangen von MMS–Nachrichten ein. (1) Eigenes Netz A. Sofort B. Verschoben C. Eingeschränkt (2) Fremdnetz A. Wie eigenes B. Verschoben C. Eingeschränkt (3) Lesebericht A.
  • Seite 78 Profilnamen. (2) Homepage: Geben Sie die URL ein. (3) Datenkonto: Wählen Sie ein Datenkonto aus der Liste. (4) Verbindungstyp: A. Verbindungsorientiert: Sie können die IP- Adresse bearbeiten. B. Verbindungslos: Sie können die IP- Adresse bearbeiten. C. HTTP: Wenn Sie http wählen, können Sie die Proxy-Adresse und den Proxy-Port bearbeiten.
  • Seite 79: Broadcast-Nachricht

    Wenn Sie Mit Sprachmail verbinden wählen, wählt Ihr Telefon konfigurierte Nummer, Sprachmailliste gespeichert wurde. Sie können die Sprachmail nun anhören. Hinweis: Sprachmail ist eine Netzwerkfunktion. Kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstanbieter für weitere Informationen. 2.4 Broadcast-Nachricht Dieser Netzwerkdienst erlaubt Ihnen, Broadcast- Nachrichten zu unterschiedlichen Themen wie Wetter, Verkehr, PLZ, Krankenhäuser, Taxis oder Apotheken in Ihrer Nähe zu empfangen.
  • Seite 80 Hinweis: Dieser Dienst ist möglicherweise nicht in allen Netzwerken verfügbar. Die folgenden Optionen sind verfügbar: 2.4.1 Empfangsmodus können Empfangsmodus ein- oder ausschalten, indem Sie die Softwaretaste (links) drücken. Dies erlaubt Ihnen, den Empfang von Broadcast- Nachrichten zu aktivieren oder deaktivieren. 2.4.2 Nachricht lesen Mit diesem Menü...
  • Seite 81: Anrufe In Abwesenheit

    Gegenstände an. Hinweis: Weitere Informationen über die verfügbaren Themen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerk-Dienstanbieter. 3. Verlauf In diesem Menü können Sie alle gewählten, empfangenen oder verpassten Anrufe sehen. Es wird die Nummer und der Name (falls verfügbar) angezeigt, zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit des jeweiligen Anrufs.
  • Seite 82: Gewählte Anrufe

    3.2 Gewählte Anrufe In diesem Menü können Sie die letzten gewählten Anrufe ansehen. In der Liste gewählter Anrufe können Sie Einzelheiten zu einem Eintrag sehen, indem Sie die Softwaretaste [Ok] (links) drücken. Im Ansichtsbildschirm können Sie die Nummer wählen, indem Sie die Wähltaste drücken. Menü...
  • Seite 83: Anrufprotokoll Löschen

    Nummer zurückrufen. Bearbeiten: Hiermit können Sie die Nummer bearbeiten und im Telefonbuch speichern. 3.4 Anrufprotokoll löschen In diesem Menü können Sie alle Daten jeder Kategorie auf einmal löschen. Es gibt die folgenden drei Anrufkategorien: Anruf in Abwesenheit: Hier können Sie alle Daten zu Anrufen in Abwesenheit löschen.
  • Seite 84: Gprs-Zähler

    Hinweis: Die tatsächliche Zeit, die Ihnen von Ihrem Dienstanbieter berechnet wird, kann davon abweichen, je nach Netzwerkeigenschaften, Auf-/Abrundung Rechnungsbeträge usw. 3.6 Anrufgebühren Sie können die Gebühren Ihres letzten Anrufs oder aller Anrufe ansehen. Die Gebühren können nur angezeigt werden wenn Ihr Netzwerkbetreiber diesen Dienst unterstützt.
  • Seite 85: Telefoneinstellungen

    SMS-Nachrichten. können Zähler auch zurücksetzen. Zuletzt gesendete: Hier können Sie die zuletzt gesendeten GPRS–Nachrichten ansehen. Zuletzt empfangene: Hier können Sie die zuletzt empfangenen GPRS–Nachrichten ansehen. Alle gesendeten: Hier können Sie die Nummern allen gesendeten GPRS-Nachrichten ansehen. Alle empfangenen: Hier können Sie die Nummern allen empfangenen GPRS-Nachrichten...
  • Seite 86 verwenden, um unterschiedliche Einstellungen an Umgebungen wie Allgemein, Meeting, Draußen, Drinnen und Kopfhörer anzpassen. Wählen Sie jede Umgebung und anschließend „Aktivieren“, um die Einstellung zu aktivieren. Wählen Sie „Anpassen“, um die Einstellungen zu Sound und Licht anzupassen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: 1) Toneinstellungen In diesem Menü...
  • Seite 87 (3) Einschalten Sie können ein Einschaltgeräusch aus den Tönen auswählen oder „lautlos“ wählen. Das Telefon spielt das Einschaltgeräusch ab wenn Sie das Telefon einschalten. (4) Ausschalten Sie können ein Ausschaltgeräusch aus den Tönen auswählen oder „lautlos“ wählen. Das Telefon spielt das Ausschaltgeräusch ab wenn Sie das Telefon ausschalten.
  • Seite 88 2) Lautstärke Diese Option erlaubt Ihnen, die Lautstärke von Rufton, Tastenton, Klappton und Einschaltton einzustellen. können unterschiedliche Lautstärken für den Rufton, Tastenton und Klappton einstellen. 3) Alarmart Diese Option erlaubt Ihnen, den Alarmtyp zu definieren. Hierüber steuern Sie, welche Alarmarten Ihr Telefon abspielen soll.
  • Seite 89 Wiederholt: Spielt den Rufton wiederholt ab. Ansteigend: Spielt Rufton ansteigender Lautstärke ab. 6) Extraton Sie können die folgenden Alarmtöne ein- oder ausschalten: Achtung Fehler Alarmton bei Anruf Verbinden 7) Antwortmodus Diese Option erlaubt Ihnen, einen eingehenden Anruf auf zwei Weisen zu beantworten. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Beliebige Taste: Wählen Sie diese Option, um einen Anruf durch Drücken einer beliebigen...
  • Seite 90 Beleuchtung verwenden soll oder nicht. Sie können die Standby-/Gesprächszeit verlängern wenn Sie die Beleuchtung ausschalten. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Die Beleuchtung bleibt an für 5 Sek. 15 Sek. 30 Sek. 45 Sek. 4.1.2 Zeit und Datum Hier können Sie Zeit und Datum für Ihr Telefon einstellen.
  • Seite 91 Hier können Sie einstellen, ob die Zeit im 12- Stunden-Format (AM/PM) oder im 24-Stunden- Format angezeigt werden soll. Wenn das Zeitformat im 12-Stunden-Typ steht, können Sie zwischen AM umschalten, indem Navigationstasten drücken. (1) Zeitormat 24-Stunden 12-Stunden (2) Datumsformat JJJJ/MM/DD (z. B. 2006/12/25) JJJJ-MM-TT (z.
  • Seite 92 auswählen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und drücken Sie die Softwaretaste [Ok] (links), um die Einstellung speichern. Wenn Spracheinstellung ändern, zeigt das Telefon im entsprechenden Sprachmodus an. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Englisch Deutsch Türkisch Russisch 4.1.4 Bevorzugte Eingabemethoden In diesem Menü...
  • Seite 93 können die Option Benutzerdefiniert nur für den Hintergrund des Haupt-LCDs wählen. 2) Bildschirmschoner In diesem Menü können Sie die Einstellungen für den Bildschirmschoner vornehmen. Das Telefon zeigt das gewählte Bild in einem vollen Bildschirm an, wenn keine Tasten gedrückt werden. (1) Einstellung: Ein/aus (2) Wählen A.
  • Seite 94 Sie können den Begrüßungstext bearbeiten festlegen. Nach nach Bearbeitung Begrüßungstexts Softwaretaste [Done] (rechts), Änderungen zu speichern. 7) Datum und Uhrzeit anzeigen Sie können das Telefon so einstellen, dass auf dem Bereitschaftsbildschirm Datum und Uhrzeit angezeigt/verborgen werden. 8) Eigene Rufnummer anzeigen können einstellen, eigene...
  • Seite 95: Anrufeinstellungen

    Unten: Toneinstellungen Links: Nachrichten Rechts: Kalender 4.1.8 Schnellzugriff In diesem Menü können Sie die Menüliste der Schnellzugriffe einstellen. Drücken Sie die Softwaretaste [Bearbeiten] (links), zugeordnete Menü für Schnellzugriffsnummern zu bearbeiten. 4.2 Anrufeinstellungen Die folgenden Anrufereinstellungen sind Netzwerkdienste. Kontaktieren Sie bitte Ihren Netzwerk-Dienstanbieter, um die Verfügbarkeit zu überprüfen und sich für die einzelnen Funktionen anzumelden.
  • Seite 96 Hinweis: Einige Netzwerke gestatten dem Benutzer nicht, diese Einstellungen zu ändern. 4.2.2 Anklopfen Dieser Netzwerkdienst informiert Sie darüber wenn jemand versucht, Sie anzurufen während Sie gerade in einem anderen Gespräch sind. Sie können die Anklopfoptionen nur für Sprachanrufe einstellen. Die folgenden Optionen sind für jeden Dienst verfügbar: Aktivieren: Aktiviert den Anklopfdienst.
  • Seite 97 Dienstanbieters befinden. Falls unbeantwortet: Leitet Anrufe um wenn Sie das Gespräch nicht annehmen. Hinweis: Ein Netzwerk hat möglicherweise eine festgelegte Zeit für die Verzögerung bei unbeantworteten Anrufen. Falls besetzt: Leitet Anrufe um wenn Sie bereits ein anderes Gespräch führen. Alle Datenanrufe umleiten: Leitet...
  • Seite 98 einzuschränken. Call barring can be set up in the following ways 1) Ausgehende Anrufe (1) Alle Anrufe: Verhindert alle ausgehenden Anrufe. (2) Internationale Anrufe: Verhindert alle ausgehenden internationalen Anrufe. (3) International außer eigenes Netz: Wenn Sie im Ausland sind, können sie nur Nummern anrufen, die sich im aktuellen Land und in Ihrem Heimatland befinden (das Land, in dem sich Ihr Netzanbieter befindet).
  • Seite 99 (1) Aktivieren: Aktiviert die gewählten Rufsperrdienste. (2) Deaktivieren: Deaktiviert die gewählten Rufsperrdienste. (3) Statusabfrage: Zeigt den Status der gewählten Rufsperrdienste an. Hinweis: Das Telefon sendet Ihre Einstellungen an das Netzwerk, das daraufhin die Einstellungen bestätigt. Sie können alle Rufsperre-Einstellungen deaktivieren, indem Sie Alle abbrechen wählen.
  • Seite 100: Netzeinstellungen

    Drücken Sie die Wähltaste oder die Hakentaste an Ihrem Ohrhörer/Mikrofon wenn Sie einen Ohrhörer / ein Mikrofon verwenden. Das Telefon wiederholt die Wahl zehn Mal. 4.2.8 Geschlossene Benutzergruppe Dieses Menü erlaubt Ihnen, eine geschlossene Benutzergruppe zu erstellen und sie an das Netzwerk zu senden.
  • Seite 101: Sicherheitseinstellungen

    verfügbaren Netzwerk verbunden. 2) Manuell: Das Telefon sucht nach verfügbaren Netzwerken und Sie können eines manuell auswählen. 4.3.2 Bandwahl In diesem Menü können Sie die Bandbreite wie folgt wählen: 1) 900 2) 1800 3) 1900 4) Dual Band 4.3.3 GPRS-Verbindung Drücken Sie die Softwaretaste [Ändern] (links), um die Einstellungen für die GPRS-Verbindung zu ändern.
  • Seite 102 4.4.1 PIN-Sperre Wenn die Funktion PIN-Sperre eingeschaltet ist, arbeitet das Telefon nur, wenn Sie den PIN-Code für die SIM-Karte eingeben. Wenn Sie das Telefon ohne die SIM-Karte einschalten, werden Sie nach dem Kennwort gefragt. Sobald das korrekte Kennwort eingegeben wurde, funktioniert das Telefon ohne die SIM-Karte.
  • Seite 103 Einstellungen / 4.4 Sicherheitseinstellungen / 4.4.3 Automatische Tastensperre. Wenn Sie die Tastensperre aufheben möchten, 1) Drücken Sie die Softwaretaste [Entsperren] (links) und die Taste * nacheinadner, wann immer sie die Tastensperre aufheben möchten. 4.4.4 Feste Rufnummer Wenn der Modus Feste Rufnummer aktiviert ist, kann die Person, die das Telefon benutzt, nur diejenigen Telefonnummern anrufen, die in der Liste Feste Rufnummern gespeichert sind.
  • Seite 104 Abfolge für den Kurztyp auswählen. 4.4.5 Gesperrte Rufnummer Wenn der Modus Gesperrte Rufnummer aktiv ist, kann die Person, die das Telefon benutzt, keine Telefonnummern anrufen, die in der Liste Gesperrte Rufnummern gespeichert sind. Wenn Sie eine Gesperrte Rufnummer anrufen möchten, müssen Sie PIN2 eingeben, Modus...
  • Seite 105: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Ein: Ermöglicht Ihnen das Öffnen des IrDA- Anschlusses. Aus: Ermöglicht Ihnen das Schließen des IrDA-Anschlusses. Nachdem Sie IrDA eingeschaltet haben, können Sie Dateien über Telefonbuch, Meine vKarte, Kamera, Video oder vom Dateimanager aus schicken. 4.5.2 Speicher Sie können wählen, wo Dateien gespeichert werden sollen, ob im Telefon oder auf der Karte.
  • Seite 106 aufnehmen und gespeicherte Fotos (oder Bilder) ansehen. Öffnen Sie bitte den Schieber, um ein Foto zu machen. Sie können den Kamera-Vorschaumodus öffnen, indem Sie den Multimedia-Hotkey drücken wenn das Telefon den Bereitschaftsbildschirm anzeigt. Sie können auch das Menü [Kamera] verwenden, nachdem Sie die Softwaretaste [Menü] (links) gedrückt haben, um die Hauptmenüs zu öffnen und daraus das fünfte Menü...
  • Seite 107 5) Wenn Sie das Bild speichern möchten, wählen Sie die Softwaretaste [Speichern] (links) und bearbeiten Sie den Namen des Bild. Drücken Sie die linke Softwaretaste [Option] und wählen Sie „Fertig“. 6) Im Bildbetrachter können Sie das Bild ansehen. 2. Tastenverwendung im Kameramenü ※...
  • Seite 108 (2) Sie können die obere und untere Navigationstaste verwenden, um sich durch die Optionenliste zu bewegen. ※ Funktionstasten Es gibt mehr Funktionen, die Sie verwenden können wenn Sie die Tasten drücken. 1) Option (linke Softwaretaste) – Drücken Sie die Softwaretaste [Option] (links), um Optionen für die Kameraeinstellungen und den Betrachter anzusehen und auszuwählen.
  • Seite 109 Blitzlicht (Ein, Aus) (Schaltet das Blitzlicht ein oder aus) Verzögerungs-Timer (5, 10, 15) Serienbild (3, 5) Nachtmodus Bildqualität (Normal, Niedrig, Hoch, Fein) Bildgröße (1280 x 1024, 640 x 480, 320 x 240, 128 x 160) 3. Optionen Vom Kamera-Vorschaumodus aus können Sie auf die Kameraoptionen zugreifen, indem...
  • Seite 110 - Zu EMS - Zu IrDA (4) Umbenennen: Hiermit können Sie die Fotos umbenennen. (5) Löschen: Hiermit können Sie unerwünschte Fotos umbenennen. (6) Alle Dateien löschen: Hiermit können Sie gesamte Fotodateien löschen. (7) Sortieren: Hiermit können Sie die Dateien folgendermaßen sortieren: - Nach Namen - Nach Typ - Nach Zeit...
  • Seite 111 können hier den Belichtungswert (EV = Exposure Value) einstellen. Die Voransicht erscheint bei niedrigerem Wert dunkler und bei höherem Wert helle. (5) Nachtmodus (Ein / Aus) (6) Bandfrequenz (60Hz / 50Hz): Hier können Sie die Bandbreite des Kamerasensors einstellen. Bei höherer Bandbreite werden auch Speichergröße und Bildqualität erhöht.
  • Seite 112 - Sepia blau - Farbumkehrung - Grauumkehrung - Tafel - Whiteboard - Kupferstich - Blaustich - Prägung - Kontrast - Zeichnung - Benutzerspezifisch FX1 - FX3: Hier können Sie Ihre eigenen Effekte einstellen: - Helligkeit - Sättigung - Kontrast - Farbton 5) Frame hinzufügen Sie können aus zehn unterschiedlichen Arten von Frames...
  • Seite 113 Timer aufnehmen. Wenn Sie den Verzögerungs- Timer auf 5 Sek. einstellen und die Kamerataste (mittlere Navigationstaste) drücken, wird das Bild fünf Sekunden später aufgenommen. Die Timeroptionen sind (Aus/ 5 Sek. / 10 Sek. / 15 Sek.). 8) Selbstauslöser Sie können ein Foto von sich selbst machen, indem Sie im Kameramodus die Taste drücken.
  • Seite 114 anzusehen. (2) Weiterleiten: Hiermit können Sie die Bilder an Hintergrund, Bildschirmschoner, Telefonbuch, MMS, EMS und IrDA weiterleiten. (3) Umbenennen: Hiermit können Sie die Bilder umbenennen. (4) Löschen: Hiermit können Sie unerwünschte Bilder umbenennen. (5) Alle Dateien löschen: Hiermit können Sie alle Bilder im Speicher löschen.
  • Seite 115 unterschiedliche Typen von Camcordereinstellungen vornehmen: - Weißabgleich - Blitzlicht - EV - Nachtmodus - Bandfrequenz 3) Videoeinstellungen: Hiermit können Sie Qualität und Größe Ihrer Videos auswählen: - Videoqualität - Dateigrößengrenze - Aufnahmezeitgrenze - Audio aufnehmen Effekteinstellungen: Hiermit können unterschiedliche Effekte auf Ihre Videos anwenden: - Normal - Grauskala - Sepia...
  • Seite 116: Video Player

    Bilder auswählen. können Telefon oder Speicherkarte wählen. 6) Standardeinstellungen wiederherstellen Hiermit können Sie die Standardeinstellungen des Videorekorders wiederherstellen. 5.4 Video Player Mit dem Video Player können Sie Ihre aufgezeichneten Videos abspielen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: 1) Abspielen: Hiermit können Sie aufgenommene Videos abspielen.
  • Seite 117 stellt die Größe des ausgewählten Bildes auf den vollen Bildschirm ein Die Funktion Haupt-LCD-Clip schneidet einen Teil des Bildes aus, damit es in 176 x 220 Pixel passt. 3) Optionen Speichern unter: Speichern Sie das Bild nach seiner Bearbeitung unter einem anderen Dateinamen.
  • Seite 118: Audio-Player

    bewegen. Drücken mittlere Navigationstaste, um den Text zu fixieren. Anpassen: Sie können Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton und Farbe (RGB) des Bildes anpassen. Drehen: Sie können das Bild horizontal nach links/rechts vertikal nach oben/unten drehen. Leinwand erweitern: Wenn das Bild kleiner als 176 x 220 Pixel ist,...
  • Seite 119 Auswählen von 9. Dateimanagermenü und dort Auswählen Kartenspeichers. Drücken anschließend [Option] und wählen Sie „Öffnen“ um eine Datei nach der anderen abzuspielen. Wenn Sie die Musikliste ansehen möchten, drücken Sie die Softwaretaste [Liste]. Die verfügbaren Musiklisten auf der microSD-Karte oder auf dem Telefon werden angezeigt, je nach Einstellung der Wiedergabeliste.
  • Seite 120 ausgewählte Datei Wiedergabeliste entfernenDiese Option verfügbar wenn Automatisch aktualisieren ausgeschalten ist.Alle entfernen: Hiermit können Sie alle Dateien aus der Wiedergabeliste entfernenDiese Option verfügbar wenn Automatisch aktualisieren ausgeschalten ist.Liste aktualisieren: Hiermit können Sie die Musikliste aktualisieren. Diese Option verfügbar wenn Automatisch aktualisieren eingeschalten ist.
  • Seite 121 (5) Zufall (Ein / Aus): Hiermit können Sie die Zufallsfunktion ein- oder ausschalten. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Ihre Musik in zufälliger Reihenfolge anhören wollen und nicht von der ersten bis zur letzten Datei. (6) Hintergrundwiedergabe (Ein / Aus): Hiermit können Sie den Audio Player so einstellen, dass die Musik abgespielt wird, während sie das Telefon für andere Funktionen als den...
  • Seite 122: Sound Recorder

    Wählen Sie Hinzufügenaus dem Menü und dasTelefonzeigt den Dateim anMithilfe der Navigationstasten können Sie das gewünschte Verzeichnis oder die gewünschte Datei im Dateimanager markieren.5) Drücken Sie dieSoftwaretaste [Option](links)uwählen Sie AuswählenDie Musikdateien im ausgewählten Verzeichnis werden in die Wiedergabeliste hinzugefügt 5.6Sound Recorder In diesem Menü...
  • Seite 123 für Dateien im Format AMR verfügbar. Diese Option erscheint, wenn es aufgenommene Dateien gibt. (4) Umbenennen: Hiermit können Dateinamen ändern. (5) Löschen: Hiermit können Sie die gewählte Datei löschen. (6) Alle löschen: Hiermit können Sie alle Dateien in der Liste löschen. (7) Einstellungen A.
  • Seite 124 5.7Melodienersteller In diesem Menü können Sie eine Melodiendatei erstellen. Sie können diese Melodie als Rufton oder als MMS- und EMS-Anhang verwenden. So komponieren Sie eine Melodie: 1) Wenn Sie den Melodienersteller zum ersten Mal verwenden, (1) Drücken Sie die Softwaretaste [Hinzufügen] (links).
  • Seite 125 Datei abspielen, bevor Sie sie speichern. B. Abspielgeschwindigkeit (Schnell / Normal / Langsam) C. Instrument auswählen (Klavier / Gitarre / Geige / Saxophon / Steeldrums / Flöte / Mundharmonika / Trompete / Spieldose / Xylophon) D. Speichern: Wenn Sie mit dem Erstellen fertig sind, wählen Sie „Speichern“.
  • Seite 126 F. Alle Dateien löschen: Hiermit können Sie alle Dateien in der Liste löschen. G. Weiterleiten: Hiermit können Sie die erstellte Datei folgenden Funktionen weiterleiten. A) An Toneinstellungen: Hiermit können Sie Sounddatei Rufton Toneinstellungen weiterleiten. B) An MMS: Hiermit können Sie eine MMS- Nachricht mit der gewählten Sounddatei schreiben.
  • Seite 127 Mobiletelefon. (Je nach Softwareversion.) Drücken Sie die Softwaretaste [Option] (links) und wählen Sie „Starten“, um das Java-Spiel oder die Java- Anwendung zu starten. Java-Optionen: 1) Starten: Hiermit können Sie das gewählte Spiel oder die gewählte Anwendung starten. 2) Einstellungen: Hiermit können Sie die Einstellungen für Java verändern.
  • Seite 128: Java-Einstellungen

    6.2 Java-Einstellungen Sie können Audio, Netzwerkprofil und freier Speicherplatz einstellen. 1) Java-Audio: Hiermit können Java- Audiosound ein- oder ausschalten. 2) Java-Vibration: Hiermit können Sie die Vibration ein- oder ausschalten. 3) Java-Netzwerk: Hiermit können Sie das Java- Netzwerkprofil aus der Liste auswählen. 4) Freier Speicherplatz: Hier sehen Sie den freien Speicherplatz.
  • Seite 129: Spieleinstellungen

    4) Spielhilfe: Hier finden Sie Beschreibungen und Anleitungen zu den Spielen. 6.4 Spieleinstellungen Hier können Sie die Spieleinstellungen für die in 6.3 Spiele genannten Spiele vornehmen. Drücken Sie die linke oder rechte Navigationstaste, um die Einstellung auszuwählen und drücken Sie anschließend die Softwaretaste [Ok], um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 130 6)Zoom: Hiermit können Sie in die Zeichnung hinein oder daraus weg zoomen. 7)Größe ändern: Hiermit können Sie Ihre Zeichnung in unterschiedliche Größen bringen. Hilfe: Hier finden Sie Hilfe zur Zeichenfunktion. 7. Extras Diese Funktion können Sie als persönlichen Zeitplan und Kalender nutzen.
  • Seite 131 Aufgaben: Datum (JJJJ / MM / TT): Geben Sie Jahr, Monat und Tag ein. Zeit (00:00 - 00:00): Geben Sie eine Anfangs- und eine Endzeit ein. Hinweis (Texteingabe): Geben Sie eine Aufgabe ein. Alarm (Ein / Aus): Wählen Sie Ein oder Aus durch Drücken der linken oder rechten Navigationstasten.
  • Seite 132 sehen Sie Aufgaben, die Sie im Organizer gespeichert haben. Die Aufgabenliste zeigt Notizen zu Aufgaben in chronologischer Ordnung an. 1) Ansehen: Hiermit können Sie Einzelheiten der ausgewählten Aufgabe ansehen. 2) Hinzufügen: Hiermit können Sie eine Aufgabe hinzufügen. Aufabe bearbeiten: Hiermit können ausgewählte Aufgabe bearbeiten.
  • Seite 133: Ein-/Ausschalten Planen

    festgelegten Zeit ausgeschaltet.) 5) Benachrichtigung (Vibration und Rufton, Nur Vibration, Rufton) Wenn Sie mit der Bearbeitung der Optionen fertig sind, drücken Sie die Softwaretaste [Fertig] (rechts), um die Änderungen zu übernehmen. Wenn Sie den Alarm während des Klingelns stoppen möchten, drücken Sie die Softwaretaste [Stop] (links) oder die Softwaretaste [Schlummer] (rechts), um den Alarm vorübergehend auszuschalten (er schaltet sich nach vier Minuten wieder ein).
  • Seite 134 mittlere Greenwich-Zeit (MGZ) und wichtige Städte auf der Welt ansehen, indem Sie die rechte und linke Navigationstaste verwenden. Der Bildschirm zeigt Ihnen: Städtename Aktuelles Datum und aktuelle Zeit Symbol Tag oder Nacht ( Um die Zeitzone für Ihren Ort einzustellen, wählen Sie die Stadt, die Ihrer Zeitzone entspricht, indem Sie die rechte und linke Navigationstaste drücken.
  • Seite 135: Einheitenumrechner

    ( und ). Schaltet um und gibt +, -, X, / , % ein Senden MR: Speichert das Ergebnis M+: Speichert das vorherige Ergebnis + das Ergebnis. M-: Speichert das vorherige Ergebnis – das neue Ergebnis. Zeigt gespeicherte vorherige Ergebnis an. MC: Stellt das gespeicherte Ergebnis auf Null (0).
  • Seite 136 So konvertieren Sie einen Wert: 1) Wählen Sie die Gewichts- oder Längeoptionen. 2) Drücken Sie die linke oder rechte Navigationstaste und wählen Sie die Art der Umrechnung, die Sie ausführen möchten (z. B.: Kg ↔ Pfund). 3) Mithilfe der oberen und unteren Navigationstasten können Sie den Positionsanzeiger zur gewünschten Einheit bringen.
  • Seite 137 Währung berechnet werden soll ( xxx:1 oder 1: xxx). 4) Drücken Sie die Navigationstaste und geben Sie den Wert ein. 5) Drücken Sie die Softwaretaste [Ok] (links), um das Ergebnis zu erhalten. 6) Wenn Sie eine andere Summe umrechnen möchten, drücken obere Navigationstaste...
  • Seite 138 drei unterschiedliche Stoppuhren: Geteilte Stoppuhr, Rundenstoppuhr und n-fache Stoppuhr. Sie können die Stoppuhrfunktionen z. B. beim Sport einsetzen. 7.9.1 Typische Stoppuhr Im Menü Typische Stoppuhr stehen Ihnen die Geteilte Stoppuhr und die Rundenstoppuhr zur Verfügung. 7.9.1.1 Zeitnahme teilen Diese Funktion ist nützlich für das Messen jedes einzelnen Sportlers.
  • Seite 139 Softwaretaste [Option] (links) drücken und dort „Ansehen“ wählen. 7.9.1.2 Rundenzeit Mit der Funktion Rundenzeit können Sie die Bestzeit für jede Runde messen. (1) Drücken Sie [Runde], um die Zeit zu messen. Drücken Sie erneut, um die nächste Runde zu messen usw. (2) Drücken Sie [Stop] wenn Sie mit der Zeitmessung fertig sind.
  • Seite 140 Menü angezeigt. Drücken Sie die Softwaretaste [Option] und wählen Sie aus den folgenden Optionen: (1) Ansehen: Hiermit können Sie die Bestzeiten ansehen. Drücken Sie die obere und untere Navigationstaste, um sich zwischen den Bestzeiten zu bewegen. (2) Löschen: Hiermit können Sie die gewählte Bestzeit löschen.
  • Seite 141 Einzelheiten hierzu finden Sie in der Anleitung Ihrer SIM- Karte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kundendienstzentrum. 8.2 WAP Sie können über dieses Telefon mit einer WAP-Seite verbunden werden und die von dieser Seite angebotenen Dienste nutzen. Der WAP-Browser arbeitet wie ein Internetbrowser auf einem Computer.
  • Seite 142 Wenn Sie das Menü [Letzte Seiten] wählen, öffnet der WAP-Browser die letzte WAP-Seite. 8.2.4 Adresse eingeben Wenn Sie die URL einer Seite kenne, können Sie diese direkt eingeben. 8.2.5 WAP-Push Ihr Telefon empfängt WAP-Dienst-Nachrichten und speichert WAP-Push. können Nachrichten in der Eingangsbox lesen. 8.2.6 Einstellungen In dieser Option können Sie die WAP-Einstellungen vornehmen.
  • Seite 143 Adresse löschen: Löscht alle Adressen, die Sie unter 8.2.4 Adressen eingeben gespeichert haben. Vertraute Zertifikate: Speichert und listet die vertrauten Zertifikate von den WAP-Seiten. Sie können die Zertifikate ansehen und löschen. 8.3 Datenkonto In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die GSM- und GPRS–Netzwerkdienste ändern.
  • Seite 144 8.3.2 GPRS Hiermit können Sie die Einstellungen für das GPRS- Datennetzwerk wie folgt ändern: Kontenname: Bearbeiten Sie den Kontennamen. APN: Geben Sie den Namen des Access Point ein, der für das GPRS-Netzwerk verwendet wird. Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen ein, der für die Verbindung mit dem GPRS- Netzwerk erforderlich ist.
  • Seite 145 (2) Ordner erstellen: Hiermit können Sie einen Ordner erstellen. (3) Formatieren: Hiermit können ausgewählten Speicher formatieren. Achten Sie darauf, dass alle Dateien im Speicher dadurch gelöscht werden. 3) So öffnen Sie einen Ordner (1) Öffnen: Hiermit können Sie den Ordner öffnen und eine Liste von Dateien im Ordner ansehen.
  • Seite 146 Datei als Bildschirmschoner einstellen. C. Zum Telefonbuch: A) Zu neuem Eintrag: Hiermit können Sie die Datei als zugeordnetes Bild einem neuen Telefonbucheintrag zuteilen. B) Zu ausgewähltem Eintrag: Hiermit können Sie einen Telefonbucheintrag auswählen und die Datei als zugeordnetes Bild einstellen. C) Zu Anrufergruppe: Hiermit können Sie eine Datei als zugeordnetes Bild einer Anrufergruppe zuweisen.
  • Seite 147 (4) Umbenennen: Hiermit können Sie die Datei umbenennen. (5) Kopieren: Hiermit können Sie die Datei an den Ordner oder einen anderen Speicherort kopieren. A. Wählen Sie den Ordner und drücken Sie die Softwaretaste [Option] (links). A) Fertig: Kopiert die Datei zum ausgewählten Ordner / Speicherort.
  • Seite 148 (9) Sortieren: Hiermit können Sie die Dateien nach Name, Typ, Zeit und Größe sortieren. Seite 148 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 149 SIM-AT-Dienst Die SIM-Karte bietet diverse zusätzliche Dienste. Diese Funktionen werden nur angezeigt und funktionieren nur, wenn Ihre SIM-Karte unterstützt wird. Wenn Ihre SIM- Karte diese Dienste nicht unterstützt, zeigt das Telefon diese Menüs nicht an. Der Inhalt und die Bedingungen für die Funktion hängen von Ihrem Netzwerk-Dienstanbieter ab.
  • Seite 150: Problembehebung

    Problembehebung Führen Sie bitte die folgenden einfachen Prüfungen aus, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren, um sich selbst die Zeit und Kosten für unnötige Dienste zu sparen. Wenn Sie das Telefon einschalten, erscheinen möglicherweise die folgenden Mitteilungen: SIM-Karte einlegen Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. Telefon gesperrt, Kennwort eingeben Die automatische Sperrfunktion wurde aktiviert.
  • Seite 151 von Ihrem Netzwerkbetreiber zur Verfügung gestellte PUK- Nummer ein. „Kein Dienst“ wird angezeigt Die Verbindung zum Netzwerk wurde verloren. Sie befinden sich möglicherweise in einem Bereich mit schwachem Signal (in einem Tunnel oder von Gebäuden umgeben). Bewegen Sie sich an einen anderen Ort und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 152 niedrig“ erscheint in der Anzeige Der Akku ist nicht ausreichend aufgeladen. Ersetzen Sie den Akku und laden Sie ihn auf. Die Audioqualität des Anrufs ist schlecht Überprüfen Sie den Signalstärkeanzeiger in der Anzeige ( ). Die Anzahl der Striche zeigt die Signalstärke an.
  • Seite 153: Verwendung Der Akkus

    Verwendung der Akkus Vorsichtsmaßnahmen Verwendung von Akkus Verwenden Sie nie ein Ladegeräte oder Akkus, die auf irgendeine Weise beschädigt sind. Benutzen Sie den Akku ausschließlich für den dafür vorgesehenen Zweck. Wenn Sie das Telefon in der Nähe der Netz-Basisstation benutzen, verbraucht es weniger Energie; Sprech- und Standby-Zeiten werden stark von der Signalstärke des Mobilnetzes und den vom Netzbetreiber festgelegten Parametern beeinflusst.
  • Seite 154 Überladung die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Extreme Temperaturen beeinflussen die Ladekapazität Ihres Akkus. muss eventuell abgekühlt oder aufgewärmt werden. Lassen Sie den Akku nicht an warmen oder kalten Orten, zum Beispiel im Winter oder Sommer im Auto, da dies seine Kapazität Lebensdauer...
  • Seite 155: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Verkehrssicherheit Bitte beachten Sie, dass Verkehrssicherheit immer Vorrang hat. Bedienen Sie das Telefon beim Fahren nicht mit der Hand. Parken Sie das Fahrzeug immer, wenn Sie ein Gespräch führen möchten. Sorgen Sie dafür, dass das Telefon sicher verstaut ist und bei einem Zusammenstoß...
  • Seite 156 Gefahren oder Störungen verursachen kann (z. B. im Krankenhaus). Betrieb Funk übertragenden Geräten, einschließlich Mobiltelefonen, kann bei medizinischen Geräten, die unzureichend geschützt sind, zu Störungen führen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Gerätes. Andere elektronische Geräte können...
  • Seite 157: Pflege Und Wartung

    ausgesetzt und/oder rechtliche Schritte können eingeleitet werden. Pflege und Wartung Telefon anspruchsvoll konzipiertes angefertigtes Produkt und sollte sorgfältig gepflegt werden. Die unten aufgeführten Empfehlungen helfen Ihnen dabei, die Garantieansprüche zu bewahren, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Gerät haben. Bewahren Sie das Telefon, alle Einzelteile und Zubehör für Kleinkinder unzugänglich auf.
  • Seite 158 Schaltkreise beschädigen. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Telefons zu öffnen. Durch unsachgemäße Handhabung kann das Telefon dabei beschädigt werden. Lassen Sie das Telefon nicht fallen und vermeiden Sie Stöße. Fahrlässige Handhabung kann die inneren Schaltkreise beschädigen. Verwenden keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons.
  • Seite 159 befinden muss, damit Sie Anrufe tätigen oder empfangen können. Eventuell können Notrufe nicht in allen mobilen Netzwerken möglich sein oder wenn bestimmte Netzwerkdienste und/oder Telefonfunktionen in Betrieb sind. Klären Sie das mit Ihrem örtlichen Mobilfunkanbieter ab. Belastung durch Hochfrequenzenergie (SAR-Information) Dieses Telefon entspricht den EU-Richtlinien bezüglich der Belastung durch Funkwellen.
  • Seite 160 bekannt ist. Die vom Rat der EU empfohlene SAR-Grenze beträgt 2,0 W/kg. Kopf Körper 0,350 W/kg 0,150 W/kg *Die SAR-Grenze für von der Bevölkerung verwendete Mobiltelefone beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg) gemittelt über 10 Gramm Körpergewebe. Die Grenze umfasst eine beträchtliche Sicherheitsmarge, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten und um Abweichungen bei den Messungen Rechnung zu tragen.
  • Seite 161 Glossar Hier finden Sie einige Definitionen, die Ihnen das Verständnis der technischen Begriffe und Abkürzungen in diesem Handbuch erleichtern sollen. Anrufsperre Die Möglichkeit, eingehende und ausgehende Anrufe zu sperren. Rufumleitung Die Möglichkeit, Anrufe an eine andere Nummer umzuleiten. Anruf halten Die Möglichkeit, einen Anruf zu halten, während Sie einen zweiten Anruf annehmen oder tätigen.
  • Seite 162 GSM- (900 MHz) Netzwerken zu arbeiten. Das Telefon verwendet automatisch das Netzwerk mit dem stärksten Signal und wechselt während eines Anrufs sogar zwischen Netzwerken. GSM (Global System for Mobile Communication) Internationaler Standard für mobile Kommunikation, der die Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Netzwerkbetreibern garantiert.
  • Seite 163 Wenn Sie Ihr Telefon außerhalb Ihres Heimbereichs benutzen (z. B. auf Reisen). SIM (Subscriber Identification Module) Karte mit einem Chip, der alle Informationen enthält, die zum Betrieb Ihres Telefons nötig sind (Netzwerk Speicherinformationen, sowie persönliche Daten). Die SIM- Karte passt in einen kleinen Steckplatz hinten am Telefon und wird vom Akku geschützt.
  • Seite 164: Elson Service Center In Deutschland (Mobistel Gmbh)

    Elson Service Center in Deutschland (Mobistel GmbH) BESCHRÄNKTE GARANTIE Das Elson Service Center in Deutschland (Mobistel GmbH) verpflichtet sich zur kostenlosen Reparatur oder, nach ihrem eigenen Ermessen, zum kostenlosen Ersatz des Produkts, falls dieses bei normalem Gebrauch Material- oder Herstellungsfehler aufweist. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufes.
  • Seite 165 Ermessen, zum Ersatz des Produkts (Serviceaustauscheinheit).  Reparaturen im Rahmen der Garantie müssen von einem durch das Elson Service Center in Deutschland (Mobistel GmbH) autoriserten Kundendienst durchgeführt werden. Für von nicht autorisierten Personen durchgeführte Reparaturen wird kein Ersatz geleistet und die Garantie gilt nicht für durch solche Reparaturen entstandene Schäden.
  • Seite 166 Verschleiß und Gebrauch. -Missbrauch oder unsachgemäßer Umgang, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) unsachgemäßen Gebrauch oder den Gebrauch in anderer Weise als der in der Elson Bedien- und Wartungsanleitung beschriebenen. -Versagen oder Beschädigung des Produkts unter Druck oder durch unangemessene(n) Tests, Betrieb, Wartung, Installation, Einstellung, nicht autorisierte Softwareanwendungen oder Manipulationen jeglicher Art.
  • Seite 167 -Das Modell, die Serien-/IMEI-Nummer und die Produktnummer auf dem Produkt wurden manipuliert, gelöscht, entfernt oder unlesbar gemacht. -Die Batterien wurden mit einem anderen als den von Elson anerkannten Batterieladegeräten geladen. -Ein oder mehrere Siegel der Batterieschutzhülle oder die Zellen weisen Brüche oder Anzeichen von Manipulation auf.
  • Seite 168 Reparaturen durchführen, sofern der Kunde die Tarife von Elson Service Center in Deutschland (Mobistel GmbH) für diese Reparaturen zahlt.  Diese Garantie berührt nicht die Rechte des Kunden gegenüber dem Händler, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben. Diese Garantie ist das einzige und ausschließliche Rechtsmittel des Käufers und weder Elson noch dessen...

Inhaltsverzeichnis